Profilbild von Jackdeck

Jackdeck

Lesejury Star
offline

Jackdeck ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jackdeck über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.04.2020

Tolle Inspiration für Familien

Zack, fertig! Ich kann das allein!
0

Klapptext:

Selber machen ist schwer angesagt – vor allem bei Kids im Grundschulalter. Da wird am liebsten nichts mehr aus der Hand gegeben und alles, was man selbst in der Küche „zaubern“ kann, ist einfach ...

Klapptext:

Selber machen ist schwer angesagt – vor allem bei Kids im Grundschulalter. Da wird am liebsten nichts mehr aus der Hand gegeben und alles, was man selbst in der Küche „zaubern“ kann, ist einfach superspannend. Mit diesem neuen Kochbuch können Kinder ganz allein und spielend leicht erste Küchenerfahrungen machen – der Grundstein für Spaß am Essen und Interesse an gesunder und abwechslungsreicher Ernährung. Weil selbst gemacht, schmeckt’s einfach besser!
Von lecker belegten Sandwiches und über Nudelsalat und Burger, Früchtespieße und Kekstörtchen bis hin zu erfrischenden Durstlöschern. Mit kurzen Rezepten aus wenigen Zutaten und vielen Step-by-Step-Rezepten können Kinder zwischen 6 bis 10 Jahren selbst in der Küche loslegen!
Auf der ersten Seite gibt es eine tolle Begriffserklärung von Abkürzungen wie cm, kg , z.B. oder aber Prise. Für uns logisch, ist es für die Kinder noch etwas ganz neues. Übrigens ist diese Akkürzungsliste mit Markierungen zum Ausschneiden versehen. So können sie sich die Liste ganz einfach in der Küche aufhängen. Ich finde es toll, dass auf der ersten Seite die ganzen Abkürzungen erklärt wurden. Auf der letzten Seite wurden dann auch die Mengenangaben erklärt.

Es ist in verschiedene Kapitel unterteilt. Hier mal in der Übersicht:

- Wenn der kleine Hunger kommt
- Hauptsache lecker
- Lauter süße Sachen
- Coole Drinks
Mein Sohn hat gleich die Schmetterlingstorte getestet, als Geburtstagsüberraschung für den Papa, er konnte alles prima allein nachmachen, war begeistert von der Rezept Auswahl und hat schon Ideen was er als nächstes testet. Ich als Mama und Erzieherin finde das Buch gut geeignet für Kinder ihre Freude an Rezepten und Küche zu wecken. Einen Stern ziehe ich ab, ich hätte mir gern auch warme Gerichte gewünscht, dies kann man Kindern durchaus mit zutrauen.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Eine wirklich tolle Idee, mit kinderleichten Rezepten, die sehr schnell nachgemacht sind, sowie sehr gesund und lecker sind.

Tolle Ideen für kleine Küchenhelfer, aber auch Erwachsene finden hier sehr schöne Ideen für schnelle kleinen Gerichte, die sehr schmackhaft, vielfältig und lecker sind und noch dazu optisch meist auch ein richtiger Hingucker und sehr kreativ gestaltet, dies beweisen auch die tollen Fotos.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2020

Kulinarische Inspiration

Ayurvedische Wohlfühlküche
0

Das Kochbuch von Divya Alter ist von der Jahrtausenden alten Weisheit, dass: "Unsere Ernährung die beeindruckende Fähigkeit hat, unsere Gefühlswelt und unsere Gesundheit beeinflussen und stärken kann, ...

Das Kochbuch von Divya Alter ist von der Jahrtausenden alten Weisheit, dass: "Unsere Ernährung die beeindruckende Fähigkeit hat, unsere Gefühlswelt und unsere Gesundheit beeinflussen und stärken kann, aufgebaut."

Gesunde Lebensmittel, und deren Zubereitungsweise, stehen somit im Mittelpunkt, und werden von ansprechenden Fotos begleitet.

Da es sich um saisonale Rezepte handelt, findet man natürlich die passenden Gerichte für jede Jahreszeit. Darunter befinden sich auch Speisen aus der italienischen oder französischen Küche, und die Autorin gibt dabei wertvolle Tipps zur entsprechenden Zubereitung. Gut finde ich, das die Autorin sich mit einer Ayurveda-Expertin zusammengetan hat, so dass fundiertes Fachwissen in das Buch einfließt.
Positiv finde ich auch, dass die einzelnen Konstitutionstypen genau beschrieben werden und dass man sich selbst anhand der Fragebögen testen kann, ob man ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ ist. Das umfangreiche Inhaltsverzeichnis am Anfang und der Index am Ende des Buches machen das Suchen einfach und jeder findet bestimmt was für sich. Auf den ersten Blick ein rundum gelungenes Kochbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2020

Emotional und lesenswert

Das Glück in Bildern
0

Martina Gercke hat wieder eine wundervolle Liebesgeschichte mit vielen Emotionen gezaubert.
Ich fand die Geschichte sehr toll. Es gab viele Gefühle, die mich beim Lesen begleitet haben von Glück, Freude, ...

Martina Gercke hat wieder eine wundervolle Liebesgeschichte mit vielen Emotionen gezaubert.
Ich fand die Geschichte sehr toll. Es gab viele Gefühle, die mich beim Lesen begleitet haben von Glück, Freude, Trauer und auch Tränen. Darum geht’s:
Seit dem Tod ihres Verlobten lebt Molly zurückgezogen in dem beschaulichen Küstenort Kitty Hawk. Ihr einziger Lichtblick sind die Mails ihrer Schwester aus dem fernen Afrika. Nicht nur in Mollys Leben herrscht Stillstand – auch mit ihrem Manuskript kommt die Schriftstellerin nicht weiter. Als sich der Abgabetermin nähert und ihr Laptop den Geist aufgibt, braucht sie schnell Hilfe!

Jaxon hat schon viele illegale Dinge gemacht, aber noch nie hat er in den Daten seiner Kunden geschnüffelt. Bei dem Laptop, den er zur Reparatur bekommt, kann er einfach nicht anders. Er ist völlig fasziniert von dem Foto auf dem Display. Wer ist die Frau mit den traurigen Augen? Gibt es eine Möglichkeit, ihr zu helfen? Jaxon beschließt, mehr über die Unbekannte zu erfahren und Schicksal zu spielen …
Eine Geschichte über die Liebe, das Glück und den Weg zu sich selbst.
Ein toll geschriebenes Buch, für mich das Erste , aber sicherlich nicht das letzte Buch der Autorin. Gerne gebe ich zu diesem Buch eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2020

Spannend und knackig

Die Präparatorin
0

Eine ungewöhnliche Heldin auf der Suche nach einer grausamen Wahrheit, rätselhaft, düster, trügerisch. Das Buch startet mit einem Prolog... das soll aber auch so sein, dass ich als Leser zuerst nur viele ...

Eine ungewöhnliche Heldin auf der Suche nach einer grausamen Wahrheit, rätselhaft, düster, trügerisch. Das Buch startet mit einem Prolog... das soll aber auch so sein, dass ich als Leser zuerst nur viele Fragen habe und gespannt bin, mehr über die Story zu erfahren. In dem Sinn: Einstieg mehr als geglückt. Es sind interessante Puzzlesteine, die mir präsentiert werden: Zuerst die kleine Felicitas in einer mehr als beklemmenden Situation und dann Jahrzehnte später im Heim bei ihrer dementen Mutter.
Als Tierpräparatorin Felicitas Booth eine Kiste mit Erinnerungsstücken ihres Vaters entdeckt, gerät ihre Welt ins Wanken. War er doch nicht nur das unschuldige Mordopfer, für das sie ihn jahrzehntelang hielt? Was geschah auf jener Afrikaexpedition, die nur die Hälfte der Teilnehmer überlebte? Felicitas beschließt, sich der Wahrheit zu stellen – ohne zu ahnen, welche Folgen das für ihr Leben hat. Der Autor Andreas Wagner hat mit "Die Präparatorin" einen aus meiner Sicht außergewöhnlichen Kriminalroman geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem prägnanten und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell in die Welt seiner Hauptprotagonistin entführte. Er arbeitet hier mit kurzen und knackigen Sätzen, sowie kurzen Kapiteln, die zum Tempo des Buches beitragen.

Ein toller Krimi mit einer ganz besonderen Protagonistin, Schatten der Vergangenheit des Vaters, Hochspannung vom Feinsten und ein genialer Show-Down machen dieses Buch zum Lesehochgenuss!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.03.2020

Liebes auf und ab

The Problem With Him
0

"The Problem with him" ist der dritte Band der "Opposites Attract" Reihe von Rachel Higginson und ich war schon mega gespannt, wie Wyatts Geschichte verlaufen würde. Das Cover ist sehr gelungen, sieht ...

"The Problem with him" ist der dritte Band der "Opposites Attract" Reihe von Rachel Higginson und ich war schon mega gespannt, wie Wyatts Geschichte verlaufen würde. Das Cover ist sehr gelungen, sieht schick aus. Der Schreibstil war wie zu erwarten super toll, man kommt locker und leicht durch die Geschichte.
Es ist das klassische „Was sich liebt, das neckt sich“, aber so einfach ist es nicht. Denn Wyatt hätte gerne eine Beziehung und zeigt es ihr auch im Laufe der Zeit sehr deutlich. Kaya dagegen sträubt sich gegen ihre Gefühle, will es nicht wahrhaben, dass sich die Dynamik geändert hat und vor allem schwört sie nach jedem Kuss, dass dieser der letzte gewesen sei. Die Geschichte liest sich recht leichtgängig. Sie wird aus Kayas Sicht erzählt. Gepaart mit witzigen Gedankenspielen, humorvollen und auch recht zynischen Schlagabtauschen zwischen den Protagonisten aber auch einer gehörigen Portion Erotik gestaltet sie sich abwechslungsreich und spannend. Manchmal jedoch waren mir die ewigen hin und her, wenn es um das Saritas ging, zu viel. Ich kann es nachvollziehen, dass Kaya sich hier Gedanken gemacht hat, sich unsicher war. Aber eben das so oft zu wiederholen, hat nicht die nötige Tiefe und Aufmerksamkeit gebracht, im Gegenteil. Es hat mich etwas genervt.
Die Protagonisten an sich waren überzeugend, dennoch muss ich gestehen, hat mir gerade an Wyatts Charakter etwas gefehlt. Alles in allem habe ich mit dem Roman schöne Lesestunden verbracht. Ein Lesevergnügen das ich sehr gerne weiterempfehlen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere