Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.01.2021

tolle Handlung, aber schwache Charaktere

Sister of the Moon
0

Meinung
Nachdem mir Band 1 sehr gefallen hatte musste natürlich auch die Fortsetzung her und aufgrund meiner Neugier konnte diese nicht lange auf den Sub verweilen.
Mir hat hier die Magie gefehlt, welche ...

Meinung
Nachdem mir Band 1 sehr gefallen hatte musste natürlich auch die Fortsetzung her und aufgrund meiner Neugier konnte diese nicht lange auf den Sub verweilen.
Mir hat hier die Magie gefehlt, welche im ersten Band sehr präsent war kam hier wenig zum Vorschein. Als Liebhaber der magischen Künste empfand ich das als schade und verspürte einfach Sehnsucht danach.
Die Charaktere machen wenig bis gar keine Entwicklung durch und der ein oder andere entwickelte sich für mich eher zum Negativen. Vianne z.B. erinnerte mich nicht mehr annährend an die Kämpferin, welche ich im Auftakt in ihr gesehen habe. Sie wirkte recht zickig, naiv oder stellenweise auch im Selbstmitleid versunken.

Das galt leider auch für viele andere bekannte Gesichter, die mein Herz nicht mehr so erwärmen konnte. Einziges Trostpflaster war für mich Neah, welche liebenswürdig und stark wirkte.

Was die Handlung angeht kam ich abgesehen von den magischen Einflüssen voll und ganz auf meine Kosten. Man bekommt hier viele Hintergrundinfos und auch Göttinnen bekommen innerhalb der Geschichte ihren Platz - und ihr wisst ja Mythologie und ich --

Ab diesem Punkt fühlte ich mich wieder pudelwohl und konnte über so manchen Stolperstein hinwegsehen, der mir ein wenig aufgestoßen ist. Fakt ist, dass ich mich dennoch sehr auf Band 3 freue und mir auch erhoffe, dass es ein würdiges und vor allem magisches Finale sein wird.

Fazit
Die Handlung konnte mich faszinieren, aber die Charaktere waren mir leider ein Dorn im Auge. Aus diesem Grund 3.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.01.2021

Guter Abschluss

Die Vereinten
0

Meinung
Die Handlung setzt direkt an dem Punkt an indem der Auftakt geendet hat. Wie bereits im ersten Band werden die Sichtweisen von Lark und Rain erzählt, aber es wirkte auf mich einen Hauch distanzierter ...

Meinung
Die Handlung setzt direkt an dem Punkt an indem der Auftakt geendet hat. Wie bereits im ersten Band werden die Sichtweisen von Lark und Rain erzählt, aber es wirkte auf mich einen Hauch distanzierter als bisher. Man wird als Leser zu einer Art Beobachter fungiert und fühlt sich nicht mehr mitten in das Geschehen und die Emotionen versetzt.

Die Handlung entwickelte sich im Gegensatz sehr langsam und wirkte fast schon zäh. Nach den anfänglichen Längen wurde mir aber dann ein Hauptteil geboten bei dem ich bangen und zittern konnte. Das Ende war für mich schlüssig, löste ein wenig Wehmut in mir aus und brachte es auf den Punkt. Es ist im Vergleich zu den ersten Kapiteln rasant und ich hatte kaum das Gefühl alles greifen zu können, um die ganze Vielfalt des Schlusses zu nutzen.

Die Protagonisten haben sich nicht wirklich gewandelt und machen nur eine leichte Entwicklung durch. Der ein oder andere neue Charakter tauchte auf, aber machte es nicht unbedingt leicht, dass man diese auch mag. Sie wirkten sehr verschlossen und distanziert, was auch zum Stil dieser Fortsetzung passte.

Fazit
Ein guter zweiter Band in dem mir aber die Emotionen leider gefehlt haben. Als Leser nahm ich die Rolle des Beobachters ein und wäre viel lieber ein Teil von der Dystopie geworden. Aus diesem Grund 3.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2020

Konnte mich leider nicht ganz erreichen

Die Tiermagierin – Schattentanz
0

Meinung
Auf dieses Werk war ich mehr als nur gespannt ist es doch der erste Titel in diesem Verlag, der im Bereich Romantasy spielt. Zu Beginn gab es jedoch einige Stolpersteine. Ich habe mich als Leserin ...

Meinung
Auf dieses Werk war ich mehr als nur gespannt ist es doch der erste Titel in diesem Verlag, der im Bereich Romantasy spielt. Zu Beginn gab es jedoch einige Stolpersteine. Ich habe mich als Leserin ein wenig alleingelassen gefühlt. Man wird direkt mit den Umständen konfrontiert, setzt sich schlagartig auseinander mit den Begrifflichkeiten und hat im Endeffekt nach jeden einzelnen Kapitel mehr und mehr Fragen im Kopf.
Der Stil der Autorin, was das Setting angeht und die Ausarbeitung der Charaktere sagten mir jedoch zu. Mit Nox konnte ich zwar leider nicht die Skala der Sympathie erreichen, aber der Rest der Truppe hat es mir in gewisser Weise tatsächlich angetan.
Der Anteil der Romanze war sehr groß und löste in mir leider einen kleinen Tropfen Wehmut aus. Plötzlich waren da flammende Gefühle, welche wie aus dem Nichts kamen. Kein langsames Herantasten, keine Zweifel oder sonstiges sondern pure selbstlose Liebe. Hier hätte ich mir persönlich eine Spur von Entwicklung gewünscht, sodass es auch für mich leichter gewesen wäre die Gefühle nachvollziehen zu können, ein Verständnis für diese aufzubringen.
Mein Nerv wurde hauptsächlich mit dem Setting und der Grundidee des Werkes getroffen. Das Glossar am Ende erklärte so manche Fragen, aber dieses Pochen im Hinterkopf etwas nicht gänzlich verstanden zu haben blieb mir leider bis zum Ende erhalten.

Was die Fortsetzungen angeht bin ich nicht angezeigt diese zu lesen, aber stehen nach diesem Auftakt nicht ganz oben auf meiner Wunschliste.

Fazit
Das Setting, der Stil und die Protagonisten sagten mir größtenteils zu. Dennoch blieb für mich auch am Schluss einiges unklar. Zudem schaffte es die Romanze mich nicht zu berühren und verursachte eher ein Kopfschütteln über die rasante Annäherung. Aus diesem Grund 3.5 von 5 Sternen ❤

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2020

schön für zwischendurch

Chroniken der Weltenwächter
0

Meinung
Der Anfang dieses Werkes steckte voller Überraschungen. Lia sieht Dämonen und das ist aus der Sicht der Menschheit natürlich alles andere als normal und sie wird als verrückt eingestuft, doch nach ...

Meinung
Der Anfang dieses Werkes steckte voller Überraschungen. Lia sieht Dämonen und das ist aus der Sicht der Menschheit natürlich alles andere als normal und sie wird als verrückt eingestuft, doch nach und nach führt eins zum anderen und es beginnt ein Kampf auf Leben und Tod. Genau dies spiegelt insbesondere der Beginn des Buches wieder. Die Zweifel, welche Lia tagein tagaus begleiten - ist sie verrückt, wieso glaubt man ihr nicht und wer ist Freund oder Feind?

In den ersten Zeilen überwog vor allem ein Gefühl in mir - Sorge. Lia bleibt aber nicht lange allein und bekommt Gesellschaft von einem Typen, den man im ersten Moment nicht in seiner Nähe wissen möchte. Ab dieser Begegnung kommt Spannung in die Geschichte und die ein oder andere Veränderung beginnt. Es war interessant diese Beziehung der beiden zu verfolgen und den Zwiespalt, welcher beide Protagonisten begleitet - sicher teilweise passierten hier nun Ereignisse, die vorhersehbar waren, aber dennoch verspürte ich nicht das Gefühl der Langweile,

Nadja Wolters schaffte es dem Inhalt Bilder zu verleihen, stellenweise auch eine Spur der Tiefe, aber am meisten Blut steckte für mich im Setting. DIe Verbindung zwischen unserer Welt und der Anderswelt wurde sehr stark veranschaulicht und vermittelte zudem ein ganz eigenes Bild für mich persönlich von dem Leben nach dem Tod.

Fazit
Chroniken der Weltenwächter ist eine schöne Lektüre um etwas Spannung in den Alltag zu bringen. Gegen Ende hin ging das Adrenalin für mich etwas verloren und das Geschriebene wurde sehr vorhersehbar, da setzten für mich die ersten Zeilen andere Erwartungen. Aus diesem Grund 3,5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2020

sieht so unsere Zukunft aus

Kronox – Vom Feind gesteuert
0

Kronox spielt in der fernen Zukunft, aber beim Lesen stieß bei mir mmer wieder die Frage auf, ob denn alles in der Geschichte wirklich nur Fiktion ist. Es ist eine Story, welche im ersten Moment sehr ...

Kronox spielt in der fernen Zukunft, aber beim Lesen stieß bei mir mmer wieder die Frage auf, ob denn alles in der Geschichte wirklich nur Fiktion ist. Es ist eine Story, welche im ersten Moment sehr unrealistisch wirkt, aber beim genauen Hinsehen löste genau dieses unrealistische Szenario so manchen Gedanken in mir aus. Ich hatte das Gefühl, dass der Autor nicht nur etwas mitteilen möchte, sondern auch etwas erreichen will.



Nun aber zur Handlung. Das Buch hat für diese Thematik relativ wenig Seiten und mir fehlte an der ein oder anderen Stelle leider die Tiefe. Man hätte gefühlsmäßig und auch hinsichtlich der Spannung noch so manchen Punkt in die Höhe treiben können, aber meines Erachtens nach war es nicht das was der Autor wollte. Beim Lesen durch die Zeilen bekam ich hier und da das Gefühl, dass eine versteckte Botschaft warten würde, die man nur zu greifen braucht. Die Charaktere waren für mich persönlich hinsichtlich des Alters stellenweise sehr unreif und sie wirkten recht naiv im Umgang mit den Ereignissen.



Von den Ereignissen her erwartete mich so manche Wendung, aber es war jetzt für mich keine dabei bei der ich Schnappatmung oder Co bekommen hätte. Es wirkte fast schon brav, wenn man es mit anderen Titeln dieser Materie vergleicht.


Fazit

Krnox ist unterhaltsam, aber die Charaktere konnten mich leider nicht für sich gewinnen. Sie entwickelten sich nach meinen Gefühl im Verlauf der Story leider nicht und das hat mir das Bild meiner Gedanken ein wenig zerstört. Aus diesem Grund vergebe ich 3.5 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere