Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.12.2023

✎ Sandra Pichler & Patricia Pomnitz - Kinder spielerisch fördern

Kinder spielerisch fördern
0

Als ich dieses Buch sah, interessierte ich mich vor allem für die Kategorie "Vorbereitung auf die Grundschule", denn unser Kind ist im letzten Kindergartenjahr und bereits seit 2 Jahren immer mal wieder ...

Als ich dieses Buch sah, interessierte ich mich vor allem für die Kategorie "Vorbereitung auf die Grundschule", denn unser Kind ist im letzten Kindergartenjahr und bereits seit 2 Jahren immer mal wieder an Buchstaben interessiert.

Doch auch die anderen Ideen wollte ich kennenlernen, denn ich erhoffte mir Anregungen für verregnete Stunden und eventuell für Kindergeburtstage. Und ich muss sagen: Es ist genau das richtige Buch für uns!

Die ca. 240 Seiten sind in 7 Kategorien unterteilt:
- So entwickelt sich mein Kind
- Was braucht mein Kind zum Lernen?
- Die schönsten Spiele für die Konzentration
- Die schönsten Spiele zur Motorik
- Die schönsten Spiele zur Sprachentwicklung
- Die schönsten Spiele für ein Miteinander
- Vorbereitung auf die Grundschule

Die Spiele selbst sind dann einfach erklärt. Es wird gesagt, wie viele Spielerinnen man benötigt, wie viel Zeit ungefähr es in Anspruch nimmt, was man für Materialien benötigt, manchmal werden auch Varianten genannt und immer gibt es noch einen Tipp dazu.
Oft hat man die Materialien zu Hause oder in der Einrichtung. Vieles lässt sich ganz schnell selbst basteln.
Fotos und Illustrationen begleiten die Ideen, sodass auch die Kleinsten direkt mit angesprochen werden.

Ich habe mir aus jeder Sparte Spiele aufgeschrieben, die wir ausprobieren werden. Nicht unbedingt, um mein Kind zu fördern, sondern auch einfach, um Spaß zu haben. (denn mit 5 hat mein Tochter schon einige Fähigkeiten erlernt)
Um nicht immer erst das ganze Werk durchblättern zu müssen, um zu sehen, was man machen könnte, haben wir uns kleine Zettelchen mit Seitenzahlen gebastelt, die wir bei Interesse ziehen und dann die jeweilige Idee umsetzen.

Und Spaß steht in diesem Buch wirklich an erster Stelle. Es gibt sooo viele Ideen. Die meisten sind für drinnen, aber einige kann man wunderbar nach draußen verlegen. (es gibt auch Outdoor-Aktivitäten)

Besonders gefällt mir, dass es sowohl sehr lange Spielideen gibt (30 Minuten und mehr), als auch recht kurze (5 oder 10 Minuten, die man selbst verlängern kann). So kann man den Bindungstank zwischendurch immer mal wieder mit Exklusivzeit aufladen, die beiden Seiten Freude bringt.

Am Ende gibt es einen Überblick über alle Spiele und eine Einordnung, was man mit ihnen fördern kann, wenn man mal etwas ganz Spezielles sucht. Hier hätte ich mir noch die Zeit- und Teilnehmer
innenangabe gewünscht.

Noch bleibt unser Exemplar bei uns, doch am Ende des Kindergartenjahres werde ich es wohl dem Kindergarten schenken, damit noch ganz viele Kinder davon profitieren können.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 11.12.2023

✎ Lilly Axster - Ich sage Hallo und dann NICHTS

Ich sage Hallo und dann NICHTS
0

Wo sind die Stimmen zu diesem Buch? Es ist seit einem halben Jahr auf dem Markt und mir begegnet es nirgends!?

Generell habe ich vorher noch nie etwas von der Autorin gehört ... und siehe da: Ihre Bücher ...

Wo sind die Stimmen zu diesem Buch? Es ist seit einem halben Jahr auf dem Markt und mir begegnet es nirgends!?

Generell habe ich vorher noch nie etwas von der Autorin gehört ... und siehe da: Ihre Bücher werden kaum bis gar nicht besprochen. Das soll sich bei mir zumindest ab jetzt ändern. Ich werde sehen, ob noch mehr ihrer Werke (vorübergehend) bei uns einziehen können, denn "Ich sage Hallo und dann NICHTS" hat mich überzeugt.

Dabei hat es mir die Lektüre wirklich nicht leicht gemacht ...

Auf der einen Seite schmeißt die Autorin unheimlich viele Themen in den Raum: sozialtherapeutische Wohngemeinschaft, Dissoziative Identitätsstörung, Psychiatrie, Trennung der Eltern, Streit unter Freund*innen, Selbstfindung, erste Liebe, kranke Haustiere, ... (ich glaube, ich habe auch ein paar Themen vergessen, aufzuzählen) - und das Ganze auf ca. 200 Seiten.
Anfangs kam ich auch nicht gut in die Geschichte rein, weil ich mich erstmal an ihren Schreibstil gewöhnen musste.

Auf der anderen Seite zeigt die Autorin ein unheimlich gutes Feingefühl. Man erfährt zum Beispiel nie, wie es zur Multiplen Persönlichkeit kam. Es werden also keine Gewaltverbrechen ausgeschlachtet und Lesende müssen dahingehend nichts befürchten.
Der Fokus liegt ganz klar auf Jay - auf ihren Umgang mit all den Themen und mit sich selbst. Es ist ein Coming-of-Age-Roman, in dem sich sicher nicht viele wiederfinden, der Lesenden jedoch die Augen für die Welt da draußen öffnet.

Ich bin mir sicher, dass mir das Buch allein aufgrund der Thematik noch eine Weile im Gedächtnis bleiben wird, denn ein Jugendbuch darüber habe ich bisher nicht gelesen. Es ist mutig von der Verfasserin, aus der bequemen Schiene auszubrechen und auch solche Themen altersgerecht umzusetzen. Man merkt hier deutlich ihren Background.

Zudem war dies mein erstes Werk, was kein Sachbuch oder Ratgeber ist, welches gegendert hat. An der ein oder anderen Stelle empfand ich es im ersten Moment manchmal als nicht ganz passend. Doch das hat mich dazu gebracht, genauer darüber nachzudenken, warum es für mich nicht passt.

Dass ich über diesen Jugendroman gestolpert bin, war Glück. Ich hoffe, dass er noch ganz vielen Menschen in die Hände fällt und Gehör findet.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 30.11.2023

🍰 Wouter de Jong - Dein Kopf, der Superheld: Wecke die 15 Superkräfte in dir

Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir
0

WOW! Was für ein Buch!

Als ich das Werk entdeckte, wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse. Ich hatte schon auf eine spannende Lektüre für Kinder gehofft, doch Wouter de Jong übertrifft alles.

Wie ...

WOW! Was für ein Buch!

Als ich das Werk entdeckte, wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse. Ich hatte schon auf eine spannende Lektüre für Kinder gehofft, doch Wouter de Jong übertrifft alles.

Wie der Titel bereits verrät, gibt es 15 Superkräfte - unter anderem Ehrlichkeit, Traurigkeit, Tatkraft etc. Jeder wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Es gibt "Experimente" - Stellen, an denen man sich selbst reflektiert. Geschichten aus dem wahren Leben. Tipps und Tricks, um die jeweilige Superkraft zu aktivieren. Und "Langweiliger Abschnitt für deine Eltern", in dem der Autor Tipps zur Unterstützung gibt.
Am Ende jedes Kapitels heißt es: "Fordere deine Eltern heraus!" und es gibt eine Abschlusschallenge.

Für mich ein Buch, welches nicht nur Kinder und Jugendliche an die Hand nimmt, sondern auch Erwachsenen sehr viel Input bietet. Dabei kommt es jedoch nicht mit langweiligen Texten daher, sondern man wird aufgefordert, aktiv etwas zu tun.
Es ist kein Werk, welches man einmal durchliest und dann im Schrank verstauben lässt. Man möchte es immer und immer wieder in die Hand nehmen, um sein Gehirn und dessen Funktionsweise noch besser zu verstehen. Hat man ein Kapitel durch, lässt man es sacken, setzt die Empfehlungen um und widmet sich dem nächsten. Das aktive Training erstreckt sich somit bestenfalls über Wochen.

Lediglich die Karikaturen sind nicht mein Geschmack. Manche sind lustig anzusehen, doch die meisten habe ich ignoriert. (einige fand ich zudem grenzwertig)

Für mich also ein absoluter Volltreffer, aus dem ich selbst so einiges mitgenommen habe. Es wird mich noch lange begleiten.
Und bis mein Kind alt genug ist, es selbst lesen zu können (dauert sicher nicht mehr lang), versuche ich die Ratschläge umzusetzen und zu vermitteln.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 27.11.2023

✎ Ursula & Wolfgang Niopek - Wim und Wum 1 Kleine Würmchen, große Träume

Kleine Würmchen – große Träume
0

Wim und Wum haben sich von Anfang an in unsere Herzen geschlichen. Allein schon dadurch, dass meine Tochter Regenwürmer sehr mag und sie regelmäßig beobachtet, hatte diese Erzählung einen Pluspunkt.

Dass ...

Wim und Wum haben sich von Anfang an in unsere Herzen geschlichen. Allein schon dadurch, dass meine Tochter Regenwürmer sehr mag und sie regelmäßig beobachtet, hatte diese Erzählung einen Pluspunkt.

Dass sie dann noch in Reimen verfasst wurde, ist für mich als Vorlesende ein Positivum, denn ich liebe diese Art. Sie bringt direkt Schwung hinein.

Als ich das erste Mal zum Ende kam, war ich vom Ergebnis nicht ganz überzeugt. Ich kann nicht sagen, warum, denn dann würde ich spoilern. Es ist jedoch etwas, was wir in der Familie vermeiden. Daher hat dieser Punkt bei uns zu Diskussionen geführt, was im Endeffekt dann doch ins Positive gekehrt werden konnte.

Generell werden hier Werte vermittelt, die ich meinem Kind gerne weitergebe und die bei uns oft besprochen werden (müssen).
Unsere 5-Jährige ist zum Beispiel auch eine große Zweiflerin. Sie denkt manchmal, sie ist nicht gut genug in dem, was sie tut. Oder dass sie zu klein für manche Sachen ist. In diesem Moment sind wir dann die Befürworter. Wir versuchen, sie zu bestärken, ihr (andere) Wege aufzuzeigen, ihr Mut zuzusprechen, einfach mal auszuprobieren - und vor allem sie zu bestärken, dass sie richtig ist, wie sie ist.

Ursula & Wolfgang Niopek haben in ihrer Geschichte viele dieser Aspekte verarbeitet.
Es gibt Zweifelnde, aber vor allem gibt es Helfende. Und zwar nicht zu wenig. Jeder auf seine/ihre Art und Weise und jeder so, wie sie/er es kann - entweder durch Worte und durch Taten. Zusammenhalt und Mut wird hier besonders groß geschrieben.

Um alles, was in diesem Werk verarbeitet wurde, aufzuzählen, müsste ich die Erzählung selbst aufschreiben. Daher ist es einfacher, es sich zur Hand zu nehmen und zu staunen.

Die Illustrationen von Eva Marina Burckhardt setzen dem Ganzen die Krone auf. Ich liebe die Farben. Ich liebe die detailreichen, aber nicht überladenen Zeichnungen. Ich mag den klaren Stil.

Einziger Kritikpunkt meinerseits ist die Tatsache, dass man das Lied, welches hinten im Buch abgebildet ist, nur teilweise zu hören bekommt. Es ist sehr schön - bei mir ist es nach dem ersten Hören direkt als Ohrwurm hängen geblieben - und wer ein Instrument spielt, kann es sich selbst erspielen. Wer jedoch diese Möglichkeit nicht hat, muss sich mit der 1. Strophe und dem Refrain begnügen oder das Zusatzmaterial zum Buch kaufen.

Wir haben schon Band 2 der kleinen Würmchen entdeckt, welcher direkt auf unserer Wunschliste gelandet ist, und sind gespannt, was sie uns darin zu erzählen haben.

Ein Satz hat sich besonders bei mir eingeprägt und den flüstere ich seit dem ersten (Vor)Lesen meinem Kind nun immer ins Ohr:

"Für große Träume mutig sein, dafür seid ihr nie zu klein!"

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 09.11.2023

✎ Karen Christine Angermayer - Silberflosse 5 Hilferuf der Delfine

Silberflosse - Hilferuf der Delfine
0

Da ist er nun: Der Tag, an dem mein Kind sagt, dass Bilderbücher zu kurz sind. Ich muss sagen, dass hat mich unerwartet getroffen, denn es gab kein Anzeichen dafür. Im Gegenteil, bisher erschienen komplexere ...

Da ist er nun: Der Tag, an dem mein Kind sagt, dass Bilderbücher zu kurz sind. Ich muss sagen, dass hat mich unerwartet getroffen, denn es gab kein Anzeichen dafür. Im Gegenteil, bisher erschienen komplexere Vorlesegeschichten immer zu lang. Umso mehr freut es mich, nun auch im anderen Regal stöbern zu können.

Sofort fragte sie mich, ob ich aus der Lesestube eine Geschichte mit Orcas (alternativ Delfinen) mitbringen könnte. Da wir nichts mit Orcas haben und ich weiß, dass sie Glitzer mag, durfte dieser Band von Silberflosse mit nach Hause. (ohne den Klappentext gelesen zu haben)

Erst bei uns habe ich festgestellt, dass es bereits Band 5 ist. Und erst nach den ersten Zeilen wurde mir klar, dass es im Endeffekt eine große Story sein wird. Ich hatte also ein wenig Bedenken, ob wir "Hilferuf der Delfine" unabhängig von den anderen Teilen lesen können.

Doch diese stellten sich als völlig unbegründet heraus.

Meine 5-Jährige lauschte gespannt dem Geschehen. Die Bilder interessierten sie zwar, doch ihre Geduld, bis zum Ende einer Seite zuzuhören, verschwand nie. (das hatte ich anders in Erinnerung) Sie wollte stattdessen immer noch ein bisschen und "nur noch eine Seite". So kam es also, dass wir das Abenteuer um Marie und Silberflosse tatsächlich an einem Tag beendeten.

Ich als Erwachsene hatte nicht das Gefühl, etwas verpasst zu haben. Wichtige Begebenheiten aus den Vorgängerbänden wurden kurz erklärt und ansonsten ist dies eine Geschichte, die allein für sich stehen kann.

Die Sätze sind meist kurz und einfach gehalten, die Schrift ziemlich groß und wird von einigen Bildern begleitet, sodass auch Leseanfänger*innen ihren Spaß an der Erzählung haben werden.

Meine Tochter möchte auf alle Fälle die anderen Geschichten noch vorgelesen bekommen - "in der richtigen Reihenfolge, bitte, Mama" - und ich hoffe sehr, dass diese in unserer Schulbibliothek zu finden sind.

©2023 Mademoiselle Cake