Profilbild von JennyChris

JennyChris

Lesejury Star
offline

JennyChris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JennyChris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.05.2022

Mitreißend, packend und rasant.

The Run 2: Die Gaben der Götter
0

Meine Meinung

“Und wir werden Seite an Seite kämpfen. Für alle Völker dieser Erde. Für uns. Für Sari. Denn wir alle sind eins.” (The Run: Die Gabe der Götter, S. 392)

Das Cover glänzt wunderschön golden ...

Meine Meinung

“Und wir werden Seite an Seite kämpfen. Für alle Völker dieser Erde. Für uns. Für Sari. Denn wir alle sind eins.” (The Run: Die Gabe der Götter, S. 392)

Das Cover glänzt wunderschön golden und passt sehr gut auch zum anderen Buch. Schlicht aber trotzdem ein Eyecatcher.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und absolut mitreißend. Auch wenn ich mich nicht sofort an alles aus dem ersten Band erinnern konnte, hat mich die Handlung einfach gepackt. Die Erinnerung kam dann auch nach und nach wieder zurück. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive erzählt und begleitet Sari und Keeran.

Natürlich begleiten wir wieder hauptsächlich Sari und Keeran auf ihren weiteren Abendteuer, aber wir treffen auch Red, Alishan oder auch Leóan wieder. Außerdem kommt noch ein Charakter aus dem ersten Band dazu, der doch ganz anders ist als erwartet. Aber wir müssen uns auch von ein paar Charakteren verabschieden und ich hatte schon, dass ein oder andere Tränchen im Auge. Ich möchte euch auch nicht zu viel verraten, daher gehe ich jetzt nicht direkt auf die Charaktere ein. Ich möchte euch nur so viel sagen, dass alle wundervoll ausgearbeitet sind und einem schnell ans Herz wachsen können. Und wenn das so ist, werdet ihr wohl mit dem ein oder anderem leiden.

Es war wieder unglaublich spannend in die Welt einzutauchen und noch mehr über die Magie, die Götter und auch die Welt selbst zu erfahren. Dabei haben Sari und Keeran eigentlich nie eine Pause und stürmen vom einen ins nächste Abenteuer. Wobei nicht nur ihre Feinde gefährlich sind, sondern auch ihre Gefühle füreinander. Bei einer reinen Liebesgeschichte hätte ich die Liebe von Sari und Keeran wohl eher als toxisch gesehen, doch hier mit dem Fantasyanteil und den Gefahren, die auf die beiden Lauern, ist es doch irgendwie passend. Auf jeden Fall mitreißend und so bin ich nur durch die Geschichte geflogen. Sie hat mich absolut gepackt und bietet ein tolles Ende.

Mein Fazit

The Run: Die Gabe der Götter ist ein mitreißender und packender Abschlussband für die Dilogie rund um Sari und Keeran. Mir gefiel schon im ersten Band die komplexe Magie, der Weltenaufbau und auch die Darstellung der Götter, was auch hier im zweiten Band noch weiter ausgebaut wird und mich faszinieren konnte. Ich würde sogar sagen, dass mir der zweite Band noch besser gefällt als der erste. Absolut spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2022

Ein würdiges Finale

Elayne (Band 4): Rabenseele
0

Meine Meinung

“Für einen kurzen Moment glaubte er, ein Bild darin zu sehen. Den Schatten eines Raben. Kälte fuhr in Lancelots Glieder und er schritt auf das Bildnis zu. »Elayne«, flüsterte er.” (Elayne: ...

Meine Meinung

“Für einen kurzen Moment glaubte er, ein Bild darin zu sehen. Den Schatten eines Raben. Kälte fuhr in Lancelots Glieder und er schritt auf das Bildnis zu. »Elayne«, flüsterte er.” (Elayne: Rabenseele, Kapitel 20)

Das Cover passt sehr gut zur Reihe und ich bin wirklich traurig, dass wir uns nun von Elayne verabschieden.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und der Zeit angepasst, sodass man sich wunderbar ins alte Camelot träumen kann. Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive erzählt und begleitet hauptsächlich die Familie von Elayne.

Ohh Leute ich kann euch sagen, dass wir hier Abschied nehmen, denn wir treffen eigentlich alle liebgewonnen Charaktere noch mal wieder. Natürlich geht die Geschichte immer noch hauptsächlich um Elayne, aber auch ihre Kinder sind sehr viel eingebunden. Und ich mochte die Abschnitte aus Galahads und Nimues Blickwinkel, denn sie sind so ein wichtiger Teil von Elayne. Elayne, die wir auf ihrem letzten Abenteuer begleiten und ich kann euch sagen, dass ein oder andere Tränchen musste ich mir aus dem Augenwinkel wischen. Jessica Bernett hat hier eine starke, wundervolle Frau erschaffen, die ich über die Reihe in mein Herz geschlossen habe.

Jessica Bernett hat mir das Herz mit dieser wundervollen Reihe gebrochen, denn ich habe mich verliebt. Verliebt in Elayne eine Protagonistin, die über sich hinausgewachsen ist. Die sich jedem Abenteuer gestellt hat und ihre letzte Reise wird wahrlich schwer. Denn die Tafelrunde zerbricht, Freunde werden zu Feinden und alte Fehler können Hoffnung zerstören. Aber es ist auch die Zeit für eine Charaktere über sich hinauszuwachsen. Das Final übertrifft die anderen Bücher noch an Spannung, Intrigen, aber auch magischen Geheimnissen. Die Geschichte bekommt ein würdiges Finale und das Ende hat mein Herz auf seine Weise getröstet.

Mein Fazit

Elayne: Rabenseele ist ein würdiges, spannendes aber auch melancholisches Finale für diese so wunderschön interpretierte Artussage. Ich habe mein Herz an die Protagonistin Elayne verloren und es hat mir unglaublich Spaß gemacht sie auf ihren Abenteuern zu begleiten. Dabei kann ich euch sagen, dass die Autorin uns mit dem letzten Band auch ein klein bisschen das Herz brechen wird, aber auf seine Weise ist das Ende auch besonders. Wer historische Fantasy liebt, ist bei Elayne genau richtig aufgehoben, denn die Reihe hat sich in ihrem Verlauf unglaublich entwickelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2022

Ein würdiges Finale für eine authentische Wikingergeschichte

Die Wikinger von Vinland (Band 3): Umkämpfte Freiheit
0

Meine Meinung

Das Cover passt wieder perfekt zur Reihe, ist aber irgendwie nicht mein Lieblingscover der Reihe. Die Stimmung ist so drückend, was wiederrum gut zur Geschichte passt. Trotzdem mag ich die ...

Meine Meinung

Das Cover passt wieder perfekt zur Reihe, ist aber irgendwie nicht mein Lieblingscover der Reihe. Die Stimmung ist so drückend, was wiederrum gut zur Geschichte passt. Trotzdem mag ich die anderen lieber.

Der Schreibstil der Autorin ist authentisch, bildhaft und auch sehr direkt, sie verschleiert nichts und man bekommt die brutale Ehrlichkeit der Wikingerzeit. Was es für mich einfach super authentisch ist, sodass ich mich gut in die Geschichte einfinden kann. Die Geschichte wird aus der Erzählerperspektive erzählt und begleitet hauptsächlich Linea und auch Kjell.

Ein letztes Mal begleiten wir Linea bei ihrem Kampf für Freiheit, für sich selbst und ihre Familie. Für mich war es sehr spannend zu verfolgen, wie Linea immer weiter an ihren Aufgaben gewachsen ist, wie sie auch mal gescheitert ist. Aber auch dazugelernt hat und immer wieder aufgestanden ist. Dabei ist es auch einfach krass, was ihr alles auf die Schultern gelegt wurde und sie trotzdem nicht eingeknickt ist. Für mich eine bewundernswerte Frau, die aber auch ganz viel Hilfe von ihren Freunden erhalten hat. Dabei ist mir gerade Magnus in diesem Band noch mal richtig ans Herz gewachsen.

Man beginnt die Geschichte mit einem traurigen und einem lachenden Auge, denn es ist das Finale. Einerseits freut man sich natürlich riesig auf die Geschichte und alle Auflösung, aber ist auch traurig, dass man sich jetzt von den Charakteren verabschieden muss. Auch dieser Band ist authentisch, brutal und der Zeit angepasst. Wer Wikinger und deren Mythologie mag, ist hier genau richtig den mit starken Charakteren besitzt die Geschichte viel Kampf, Spannung aber auch zwischenmenschliche Beziehungen. Für mich ist das Ende perfekt und ich kann mir kein besseres für die Geschichte vorstellen.

Mein Fazit

Die Wikinger von Vinland: Umkämpfte Freiheit ist eine spannende Wikingergeschichte mit einem Hauch Mythologie, authentischen und liebenswerten Charakteren sowie einem faszinierenden Setting. Das Finale hat für mich ein perfektes Ende gefunden und ich freue mich Linea auf ihrem Abenteuer begleitet zu haben, ein taffes Mädchen das sich unglaublich entwickelt. Wer es auch mal brutal mag und sich in die Zeit der Wikinger versetzten lassen möchte, ist bei die Wikinger von Vinland sehr gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2022

Spannende Fantasywelt voller Geheimnisse und Magie

Die Lügendiebin - Spannungsgeladene Fantasy mit opulenter Ausstattung: Hardcover mit Schutzumschlag, Metallic-Folienveredelung und Lesebändchen!
0

Meine Meinung

“Ja, es war nicht meine Stärke, meine Gefühle zu überspielen – doch ebenso wenig war es meine Stärke, von den Toten aufzustehen, was blieb mir also anderes übrig, als es zu lernen?” (Die ...

Meine Meinung

“Ja, es war nicht meine Stärke, meine Gefühle zu überspielen – doch ebenso wenig war es meine Stärke, von den Toten aufzustehen, was blieb mir also anderes übrig, als es zu lernen?” (Die Lügendiebin, S. 277)

Das Cover hat mich jetzt auf den ersten Blick nicht so fasziniert, aber nachdem ich jetzt die Geschichte gelesen habe, ist es doch sehr passend. Vor allem mag ich die Veredelung mit dem roten Glitzer. Dennoch muss ich sagen, war jetzt hier nicht das Cover der Grund, warum ich auf das Buch aufmerksam geworden bin.

Der Schreibstil der Autorin ist herrlich erfrischend, humorvoll und auch bildhaft, sodass ich mich in die Charaktere aber auch in die Welt einfinden konnte. Für mich kam diese Geschichte absolut überraschend und hat sich mit seinem Humor und der Art wie die Charaktere lebendig werden, in mein Herz geschlichen. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Fawn erzählt.

Ahhh Fawn und ich, das war gleich Liebe auf den ersten Blick. Sie hat so einen unfassbar sarkastischen, trockenen Humor. Und wenn das noch nicht reicht, hat sie eine Schwäche für Marzipan. Ehrlich das ist schon ganz große Liebe für mich und es hat mir unfassbar viel Spaß gemacht, mit ihr zusammen ihre Geschichte zu erleben. Manch eine würde sie vielleicht naiv erhalten, aber ganz ehrlich ich würde mich genau wie sie verhalten. Dabei kann ich ihren Wunsch zu Vertrauen total nachvollziehen. Aber auch Caeden war einfach gleich Liebe. Von Fawn die meiste Zeit Lord Kaltherz genannt, ist er ein spannender aber auch geheimnisvoller Charakter.

“Auch wenn ich klammheimlich immer auf ein Tagebuch gehofft hatte, in dem Lord Kaltherz seinen insgeheimen Traum von einer Karriere als Hoftänzer festhielt oder verliebte Gedichte an seinen zu großen Bizeps schrieb.” (Die Lügendiebin, S. 14)

Allein dieser Satz hat mich total Schmunzeln lassen und ich kann auch sagen dieser Humor sieht sich durch die ganze Geschichte und macht die Unterhaltungen zwischen Caeden und Fawn immer zu einem Highlight. Aber auch Caedens Schwester Jyn gefällt mir, mal sehen was für eine Rolle sie noch bekommt. Aber kommen wir nun zum Weltenaufbau, der mich unglaublich fasziniert hat, denn Mentano wird durch eine magische Kuppel von der Außenwelt geschützt und die Menschen sind Ringen, ihrem Stadtviertel, zugeteilt. Erinnert entfernt an die Tribute von Panem, ist aber dennoch ganz anders. Das System innerhalb Mentanos ist faszinierend, aber doch auch etwas erschreckend. Was mir aber besonders gefallen hat, ist die Magie. Weiße Magier können Barrieren erschaffen und rote Magier Illusionen. Außerdem können sie Lügen erkennen.

Ganz große Liebe von der ersten bis zur letzten Seite, denn die Geschichte ist spannend, mitreißend, voller Geheimnisse und hat noch diesen ganz besonderen Humor. Ich habe mich auf eine interessante Fantasystory gefreut und so viel mehr erhalten. Absolute Empfehlung.

Mein Fazit

Die Lügendiebin ist eine mitreißende, packenden Fantasygeschichte. Die vor allem durch ihre vielen Geheimnisse und die liebenswerten Charaktere besticht. Aber auch der Weltenentwurf konnte mich begeistern und ich bin einfach so neugierig wie es weitergeht. Ich habe die Geschichte verschlungen, nein inhaliert. Für mich eine absolute Empfehlung von der ersten bis zur letzten Seite. Wenn der zweite Teil, der im Sommer kommt, genauso begeistern kann, ist es definitiv ein Jahreshighlight für mich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

Eine neues Abenteuer der kunterbunten Livie Welt

Banshee Livie (Band 7): Revolution für Novizen
0

Meine Meinung

“Und auch wenn es mich störte, dass ich erneut ein Geheimnis vor einem Geliebten hatte, nickte ich und schwieg. Ich war eine böse Banshee.” (Revolution für Novizen, Kapitel 23)

Das Cover ...

Meine Meinung

“Und auch wenn es mich störte, dass ich erneut ein Geheimnis vor einem Geliebten hatte, nickte ich und schwieg. Ich war eine böse Banshee.” (Revolution für Novizen, Kapitel 23)

Das Cover ist wieder typisch für die Livie-Reihe und passt sehr gut in die Reihe, was ich halt sehr daran mag, ist dass man viele Details in der Geschichte wiederfindet.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht, flüssig und sehr humorvoll. Ich liebe das Livie-Universum einfach sehr und freue mich immer wieder in die Geschichten einzutauchen. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Livie erzählt.

Auf in ein neues Abenteuer mit Livie und ihrer verrückten Truppe, obwohl in der Geschichte Livie sehr in den Fokus gerückt ist und wir Walt oder Zack eigentlich mehr am Rande treffen. Denn Livie ist dieses Mal mit einem alten Bekannten unterwegs, der ihr hilft das neue Chaos wieder zu bereinigen. Denn Walt und Zack sind in eigener Mission unterwegs. Aber wir erhalten im Verlauf der Geschichte auch ein paar Grüße aus der Vergangenheit, denn immer wieder tauchen Tagebucheinträge von einer Person auf, die Zacks Kindheit beleuchten.

Auf Livie und ihre Freunde wartet ein neues spannendes Abenteuer, dass ihr so schnell sicherlich nicht aus dem Gedächtnis flutscht, wie das letzte Abenteuer. Wie die meisten von euch ahnen werden, ist das Ei, was Livie aus ihrem letzten Abenteuer mitgebracht hat, der Anfang für ein neues höllisches Chaos. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt wieder viele humorvolle Passagen und es ist mittlerweile auch einfach ein Nachhausekommen, wenn man in das Livieuniversum eintaucht. Außerdem bin ich immer wieder fasziniert, wie die Autorin es trotz des bunten und lustigen Stils auch immer wieder ernste Themen anspricht und sie auch sehr gut rüberbringt.

Mein Fazit

Banshee Livie: Revolution für Novizen ist wieder ein buntes, humorvolles Abenteuer mit der chaotischen Banshee Livie, dabei fühlt es sich einfach wie Nachhausekommen an. Ganz große Liebe für diese bunte, liebevoll aber auch ernste Reihe von der ich gar nicht genug bekommen kann. Ich kann sie euch echt nur ans Herz legen, wenn ihr mal eine Flucht vom Alltag braucht. Dabei drücke ich die Daumen, dass es noch ganz viele Livie Abenteuer gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere