Profilbild von Hortensia13

Hortensia13

Lesejury Star
offline

Hortensia13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hortensia13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.01.2020

Zuviel gewollt

Draussen
0

Es gilt nur ein Motto für Cayenne und ihren Bruder Joshua: Überleben um jeden Preis. Immer auf der Flucht, ohne Kontakt zur Gesellschaft trainieren sie mit ihrem Anführer Stephan ihre Instinkte. Der Moment ...

Es gilt nur ein Motto für Cayenne und ihren Bruder Joshua: Überleben um jeden Preis. Immer auf der Flucht, ohne Kontakt zur Gesellschaft trainieren sie mit ihrem Anführer Stephan ihre Instinkte. Der Moment kann immer kommen, dass ihre Verfolger plötzlich vor ihnen stehen und nur noch eins wollen: Sie umbringen.


Für diesen Thriller haben sich erstmals das Bestsellerduo Volker Klüpfel und Michael Kobr zusammengetan. Irgendwie konnte es mich von Anfang an nicht richtig packen. Unter anderem lag das daran, dass ich keine richtige Beziehung zu den Charakteren entwickeln konnte. Dazu kam noch sie Themen wie Reichbürger, Prepper, Survivalcamps usw. Das zusammen mit der düsteren Endzeit-Szenerie fühlte sich unrealistisch und unpassend an.


Grundsätzlich kamn ich sagen, es war nicht so mein Buch. Die Autoren wollten in meinem Augen zuviel reinpacken, aber das Experiment ist ihnen nicht richtig geglückt. Von mir gibt es mittelmässige 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.12.2019

Eigene Kombis

1 Pfanne - 50 Rezepte
0

Dieser GU-Küchenratgeber 1 Pfanne - 50 Rezepte kündigt an, dass man in kurzer Zeit aus einer Pfanne etwas köstliches auf den Tisch zaubern kann.

Auf den ersten Blick sind eine Rezepte ungewöhnlich. Die ...

Dieser GU-Küchenratgeber 1 Pfanne - 50 Rezepte kündigt an, dass man in kurzer Zeit aus einer Pfanne etwas köstliches auf den Tisch zaubern kann.

Auf den ersten Blick sind eine Rezepte ungewöhnlich. Die Zusammenstellung der Zutaten sind dabei nicht so mein Fall. Aber wer gerne etwas ausprobiert, wird das nicht abschrecken. Mich stört aber bei diesem Kochbuch vor allem, dass die Rezepte für 2 Personen geschrieben sind. Pfannengerichte eignen sich sehr gut, um eine Familie zu verköstigen. Das wurde hier leider nicht berücksichtigt. Was ich sehr schade finde.

Ich finde die Möglichkeit der dazu passenden App, um seine Lieblingsrezepte zu verwalten, ein nettes Goodie. Im Grossen und Ganzen vergebe ich deshalb 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.12.2019

Fehlender Mord

Maigret zögert
0

Der Pariser Kriminalkommissar Jules Maigret erhält eines Tages anonyme Briefe, in denen ein Mord ankündigt wird. Das Besondere daran ist das feine Briefpapier, das sich mühelos zurückverfolgen lässt. Instinktiv ...

Der Pariser Kriminalkommissar Jules Maigret erhält eines Tages anonyme Briefe, in denen ein Mord ankündigt wird. Das Besondere daran ist das feine Briefpapier, das sich mühelos zurückverfolgen lässt. Instinktiv besucht Maigret die herausgefundene Adresse nahe der Champs-Élysées. Im prachtvollen Domizil dort wohnhaften bekannten Advokaten finden sich allerdings keinerlei Hinweise auf ein Verbrechen. Doch als dann die Sekretärin und Geliebte des Anwalts ermordet aufgefunden wird, scheint Maigret zu spät zu kommen.

Ich habe gelesen, dass Jules Maigret neben Hercule Poirot oder Sherlock Holmes zu den bekanntesten Ermittlern der Literaturgeschichte zählt. Ich habe noch nie von ihm gehört. So nahm ich den Anlass der Neuauflage mit dem tollen Cover wahr und las nun diesen Band. Der 68. von 75.

Der Schreibstil ist einfach gehalten, so dass man der Handlung gut folgen kann.
Generell ist es ein sehr ruhiger Krimi, der mich etwas an Agatha Christie erinnerte. Leider kann in meinen Augen Maigret mit Miss Marple nicht mithalten. Es fehlte mir an List, Tücke und Raffinesse.

Ein sehr ruhiger Krimi, bei dem nicht viel passiert. 3 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2019

Versaute Cinderella

Paper Princess
0

Die 17jährige Ella versucht sich durchs Leben zu schlagen. Seit ihre Mutter verstorben ist, ist sie komplett auf sich selbst gestellt. Doch plötzlich tauch ein Fremder auf, der behauptet ihr Vormund zu ...

Die 17jährige Ella versucht sich durchs Leben zu schlagen. Seit ihre Mutter verstorben ist, ist sie komplett auf sich selbst gestellt. Doch plötzlich tauch ein Fremder auf, der behauptet ihr Vormund zu sein. Callum Royal ist Milliardär und nimmt sie mit in seine Villa. Doch von seinen fünf Söhnen, einer schöner als der andere, wird Ella nicht mit offenen Armen empfangen. Besonders Reed Royal, den Ella sehr anziehend findet, ist besonders ablehnend. Ella merkt schnell, dass sie sich ihren Weg in ihrem neuen Leben erkämpfen muss.

Die Cinderella-Story ist vom Gedanken her immer interessant. Aber leider ist hier die Umsetzung besonders bei den Charakteren misslungen. Sie sind sehr plakativ gestaltet und man vermisst schnell eine gewisse Tiefe. Besonders unglaubhaft ist Ella. Einerseits stellt sie ein naives, jungfräuliches Schulmädchen dar, kommt aber oft wie eine sexuell übererfahrene Prostituierte rüber.

Einzig die Schlagabtäusche sind stellenweise lustig und da vereinzelte Szenen auch gut sind, gibt es für diese Mischung zwischen Peter Pan, Aschenputtel und Ms Robinson 3 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2019

Familienbande

Die im Dunkeln sieht man nicht
0

Der Schriftsteller Karl Wieners kehrt 1950 nach vielen Jahren in seine Heimatstadt München zurück, wo er ein Angebot als Journalist zu arbeiten bekommen hat. Der Krieg hat ihm alles genommen, seine Frau, ...

Der Schriftsteller Karl Wieners kehrt 1950 nach vielen Jahren in seine Heimatstadt München zurück, wo er ein Angebot als Journalist zu arbeiten bekommen hat. Der Krieg hat ihm alles genommen, seine Frau, die Kinder, seinen Lebenssinn. In München nimmt ihn seine Nichte Magda wieder in der Familie auf. Mit ihm geht sie auf Suche nach der Wahrheit rund um das Verschwinden von Raubkunst aus dem Führerbau am Ende des Krieges. Die Werke sollen nun verkauft werden. Karl und Magda begeben sich in ein wahres Spinnennetz. Doch wer ist die Spinne?

Ich wurde mit den Protagonisten nicht richtig warm. Besonders die bizzaren Liebesverwicklungen fand ich unglaubhaft und sie mutierten zu einem Eierlauf, so dass die richtige Geschichte rund um die Raubkunst aus dem Fokus geriet. Schlussendlich muss ich sagen, dass ich mehr Spannung von dieser Kriminalgeschichte erwartet habe und diese leider nicht aufkam. Einzig das Setting war interessant und glaubhaft, wie das Leben so in der Nachkriegszeit in München ablief. Deshalb gibt es von mir 3 aufgerundete Sterne.