Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.02.2022

✎ Eva Völler - Die Dorfschullehrerin 1 Was die Hoffnung verspricht

Die Dorfschullehrerin - Was die Hoffnung verspricht
0

Obwohl ich dem Namen 'Eva Völler' schon einige Male begegnet bin, war dies mein erstes Buch von ihr, welches ich gehört habe. Ich bin noch unschlüssig, ob ich weitere Werke anhören werde, obwohl die Zeitenzauber-Trilogie ...

Obwohl ich dem Namen 'Eva Völler' schon einige Male begegnet bin, war dies mein erstes Buch von ihr, welches ich gehört habe. Ich bin noch unschlüssig, ob ich weitere Werke anhören werde, obwohl die Zeitenzauber-Trilogie bereits seit Jahren auf meiner Wunschliste steht.

Das Hörbuch hat eine Länge von 12 Stunden. Nichts, was man mal eben nebenbei hört. Und 12 Stunden können manchmal auch ganz schön lang sein, wenn die Geschichte nichts zu bieten hat.
Durch den angenehmen Schreibstil der Autorin kam es mir jedoch gar nicht so ewig vor. Ich lauschte gerne und musste mich nicht sonderlich konzentrieren, um im Geschehen drin zu sein.

Und doch hat es mich letztendlich nicht vom Hocker hauen können.

"[...] für die engagierte Helene ist es ein Kampf gegen Windmühlen."
Von dem Kampf habe ich nichts mitbekommen. Natürlich wird man, wenn man neu irgendwo hin kommt, erstmal beäugt, aber von einem Kampf kann gar nicht die Rede sein. Sie hat eine Wohnung, einen Arbeitsplatz eine Freundin - und keine einzige Intrige taucht in diesem Buch auf. Nichts, gegen das sie sich wirklich wehren müsste.
Sie spaziert dort hin, lebt ihr Leben, macht ihr Ding, lehnt sich sogar gegen Züchtigung auf. Als Leserin hatte ich manchmal das Gefühl: "Hier muss jetzt was Besonderes passieren!" Aber es verpuffte einfach. Jede heikle Situation wird von Frau Völler direkt im Keim erstickt. (was Helene betrifft)

Was im Klappentext nicht steht: Es gibt noch einen zweiten Handlungsstrang. Dieser ist deutlich interessanter gestaltet.

Der Spannungsbogen in "Was die Hoffnung verspricht" ist sehr flach. Selbst das Geheimnis wird schon ziemlich am Anfang gelüftet und ist für uns somit kein Geheimnis mehr. Das hätte man gut noch hinauszögern können.

Der Roman dient einzig der Unterhaltung. Er ist gespickt mit einigen Details aus der BRD und DDR, ist jedoch kein historischer Roman mit Tiefgang.
In ein paar Tagen werde ich seine Handlung wahrscheinlich bereits wieder vergessen haben. Somit fällt es mir eher schwer eine Hörempfehlung auszusprechen. Ich denke, als leichte Urlaubslektüre ist er bestens geeignet. Nichts, was schwer im Magen liegt, und eine Handlung, der man aufgrund des einfachen Schreibstils leicht folgen kann.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 19.01.2022

✎ Alex Michaelides - Die stumme Patientin

Die stumme Patientin
0

November 2021: Puh ... Da bin ich also. Ich möchte meine Rezension abtippen und mir fällt einfach die Auflösung der Geschichte nicht mehr ein ...

Januar 2022: Ich habe mir das Hörbuch nun einfach noch ...

November 2021: Puh ... Da bin ich also. Ich möchte meine Rezension abtippen und mir fällt einfach die Auflösung der Geschichte nicht mehr ein ...

Januar 2022: Ich habe mir das Hörbuch nun einfach noch einmal angehört. Und jetzt vergess' ich das Ende hoffentlich nicht mehr so schnell. Denn es war doch ziemlich überraschend. Also zumindest habe ich nicht damit gerechnet und war irgendwie auf einer ganz anderen Spur.

Es ist kein besonders herausragender Psychothriller. Nichts, was ewig im Gedächtnis bleiben wird. Gerade auch der Strang um den Psychiater beinhaltet einige Längen.
Und doch er hat mir ein paar spannende Stunden bereitet.

Mal schauen, ob ich mir noch das andere Buch des Autors gönne. "Die stumme Patientin" bekommt von mir jedenfalls nur eine eingeschränkte Hörempfehlung. Kann man mal hören, man verpasst aber nichts, wenn man es nicht tut.

©2021 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 21.12.2021

✎ Claire A. Nivola - Das blaue Herz des Planeten

Das blaue Herz des Planeten
0

Mir ist dieses Buch bereits mehrfach aufgefallen. Ich war jedoch hin- und hergerissen, ob es tatsächlich etwas für uns ist. Als ich es in der Bibliothek sah, lieh ich es kurzerhand aus.

Die Altersangabe ...

Mir ist dieses Buch bereits mehrfach aufgefallen. Ich war jedoch hin- und hergerissen, ob es tatsächlich etwas für uns ist. Als ich es in der Bibliothek sah, lieh ich es kurzerhand aus.

Die Altersangabe von 6 - 8 Jahre ist sicher angebracht. Ich habe es versucht, mit meiner 3 1/2 Jährigen zu lesen, doch für sie waren die Texte teilweise zu lang. Mit ihr zusammen habe ich nur die letzte Seite immer wieder angeschaut, weil da einige Wasserlebewesen mit Namen abgebildet sind.

Leider ist der Informationsgehalt des Werkes nicht sehr hoch - vor allem in Hinblick auf die angestrebte Altersgruppe. Es geht vorwiegend darum, wie Sylvia Earle zur Meeresforschung kam - also wirklich nur die Anfänge. Auf einer Doppelseite wird ganz schnell abgehandelt, welche größeren Stationen sie bewältigte. Das war es dann aber auch schon.

Mit dieser Lektüre werden Kinder nur ein wenig neugierig auf die Meeresbiologin gemacht. Alles andere müssen sie sich dann in anderen Büchern oder im Internet zusammensuchen. Das ist schade. Denn so hat "Das blaue Herz des Planeten" schnell ausgedient und wird ebenso schnell durch interessantere und vor allem tiefgründigere Werke ersetzt.

Ich denke, 5 - 6 Jährige sind an den wunderschönen Bildern interessiert, werden jedoch ohne intensive Begleitung nicht am Buch hängen bleiben. Für ältere Kinder finde ich es zu oberflächlich, da sie mit Sicherheit gehaltvollere Informationen suchen.

Schade, aber mehr als einmal lesen werden wir "Das blaue Herz des Planeten" nicht.

©2021 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 19.12.2021

✎ Caroline Eriksson - Die Vermissten

Die Vermissten
0

Ich hatte das Buch schon einmal gehört. Beim jetzigen Hören sind mir dann auch ein paar Dinge bekannt vorgekommen. Doch der Großteil war "neu" für mich. Das spricht dafür, dass dies kein Thriller ist, ...

Ich hatte das Buch schon einmal gehört. Beim jetzigen Hören sind mir dann auch ein paar Dinge bekannt vorgekommen. Doch der Großteil war "neu" für mich. Das spricht dafür, dass dies kein Thriller ist, der lange im Gedächtnis bleibt. Auch nach dem 2. Hören wird er in ein paar Tagen schon vergessen sein.

"Die Vermissten" fängt in meinen Augen gut an: Der Plot ist interessant und die Erzählperspektive ist unterhaltsam. Den Schilderungen von Greta konnte ich ohne Probleme folgen.

Dann verliert sich die Handlung jedoch in Nebenschauplätzen. Sie sind absolut unrelevant für den Verlauf und stören eigentlich nur.

Dennoch gibt es immer wieder Punkte, bei denen ich mir sagte, dass Caroline Eriksson ein gutes Händchen für Psychothriller hat. Sie schafft es, trotz der langweiligen Erzählung zwischendurch, die Protagonistin interessant erscheinen zu lassen, sodass ich immer wissen wollte, was genau denn nun geschehen ist.

Der Schluss gab der Lektüre nochmal einen Aufschwung. Wendungen, die so nicht vorhersehbar waren, gaben dem Ganzen einen Extrakick. Dennoch konnte er das Ruder nicht so richtig herumreißen.

Man kann sich "Die Vermissten" mal anhören. In ein paar Tagen werde ich jedoch wieder vergessen haben, worum es überhaupt ging.

©2021 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 13.12.2021

✎ Rebecca Reed - Pip 1 rettet den Wald

Pip rettet den Wald
0

Uns hat Pip leider nicht so gut gefallen ...

Das Cover ist ein Hingucker. Mit dem schwarzen Eichhörnchen sticht es heraus, denn ich denke, noch nicht viele Kinder haben ein schwarzes Exemplar in der Natur ...

Uns hat Pip leider nicht so gut gefallen ...

Das Cover ist ein Hingucker. Mit dem schwarzen Eichhörnchen sticht es heraus, denn ich denke, noch nicht viele Kinder haben ein schwarzes Exemplar in der Natur zu sehen bekommen. Ein bisschen befremdlich ist der grüne Schimmer auf dem Fell. Das lässt vielleicht eine Fantasy-Geschichte vermuten, ist es jedoch nicht, auch wenn die Tiere (untereinander) sprechen können.

Die Geschichte an sich ist lehrreich. Sie zeigt auf, was der Klimawandel im Wald anstellen wird und es geht um Mut, Freundschaften und Zusammenhalt. Themen, die die angegebene Altersgruppe von 8 Jahren verstehen kann.

Bedauerlicherweise ist die Umsetzung in unseren Augen nicht so toll gelungen.

Die Ereignisse sind quasi durchweg düster. Es gibt kaum Lichtpunkte. Das finde ich in diesem Alter etwas schwierig. Daher wäre es für mich kein Buch, welches mein Kind alleine lesen könnte. Es bräuchte eine Begleitung, bei der man über die im Werk erwähnten Folgen des Klimawandels reden kann. Aber auch, um Ängste, die bei Kindern während des Lesens unwillkürlich auftreten, aufzufangen.

Ebenso ist die Ausdrucksweise nicht immer ganz angemessen. Dadurch wirkt vieles noch aggressiver, als es sowieso schon ist. Auch hier gibt es Ansatzpunkte, um darüber zu sprechen.

Ob ein Cliffhanger in einem Kinderroman, der ab 8 Jahre deklariert ist, klug gesetzt ist, ist wahrscheinlich individuell. Ich jedoch finde eine abgeschlossene Geschichte immer besser - auch wenn es mehrere Bände gibt.

Der Titel "Pip rettet den Wald" hingegen setzt falsche Erwartungen. Denn das passiert in diesem Teil definitiv nicht - sonst bräuchte es keinen Dreiteiler.

Meine Empfehlung geht eher in die Richtung ab 9 Jahre. Zumindest von der Düsterheit und Kompaktheit her. Auch wenn der Schreibstil tatsächlich dem angeführten Alter entspricht.

©2021 Mademoiselle Cake