Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.09.2020

Überraschend und humorvoll

Gods of Ivy Hall, Band 2: Lost Love
0

Meinung
Wie könnte man nach dem Cliffhänger des Auftaktes nicht weiterlesen wollen?
Spannend und nahtlos ging es weiter. Zahlreiche Überraschungen beflügelten meine Leselust, ebenso wie die Entwicklung ...

Meinung
Wie könnte man nach dem Cliffhänger des Auftaktes nicht weiterlesen wollen?
Spannend und nahtlos ging es weiter. Zahlreiche Überraschungen beflügelten meine Leselust, ebenso wie die Entwicklung der Charaktere. Es war faszinierend zu beobachten, wie sich diese entwickelt haben. Arden sorgte für so manchen humorvollen Beigeschmack und es war ein Vergnügen, seinen Zwiespalt zu verfolgen.

Es ist eine Fortsetzung/Abschluss, welche viele Fragen beantwortet anstatt aufzuwerfen. Die ein oder andere Rückblende stiftete bei mir jedoch auch Verwirrung. Es war stellenweise schwierig nachzuholen ob man sich in der Vergangenheit befindet oder in der Gegenwart. Meistens ergab es sich dann aus dem weiteren Verlauf, aber im ersten Moment ploppte zunächst ein großes Fragezeichen auf.

Der Schluss jedoch hielt so manchen Oha-Moment parat. Es war als wären jegliche Gedanken, die ich gesammelt hätte plötzlich in Luft aufgelöst worden, da die Autorin andere Pläne hatte.

Fazit
Alana Falk konnte auch hier wieder mit ihren Stil mich in ihren Bann ziehen. Spannend, humorvoll, überraschend und mit einer starken Entwicklung der Charaktere/Handlung war ich nur allzu gern wieder Gast in Gods of Ivy Hall. 4.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.09.2020

Ein Werk für bücherwürmer und jene die es noch werden möchten

Liane und das Land der Geschichten
0

Meinung
Liane hat es nicht leicht und ist zu Beginn der Story einsam. Als Leser lernt man sie von der traurigen Seite her kennen und kann gleichzeitig ihre Gedanken und Emotionen verstehen. Der Anfang ...

Meinung
Liane hat es nicht leicht und ist zu Beginn der Story einsam. Als Leser lernt man sie von der traurigen Seite her kennen und kann gleichzeitig ihre Gedanken und Emotionen verstehen. Der Anfang ist etwas schleppend man erfährt sehr viel über die Protagonisten und es nimmt eine gewisse Zeit in Anspruch bis die Magie in diesem Werk erwacht. Zum einen gefiel mir die Aufschlüsselung des Lebens, da ich mich ihr dadurch näher fühlen konnte, aber auf der anderen Seite sorgt das auch für ein Gefühl der langatmigkeit.

Ab der zweiten Hälfte wurde der Zauber versprüht, den der Klappentext versprochen hatte. Es ist aber nicht wie man erwarten würde ein Trip in das Land der Fantasie sondern in meinen Augen eher die Suche nach der eigenen Stärke. Das zentrale Thema ist wie man unschwer beim Lesen des Inhaltes erkennen kann, das das Lesen und schreiben die Tore zu anderen Welten öffnet, aber ebenso auch das Thema Natur bekommt hier einen kleinen aber einprägsamen Part, ebenso wie die Fantasie. Es ist wichtig nicht den glauben zu verlieren, hin und wieder aus den Alltag zu entflüchten und der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen.

Vom Schreibstil her war die Story dem Alter entsprechend und auch in diesem Buch waren kleine Illustrationen, die der Story einen würdevollen Rahmen verliehen hatten.

Fazit
Magische Wesen findet man hier nur am Rande, denn es geht um die eigene Magie, die jeder von uns im Herzen trägt. Auch wenn der Anfang etwas holprig war konnte mich die zweite Hälfte der Handlung für sich gewinnen. Aus diesem Grund vergebe ich 4.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2020

Amüsante Story

Nova und Avon 1: Mein böser, böser Zwilling
0

Meinung
Magie / Freundschaft und Kinderbuch - mit diesen Schlagworten hatte die Autorin erst kürzlich meine Neugier geweckt und ich wollte unbeding erkunden welche Geschichte hier an mir vorbei gegangen ...

Meinung
Magie / Freundschaft und Kinderbuch - mit diesen Schlagworten hatte die Autorin erst kürzlich meine Neugier geweckt und ich wollte unbeding erkunden welche Geschichte hier an mir vorbei gegangen ist.

Tanja Voosen konnte mich mit Zuckermeister zuletzt begeistern und zu meiner Schande muss ich gestehen das sie mir als Autorin bis dahin nicht bekannt war. Den Humor, diese Leichtigkeit, welche ich bei den damaligen Werk so bewundert habe ist auch hier allgegenwärtig. Aber auch inhaltlich ist die Story ein Abenteuer.

Nova's Leben ist geprägt von peinlichen Momenten und gerade in Bezug auf ihre Eltern ist so manches Fremdschämen vorprogrammiert. Ein Gefühl, welches ich bisher selten beim lesen gespürt habe. Doch als dann die Wende eintrat und die Handlung nicht nur amüsant sondern vor allem auch spannend wurde konnte mich die Autorin wieder hinreißen, faszinieren und verzaubern. Es ist eine Theorie in diesem Buch verpackt, die gerade im Genre Fantasie jeden schon mal in einer gewissen Form begegnet ist, aber das was die Autorin final daraus werden ließ ist ein Kopf an Kopf rennen zwischen Adrenalin und Humor. Man darf bei dem empfohlenen Alter keine Jagden oder ähnliches erwarten und bekommt dann auch die Portion Nervenkitzel, die nicht nur die kleinen Leser unterhalten wird, wenn man sich darauf einlässt.

Wie in jedem Kinderbuch steckt auch hier eine kleine aber feine Moral, welche das ist müsst ihr aber selbst herausfinden 🥰

Fazit
Nova & Avon konnte mich vor allem wegen des Schreibstils für sich gewinnen. Humorvoll, magisch und mit einem Hauch Ernsthaftigkeit nahm mich Tanka Voosen auf eine etwas andere Fahrt ins Ungewisse mit. Die Spannung war meines Erachtens nach nicht der wesentliche Bestandteil in der Handlung, sondern eher der Charme und auch die Moral, welche sich hinter diesen Werk verbirgt. Aus diesem Grund gibt es von mir 4.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Schon allein der Drache auf dem Cover

Feuererwachen
0

Meinung
Ein Drache auf dem Cover 🤩 schon allein deswegen musste ich dieses Buch haben. Es sieht einfach nur genial aus. Die Charaktere sind sehr ausführlich beschrieben, aber dennoch blieb viel Raum für ...

Meinung
Ein Drache auf dem Cover 🤩 schon allein deswegen musste ich dieses Buch haben. Es sieht einfach nur genial aus. Die Charaktere sind sehr ausführlich beschrieben, aber dennoch blieb viel Raum für die eigene Illusion. Annie wird als eher zurück haltend dargestellt wogegen Lee in groben das genaue Gegenteil bildet. Beide machen im Verlauf eine starke und vor allem interessante Entwicklung durch.

Der Schreibstil der Autorin ist einfach traumhaft, als Leser gleitet man durch die Seiten und merkt nicht, wie die Zeit um einen herum verfliegt. Nachdem wir bei de Perspektive zwischen Lee und Annie wechseln wird die Story sehr vielseitig und man bekommt gute Einblicke in beide Personen. Einblicke, die ihre Emotionen und Gedanken wiederspiegeln und so die Protagonisten spürbar näher bringen.

Die Handlung verwirrte mich zwar an so manchen Punkten, aber konnte mich final dennoch für sich gewinnen. Spannung, Fantasie und vor allem die Hintergründe der Drachen ließen die Neugier in mir bis zum Finale brodeln. Das setting wird bildlich beschrieben, sodass es nur eine Sache der eigenen Vorstellungskraft ist sich darin hinein versetzen zu können. Das Finale war nicht wie man es hätte erwarten können ein Cliffhänger, sondern bildete einen gelungenen und vor allem runden Abschluss.

Fazit
Feuererwachen ist ein besonderes Buch und insbesondere für Drachenliebhaber ein Stück Heimat. Ein Werk, deren Autorin die Fantasie geschickt in Worte verpacken konnte. Action, viele Überraschungen und ein würdiges Ende machten es für mich zu einem Abenteuer in den Seiten zu entschwinden. 4.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2020

die Welt der Träume

Strange the Dreamer - Der Junge, der träumte
0

Meinung
Auf dieses Werk wurde ich schon seit der Vorschau aufmerksam und war froh, als dieses Schmuckstück letzten Endes bei mir Einzug gehalten hat. Der Schreibstil, der mich in Strange erwartete war ...

Meinung
Auf dieses Werk wurde ich schon seit der Vorschau aufmerksam und war froh, als dieses Schmuckstück letzten Endes bei mir Einzug gehalten hat. Der Schreibstil, der mich in Strange erwartete war einzigartig - voller Poesie, Anmut und Magie. Es ist ein langsames herantasten in die Story, da man sich zunächst mit dem Stil vertraut machen muss, auf den ersten Seiten hat man das Gefühl ein Buch in den Händen zu halten mit dem man nicht warm werden könnte, doch je mehr man erfährt, desto plausibler wird die sprachliche Gestaltung.
Durch Perspektivenwechsel bekommt man einen vielseitigen Einblick in unterschiedluxhw Völker, Welten, Gedanken und Gefühle. Jedes neue Kapitel gleicht einer Herausforderung, welcher man sich aber nur allzu gern annehmen möchte. Die Handlung ist sehr komplex, aber spiegelt in meinen Augen das Sinnbild der Träume wieder. Wie im Traum muss man hier oft zweimal hinsehen, um den Zusammenhang verstehen zu können.
Nach meiner Kenntnis wurde Band 1 und 2 für deutschland gesplittet, was leider auch den Nachteil hat, dass Buch 1 relativ abrupt für meinen Geschmack geendet hat.
Fazit
Lainy Taylor entführt uns in eine einzigartige und vielschichtige Welt, deren Empfindungen und Ursprünge langsam das Herz erreichen. Die teilweise brutalen Szenen in Verbindung mit den besonderen Worten hauchte diesem Buch einen einzigartigen Charakter ein. Auch die Entwicklung der Protagonisten konnte mich überzeugen. Aus diesem Grund vergebe ich 4.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere