Profilbild von Hope23506

Hope23506

Lesejury Star
offline

Hope23506 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hope23506 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.02.2022

Durchgehend spannend und unheimlich interessant

Im Schatten der Wende
0

MEINE MEINUNG:
Wir begleiten hier den jungen Polisizten Tobias Falck angefangen im Jahre 1988 bis hin zur Wende und danach.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Ich konnte sofort eine Beziehung ...

MEINE MEINUNG:
Wir begleiten hier den jungen Polisizten Tobias Falck angefangen im Jahre 1988 bis hin zur Wende und danach.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir sehr leicht. Ich konnte sofort eine Beziehung zu Falck und zur Situation aufbauen und habe alles mit grosser Neugier verfolgt.
Besonders gut wurde die Lage der Menschen beschrieben. Ich konnte mir das Durcheinander und auch die Wohnsituationen von damals wunderbar vorstellen. Alles wurde lebhaft und sehr anschaulich beschrieben und mich schüttelte es schon des öfteren. Auch später dann, in den Zeiten der Wende, erlebte ich es im Buch hautnah mnit. Das Wiedersehen mit einigen war schon oftmals sehr skurriel und wurde hier wunderbar vorgeführt.
Ich fand es sehr gut, dass wir mit dem Protagonisten Tobias immer ganz nah an den Ermittlingen waren und mit ihm seine Arbeit erlebten.
Sehr oft wurde eine Verbindung zu vor der Wende und zu den Menschen, die wir dort kenenngelernt haben, hergestellt und das konnte mich begeistern. So haben wir viel mehr noch erfahren und konnten ihren Lebensweg besser kennenlernen.
Frank Goldammer hat sich hier für seine neue Reihe eine sehr spannende Zeit ausgesucht, die viele von den Lesern noch kennen und gut zuordnen können. Mich als DDR Kind konnte dieser Einblick sehr begeistern und ich habe das Buch mit grossem Interesse gelesen.
FAZIT:
Fesselnde Stories, Spannung von Anfang an und realistische Protagonisten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Spannend, düster, atmosphärisch

Was wir verschweigen
0


INHALT:
Pori, Finnland: Es iat ein stürmischer Herbsttag, es ist eine Party in einer Laube und ein sturzbetrunkener Mann wird mit mehreren Messerstichen dort ermordet. Es scheint ein typischer finnischer ...


INHALT:
Pori, Finnland: Es iat ein stürmischer Herbsttag, es ist eine Party in einer Laube und ein sturzbetrunkener Mann wird mit mehreren Messerstichen dort ermordet. Es scheint ein typischer finnischer Mord zu sein, findet der hinzugerufene Kommissar. In einem nahe gelegenen Wald wird noch am gleichen Abend ein Verdächtiger festgenommen. Der Fall scheint somit schnell gelöst zu sein. Doch nicht für den Ermittler Jari Paloviita. Für ihn ist es der schwerste Fall in seinem Leben. Der Verdachtige ist in der Jugend sein allerbester Freund gewesen und er verdankt ihm sein Leben.
MEINE MEINUNG:
Das Buch hat es mir nicht einfach gemacht. Nicht vom Schreibstil her. Dieser war grossartig und super zu lesen. Auch nicht von der Spannung her. Die Spannung war von Anfang an gegeben, hielt bis zum Ende an und befand sich auf hohem Niveau. Auch die Konstellation der Charaktere war super gut gelungen. Wir hatten einiges an Konfliktpotenzial, waren nah an ihnen dran und man konnte die Ermittlungen super gut verfolgen. Aber da ist diese Schuldfrage vom Ermittler Jari Paliviita. Er steckte in einer sehr verfahrenen Situation und diese fand ich grossartig für diesen Thriller. Immer wieder stellte ich mir die Frage, wie weit er gehen würde, immer wieder kam er in sehr brenzlige Situationen und immer wieder war da dieser Nervenkitzel, ob er erwischt werden würde. Dieses Zusammenspiel und dieses Katze Maus Spiel war einfach fantastisch und konnte mich begeistern. Auch diese leicht düstere Atmosphäre, wie man es bei skandinavischen Thrillern gewohnt ist, war vorhanden und sehr präsent und konnte mich fesseln. Es war ein spannender Fall, tolle Charaktere und eine super Stimmung.
FAZIT:
Spannend und grossartig konstruiert mit einer düsteren Atmosphäre, die ich geliebt habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2022

Sehr spannend und tolle Charaktere

Feuer im Alten Land
0


INHALT:
Die Flammen des Feuers lodern hoch im Nachthimmel im Alten Land. Die Polizeireporterin Gesa will für die Hamburger Abendpost darüber berichten. Dann in neuer Einsatz für die Feuerwehr, ein neues ...


INHALT:
Die Flammen des Feuers lodern hoch im Nachthimmel im Alten Land. Die Polizeireporterin Gesa will für die Hamburger Abendpost darüber berichten. Dann in neuer Einsatz für die Feuerwehr, ein neues Feuer und Gesa steht plötzlich vor dem brennenden Hotel ihres Bruders Gunnar. Schnell erhärtet sich der Verdacht, dass Gunnar selbst der Feuerteufel ist und Gesa wird von diesem Fall angezogen. Stattdessen übernimmt es ihr Kollege Björn. Gesa soll jetzt über die Krönung der neuen Apfelkönigin berichten. Das klingt sterbenslangweilig, bis die Vorjahreskönigin tot in einer abgebrannten Scheune gefunden wird und Gesa eine brandheisse Spur hat.
MEINE MEINUNG:
In diesem zweiten Teil der Reihe um die Polizeireporterin Gesa entfuührt uns die Autorin ins Alte Land und zeigt uns neben einem spannenden Kriminalfall auch die wunderschöne Landschaft. Man braucht nur ein paar Seiten leden und befindet sich schon mitten im Geschehen. Der Schreibstil lasst sich hervorragend und sehr flüssig lesen. Es gibt sehr viel Dialoge, was das Tempo des Buches unheimlich schnell macht und der Krimi wird dadurch sehr aufgelockert. Beim Lesen ist man immer an der Seite von Gesa. Das hat mir gut gefallen, denn mit der Zeit ist sie wie eine Freundin geworden und es war immer spannend mit ihr. Wir haben viele Spuren verfolgt und immer wieder gab es überraschende Wendungen und ich konnte miträtseln, wer der Täter ist. Immer wieder musste ich umdenken und mir ist es bis zum Ende hin nicht gelungen, den Täter zu entlarven. Neben der Spurensuche und den Ermittlungen haben wir auch sehr viel vom Alten Land erfahren und wurden in die Bräuche integriert. Das hat das Buch für mich sehr rund gemacht.
FAZIT:
Ein spannender und super konstruierter Fall, facettenreiche und interessante Charaktere und ganz viel Altes Land. Mich hat das Buch super gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Großartige Charaktere, spannend

Teufelsnetz
0


INHALT:
Helsinki 2020: Es verschwinden zwei erfolgreiche Blogger und keiner weiss, wo sie sind. In den sozialen Netzwerken wird ihr Tod gemeldet. Ist es nur ein PR Gag oder wirklich wahr? Eine junge Frau ...


INHALT:
Helsinki 2020: Es verschwinden zwei erfolgreiche Blogger und keiner weiss, wo sie sind. In den sozialen Netzwerken wird ihr Tod gemeldet. Ist es nur ein PR Gag oder wirklich wahr? Eine junge Frau wird tot am Strand gefunden und ist als Manga Mädchen verkleidet. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang zum Verschwinden der Blogger. Jessica Niemi übernimmt die Ermittlungen und stösst schon bald auf ein Netzwerk bei dem Mädchen an Manga Fetischisten vermittelt werden. Und diese Menschen sind auf Sex und aufs Töten aus.
MEINE MEINUNG:
Dies ist der zweite Teil der Jessica Nimes Reihe von Max Seeck. Mich hat sofort dieses echt düster wirkende Cover angezogen und meine Neugier geweckt. Ich kenne auch schon den Vorgängerteil und war nun sehr gespannt. Man braucht nicht lange zu lesen und die Spannung beginnt und schwächt auch nicht wieder ab. Wir erleben hier eine grossartige Jessica Nimi und sind immer an ihrer Seite. Ich fand auch den Konflikt innerhalb des Teams sehr spannend erzählt. Durch kurze Rückblicke erhält man auch immer wieder Informationen aus den ersten Teil, was ich sehr hilfreich finde. Zu Anfang kam ich doch mit den vielen finnischen Namen und Ortsangaben durcheinander, aber irgendwann fand ich mich dann zurecht. Der Schreibstil hat mir wieder super gut gefallen. Die Kapitel sind recht kurz gehalten wodurch ein hohes Tempo bis zum Ende des Buches gegeben ist. Ich habe die ganze Zeit mitgerätselt und doch konnte mich der Ausgang und der Täter dann überraschen. Damit hatte ich nicht gerechnet und fand es super spannend konstruiert.
FAZIT:
Auch dieser zweite Teil konnte mich überzeugen und begeistert. Temporeich, spannend und grossartige Charaktere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2022

Temporeich und überraschend

Im Auge des Zebras
0

INHALT:
In ganz Deutschland geschieht, was eigentlich unmöglich ist. An verschiedenen Orten werden Kinder entführt und ihre Eltern kurz darauf ermordet. Das interessante daran ist, dass die Beweise belegen, ...

INHALT:
In ganz Deutschland geschieht, was eigentlich unmöglich ist. An verschiedenen Orten werden Kinder entführt und ihre Eltern kurz darauf ermordet. Das interessante daran ist, dass die Beweise belegen, dass die Taten zur selben Zeit begangen und von derselben Person verübt wurden. Kommissarin Olivia Holzmann tappt völlig im Dunkeln. Sie weiss nur, den Kinder bleibt nicht mehr viel Zeit. Bei diesem übernatürlichen wirkenden Fall bedarf es der Fähigkeiten von drei Ermittlern. Ihre Willensstätke, der Beobachtungsgabe ihres Mentors Severin Bösherz und die Erfahrung der pensionierten Kommissarin Esther Wardy. Und sie ahnen nicht, wie dicht der Täter ist.
MEINE MEINUNG:
Dem dritten Teil der Reihe um den Kommissar Severin Bösherz habe ich sehr entgegengefiert, denn ich finde besonders die ausgefeilten und facettenreiche Charaktere grossartig. Und das ist dem Autor auch wieder grossartig gelungen. Von Anfang an war die Spannung auf höchstem Niveau und das Tempo unheimlich rasant. Der Einstieg fiel mir sehr leicht, ich erkannte sofort wieder die sehr besondere Art von Severin Bösherz. Der Leser wird von Beginn an etwas in die Irre geführt und ich war ständig am Überlegen und Mitätseln, wie sich die doch sehr rätselhafen Entführung zugetragen haben könnten. Das Tempo steigert sich im Laufe des Buches immer mehr, da die Zeit für die entführten Kinder immer knapper wird. Wir begleiten Olivia und sind immer nah an ihren Ermittlungen und doch spielen einige gegen sie. Das wird dem Leser immer nur häppchenweise präsentiert und so ist das Ende dann eine Überraschung und grossartig konstruiert.
FAZIT:
Spannend und temporeich. Ein überraschendes Ende und vielen Wendungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere