Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
offline

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2024

Leckere und Leicht Gerichte

Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan
0

Meine Meinung

Das Cover und auch die Fotos der Rezepte sind sehr ansprechend dargestellt, sodass man auf jeden Fall Lust bekommt die Gerichte nachzukochen. Die Ästhetik ist hier wirklich super gewählt, ...

Meine Meinung

Das Cover und auch die Fotos der Rezepte sind sehr ansprechend dargestellt, sodass man auf jeden Fall Lust bekommt die Gerichte nachzukochen. Die Ästhetik ist hier wirklich super gewählt, ohne dass es zu bearbeitet aussieht.

Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt zum einen das Vorwort und eine Einführung in das Weight Watchers Programm, zudem auch eine Erfolgsgeschichte. Danach kommt zwei Abschnitte mit Gerichten zum einen dem optionalen Frühstücks- und Snackideen und dann die festen Abendessen. Den ersten Abschnitt fand ich sehr spannend, jedoch hätte ich mir mehr Informationen zum Punktesystem gewünscht.

Bei einigen Gerichten wollte ich Zutaten anpassen, habe aber keine Informationen gehabt, wie sich Reis anstellen von Nudel oder Hähnchen anstellen von Schwein sich in den Punkten auswirkt. Aber die Auswahl der Gerichte hat mir wirklich richtig gut gefallen, alle Rezepte haben mir bisher sehr gut geschmeckt und waren auch einfach zu kochen. Man kocht wirklich schnell, einfach richtig leckere Rezepte.

Ich konnte mich leider nicht 100% an den Plan halten, dennoch habe ich mindesten 3 Rezepte pro Woche integrieren können und abgenommen habe ich auch. Ich werde auf jeden Fall auch noch die weiteren Rezepte testen, denn die haben mir wirklich durchweg gut gefallen.

Letztendlich würde ich sagen, dass das Buch eine tolle Ergänzung zum Weight Watchers Programm ist. Für Neueinsteiger wie ich oder die Menschen, die es ausprobieren möchten, wie Weight Watchers eigentlich ist, fehlen schon einige Informationen. Die Tipps sind hier schon etwas kurzgehalten, aber vielleicht macht es ja genug Leute neugierig, das Programm mal zu testen.

*Mein Fazit

Der neue 4 Wochen Powerplan besticht mit leichten und leckeren Rezepten. Die Auswahl ist sehr vielfältig und man zaubert ein leichtes und schnelles Abendessen. Ich habe für die Rezepte selten länger als 30-45min mit Vorbereitung und Zubereitung gebraucht. Was ich mir gewünscht hätte, wären mehr Informationen zum Punktesystem und wie man manche Lebensmittel ersetzten kann. Es ist für mich eher eine perfekte Ergänzung zu einer bestehenden Weight Watchers Mitgliedschaft als für absolute Neulinge. Ich habe mich nämlich nicht so schnell zurechtgefunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.01.2024

Actionreich, magisch und unterhaltsam

Cast in Firelight - Magie der Farben
0

Meine Meinung

Das Cover ist detailliert und farblich schön abgestimmt.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass man sehr leicht in die Geschichte einsteigen kann. Auf die Magie werden ...

Meine Meinung

Das Cover ist detailliert und farblich schön abgestimmt.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass man sehr leicht in die Geschichte einsteigen kann. Auf die Magie werden wir langsam vorbereitet. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonisten Adraa und Jatin erzählt.

Adraa ist eine junge Thronerbin, die schon früh in ihrem Leben versprochen wurde. Aber mit dieser Entscheidung hadert sie schon die ganze Zeit, außerdem ist ihre Magie eher außergewöhnlich. Durch einen Makel fühlt sie sich häufig nicht würdig und versucht sich daher noch mehr zu beweisen. Sie ist eigenwillig, willensstark und mutig. Jatin hingegen wirkt auf den ersten Blick eher behütet und naiv, entwickelt sich aber im Verlauf der Geschichte sehr gut weiter.

Ich muss zugeben, dass ich nach dem Klappentext irgendwie eine ganz andere Geschichte erwartet mit zwei Thronerben auf der Flucht, die versuchen gemeinsam das Land zu retten. Dennoch sind die Umstände doch etwas anders, trotzdem spannend und auch die Handlung konnte mich sehr gut unterhalten. Mir waren die Zufälle, warum sie sich nicht erkennen, zwar etwas zu konstruiert, dennoch fand ich die Magie und auch den Spannungsaufbau sehr unterhaltsam. Es gibt einige Intrigen, dunkle Machenschaften und auch Action zwischendurch, sodass mir als Leser nicht viel Ruhe blieb. Ich bin schon sehr gespannt, wie es jetzt weitergeht und freue mich auf die Fortsetzung.

Mein Fazit

Die Magie der Farben: Cast in Firelight ist durchaus spannend, magisch und hat seine actionreichen Szenen. Ich habe mich in der Geschichte wohl gefühlt, auch wenn mir ein paar Punkte zu konstruiert wirkten. Dennoch hat die Geschichte mich aus meinem Alltag abgeholt und unterhalten. Es fehlte halt einfach nur dieser gewisse Wow – Effekt. Dennoch bin ich gespannt, wie es weitergeht und freue mich auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Leichte Liebesgeschichte mit ganz viel Selbstverwirklichung

Alice in La La Land
0

Meine Meinung

“Ich habe nach den Sternen gegriffen, die ich nie wieder erreichen werde.” (Alice in La La Land, S.215)

Das Cover passt sehr gut zum Stil der anderen Bücher von Kelly Oram und der Farbschnitt ...

Meine Meinung

“Ich habe nach den Sternen gegriffen, die ich nie wieder erreichen werde.” (Alice in La La Land, S.215)

Das Cover passt sehr gut zum Stil der anderen Bücher von Kelly Oram und der Farbschnitt ist auch sehr verspielt.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und zieht den Leser direkt in die Dramen der Geschichte. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Dylan und Alice erzählt.

Alice macht in der Geschichte eine wirklich großartige Entwicklung durch, die sehr viel von Selbstliebe und Selbstverwirklichung geprägt ist. Vor allem reagiert sie auch sehr erwachsen gegenüber ihrer Mutter und zeigt sehr viel Verständnis, trotz allem steht sie so unglaublich für sich selbst ein, da kann man sich gerne eine Scheibe von abschneiden. Aber durch die Zeit muss sie nicht alleine, sondern hat ganz wundervolle Freunde um sich. Auch Dylan ist eine große Stütze, der Goodguy, in den sich alle Mädchen verlieben können. An manchen Stellen ist er fast schon zu perfekt, um wahr zu sein.

Die Geschichte von Alice ist eine leichte, aber auch dramatische Liebesgeschichte mit einigen Klischee, aber ganz viel Selbstfindung. Eine Geschichte über Freundschaft, Verbundenheit und dem Wunsch seinen eigenen Weg zu gehen. Außerdem spielt die Geschichte in der Welt von Cinder und Ella und es gibt ein paar Überschneidungen und wir treffen altbekannte Charaktere. Vor allem bei Cinder und Ella habe ich mich unglaublich gefreut und ganz viele Vibes der Geschichte bekommen. Außerdem hatte ich direkt wieder Lust Ellas Geschichte zu lesen. Aber zurück zu Alice ihrer Geschichte, die vor allem mit Neuanfängen und Hoffnung punkten kann.

Es gibt aber auch ein paar kleine Kritikpunkte, denn Alice und ihre Freunde haben einen Freund, denn sie nicht sehr gut leiden können. Dem Leser ist diese Person auch unsympathisch, dennoch ist der Umgang von Alice schon etwas in Richtung Mobbing. Was hier aber als nicht schlimm angesehen und auch etwas verherrlicht wird. Hier hätte ich mir einfach noch ein Hinweis gewünscht, das sowas nicht in Ordnung ist. An einer Stelle gibt es auch ein klassisches Schubladendenken, was etwas stört. Aber insgesamt sind das kleine Kritikpunkte, die einfach etwas unschön formuliert sind in der Geschichte.

Mein Fazit

Alice in La La Land besticht vor allem mit seiner Leichtigkeit, der tiefen Freundschaft und Verbundenheit und mit seiner leicht kitschigen Liebesgeschichte. Vor allem haben mich aber die Cinder und Ella Vibes sehr gepackt, es ist wirklich toll, dass die Geschichte in derselben “Welt” spielt und wir Brian und Ella auch treffen. Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich dennoch, die mich schon etwas gestört haben, auch an Cinder und Ella kommt die Geschichte nicht ran, dennoch hatte ich super viel Spaß mit Alice und Dylan. Und vergesst nicht, folge immer deinen Träumen und greifen nach den Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 20.11.2023

Ganz viel Magie und dunkle Zauber

A Spell Unspoken
0

Meine Meinung

Das Cover sieht wirklich magisch aus und auch die Innengestaltung ist sehr liebevoll.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass man direkt wieder in die Geschichte eintauchen ...

Meine Meinung

Das Cover sieht wirklich magisch aus und auch die Innengestaltung ist sehr liebevoll.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass man direkt wieder in die Geschichte eintauchen kann und auch wieder mit den Charakteren mitfiebert. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonisten Gemma und Darren erzählt.

Auch im zweiten Band stehen Gemma und Darren im Fokus, aber zum Ende hin merkt man auf jeden Fall, dass es im dritten Band ein Switch auf zwei andere Charaktere gibt. Auf jeden Fall habe ich die beiden sehr liebgewonnen, denn mir gefällt der Umgang miteinander, und auch wenn es am Ende etwas Drama gab, war es doch sehr erfrischend, wie erwachsen die beiden miteinander sind. Gemma macht im zweiten Band eine wirklich tolle Entwicklung durch und lernt dabei auch viel über sich selbst und die Magie. Cool war es auch ihre beiden Mütter kennenzulernen.

Die Handlung beginnt gleich wieder spannend, sodass man auch schnell wieder in die Geschichte eintauchen kann. Dabei ist sie magisch, geheimnisvoll und mit einiger dunkler Magie. Gerade im Mittelteil hatte ich etwas das Gefühl, dass die Handlung stagniert und auch die Charaktere nicht so recht vorankamen. Was den Lesefluss etwas unterbrochen hat, dennoch gibt es am Ende einen absolut spannenden Showdown. Ich mag hier einfach auch den Weltenaufbau sehr, denn er ist magisch und das alles integriert in unsere “heutige” Welt. Außerdem finde ich diese Cozy – Hexenvibes von Gemma einfach toll, während Darren eher der dunkle Geheimnisvolle ist.

Mein Fazit

A spell unspoken ist vor allem eine magische Geschichte, mit einem dunklen Zirkel, der New York in seinen Fängen hat. Dabei haben wir Gemma und Darren, die sich allen Gefahren stellen. Ich mochte die Charaktere wirklich sehr gerne und auch der Spannungsaufbau der Handlung hat mir gut gefallen, auch wenn es schon manchmal so seine Längen hatte. Außerdem besitzt die Geschichte auch ganz viele Cozy – Selbstliebemomente.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2023

Magische Akademie & dunkler Fluch

The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch (SPIEGEL-Bestseller-Autorin |Knisternde Romantasy | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Meine Meinung

Das Cover ist ziemlich cool, vor allem, wenn man die vielen Details entdeckt. Außerdem liebe ich den fortlaufenden Farbschnitt der Protagonisten über alle drei Bände, finde ich sehr genial.

Der ...

Meine Meinung

Das Cover ist ziemlich cool, vor allem, wenn man die vielen Details entdeckt. Außerdem liebe ich den fortlaufenden Farbschnitt der Protagonisten über alle drei Bände, finde ich sehr genial.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig, sodass man schnell in die Geschichte findet. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Joy erzählt.

Joy befindet sich noch direkt im Teenie Alltag der Gefühle, denn sie ist ein wahres Gefühlschaos. Sie lebt ihre Gefühle wirklich sehr intensiv aus, was aber auch an der absolut überfordernden Situation liegen kann. Für mich wechselten ihre Gefühle allerdings etwas zu schnell, sodass ich emotional manchmal einfach nicht hinterhergekommen bin. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Die beiden Fürsten möchte ich auch lieber nicht genauer vorstellen, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt, aber ich kann euch sagen, ich habe schon meinen Favoriten.

Verliebt habe ich mich direkt in das Akademiesetting, dass ich mir durch eine Karte in der Klappenbroschur sehr gut vorstellen konnte. Aber die Autorin schreibt es auch sehr atmosphärisch und ich fühlte mich direkt eingetaucht in Shakespeares Verona, natürlich mit einigen Neuerungen. Aber auch die gesamte Grundhandlung hat mich direkt fasziniert. Der Kampf zwischen den Häusern, die Magie und auch der Fluch. Die Umsetzung war hier echt mal was anders. Was bei mir aber leider gar nicht rüberkam, war die Liebesgeschichte. Die habe ich null gefühlt, irgendwie habe ich sie auch gar nicht richtig kommen sehen.

Ich werde auf jeden Fall den nächsten Band lesen, da mich alles um den Fluch und Joys Eltern sehr faszinieren und hoffe, dass mich die Liebesgeschichte ja im nächsten Band etwas einholen kann.

Mein Fazit

The Romeo and Juliet Society: Rosenfluch hat mich vor allem durch den Fluch, die Magie und auch das Akademiesetting sehr fasziniert. Auch die tierischen Begleiter der Fürsten sind ein Highlight, obwohl ich im wirklichen Leben lieber die Begleiter des Katzenfürsten hätte. Was ich aber leider nicht gefühlt habe, ist die Liebesgeschichte. Für mich kam sie mehr oder weniger aus dem Nichts. Ich weiß nicht, das hat mich irgendwie nicht abgeholt. Dennoch bin ich gespannt auf den zweiten Band, denn ich möchte doch wissen, wie es mit dem Fluch weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere