Profilbild von Hortensia13

Hortensia13

Lesejury Star
offline

Hortensia13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hortensia13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2017

Blick durch Mäuseloch

Was man von hier aus sehen kann
0

Ein Dorf im Westerwald. Selma, die Grossmutter von Luise, träumt von einem Okapi. Das versetzt die Dorfbewohner in Aufruhr, denn der Traum bedeutet, dass in den nächsten 27 Stunden einer von ihnen stirbt. ...

Ein Dorf im Westerwald. Selma, die Grossmutter von Luise, träumt von einem Okapi. Das versetzt die Dorfbewohner in Aufruhr, denn der Traum bedeutet, dass in den nächsten 27 Stunden einer von ihnen stirbt. Niemand weiss, wer es diesmal treffen wird. Jeder nutzt nun die Stunden vor seinem eventuellen Ableben auf seine eigene Art. Die einen gestehen ihre heimlichen Lieben, die anderen verlassen das Haus nicht. Was löst das schlussendlich aus? Und wer wird wirklich sterben?
Die Autorin Mariana Leky lässt Luise von ihrem Leben mit ihrer Grossmutter Selma und den etwas skurillen Dorfbewohner erzählen. Ausgehen von Selmas Traum begleitet so der Leser Luisa bis ins Erwachsenealter. Die Erzählung ist poetisch mit philosophischen Ansätzen verfasst. Die Dorfbewohner mit ihren Eigenheiten wachsen dem Leser schnell ans Herz.

Veröffentlicht am 23.12.2017

Die Hälfte rum

Calendar Girl Juni
0

Im Juni verschlägt es Mia nach Washington D.C. zu einem hochrangigen, reichen Politiker. Ihre Rolle ist die eines nettes Anhängsels, um dessen Partner zu beeindrucken. Der Senator, der sie gebucht hatte, ...

Im Juni verschlägt es Mia nach Washington D.C. zu einem hochrangigen, reichen Politiker. Ihre Rolle ist die eines nettes Anhängsels, um dessen Partner zu beeindrucken. Der Senator, der sie gebucht hatte, zeigt sich als wahrer Gentleman mit Herz. Nur sein Aaron wird Mia gefährlich, denn er versteht kein Nein.
Im sechsten Band über das Escortgirl Mia Saunders lässt die Autorin die vergangenen Monate etwas Revue passieren. Im Vergleich zu den vorgängigen Geschichten geht es im Juni weniger um den Geschlechtsverkehr, sondern mehr um den wahren Sinn und Wert einer Familie. Besonders, wenn ein Unglück geschieht.

Veröffentlicht am 20.12.2017

Macht der Gedanken

Das Café der guten Wünsche
0

Julia Heller ist ein optimistischer Mensch und glaubt an die Macht der Gedanken. Sie führt mit ihren Freundinnen Laura und Bernadette ein kleines Café mit einem ganz besonders charmanten Konzept: Jedem ...

Julia Heller ist ein optimistischer Mensch und glaubt an die Macht der Gedanken. Sie führt mit ihren Freundinnen Laura und Bernadette ein kleines Café mit einem ganz besonders charmanten Konzept: Jedem Gast wird heimlich ein guter Wunsch hinterhergeschickt. So glaubt Julia auch, dass ihre grosse Jugendliebe Jean sie finden wird. So bemerkt sie nicht, wie der Journalist Robert sich in ihr Leben und ihr Herz zu schleichen beginnt. Ist er etwa Schuld, dass plötzlich alles schiefläuft?
Der Autorin ist hier eine schöne Liebesgeschichte gelungen nach dem Motto "Achte auf deine Gedanken, denn sie werden war".

Veröffentlicht am 10.12.2017

schöne Erzählung

Eltern family Lieblingsmärchen – Peterchens Mondfahrt
0

Der Maikäfer Sumsemann vermisst sein sechstes Bein, dass auf ihn auf dem Mond wartet. Um es wiederzubekommen muss er mit zwei sündenfreien Menschenkindern dieses holen. Anneliese und Peterchens erklären ...

Der Maikäfer Sumsemann vermisst sein sechstes Bein, dass auf ihn auf dem Mond wartet. Um es wiederzubekommen muss er mit zwei sündenfreien Menschenkindern dieses holen. Anneliese und Peterchens erklären sich bereit mit ihm diese abenteuerliche Mondfahrt zu bestreiten und Herrn Sumsemann zu helfen. Kann er sein Bein retten?
Dieses Märchen von Gerdt von Bassewitz ist ein Klassiker. Ursprünglich als Theaterstück fand es schnell seinen Weg in die Kinderzimmer. Der bekannte Schauspieler Robert Stadlober erzählt das Abenteuer des Sumsemanns sehr bildlich und fantasievoll. Ein schönes Märchen für Kinder ab 4 Jahren.

Veröffentlicht am 09.12.2017

Ausflug ins Dada

Max
0

Max Ernst ist Künstler und sucht seinen Schaffensweg und eine Frau, die es mit ihm ausgält. In Deutschland, im wilden Paris der Zwanzigerjahre, im Exil in den USA. Als Mitgründer des Dadaismus und später ...

Max Ernst ist Künstler und sucht seinen Schaffensweg und eine Frau, die es mit ihm ausgält. In Deutschland, im wilden Paris der Zwanzigerjahre, im Exil in den USA. Als Mitgründer des Dadaismus und später als Surrealist trifft er auf seinem Weg viele Berühmtheiten: Pablo Picasso, André Breton, Leonora Carrington, Peggy Guggenheim.
Der Autor entfaltet dem Leser die Persönlichkeit Max Ernst auch aus sich seiner sechs wichtigsten Frauen und Weggefährten aus seinem Leben. Der Schreibstil ist dabei genauso künstlerisch wie der Inhalt. Teils skurril poetisch mit einem Hauch Philosophie hat der Autor diese Biografie gestaltet, was diese Lektüre eigenartig, aber auch interessant macht.