Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
online

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.04.2023

Abschalten

Doktor Draußen
0

Der wichtigste Punkt, den ich aus dem großartigen Buch mitnehme, ist: "Menschen, die regelmäßig in der Natur unterwegs sind (...), werden seltener depressiv." Alles andere im Buch baut so ziemlich auf ...

Der wichtigste Punkt, den ich aus dem großartigen Buch mitnehme, ist: "Menschen, die regelmäßig in der Natur unterwegs sind (...), werden seltener depressiv." Alles andere im Buch baut so ziemlich auf diese Aussage auf. Manke erklärt warum das so ist und begründet auf Basis wissenschaftlicher Fakten und Statistiken. Er versucht zu überzeugen und hat es bei mir vollends geschafft. Seit ich das Buch in den Händen halte, gehe ich täglich raus, auch, wenn ich es nicht muss. Eine halbe Stunde am Tag in die Natur soll schon reichen und kann sowohl bei psychischen als auch physischen Problemen helfen, natürlich zu heilen. Daher schalte ich ab jetzt auch mein Handy nicht mehr nur nachts aus, sondern auch einfach mal tagsüber für ein paar Stunden, um geistig abzuschalten und in der Natur zu meditieren.

Im Buch wiederholt sich Manke bei einigen Punkten. So erkennt man seine Kernaussagen und kann sich auf diese fokussieren. Er erklärt ausführlich verschiedene Outdoorsportarten und ihre Vorteile und Risiken mit Listen zu Vorbereitung. Diese sind breit gestreut. So erwähnt er sowohl einfache Walkingarten im Wald als auch extra für Sommer und Winter geeignete Sportarten. Da findet sicherlich jeder etwas, das zu seinem Typ passt.

Zum Schluss gibt es sehr viele zusätzliche Übungen, die man im Wald machen kann, um die Muskulatur sowohl zu stärken als auch zu dehnen.

Wer etwas für seine Gesundheit tun will, dem empfehle ich das Buch von Herzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.04.2023

Eat, love, Nepal!

Kathmandu & ich
0

Das Debüt von Jähnel ist sehr gut gelungen. Er baut in seinem Roman seine Erinnerungen und Erlebnisse seiner beiden Reisen nach Nepal ein und die Passion, die er für dieses Land empfindet, spürt man auf ...

Das Debüt von Jähnel ist sehr gut gelungen. Er baut in seinem Roman seine Erinnerungen und Erlebnisse seiner beiden Reisen nach Nepal ein und die Passion, die er für dieses Land empfindet, spürt man auf jeder Seite.

Erik, der etwas tollpatschige, aber liebenswerte Protagonist, der lieber in der Heimat Urlaub macht, sieht seine Chance bei seiner großen Liebe Jule, die frisch getrennt ist und ergreift sie beim Schopf, als er für ihren Traum einer Reise nach Nepal kämpft. So kommt es, dass sich die Clique von 6 Köpfen auf den Weg ins Abenteuer macht.

Das Buch liest sich wie eine Reise durch Nepal, als wäre man kein Leser, sondern die siebte reisende Person und begleitet die Freunde. Man erkennt anhand der zahlreichen, detailreichen Beschreibungen Nepals wie bereist Jähnel in der Region ist und welche Begeisterung er für Nepal empfindet. Da ist das Lesen ein echtes Vergnügen und man bekommt sofort Lust ebenfalls mit seiner Clique eine Reise dorthin zu planen.

Die Charaktere sind allesamt schon sehr gut gezeichnet für ein Debüt. Sie haben alle ihre ganz eigenen Charakterzüge und Marotten, die immer wieder durchscheinen. Ich bin mir sicher, in einem zweiten Roman wird er sich hier noch steigern und noch feiner ausarbeiten, sodass die Unterschiede einen Tick stärker zur Geltung kommen.

Stilistisch ist der Roman einfach und zügig zu lesen. Es handelt sich um leichte Kost und ist flüssig geschrieben. Außerdem baut er äußerst viele humorvolle Szenen ein, bei denen man sich im wahrsten Sinne des Wortes kaputt lacht.

Zusätzlich gibt es noch eine grobe Karte von Nepal mit den wichtigsten Städten, die die 6 bereisen, in der Buchklappe. Diese ist hilfreich, um sich orientieren zu können. Außerdem gibt es noch ein Rezept für den authentischen Nepali-Chai, den ich nicht ausprobiert habe, da ich keine Milch trinke.

Summa Summarum ist der Roman ein wirklich süßer Liebesroman, den ich allen Frauen von Herzen empfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2023

Top!

Meine Süperküche
0

Ich kannte Meltem Kaptan als Comedien nicht, aber ihr Kochbuch hat mich wirklich überzeugt. Sie kocht authentisch türkische Küche, die einfach gehalten ist und daher wirklich gelingt. Alle Rezepte durchweg.

Zu ...

Ich kannte Meltem Kaptan als Comedien nicht, aber ihr Kochbuch hat mich wirklich überzeugt. Sie kocht authentisch türkische Küche, die einfach gehalten ist und daher wirklich gelingt. Alle Rezepte durchweg.

Zu jedem Rezept gibt es ein buntes, professionelles Foto, was den Appetit anregt und man kann sich orientieren, ob man das Endresultat essen würde und es einem am Ende auch gut gelungen ist. Die Farbauswahl zwischen dem Blau, dass das Meer widerspiegelt und dem Rot und Weiß, was an die Farben der türkischen Flagge angelehnt ist, finde ich wirklich perfekt getroffen.

Zu den Rezepten: Sie benutzt keine Butter und setzt stattdessen immer auf Olivenöl. Das finde ich super, denn genauso handhabe ich es auch.

Es gibt viele Meze (kleine Vorspeisen, eine Art Tapas), die oftmals vegan zubereitet werden können, wenn man die Yogurtdips weglässt. Da gibt es für mich Altbekanntes wie Zaziki und den Hirtensalat, aber auch Neues wie gebratene Auberginen und Zucchini.

Börek gibt es herzhaft gefüllt in verschiedenen Variationen mit Käse oder Fleisch. Manche werden dabei frittiert, ich habe es im Ofen ausprobiert und das ging genauso gut und hatte deutlich weniger Kalorien.

Suppen gibt es auch reichlich mit viel Gemüse, teilweise mit Fleisch. Hier sah man den deutschen Anteil sehr durch, da viele Kartoffeln hatten. Auch die Tomatensuppe, was mich verwundert hat, da ich das so gar nicht kenne. Ich bleibe hier aber lieber bei meiner klassischen Variante ohne, denn ich mag Suppen mit Kartoffeln nicht sehr. Die sind mir zu kalorienreich, schwer. Suppen sollten in meinen Augen leicht bekömmlich sein.

Die Frühstücksvarianten sind mir alle zu zeitaufwendig für den Morgen. Am Wochenende vielleicht mal. Aber ich will morgens eigentlich schnell etwas essen ohne etwas Großes vorzubereiten und dann noch die Backzeit abzuwarten. Daher werde ich diese Gerichte wohl lieber mittags oder abends genießen.

Bei den Desserts hatte ich schon gefürchtet Baklava zu lesen, die ich niemals selbst machen würde, weil mir das viel zu schwer wäre und nach garantiertem Misslingen demotivieren würde. Aber da wurde ich sofort positiv überrascht. Es gibt auch bei den Desserts kein einziges schwieriges Rezept. Sie erklärt, dass es 5 Unterkategorien in der türkischen Dessertküche gibt und gibt zu jedem mehrere Rezepte. Daher werden alle, die Kuchen, Kekse und Puddings lieben, glücklich.

Insgesamt durchsticht ihr Repertoire durch viel Vegetarisches, sodass ich das Vegetariern auf jeden Fall empfehlen kann. In vielen Gerichten kann man das Fleisch auch einfach weglassen. Rein vegan gibt es wenig, wobei ich nicht sicher bin, ob man alles einfach durch vegane Produkte ersetzen könnte. Dann würde es gehen. Genauso lautet meine Empfehlung an Glutenfreie, falls man Brot und Weizenmehl leicht ersetzen kann. Ansonsten gibt es auch hier zu wenig.

Ein Gefühl fürs Kochen sollte man schon entwickelt haben, da sie manchmal in Löffeln (Linsen zum Beispiel) abmisst. Das Meiste steht aber in Gramm.

Zudem benutzt sie bei ein paar Rezepten gekauften Yufkateig. Den selbst herzustellen, denke ich, ist selbst für türkische Laien schwierig oder gar machbar. Daher würde ich das nicht kritisieren, aber gern anmerken.

Nur ein Rezept hat mich nicht überzeugt. Von einem türkischen Hackbraten habe ich bisher noch nie gehört. Der hatte dann ganz gekochte Eier in der Mitte. Gekochte Eier mag ich wiederum persönlich nicht sehr, sodass ich dieses Rezept definitiv nicht kochen werde.

Ganz lustig finde ich, dass sie nach dem Verfassen des Kochbuchs die Rezepte alle von ihrem deutschen Mann nachkochen lassen hat, um zu sehen, ob sie auch von einem Deutschen gelingen, da das Buch für den deutschen Markt gedacht ist. Daher sind im Buch wirklich Rezepte vorhanden, die definitiv gelingen und ich empfehle es jeder Person, die zu Hause authentisch türkische Hausmannskost genießen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2023

Für alle Campingfans ein Muss!

Einfach Urlaub
0

Ich bin schon lange begeistert von den simplen Gerichten, die Stevan Paul kreiert. Hier hat er den Fokus auf den Campingurlaub gelegt. Daher gibt es am Anfang eine Packliste mit Ausstattung, die man schon ...

Ich bin schon lange begeistert von den simplen Gerichten, die Stevan Paul kreiert. Hier hat er den Fokus auf den Campingurlaub gelegt. Daher gibt es am Anfang eine Packliste mit Ausstattung, die man schon mitnehmen sollte und was er dagegen nicht empfiehlt, weil man es auch vor Ort kaufen kann.

Im Hauptteil folgen Rezepte mit großen Abbildungen, die das ganze Herz rundum wunschlos glücklich machen. Er folgt mit verschiedenen Frühstücksideen. Hier ist der Frühstücksburger innovativ, für mich aber persönlich eher etwas für den Mittag, weil ich morgens auf nüchternen Magen leichte Kost besser vertrage. Da lange ich lieber beim Porridgerezept zu. Anschließend gibt es viele Salate, die es im Buch an sich an Massen gibt. Sowohl klassische aus Gemüse, als auch süße mit Obst, aber auch kohlenhydratreich mit Nudeln und fetthaltig mit diversem Käse. Insgesamt ist das Buch daher auf jeden Fall bunt, frisch, knackig und gesund.

Weitere Favoriten von mir sind herzhaft, vegetarisch gefüllte Blätterteigtaschen und vegetarische Lahmacun, was definitiv eine Lieblingsspeise werden könnte.

Beim zweiten großen Punkt Grillen stehen Fleisch und Fisch im Vordergrund.

Es gibt kalte Speisen, aber auch warme Suppen und Eintöpfe für Regenwetter.

Die Drinks sind alle alkoholfrei.

Am Ende folgen noch ein paar Desserts, wie Obstkuchensorten.

Außerdem ist an Frühling, Sommer und Herbst gedacht. Es gibt Spargel, Wassermelone, aber auch Kürbis, sodass man dieses Buch durch die ganze Reisesaison benutzen kann.

Handlich ist das Buch, wenn man mit dem eigenen Auto fährt. Denn es ist groß, etwa 2 Zentimeter breit und wiegt daher etwas aufgrund des Hardcovers. Wenn man anderweit reist, würde ich vorher ein paar Rezepte mit dem Handy abfotografieren und das Extragewicht vermeiden.

Eine sehr vielfältige Auswahl an simplen Gerichten, die schnell zubereitet sind und daher jedem Campingfan zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2023

Süßer Liebesroman

Eine sanfte Brise Glück
0

Eine Frau kehrt nach Jahren zu ihren Wurzeln zurück und trifft auf einen altbekannten Jugendfreund und lernt parallel einen neuen Mann kennen. Beide Ärzte. Sie mitten im Dilemma. Was kann eine Frau sich ...

Eine Frau kehrt nach Jahren zu ihren Wurzeln zurück und trifft auf einen altbekannten Jugendfreund und lernt parallel einen neuen Mann kennen. Beide Ärzte. Sie mitten im Dilemma. Was kann eine Frau sich mehr wünschen?

Gleichzeitig findet sie eine alte Bucketlist, die sie in ihrer Jugend mit ihrer Schwester erstellt hatte, die sie nun beide abarbeiten wollen.

Der Roman ist sehr lebensbejahend, rosarot, fröhlich und perfekt. Es gibt sehr viele Zufälle und erfreuliche Begebenheiten. Wirkt nicht unbedingt realistisch, aber für einen Urlaub an der Ostsee ist der leichte Roman perfekt. Inhaltlich geht es darum, dass ein Leben ohne Familie, Mann, Partner an der Seite recht inhaltlos und sinnlos wirkt.

Stilistisch besticht der Roman aus sehr langen Kapiteln und beginnt stehts mit einem Zitat. Mit diesen konnte ich nicht viel anfangen. Daher habe ich sie oftmals einfach überlesen. Abgesehen davon aber besticht der Roman auch mit sehr viel Humor.

Daher empfehlenswert für alle Frauen, die gern einmal die Realität ausblenden mögen und sich in einer Traumwelt wiederfinden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere