Platzhalter für Profilbild

Isabell47

Lesejury Star
offline

Isabell47 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Isabell47 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2020

Ein sehr schöner Roman

Wenn das Meer leuchtet
0

Marie ist ein in sich zurückgezogene junge Frau, die im Leben schon häufig ausgegrenzt und gemobbt worden ist. Sie hofft mit dem Besuch des Colleges, das mit seiner familären Atmosphäre wirbt, einen Neuanfang ...

Marie ist ein in sich zurückgezogene junge Frau, die im Leben schon häufig ausgegrenzt und gemobbt worden ist. Sie hofft mit dem Besuch des Colleges, das mit seiner familären Atmosphäre wirbt, einen Neuanfang ohne Ausgrenzung zu erfahren. Doch sehr schnell ist sie wieder in ihrer alten Rolle .... sie wird ganz schlimm gemobbt und auch die Professoren unternehmen nichts dagegen. Einer der Jungen, der sie bedroht hat, ändert sein Verhalten und wird plötzlich quasie ihr einziger Freund.... Doch kann Marie Jayden, der schon viel Mädchenherzen gebrochen hat, wirklich trauen? Zudem ist da noch ihr Bruder Collin, der ebenfalls unter Mobbing leidet und der auf Marie zählt und dem sie einen Herzenswunsch erfüllen will. Die Situation spitzt sich zu...

Sehr gerne habe ich diesen gefühlvollen Roman gelesen, der sich mit den Themen Mobbing, Ausgrenzung, Schmerz, Freundschaft und Liebe beschäftigt. Ich habe Marie ganz schnell in mein Herz und bin in ihre Gedanken- und Gefühlswelt eingedrungen. Ebenso wie sie habe ich mich in Jayden verliebt und auch immer geweifelt, ob dies gut gehen kann. Die Autorin verwendet in ihrem Roman viele Sprichworte - in Überschriften und im Text selber., die der Geschichte eine gewisse Poesie und Tiefe verleihen. Die Szenen, in denen beide auf dem Boot sind, sind bezaubernd. Obwohl mich der Roman insgesamt wirklich begeistert hat, so hätte ich mir das Ende des Buches ein wenig ausführlicher gewünscht, denn dies wirkt auf mich so, als ob die Autorin ein Limit an Seiten hatte und nun die Geschichte zu Ende bringen musste. Dies fand ich schade, da für mich der Rhythmus bzw. Schreibfluss sowie Inhalt dort nicht mehr stimmig war.
Deswegen ziehe ich einen Stern ab.... Vier Sterne für diesen emotionalen Roman!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2020

Faszinierend bis zum Ende

Das Haus
0

Ein großes Mietshaus, dessen Hausgemeinschaft neuen Schwung erhält, da einer der Mieter mit geselligen Beisammenkünften für gute Atmophäre sorgt, scheint nach dem tödlichen Sturz eines Mieter, auf einmal ...

Ein großes Mietshaus, dessen Hausgemeinschaft neuen Schwung erhält, da einer der Mieter mit geselligen Beisammenkünften für gute Atmophäre sorgt, scheint nach dem tödlichen Sturz eines Mieter, auf einmal das Unglück gepachtet zu haben. Es wird noch über den einen Tod spekuliert, Verdächtigungen werden ausgesprochen und die Atmospäre wird düsterer, als das nächste Unglück passiert.

Bisher habe ich noch nie ein Buch gelesen, in dem ein Haus und dessen Bewohner so viele Tote hervorgebracht haben. Eigentlich spielte meist das Ermittlerteam die Hauptrolle, hier sind sie quasi unwichtig, sondern die Hausbewohner rücken auf einmal alle mehr oder minder in den Fokus. Wilde Verdächtigungen werden ausgesprochen, Ängste geschürt und ich als Leser bin froh nicht in diesem Haus wohnen zu müssen. Ich habe bis zum Schluss mitgerätselt und mich hat dieses kurzweilige Buch gut unterhalten.

Veröffentlicht am 19.08.2020

Sehr spannende Story

Im Sog der Furcht
0

Der CIA-Agent Luke Gallagher kehrt nach über sieben Jahen in seine Heimatstadt Baltimore zurück, um das dortige FBI bezüglich der Jagd auf einen Terroristen, der einen sehr gefährlichen Kampstoff in Auftrag ...

Der CIA-Agent Luke Gallagher kehrt nach über sieben Jahen in seine Heimatstadt Baltimore zurück, um das dortige FBI bezüglich der Jagd auf einen Terroristen, der einen sehr gefährlichen Kampstoff in Auftrag gegeben hat. zu unterstützen. In Baltimore hat Luke damals seine FBI-Kollegen, Freunde, Familie und vor allen Dingen Kate, seine Liebe, ohne jegliche Erklärung zurückgelassen, um einer geheimen Missin nachzugehen. Nun hat ihn seine Arbeit dorthin zurückgeführt und nicht alle nehmen ihn mit offenen Armen in Empfang. Parallel dazu begibt sich Griffin auf die Suche nach dem Mörder seiner Schwester. Für alle wird es sehr gefährlich.

Es ist der vierte Teil der Baltimore-Reihe und ich bedaure es sehr die anderen Teile nicht gelesen zu haben, da ich gerne noch mehr über die Vergangenheit der Figuren erfahren hätte.

Die Geschichte spiegelte einen Ausschnitt von wenigen Tagen wieder und somit geschah sehr viel innerhalb kürzester Zeit, wobei mir die Spannung und das Mitfiebern nie verloren ging. Kurze Ausschnitte machten deutlich wie gläubig Luke, Kate und das gesamte Team sind und wie sehr sie daraus Kraft und Hoffnung schöpfen.

Mir hat das Buch, bis auf die Tatsache, dass ich manches gerne ausführlicher erfahren hätte, sehr gut gefallen und schlaflose Nächte beschert.

Vier Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2020

Geniale Sprecherin

City of Girls
0



Vivian wird Anfang der 40ziger Jahre von ihren Eltern nach New York zu ihrer Tante geschickt, da sie aufgrund ihrer schlechten Leistungen vom College geflogen ist. Die Tante betreibt ein Revuetheater ...



Vivian wird Anfang der 40ziger Jahre von ihren Eltern nach New York zu ihrer Tante geschickt, da sie aufgrund ihrer schlechten Leistungen vom College geflogen ist. Die Tante betreibt ein Revuetheater und Vivian fällt von der behüteten Kleinstadt in ein ihr völlig unbekanntes Leben und lernt Menschen kennen, die ihren Körper verkaufen, viel Alkohol trinken, keiner festen Anstellung nachgehen und von der Hand in den Mund leben. Moralvorstellungen, wie Vivian sie bisher kennt, werden außer Kraft gesetzt. Während Vivian völlig unbedart und orientierungslos ist, was ihr eigenes Leben und ihre Zukunft betrifft. lässt sie sich treiben und in einen Strudel voll unvorhersehbare Ereignisse hineinziehen.

Alles dieses wird in Briefform erzählt, denn Vivian schreibt einen sehr langen Brief über ihr Leben. Die Sprecherin des Hörbuchs schafft es den Figuren Persönlichkeit einzuhauchen, Stimmungen heraufzubeschwören und ließ mich gut in die Geschichte eintauchen. Die Sprecherin selber war genial, aber auch sie konnte nicht verhindern, dass einige Passagen sich sehr in die Länge zogen oder ich andere Sachen gerne ausführliche gehört hätte, denn es gab ja eine Textvorlage.

Vivians Geschichte hat mich fasziniert, jedoch blieb ich zu ihr auf Distanz, da ich ich ihr Handeln sehr häufig nicht verstehen konnte. Über andere Figuren hätte ich gerne mehr erfahren, doch Vivian "drängte" sich immer in den Mittelpunkt. Sehr gut gefallen hat mir Vivians Talent zum Schneidern und die Beschreibung der Kleidung die sie zu allen Zeiten ihres Lebens anfertigt für Tänzer, für sich, für Bräute etc. Kleidung als ein Stück Zeitgeschichte, als Symbol für die Stellung der Frau, als Selbstdarstellung,..... sehr gut. Vivians Einstellung zur Liebe bzw. ihr Umgang mit ihren Bedürfnissen spielt eine große Rolle in der Story und sie gibt auch einen Einblick auf andere Lebensmodelle.

Worum geht es in dem Buch? Jeder wird seine Antworten selbst finden müssen, aber auf jeden Fall sollte jeder, der es liest oder hört, sehr offen sein für andere Lebensentwürfe.


Ein absolut genial gesprochenes Hörbuch, dessen Inhalt nicht in allen Teilen mit der Sprecherin mithalten kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2020

Ein Buch vom Leben und Sterben

Kostbare Tage
0

Die Hauptfigur dieses Romans von Kent Haruf ist der 77jährige Dad Lewis, der gerade erfahren hat, das er bald an Krebs sterben wird. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau aber auch Nachbarn, seine ...

Die Hauptfigur dieses Romans von Kent Haruf ist der 77jährige Dad Lewis, der gerade erfahren hat, das er bald an Krebs sterben wird. Ihm zur Seite steht seine Ehefrau aber auch Nachbarn, seine Mitarbeiter ebenso wie die Tochter, die sofort anreist. Zu seinem Sohn hat er seit vielen Jahren keinen Kontakt mehr.
Als Leser erfahre ich nicht nur, wie es Dad Lewis gerade gesundheitlich täglich geht, wie seine Angehörigen damit umgehen, sondern auch in Rückblenden wie Dad Lewis, der heute fast wie ein Heiliger dargestellt wird, sich damals verhalten hat. Insgesamt hat Dad Lewis ein sehr konservatives Weltbild vertreten und so gab es einige Entscheidungen, mit dessen Folgen er sich noch bis heute beschäftigt. Er hat immer viel Zeit mit seinem Geschäft verbracht, wenig mit seiner Familie und war sehr dominant.
Ich mag den ruhigen, nachdenklichen Schreibstil des Autors und trotz seiner faszinierenden Art das Leben der Bewohner der Kleinstadt darzustellen, bleiben diese mir fremd. Dies liegt sehr wahrscheinlich daran, dass ich mit den Moral- und Wertvorstellungen, ihrem Glauben und dieser teils unterwürfigen Art mich nicht anfreunden kann. Ich kann mir so gar nicht vorstellen so zu leben.
Insgesamt betrachtet jedoch ein interessantes Buch zum Thema Leben und Sterben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere