Platzhalter für Profilbild

Jenny_Colditz

Lesejury Star
offline

Jenny_Colditz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jenny_Colditz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.11.2023

Erneutes lesen fühlt sich nach Heimkommen an

Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
0

Habt ihr Buchreihen wohin ihr immer wieder gerne zurückkehrt?

Ich wusste, bis zur Ankündigung von Murtagh, nicht dass auch Eragon zu so einer Reihe zählt. Als ich erfuhr das wir zurück nach Alagaesia ...

Habt ihr Buchreihen wohin ihr immer wieder gerne zurückkehrt?

Ich wusste, bis zur Ankündigung von Murtagh, nicht dass auch Eragon zu so einer Reihe zählt. Als ich erfuhr das wir zurück nach Alagaesia reisen, war ich wieder Feuer und Flamme. Und um mich auf das neue Abenteuer gebührend vorzubereiten, habe ich noch einmal die Hörbücher genossen.

Zum diesjährigen #bookstock Festival durfte ich dem Autor lauschen, wie es zur Romanreihe kam. Ich wusste bis dato nicht wie jung er bei der Entstehung war. Umso mehr bin ich beeindruckt was er hier gestaltet hat.
Intrigen und Freundschaft, Leid und Liebe, Abenteuer und großartige Charaktere. Ich bin unglaublich gern erneut mit Saphira durch die Wolken geflogen. Die vielsichtigkeit der Welt, der Magie und ihrer Völker begeistern auch beim wiederholten hören. Das Hörbuch selber ist wundervoll eingesprochen von Andreas Fröhlich. Besonders die Kommunikation zwischen Saphira und Eragon, ist akustisch so umgesetzt das sie in deinem Kopf passiert. Als wäre man in deren Gedanken dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

Best Bro Ever, ever, ever

Best Bro Ever!
0

Ein Jugendbuch welches mitten ins Herz geht.

Es erzählt die Geschichte von Måns und seinem Sommer in Malmö. Der 11 jährige begleitet seiner Mutter zu ihren Tonaufnahmen in die größere Stadt. Hier trifft ...

Ein Jugendbuch welches mitten ins Herz geht.

Es erzählt die Geschichte von Måns und seinem Sommer in Malmö. Der 11 jährige begleitet seiner Mutter zu ihren Tonaufnahmen in die größere Stadt. Hier trifft er im Skaterpark auf Mikkel. Aufgrund einiger, sehr witziger, Situationen werden sie Freunde. Best Bro's Ever. Sie erleben Abenteuer miteinander, erkunden die Welt und reden über diese. Meist spaßig, manchmal sehr ernst. Bis Mikkel Måns größtes Geheimnis erfährt. Aber können die biologischen Unterschiede wirklich so wichtig sein? Sagen sie wirklich etwas über einen Charakter, einen Menschen aus?

Ein wunderbar erfrischender Coming of Age Roman. Welcher wichtige Fragen aufwirft und gute Antworten liefert. Über Fragen der Freundschaft, der Freiheit, die Liebe, Familie und vor allem der Suche nach sich selbst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

So wichtig - so toll

Wie Wellen im Sturm
0

Wie Wellen im Sturm - Alicia Zett @aliciazett

Kurz bevor mich eine Leseflaute verschlingen konnte, kam dieses Buch und rettete mich.

Und passend zum #blogger_innensonntag vereint das Buch viele meiner ...

Wie Wellen im Sturm - Alicia Zett @aliciazett

Kurz bevor mich eine Leseflaute verschlingen konnte, kam dieses Buch und rettete mich.

Und passend zum #blogger_innensonntag vereint das Buch viele meiner liebsten Tropes.

🩷 Found Family: ein Gruppe junger Leute welche zusammen Spaß haben, lachen, feiern, weinen und wachsen. Aber auch die leibliche Familie der Protagonistin Louise ist einfach nur Zucker.

🩷 Slow Burn: wenn schon Lovestory dann soll es doch bitte in einer nachvollziehbaren Geschwindigkeit gehen. Man muss sich kennen lernen, verstehen und die Gefühle brauchen Zeit zum wachsen.

🩷 Friends to Lovers: ich denke einige würden den Beginn von Louise zu ihrer zukünftigen Liebe als Enemies / Haters oder irgendwas bezeichnen. Aber ich sehe das nicht so. Natürlich war der Start nicht optimal. Aber das was sich entwickelte war ziemlich schnell Freundschaft, Vertrautheit.

Und dann die Story selber. Eine Protagonistin zum verlieben. Louise ist soooo toll. Bodenständig, nahbar, ängstlich, stark, mutig, schüchtern. Eine Figur zum identifizieren. Viele was in anderen Büchern schnell toxisch werden konnte, um es dann zu romantisieren, wurde hier kritisch beleuchtet. Ernste Themen wurden realistisch angesprochen. Ich hab mein Herz an diese Geschichte verloren und nominiere es jetzt schon zum Monatshighlight. Ich werde es mir bald als Print kaufen müssen. Und erneut lesen, dieses mal mit vielen Sticky Notes und Textmakern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2023

Düster = ehrlich = gut

Solitaire (deutsche Ausgabe)
0

Solitaire bon Alice Oseman

Meine wohl schwerste Rezension, seit einer gefühlten Ewigkeit.

Konntet ihr euch schon einmal mit einer Buchfigur identifizieren?
Bis zu diesem Buch, hätte ich "Nein" gesagt. ...

Solitaire bon Alice Oseman

Meine wohl schwerste Rezension, seit einer gefühlten Ewigkeit.

Konntet ihr euch schon einmal mit einer Buchfigur identifizieren?
Bis zu diesem Buch, hätte ich "Nein" gesagt. Und dann kam Tori.
Ich kann nicht in Worte fassen, was die Story ist. Erklären warum ich mich wie Tori fühle. Es ist einfach ein unbestimmtes Gefühl.

Solitaire erzählt die Geschichte einer jungen Frau, welche eher weniger auf Partys aus ist. Aber ihrer besten Freundin zu liebe doch hingeht. Sich nicht sonderlich wohl dabei fühlt. Lieber alleine ist. Ihre Ruhe genießt. Einen neuen Freund findet, ganz ohne romantische Gefühlen. Denn diese Story ist viel, nur keine Lovestory. Sie ist die Suche nach sich selbst und dem was man wirklich möchte. Der Drang dazu zugehören, aber es eigentlich gar nicht zu wollen. Das Gefühlen sich anpassen zu müssen, obwohl man etwas ganz anderes will. Und das Glück einen Eistee schlürfen zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Grandioses Buch, was viel mehr als nur Fantasy ist

Babel
0

Babel – oder wie der Verlag mit dem Marketing danebengehauen hat.

Gleich vornweg, ich liebe das Buch. Alles daran.
Es war an den richtigen Stellen ruhig, um die Tiefe der Story erkennen zu können.
Was ...

Babel – oder wie der Verlag mit dem Marketing danebengehauen hat.

Gleich vornweg, ich liebe das Buch. Alles daran.
Es war an den richtigen Stellen ruhig, um die Tiefe der Story erkennen zu können.
Was einige Rezensenten als „langatmig“ beschrieben, waren spanende sprachwissenschaftliche Stellen, welche ich so nicht erwartet hatte. Aber sehr genossen habe.
Die Charakterentwicklung nimmt viel Platz ein. Die Figuren können sich ausgiebig zeigen und verändern. Nur die Entwicklung von Robin war mir persönlich zum Ende hin, etwas zu plötzlich, nicht ganz greifbar.
Die Handlung selbst war zeitweise sehr verworren, wohin geht die Reise. Dafür war das Setting grandios gewählt. Es wird der Spiegel vorgehalten. Es wird laut ausgesprochen warum der Kolonialismus so schrecklich war. Es wird aufgezeigt was viele weiße Menschen heute noch denken und sagen, nicht nur zur damaligen Zeit. Es war erschreckend realistisch. Weswegen ich persönlich schon arge Probleme beim einordnen in ein Genre hatte. Ist es durch das wenige Silberwirken schon Fantasy? Oder doch eher ein historischer Roman mit Fantasy Elementen?

Denn so wie der Verlag es vermarktete war es definitiv nicht richtig. „Der neue Harry Potter“, ähm… der Mensch (ich musste den Herren erst einmal Googlen, hab den Namen nicht gekannt) der das behauptet hat, kennt HP und hat auch dieses Buch gelesen? Ja? Wo kommen dann diese abstrusen Vergleiche her? Ja, es studieren junge Menschen zusammen, da hört die Ähnlichkeit aber auch schon wieder auf. Die schlechten Rezensionen über die Enttäuschung allerdings nicht. Was ich sehr schade finde, dem Buch sehr schadet, und ich denke von keiner der Parteien so gewollt wurde. Wer einmal Langeweile hat, liest sich doch ein paar der Rezensionen auf Amazon durch. Danach habe ich persönlich den Glauben in die Menschheit verloren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere