Profilbild von Jino-reads

Jino-reads

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Jino-reads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jino-reads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.09.2023

Tolle Fortsetzung!

Dark Sigils – Wie die Dunkelheit befiehlt
0

Das Cover:
Als aller erstes. Das Format passt zum vorherigen Band! So muss das.
Ansonsten ist das Cover ähnlich des vorherigen nur dieses mal nicht in blau sondern rot/lila.
Es ist wieder Rayne zu sehen. ...

Das Cover:
Als aller erstes. Das Format passt zum vorherigen Band! So muss das.
Ansonsten ist das Cover ähnlich des vorherigen nur dieses mal nicht in blau sondern rot/lila.
Es ist wieder Rayne zu sehen. Und die Magielinien. Die schwirrt ist wieder in Gold und das Cover ist eher schlicht gehalten. Trotzdem wirk es genau wie das vorherige magisch und passt zum Buch.

Der Klappentext:
»Eure Magie wird entscheiden, in welche Richtung sich die Waage neigt.
Licht oder Dunkelheit. Die Wahl liegt in euren Händen.«

Die Dark Sigils sind die mächtigsten Artefakte, die je geschmiedet wurden. Doch ihre Magie nimmt der Sigil-Trägerin Rayne alles – die eigene Freiheit und noch dazu ihre Liebe zu Adam, dem Mirrorlord. In ihrer Verzweiflung sieht Rayne nur eine Möglichkeit: Sie schließt sich den Rebellen an, um mit ihnen zu dem geheimnisumwitterten achten Dark Sigil zu gelangen. Dabei muss sie sich nicht nur einem unbekannten Gegenspieler stellen, sondern auch Adam selbst. Denn er kennt die Dunkelheit, die von der Welt Besitz ergreifen wird, wenn die Sigil-Träger sich ihrem Schicksal widersetzen …

Meine Meinung:
Auch dem zweiten Buch würde ich 4 Sterne geben. Es steht dem ersten in nichts nach und ist sogar noch spannender und hat mehr Aktion.
Im letzten Buch hat Rayne sich den Rebellen angeschlossen. Der zweite Teil knüpft direkt dran an. Rayne ist immer noch bei den Rebellen.

Die Geschichte hat dieses mal wieder zwei Handlungsstränge.
Es werden abwechselnd die Ereignisse in der Gegenwart aus der Sicht von Rayne erzählt, und dann kommen noch kleine Sneak Peaks aus der Vergangenheit die von Leonore Tremblet (Adams Mutter) handeln und erzählt werden. Diese Kurzen Kapitel von Leonore helfen extrem dabei die aktuellen Ereignisse zu verstehen und sind eine tolle Idee.

Raynes Geschichte schreitet rasant voran. Ich finde es toll das ein Ereignis das nächste jagt. Es wird nie langweilig. Wie es mit ihr und Adam weiter geht spielt natürlich auch eine Rolle aber in der ersten Hälfte des Buches stehen vor allem Rayne und Lilly sowie die Rebellen des Auge im Vordergrund. Das finde ich besonders toll, da im ersten Band die gesamte Geschichte bei den Sieben gespielt hat und nun auch die andere Seite beleuchtet wird.

Neben dem Mirror und Prime auch noch weitere mystische Orte auf. Ein Großteil der Geschichte spielt dieses Mal in Prime und zwischen den Welten. Doch auch eine ganz neue Stadt (Nova) kommt dazu. Genau wie der Rest dieser fantastischen Welt ist alles anschaulich beschrieben und ich hatte das Gefühl auch dort zu sein und alles selbst zu sehen.
Neben solch fantastischen Orten ist die Geschichte an sich aber auch nicht zu unterschätzen.
Sie ist spannend bis zur letzten Seite und ein Plottwist folgt dem nächsten. Ich wusste nicht wo mir der Kopf bleibt. Ich habe das Buch in einem Rutsch lesen müssen weil es so spannend war.

Am Ende war ich dann so im Buch drin das ich nicht anders konnte als bei der Schlüsselszene zu heulen. Ich habe echten Schmerz empfunden und war einfach so ergriffen.

Wer diese Bücher nicht kennt, der verpasst etwas.

Die Erkenntnis das der dritte Band Nichtmals angekündigt wurde hat mich dann zusätzlich noch getroffen. Ich hoffe es kommt bald die Fortsetzung und vielleicht bleibt es ja nicht nur bei einer Trilogie sondern wird noch mehr draus.
Ich würde es mir zumindest wünschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Liebs!

Dark Sigils – Was die Magie verlangt
0

Das Cover:
Erst dachte ich mir bei dem Cover nichts. Nach dem Lesen fehlen mir aber die vielen Details mit Bezug zum Buch auf.
London das auf dem Kopf steht, die blaue Farbe des Cover und natürlich welche ...

Das Cover:
Erst dachte ich mir bei dem Cover nichts. Nach dem Lesen fehlen mir aber die vielen Details mit Bezug zum Buch auf.
London das auf dem Kopf steht, die blaue Farbe des Cover und natürlich welche Form die goldenen Linien Formen.
Einfach klasse. Da steckt viel liebe zum Detail hinter.

Der Klappentext:
»Sie gaben uns Magie. Wir gaben ihnen alles, was wir hatten.«

Früher existierte Magie nur in Träumen. Sie war eine geheimnisvolle Kraft, die Wunder vollbringt. Aber so ist Magie nicht. Das weiß Rayne besser als jede andere. Wahre Magie ist düster und gefährlich – und dennoch Raynes einzige Chance, in den Armenvierteln Londons zu überleben. Mittels besonderer Artefakte, den Sigils, hat sie gelernt, die blau schimmernde Flüssigkeit zu nutzen … und mit ihr zu kämpfen. Doch als die Magie außer Kontrolle gerät, kann Rayne nur ein einziger Junge helfen. Er herrscht über die mächtigsten Sigils der Welt und stellt sie vor die Wahl: Entweder die Magie in Raynes Adern wird sie töten – oder sie bindet ihr Leben an die Dark Sigils. Für immer.

Meine Meinung:
Als erstes hatte ich leichte „Tribute von Panem“ Vibes mit den Kampfarenen, das hielt aber nicht lange an.
Die Geschichte hat mich gefesselt. Ich weiß gar nicht mehr wie ich auf sie aufmerksam wurde, aber ich bin froh das ich es wurde.
Die Charaktere haben ein tolles Zusammenspiel und ich fand die Geschichte auch nicht vorhersehbar. Rayne ist eine starke junge Frau und ich mag es das sie sich für sich selbst stehen kann. Sie ist kein Charakter der dauernd gerettet werden muss weil sei schwach ist. (Auch wenn wie öfters gerettet werden muss)
Adam ist mysteriös, wirkt erst kalt und abweisend, aber Rayne schafft es hinter die Maske die er trägt zu schauen. Klingt vielleicht erst nach Klischee, aber beim lesen kam es keinesfalls so rüber.
Ich bin total begeistert gewesen. In den letzten Monaten hat mich die Fantasy-Welt eher enttäuscht und ich habe auf ältere Erscheinungen oder ganz andere Genre zurückgegriffen. Das meiste fand ich statisch oder einfach schon zu oft in anderen Büchern verwendet.
Natürlich sind auch hier die verschiedenen Elemente nicht neu erfunden worden, aber ihnen wurde ein neuer Rahmen gegeben in den sie sich einfach klasse reingefunden haben.

Das Ende des ersten Band hat mich anders berührt.
Ich hatte die Sorge, dass die Verbindung, die sich aufgebaut hat, kaputte geht, oder wie in den meisten Liebesgeschichten Lover zu Feinden werden. Doch ich bin positiv überrascht das trotz der unterschiedlichen Wege die eingeschlagen wurden die Verbindung nicht verloren scheint.
Das ist eine mehr als positive Sache für mich, weshalb ich es hier trotz der Gefahr von Spoilern erwähnen möchte.

Ich bin total froh den zweiten Band zuhause zu haben und auch direkt beginnen zu können.

(Ich kann das Hörbuch zum Buch übrigens auch empfehlen. Habe kurz reingehört und die Stimme sowie die Art des Vorlesens haben mir sehr gefallen)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Das Buch grenzt an Perfekt!

Here With Me
0

Das Buch grenzt an perfekt!

Das Cover:
Unscheinbar und doch schön. Die Farbe ist echt hübsch und auch die Distel schön. Allerdings weiß ich nicht was Disteln mit dem Inhalt zutun haben sollen. Vielleicht ...

Das Buch grenzt an perfekt!

Das Cover:
Unscheinbar und doch schön. Die Farbe ist echt hübsch und auch die Distel schön. Allerdings weiß ich nicht was Disteln mit dem Inhalt zutun haben sollen. Vielleicht weil Robyn und Lachlan beide etwas kratzbürstig sind?
Trotzdem schön. Und der Farbschnitt ist nochmal eine tolle Ergänzung des Cover.

Klappentext:
Robyn will Kontakt zu ihrem entfremdeten Vater Mac aufnehmen, deswegen reist sie in die Highlands. Dort trifft sie auf den Ex-Hollywoodstar Lachlan Adair. Den Mann, dem sie die Schuld an ihren zerrütteten Familienverhältnissen gibt. Das Oberhaupt der Adair-Familie ist Besitzer eines Resorts für die Reichen und Berühmten – und arrogant, selbstherrlich sowie verteufelt sexy. Sofort fliegen zwischen ihr und Lachlan die Fetzen. Doch jemand hat es auf die Adairs abgesehen, wodurch auch Mac bedroht wird. Robyn muss herausfinden, wer Lachlan und seinem Umfeld schaden will. Aber in Lachlans Nähe fällt es Robyn zunehmend schwerer, einen kühlen Kopf zu bewahren, und sie gibt ihrer intensiven Leidenschaft nach. Aber dies könnte für Robyn ein böses Ende nehmen …

Meine Meinung:
Das Buch spielt die meiste Zeit in Schottland. Das war tatsächlich auch einer meiner Hauptgründe warum ich das Buch anfangs lesen wollte. Ich liebe Schottland und seine Landschaft. Und gerade diese wird im Buch auch öfters beschrieben und spielt eine gewisse Rolle. Sie wird immer wieder aufgegriffen, sei es in Bezug auf Robyn und ihre Fotos oder in Bezug auf die Adairs. Einfach klasse.
Die Geschichte an sich ist eine Enemies to Lovers Trope.
Wobei ich sagen würde, es sind trotzdem auch viel Krimi Elemente bei.
Robyn ist ein absolut toller Charakter. Mit ihr konnte ich mich Identifizierungen und haben ihre Entscheidungen auch immer nachvollziehen können.
Lachlan hingegeben ist manchmal schwer zu durchschauen, aber genau das macht seinen Charakter so reizvoll. Er ist der mysteriöse, kontrollsüchtige Ex-Schauspieler. Dunkel, verführerisch und einfach sexy.

Das Buch ist aus der Sicht der beiden geschrieben. Die Perspektive wechselt regelmäßig. (Manchmal auch während der Kapitel)
Beide Perspektiven sind toll geschrieben. Flüssig und schön ausgestaltet.
Generell ist das Buch sehr dynamisch.

Was die Storyline angeht ist eine klare Linie erkennbar. Die Story wird nicht diffus durchbrochen.
Ab Mitte des Buches hatte ich zwar eine Ahnung wer der Stalker sein könnte, allerdings wurde meine Vermutung immer wieder entkräftet. Die Auflösung war nicht direkt vorhersehbar und spannend.
Generell gab es in dem Buch zwei Geschichten die mich haben mitfiebern lassen.
Die Lovestory und der der Fall des Stalker.

Ich fand das Buch eine echt tolle Überraschung und würde es definitiv empfehlen.

Das einzige was mich skeptisch macht ist der zweite Teil der Ende des Jahres rauskommen soll. Ich bin unschlüssig was da noch passieren soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2023

Must-Read

Vergissmeinnicht – Was man bei Licht nicht sehen kann
0

Ich hatte bereits das Buch seit einem Jahr im Schrank stehen und habe nie angefangen, weil ich auf Band zwei warten wollte. Jetzt kam Band zwei raus und ich konnte endlich anfangen. Dank dem Argon Verlag ...

Ich hatte bereits das Buch seit einem Jahr im Schrank stehen und habe nie angefangen, weil ich auf Band zwei warten wollte. Jetzt kam Band zwei raus und ich konnte endlich anfangen. Dank dem Argon Verlag habe ich die Möglichkeit bekommen zusätzlich das Hörbuch mir anzuhören.
Daher wird diese Rezension zum Hörbuch und Buch generell sein.

Als erstes mal etwas zum Aussehen:
Ich habe mich in das Cover verliebt. Generell sind die Bücher von Kerstin Gier immer super schön gestaltet, aber "Vergissmeinnicht- Was man bei Licht nicht sehen kann" ist nochmal extra schön. Nicht nur der Staubumschlag ist mit offensichtlich viel Liebe gestaltet worden, sondern auch der Buchdeckel ist passend gestaltet.
Alleine für das Aussehen hat das Buch 5 Sterne verdient.

Der Inhalt (Klappentext):
Quinn ist cool, smart und beliebt. Matilda entstammt der verhassten Nachbarsfamilie, hat eine Vorliebe für Fantasyromane und ist definitiv nicht sein Typ. Doch als Quinn eines Nachts von gruseligen Wesen verfolgt und schwer verletzt wird, sieht er Dinge, die nicht von dieser Welt sein können. Nur - wem kann man sich anvertrauen, wenn Statuen plötzlich in schlechten Reimen sprechen und Skelettschädel einem vertraulich zugrinsen? Am besten dem Mädchen von gegenüber, das einem total egal ist. Dass er und Matilda in ein magisches Abenteuer voller Gefahren katapultiert werden, war von Quinn so allerdings nicht geplant. Und noch viel weniger, sich unsterblich zu verlieben...

Meine Meinung (Hörbuch):
Die Sprecher wurden super ausgewählt. Grade die Stimme von Timmo Niesen hat mir gut gefallen. Er Spricht den Protagonisten Quinn und das macht er auch wirklich sehr gut.
Ich konnte mich einfach super in die Gefühle und Situartionen versetzen.
Timmo Niesen hat eine super angenehme Stimme und ich wusste immer wer gerade spricht wenn er gelesen hat.
Jasna Fritzi Bauer spricht die Kapitel aus der Sicht von Matilda. Auch Sie hat eine tolle Stimme. Viele haben kritisiert das Sie zu laut und betont atmen würde. Dem kann ich mich nicht anschließen.
Ich fand ihre Kapitel sehr angenehm und auch bei ihr wusste ich immer wer gerade spricht.

Da es sich bei dem Hörbuch um die Ungekürzte Fassung handelt, geht auch nichts vom Inhalt verloren. Und trotz der Länge von fast 12 Stunden, hatte ich das Hörbuch an einem Tag durch. Ich konnte einfach nicht aufhören.
Das lang natürlich nicht nur an den Sprechern, sondern auch an der Geschichte.

Meine Meinung (Die Geschichte):
Wie schon erwähnt konnte ich einfach nicht aufhören. Ich habe während des Hören fleißig mitgelesen und war einfach gefesselt.
Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und haben Tiefe. Obwohl es sich um ein Jugendbuch handelt war ich keines Falls gelangweilt oder fand es zu kindisch.
Besonders toll fand ich die Brücke zu der Silber-Trilogie.

Achtung mini Spoiler!

Es gibt natürlich wieder Wasserspeier in "Vergissmeinnicht" und Matilda erinnert sich an einen Wasserspeier in London namens Ximerius. Auch andere kleinere Elemente werden aus der Silber-Trilogie übernommen.

Sehr schön finde ich wie sich die Geschichte aufbaut. Generell lässt sich Kerstin Gier immer so viel Zeit wie es braucht um eine Geschichte aufzubauen. Hier wird kein Wissen vorausgesetzt. Die Protagonisten sind genauso unwissend wie der Leser und genau deswegen kann man sich so gut in die Bucher einlesen.

Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Es wird immer zwischen Quinn und Matilda gewechselt. Die meisten Szenen werden aus einer Perspektive erzählt, manche aber auch ergänzend zur anderen Perspektive.

Gesamt würde ich sagen, das Buch ist ein Must Read für jeden der Silber und die Edelstein Trilogie mochte. Und vor allem für jeden der die Leichtigkeit von Romanen mit einem Hauch von Fantasy liebt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2023

Toller Erzählstil

Die Schwarze Königin
0

Das Cover:
Das Cover ist aufregend und passend. Der Thron der schwarzen Königin in der Mitte, die Alchemistischen Symbole drum herum. Das Blut was vom Thron tropft. Alles in allem sehr passend und tatsächlich ...

Das Cover:
Das Cover ist aufregend und passend. Der Thron der schwarzen Königin in der Mitte, die Alchemistischen Symbole drum herum. Das Blut was vom Thron tropft. Alles in allem sehr passend und tatsächlich der Grund wie ich auf das Buch aufmerksam wurde.

Der Klappentext:
Der Busausflug nach Prag und ins Banat läuft anders, als der junge Len es sich je hätte ausmalen können.
Auch wenn seine Großmutter immer behauptet hatte, er sei ein Drăculești und der letzte Nachfahre von Vlad II, hat er es selbst nie geglaubt. Bis er in Prag von Vampiren gejagt wird – denn Vlad und seine Familie galten als erbitterte Feinde der Blutsauger. Nun fürchten sie, dass Len ein Vorbote ist: für die Rückkehr der Schwarzen Königin! Sie wollen über ihn an die alten magisch-alchemistischen Aufzeichnungen der geheimnisvollen Herrscherin.
Dumm nur, dass Len nicht den blassesten Schimmer hat. Sowohl von der Vergangenheit als auch dem Kommenden.
Vom Mittelalter bis heute: Ein unsterblicher Vampirroman 
Denn auch die Geschichte hat es in sich, wie das parallele, dramatische Geschehen um Königin Barbara von Cilli, Vlad Dracul und den rivalisierende Vampirfürsten in Transsilvanien und der Walachei im Mittelalter zeigt.

Meine Meinung:
Ein glorreicher Auftakt für eine neue Dark-Fantasy Reihe.
Die Geschichte ist aus zwei Perspektiven geschrieben und hat zwei Handlungsstränge.
Der erste Handlungsstrang spielt im 15 Jahrhundert.
Königin Barbara von Cilli, auch die schwarze Königin genannt, beginnt, zusammen mit Vlad, ihren Kampf gegen die Vampire. Der Handlungsstrang ist mystisch und hat als Protagonisten eine starke Frau mit Barbara. Sie ist nicht nur eine Königin, die die Reiche vereint, sondern auch eine Alchemistin die sich der Wissenschaft voll verschrieben hat. Die Details der Geschichte sind einfach toll recherchiert und es lässt sich nur erahnen war Markus Heitz für einen Aufwand getrieben haben muss. Die Kapitel enden immer mit einem zwischengeschobenen Capitulum in dem die Geschichte aus historischer Sicht beschrieben wird. Dies ist keinesfalls trocken. Es werden meist gerade passierte oder zwischen den Kapiteln geschehene Ereignisse beschrieben.

Die Geschichte von Barbara ist einfach klasse geschrieben und gibt neben historischen Einblicken auch die Möglichkeit in ein tolles Fantasy-Universum einzutauchen.

Der zweite Handlungsstrang spielt in der Gegenwart. Hier ist Len mit einer Reisegruppe auf dem Weg durch Prag. Auf dem Weg begibt er sich auf die Reise zu den Spuren seiner Ahnen. Zusammen mit Clara und ihrer Oma, die Teil der Reisegruppe sind, behaupten sie sich gegen Vampire und andere mystische Wesen. Unfreiwillig befinden sie sich auf den Spuren der schwarzen Königin und tauchen in eben diese Welt aus dem ersten Handlungsstrang ein.

Beide Handlungsstränge werden parallel beschreiben und ergänzen sich einfach klasse. Sowohl die Geschichte von Vlad und Barbara als auch die von Len und Clara ist eine Geschichte von unerfüllter Liebe und tiefer Freundschaft. Es ist als würde sich mit Len und Clara die Geschichte von Vlad und Barbara wiederholen.

Mein absolutes Highlight ist wie die beiden Handlungen am Ende zusammenlaufen. Einfach klasse.

Ich habe das Buch sowohl gehört als auch Geleen und ich kann beides empfehlen. Mit Uwe Teschner ist ein toller Sprecher gefunden worden. Er liest zwar relativ schnell, aber das hat mich keinesfalls gestört. Ich höre das meiste eh immer auf 2x Geschwindigkeit. Die verschiedenen Charaktere waren immer gut auseinander zu halten und auch die Emotionen kamen klasse rüber.
Alles in allem ein gelungener Auftakt und ich bin gespannt auf den zweiten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere