Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2022

✎ Elena Prochnow - Ach, hätte ich bloß einen Kakapo

Ach, hätte ich bloß einen Kakapo
0

Wir sind ein Haushalt ohne Tiere - und das wird auch so bleiben. Denn obwohl ich als Kind selbst Haustiere hatte, bin ich mir heute bewusst, welches "Leben" diese Wesen aushalten müssen, nur um einigen ...

Wir sind ein Haushalt ohne Tiere - und das wird auch so bleiben. Denn obwohl ich als Kind selbst Haustiere hatte, bin ich mir heute bewusst, welches "Leben" diese Wesen aushalten müssen, nur um einigen von uns Gesellschaft zu leisten.

Auch Zoos haben wir bisher mit unserer 4-Jährigen nicht besucht. Die Tiere dort haben kein artgerechtes Dasein. Ich finde, man sollte Tiere als das sehen, was sie sind: Lebewesen, wie du und ich - und keine Ausstellungsobjekte. Oder würde es euch gefallen, wenn man euch in einen Käfig stecken würde und andere dürften über euer gesamtes Leben - Essen, Schlaf, Umgebung, ... - bestimmen?

Daher finde ich Bücher wie "Ach, hätte ich bloß einen Kakapo" sehr wichtig.

Diese Lektüre begleitet uns erst seit ein paar Tagen und doch haben wir bereits sehr viele Gesprächsanlässe gefunden. Natürlich sind da die offensichtlichen Themen, für die die Autorin sensibilisieren möchte: Haustiere und bedrohte Tierarten.

Haustiere ist bei wahrscheinlich sehr vielen Kindern ein Thema. Im Bilderbuch werden jedoch einige Gesichtspunkte angesprochen, die man bedenken sollte, wenn man sich für einen solchen Begleiter entscheidet. (Allergien, Futter, Sauberkeit) Das waren schon die ersten Details, die ich mit meinem Kind besprechen konnte.

Durch den Kakapo als Stellvertreter kommt man unweigerlich auch zum Thema 'bedrohte Tierarten' zu sprechen. Natürlich versteht meine 4-Jährige die Ausmaße noch nicht und auch die Hilfe, die man - auch bei uns im Land - anbieten kann, ist für sie noch nicht das, was es für uns ist. Doch die Sensibilisierung beginnt bereits in diesen jungen Jahren. (Klein)Kinder sind wie Schwämme: Sie saugen alles auf. Und ich merke auch bei anderen Themen, dass sie natürlich nicht jeden Tag mit dem Kopf starr fokussiert ist. Trotzdem überrascht sie mich immer wieder, wenn sie auf einmal auf mich zukommt und mir etwas zeigt, worüber wir vorher gesprochen hatten. Das zeigt mir, dass sie die Themen dennoch verinnerlicht.

Die Illustrationen sind toll. Farbenfroh, lebensecht, detailliert und doch nicht überladen. Wir mussten das ein oder andere Mal wirklich schmunzeln ob der Details, die beim Betrachten zutage kommen.
Meine Tochter wollte dann übrigens ebenfalls Würstchen und Ei mit Milch zum Frühstück haben. Die Macht der Bilder ist unschlagbar.

Als ich die Lektüre das erste Mal gelesen hatte, dachte ich, dass die Verfasserin sich einige Eckpunkte über den Vogel einfach ausgedacht hat, um ihn interessant(er) zu machen. (Geruch, Verhalten bei Gefahr) Doch die Recherche im Internet ergab, dass sie tatsächlich Fakten in ihrem Bilderbuch verarbeitet hat.

Am Ende zeigt Elena Prochnow noch eine sehr schöne Lösung für das Kind auf. Ich denke, manch eine*r wird in nächster Zeit den Berufswunsch ändern.

Der Verlag vergibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren. Bei uns hat es bereits mit 4 sehr gut gepasst. Es werden zwar sehr viele Themen angesprochen, doch kann man diese wunderbar in mehreren Häppchen besprechen.
Ich denke, dass das Werk sogar für Erstleser super geeignet ist, da es wenig Text enthält, aber unheimlich informativ ist und neugierig macht.

Von uns gibt es daher eine klare (Vor)Leseempfehlung.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 24.05.2022

🍰 ✎ Liz Kessler - Als die Welt uns gehörte

Als die Welt uns gehörte
0

Ein Buch, welches mir wahrscheinlich ewig im Gedächtnis bleiben wird ...

Ich habe sowohl das Hörbuch als auch das eBook vor mir liegen und ich weiß nicht, ob ich eher eine Hör- oder eine Leseempfehlung ...

Ein Buch, welches mir wahrscheinlich ewig im Gedächtnis bleiben wird ...

Ich habe sowohl das Hörbuch als auch das eBook vor mir liegen und ich weiß nicht, ob ich eher eine Hör- oder eine Leseempfehlung aussprechen soll.

Liz Kessler schreibt so eindringlich ihren Roman, dass ich das Buch nur weglegte, wenn ich eingeschlafen war. Leo, Elsa und Max sind beeindruckende Charaktere. Ihre Lebens- und Leidenswege werden bildhaft geschildert.

Trauer, Wut, Verzweiflung, Hoffnung, Liebe, ... - all die Emotionen, die die handelnden Personen erlebten, trafen auch mich wie eine Ohrfeige. Meine Gefühle sprangen mit den Handlungsorten hin und her.

Verstärkt wurde das beim Hörbuch noch durch die ausdrucksstarken Stimmen. Jede einzelne von ihnen ist am richtigen Platz, haucht Leo, Elsa und Max Leben ein und bringt eine Dynamik ins Geschehen, die man nicht mehr los wird.

Noch jetzt - einige Tage nach Beendigung der Lektüre - schwirren mir die Bilder, die die Autorin mit ihrer dynamischen und kraftvollen Schreibweise gezeichnet hat, in meinem Kopf umher.

Einzig die Altersangabe ab 12 Jahren kann ich nicht ganz gut heißen. Es gibt gegen Ende einfach eine Szene, die sehr verstörend ist - selbst für mich als Erwachsene. Ich glaube daher, dass 14 ein geeigneteres Alter wäre.

Ansonsten möchte ich eine absolute Empfehlung aussprechen. Egal ob hörend oder lesend - dieses Buch gehört in die Regale der Jugendlichen! Von mir bekommt es den Sonderstatus 'Sahnestückchen'.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 17.05.2022

✎ Marlies Slegers - 16x zum Himmel und zurück

16 x zum Himmel und zurück
0

"Der Tod ist nicht das Gegenteil vom Leben, sondern ein Bestandteil dessen.
(Haruki Murakami, Naokos Lächeln)" (S. 5)

"Du bekommst, was alle bekommen - ein Leben.
(Neil Gaiman, Sandman - Präludien und ...

"Der Tod ist nicht das Gegenteil vom Leben, sondern ein Bestandteil dessen.
(Haruki Murakami, Naokos Lächeln)" (S. 5)

"Du bekommst, was alle bekommen - ein Leben.
(Neil Gaiman, Sandman - Präludien und Notturn)" (S. 5)

Schon direkt an den Anfang werden 2 so starke Zitate gestellt, dass man nicht umhin kommt, kurz inne zu halten und nachzudenken. Und genau so geht es in der Geschichte dann auch weiter.

Für mich war es kein Buch, welches ich einmal aufschlug und erst bei der letzten Seite wieder weg legte. Es gab immer wieder Situationen, bei denen ich durchschnaufen musste - sei es, weil ich mega wütend oder tief traurig war.

Das Thema 'Tod' wird hier sehr einfühlsam aufgearbeitet. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre nicht zu erdrückend erscheinen zu lassen, obwohl wirklich sehr viele Emotionen auf Pelle eintreffen.

Nur einmal war mir das Geschriebene zu brutal. Wahrscheinlich ist es wahr, was Marlies Slegers auf S. 170 über Möwen schreibt. Dennoch möchte ich bei so einem schweren Hauptthema der Lektüre mit so vielen Nebenthemen - darunter auch Mobbing und die erste Liebe - nicht auch noch mit solch blutigen Details behelligt werden.
Besonders das Ende hat mich emotional sehr berührt - Gänsehaut und Tränchen inklusive.

Ich möchte "16x zum Himmel und zurück" daher gerne all denjenigen empfehlen, die solch ein Werk vielleicht gerade benötigen. Oder einfach auf gefühlvolle Geschichten stehen.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 06.05.2022

✎ Juri Johansson - Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern

Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern.
0

Als ich dieses Buch das erste Mal sah, wusste ich: Das müssen wir haben! Allein der Klappentext hat mich zum Lachen gebracht. Und ein kurzer Blick hinein hat meinen ersten Impuls bestätigt.

Nun habe ich ...

Als ich dieses Buch das erste Mal sah, wusste ich: Das müssen wir haben! Allein der Klappentext hat mich zum Lachen gebracht. Und ein kurzer Blick hinein hat meinen ersten Impuls bestätigt.

Nun habe ich es vor mir liegen und ich liebe es, darin zu blättern und zu lesen.

Auf 20 Doppelseiten lernen wir ebenso viele ungewöhnliche Tiere kennen. Allen ist eine riesengroße Illustration gewidmet, die durch einen Nonsense Text begleitet wird. Ganz oft mussten wir dabei lachen, sind ins Gespräch gekommen und haben geschaut, welche Eigenschaften der Tiere wir auch in unserem Alltag wiederfinden.

Der Kraus Verlag vergibt eine Altersempfehlung ab 5 Jahren. Ich denke, das ist gut gewählt. Meine 4-Jährige hat mit mir zwar hin und wieder gelesen und findet die Pyjamalamas zum Beispiel irre witzig, doch alles kann sie noch nicht so richtig erfassen.

Was jedoch nicht schlimm ist! Letztens haben wir beispielsweise im Garten unter einem Stein ganz viele Asseln gesehen. Meine Tochter fragte natürlich, was das für Tiere sind und ich erinnerte mich, dass die Schlamasselassel ebenfalls im Werk vorkommt und so haben wir direkt mal nachgelesen, was Juri Johansson dazu sagt.

Nicht alles trifft meinen Humor - voll allem den Magichnicht-Habicht überblätter ich gerne mal -, doch "Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern" ist originell und voll Sprachwitz. Die Zeichnungen sind kindgerecht, farbenfroh und nicht überladen. Mein Kindergartenkind schaut sich diese immer wieder an. Daher bekommt das Bilderbuch eine absolute (Vor)Leseempfehlung von uns!

Zum Schluss bleibt mir nur noch zu sagen: Wer zuletzt lacht, hat es nicht früher begriffen.

©2022 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 05.05.2022

✎ Angelika Frank - Auf Zeitreise mit Raupen und Schmetterlingen

Auf Zeitreise mit Raupen und Schmetterlingen
0

Schmetterlinge sind wunderbare Tiere. Meine 4-Jährige ist immer ganz aus dem Häuschen, wenn sie einen sieht. Letztes Jahr gab es sogar einen Schmetterling auf dem Spielplatz, der sich ab und zu auf die ...

Schmetterlinge sind wunderbare Tiere. Meine 4-Jährige ist immer ganz aus dem Häuschen, wenn sie einen sieht. Letztes Jahr gab es sogar einen Schmetterling auf dem Spielplatz, der sich ab und zu auf die Kinder gesetzt hat. Das war ganz besonders interessant.

Dieses kleine Sachbuch hat selbst mir noch einige Fakten näher gebracht, die mir nicht bekannt waren.
Ich wusste zum Beispiel nicht, dass es Schmetterlingsarten gibt, die als Falter überwintern.
Oder dass das kleine Nachtpfauenauge nur eine Woche ohne Nahrungsaufnahme lebt.
Und ebenso wenig war mir bewusst, dass 'Larve' der Fachbegriff für Schmetterlinge, Fliegen und Käfer ist und Raupe (Schmetterling), Made (Fliege) und Engerling / Made (Käfer) nur unsere Alltagssprache wiedergibt.

Neben zahlreichen Fotos enthält das Werk unzählige Illustrationen und sogar einige historische Zeichnungen.

Man kann von vorne nach hinten lesen - so habe ich es gemacht. Oder man sucht sich ein Stichwort, welches man als erstes entdecken möchte, und lässt sich dann von den Pfeilen inspirieren und springt kreuz und quer durchs Buch.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass solche kleinen Büchlein im Unterricht super ankommen, weil alle in ihrem eigenen Interesse vorgehen können und lebendige Gespräche entstehen, wenn man das Wissen mit den anderen teilt.

Einziger Kritikpunkt meinerseits ist, dass es die wissenschaftlichen Namen der hier vorgestellten Schmetterlingsarten nicht in die Lektüre geschafft haben.

"Auf Zeitreise mit Raupen und Schmetterlingen" findet bei uns im Regal auf alle Fälle seinen Platz und wurde bereits mehr als einmal von meiner 4-Jährigen aus dem Regal gezogen. Von uns bekommt es daher bereits eine Vorleseempfehlung für alle wissbegierigen Kinder.

©2022 Mademoiselle Cake