Profilbild von Jacqueline_Szymanski84

Jacqueline_Szymanski84

Lesejury Star
offline

Jacqueline_Szymanski84 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jacqueline_Szymanski84 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.11.2021

Was für ein gigantischer Reihenauftakt

Tränennacht
0

Auf das neuste Werk von Karen Rose war ich echt gespannt.
Es ist gleichzeitig der Beginn einer neuen Reihe und darauf freute ich mich riesig!
Meine Wahl fiel auf das Hörbuch und das war für mich die perfekte ...

Auf das neuste Werk von Karen Rose war ich echt gespannt.
Es ist gleichzeitig der Beginn einer neuen Reihe und darauf freute ich mich riesig!
Meine Wahl fiel auf das Hörbuch und das war für mich die perfekte Wahl.

Christiane Marx als Sprecherin war echt die perfekte Wahl. Sie brachte das Ganze unglaublich realistisch und emotional rüber. Innerhalb weniger Minuten hatte sie mich völlig in den Bann der Geschichte gezogen.

Die komplette Story hat mich einfach umgehauen. Das Ganze war unglaublich spannend. Diese Spannung zog sich wie ein roter Faden durchs Buch. Durch überraschende Wendungen gelang es Karen Rose sogar noch diese Spannung zu steigern.

Die Charaktere habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Daisy ist eine tolle Protagonistin, ich mochte ihre ganze Art unglaublich gerne.
Gideon war zu Beginn undurchschaubar, er wirkte geradezu mysteriös. Aber im Verlauf der Story lernte man ihn deutlich besser kennen.
Insgesamt wurden alle Charaktere authentisch und greifbar gezeichnet.

Karen Rose ist bekannt für packende Thriller mit einer Prise Erotik und das hat sie auch hier wieder grandios umgesetzt.
Das Ende glich einem finalen Showdown und hat mir unglaublich gut gefallen. Es passte einfach alles perfekt!

Ich für meinen Teil bin restlos begeistert. Und ich kann es schon jetzt kaum erwarten bis der nächste Teil der Reihe erscheint.
Klare Empfehlung!


Fazit:

Mit „Tränennacht - Sacramento 1" gelingt Karen Rose ein nervenaufreibender und packender Reihenauftakt der mich völlig geflasht hat. Ein einnehmender Schreib und Erzählstil, authentische Charaktere und eine packende Handlung überzeugten mich auf ganzer Linie.

Veröffentlicht am 04.11.2021

Gänsehaut pur! Toller Horrorroman!

Hex
0

„HEX" von Thomas Olde Heuvelt stand schon ziemlich lange auf meiner Wunschliste. Passend kurz vor Halloween hörte ich mir das Hörbuch an.
Matthias Kühn als Sprecher kannte ich bisher noch nicht aber er ...

„HEX" von Thomas Olde Heuvelt stand schon ziemlich lange auf meiner Wunschliste. Passend kurz vor Halloween hörte ich mir das Hörbuch an.
Matthias Kühn als Sprecher kannte ich bisher noch nicht aber er hat hier echt etwas grandioses abgeliefert. Ich mochte seine Stimme sehr, er schaffte es auf Anhieb mich in den Bann des Buches zu ziehen.

Der Schreib und Erzählstil von Thomas Olde Heuvelt ist gigantisch. Was er hier erschaffen hat ist einmalig. Etwas vergleichbares habe ich bisher noch nicht gehört / gelesen. Die komplette Thematik faszinierte mich auf Anhieb.
Wie er das Ganze dann auch noch umgesetzt hat war gigantisch.

Bei diesen Buch hat man zudem keine Ahnung wie es enden wird. Worauf läuft es hinaus.
Seite um Seite, Kapitel für Kapitel wurde der Schrecken und der Wahnsinn ersichtlich. Ich hatte immer wieder Gänsehaut. Ein Schauder jagte den nächsten. Genau diesen Horror liebe ich ja so.

Die Handlung wurde zusehends spannender und erschreckender. Was ist Einbildung und was ist real? Diese Grenzen verwischen immer mehr.
Ein kleines Dorf welches vor dem Ende steht. Gefangen im Aberglaube und Mythos.
Ein gigantischer Horrorroman der mir Gänsehaut bescherte.

Fazit:

Mit „HEX" gelingt Thomas Olde Heuvelt ein Horrorroman der Extraklasse! Bitte mehr davon.

Veröffentlicht am 04.11.2021

Toller Auftakt der Reihe

Liber Bellorum. Band I
0

Auf dieses Buch freute ich mich schon sehr. Das Cover wurde wunderschön gestaltet und auch der Klappentext klang einfach zu gut.
Ich war tierisch gespannt auf diesen Reihenauftakt.

Der Einstieg ins Buch ...

Auf dieses Buch freute ich mich schon sehr. Das Cover wurde wunderschön gestaltet und auch der Klappentext klang einfach zu gut.
Ich war tierisch gespannt auf diesen Reihenauftakt.

Der Einstieg ins Buch fiel mir zu Beginn etwas schwer. Ich musste mich in dieser neuen Welt erst einmal zurecht finden.
Nach ca. 50 Seiten war ich dann vollends in der Story versunken.
Warda Morams Schreibstil ist locker und flüssig zu lesen. Sie schreibt einnehmend, eindringlich und sehr bildhaft.

Die hier erschaffenen Charaktere wurden authentisch und greifbar gezeichnet. Durch den abwechselnden Erzählstil lernte ich sie alle noch sehr viel besser kennen.

Bereits nach kurzer Zeit wurde es unsagbar spannend. Diese Spannung zog sich wie ein roter Faden durchs Buch.
Durch geschickte und überraschende Wendungen steigerte die Autorin diese noch.
Was mir auch richtig gut gefallen hat, war das die komplette Handlung unvorhersehbar war.
Ich hatte absolut keine Ahnung wie das Ganze ausgehen würde.

Die Fantasy Elemente gefielen mir unglaublich gut. Auch der Weltenentwurf wurde großartig umgesetzt.

Das Ende kam leider viel zu schnell, denn ich hätte gerne noch etwas weiter gelesen.
Abschließend kann ich sagen das mir dieser Reihenauftakt richtig gut gefallen hat.
Ich hätte mir aber noch ein Glossar gewünscht wo man die wichtigsten Begriffe noch einmal nachschlagen könnte.

Fazit:

Mit „Liber Bellorum - Blut und Feuer" gelingt Warda Moram ein packender und fesselnder Auftakt ihrer Reihe der mich unglaublich gut unterhalten konnte.

Veröffentlicht am 28.10.2021

Gigantisches Finale!

365 Tage mehr
0

Endlich, das Finale dieser gigantischen Reihe! Was habe ich sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet.
Kaum hielt ich es in meinen Händen schon begann ich mit dem Lesen. Ich war so gespannt was mich hier erwarten ...

Endlich, das Finale dieser gigantischen Reihe! Was habe ich sehnsüchtig auf dieses Buch gewartet.
Kaum hielt ich es in meinen Händen schon begann ich mit dem Lesen. Ich war so gespannt was mich hier erwarten würde!

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht denn ich hatte noch alle Ereignisse aus den Vorgängerbänden im Kopf. Dadurch hatte ich keinerlei Probleme der Handlung zu folgen. Zudem ist der Schreibstil der Autorin flüssig zu lesen. Außerdem schreibt sie sehr einnehmend und bildhaft.
Ich habe dieses Buch innerhalb weniger Stunden verschlungen.

Die Charaktere sind mir im Verlauf der Bände immer mehr ans Herz gewachsen. Alle Charaktere wurden zudem authentisch und greifbar gezeichnet.

Zum Inhalt kann ich leider nichts weiter sagen, denn die Spoiler Gefahr ist einfach zu groß!
Aber hier erwartet euch eine sehr spannende, intensive und leidenschaftliche Geschichte in der nichts so ist wie es scheint!

Im zweiten Teil gab es eine Wendung die ich einfach nur grandios fand. Ich war echt gespannt wie es damit im Finale weiter geht und ich wurde echt nicht enttäuscht. Das war ein gigantischer Plot Twist. Absolut großartig!

Das Ende kam mir fast schon zu schnell. Ich hätte gerne noch weiter gelesen. An sich passte das Ende samt Epilog hervorragend zur Geschichte.
Blanka Lipińska übertrifft sich mit diesem Buch selbst.

Fazit:

Mit „365 Tage mehr" gelingt Blanka Lipińska ein nervenaufreibendes, spannendes und sehr bewegendes Finale. Ein echtes Highlight!

Veröffentlicht am 28.10.2021

Abgedreht und völlig bizarr!

Quicksand House
0

Die Bücher von Carlton Mellick III sind wirklich immer etwas besonderes. Als ich „Quicksand House" zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich einfach dass ich auch sein neustes Werk lesen muss.
Das Cover ...

Die Bücher von Carlton Mellick III sind wirklich immer etwas besonderes. Als ich „Quicksand House" zum ersten Mal gesehen habe, wusste ich einfach dass ich auch sein neustes Werk lesen muss.
Das Cover ist gigantisch und der Klappentext spricht für sich.

Der Einstieg ins Buch fiel mir sehr leicht, denn der Schreibstil des Autoren ist wie gewohnt bildhaft, einnehmend und fesselnd.
Die Atmosphäre im Buch ist düster und sehr beklemmend.
Das Seeting ist relativ einfach aber auch sehr faszinierend gehalten.
Das Ganze spielt zwar am gleichen Ort, dennoch gibt es wahnsinnig viel zu entdecken.
So viele Möglichkeiten und doch scheint es als komme man nicht vorwärts. Wo ist der Anfang und wo ist das Ende?

Alle Charaktere wurden voller Leben dargestellt. Es handelt sich hierbei zwar um Kinder aber das machte alles noch realistischer.
Die Thematik war echt total abgedreht und völlig bizarr.
Ich habe das regelrecht gefeiert! Es kam mir teilweise so vor als würde ich einen abgedrehten Kinofilm schauen.

Es gab einige geschickte und überraschende Wendungen. Das steigerte natürlich noch die Spannung.
Was ich auch genial fand ist das man während des Lesens absolut keine Ahnung hat was auf der nächsten Seite passieren wird. Tja und wie das Buch enden würde wagte ich nicht Mal zu erahnen.

Für mich ist dieses Buch absolut genial. Carlton Mellick III schaffte es wieder mich völlig zu begeistern.
Sicherlich sind seine Bücher nichts für jedermann aber ich feiere sie.
Das war Bizarro Fiction vom feinsten.

Fazit:

Mit „Quicksand House" gelingt Carlton Mellick III ein abgedrehter, bizarrer und völlig verrückter Roman der mich bestens unterhalten konnte.
Großartig fand ich auch den Comic auf den letzten Seiten. Ich habe Tränen gelacht! Bitte mehr davon!