Profilbild von JuliesBookhismus

JuliesBookhismus

Lesejury Star
offline

JuliesBookhismus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JuliesBookhismus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2022

Wie kann ein Mensch nur so naiv sein

Die Prophezeiung vom Silbernen Menschenkind
0

Eine Geschichte, die sich um Katzen dreht, habe ich gedacht, ist genau das Richtige. Tja, die Katzen waren es auch tatsächlich, aber Norma? Meine Güte ist diese Frau naiv. Sie ist die Kerze auf der Torte, ...

Eine Geschichte, die sich um Katzen dreht, habe ich gedacht, ist genau das Richtige. Tja, die Katzen waren es auch tatsächlich, aber Norma? Meine Güte ist diese Frau naiv. Sie ist die Kerze auf der Torte, die keinen Docht hat. Oh, habe ich mich aufgeregt, wie man sich so veräppeln lassen kann (ich habe nur andere Worte verwendet) und das mit 36 Jahren. Eine hochstudierte, erfolgreiche Frau, die kein Glück mit den Männern hat und es am Ende auch noch auf die „Tradition“ in der Familie schiebt, weil sie selbst ein „Affärenkind“ ist.
Dagegen waren Valerio, Wilhelmine und Rosi die reinste Wohltat. Mit Witz, aber auch Ernsthaftigkeit, versuchen sie alles, um Norma zu schützen. Dabei warten sie auf die freudige Nachricht zum silbernen Menschenkind. Selbst in ihren „depressiven“ Phasen halten die drei unentwegt zu ihr, was ich besonders rührend fand. Ein perfektes Trio an Normas Seite.
Ich bin nun sehr gespannt auf den nächsten Band, der sich um Mattea dreht. Wie wird es wohl mit dem silbernen Menschenkind und der verwirrten Mutter. Dazu noch der neue Mann und Vater. Zum Glück dürfen die drei vorerst an der Seite der Familie bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2022

Vermittelt zum Teil falsche Werte…

Lange Krallen
0

Anfangs beginnt die Geschichte wirklich toll und zeigt, wie schön eine Freundschaft zwischen Mensch und Tier sein kann. Das Zusammenspiel zwischen Leonie und Bobby ist wirklich atemberaubend. Doch gegen ...

Anfangs beginnt die Geschichte wirklich toll und zeigt, wie schön eine Freundschaft zwischen Mensch und Tier sein kann. Das Zusammenspiel zwischen Leonie und Bobby ist wirklich atemberaubend. Doch gegen dreiviertel des Buches wendet sich das Ganze in eine sehr komische Richtung. Leonie und Bobby enttarnen die Bösewichte, aber melden es nicht, aufgrund einer Abmachung.
Ich finde dieses Vorgehen nicht vorbildlich und denke, das kann falsche Werte vermitteln, gerade bei den jüngeren Leser:innen. Ich finde es sehr schwierig, wie hier mit Diebstahl umgegangen wird und auch die „Rechtfertigung“ ist wirklich nicht in Ordnung. Dass am Ende Gutes damit getan wurde, ist ja schön und gut, aber dennoch beruht es auf kriminellen Machenschaften, die hier vertusccht werden. Und das von Kindern. Das ist nicht in Ordnung, da kann die Geschichte noch so gut sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich dieses Buch meinem Kind geben würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2022

Vierecksbeziehung und Teenieprobleme

Das Geheimnis der Talente
0

Im Großen und Ganzen hat es mir gut gefallen, aber sind wir mal ehrlich: Melek ist für mich der Inbegriff eines Emos. Meine Güte, wie kann man nur so sein.
Auf der einen Seite bloß keine Gefühle zeigen ...

Im Großen und Ganzen hat es mir gut gefallen, aber sind wir mal ehrlich: Melek ist für mich der Inbegriff eines Emos. Meine Güte, wie kann man nur so sein.
Auf der einen Seite bloß keine Gefühle zeigen und immer alle abblocken, auf der anderen ist sie wiederum total verliebt in diesen Jacob, der ein absoluter Vollhonk ist. Dann haben wir da noch den Stalker Erik, der ihr seit zwei Jahren an der Backe klebt, wie ein lästiger Kaugummi und ihr einziger Freund ist. Doch irgendwie will sie auch was von dem, kann ihn aber nicht an sich heranlassen, weil sie von Jacobs „Talent“ völlig eingenommen ist. Und dann kommt da noch der Dschinn bzw. Faun, der ihr Freund sein will, aber sich auch irgendwie in sie verliebt hat.
Wow, was ein Teeniefilm. Melek ist so ziemlich der langweiligste Mensch auf dem Planeten. Ihre Einstellung und Kommunikation ist der totale Minimalismus. Ihr Charakter ist so blass wie Schneewitchen und doch zieht sie die Typen an, wie das Licht die Motten. Sie gibt sich unnahbar, will aber trotzdem irgendwie alle drei Jungs haben.
Die Geschichte drumherum ist toll und auch die Hintergründe dazu sind fabelhaft ausgearbeitet. Die Charaktere sind aber einfach nur anstrengend, dabei ist es echt egal, welchen man da zur Hand nimmt. Wo wir schon beim nächsten Punkt wären. Es sind zu viele Menschen/Talente/Dschinns und man verliert schnell mal den Überblick.
Es ist anstrengend, hier am Ball zu bleiben. Hätte ich nicht das Hörbuch gehabt, wäre ich schon längst ausgerastet und hätte das Buch an die Wand geschmissen. Die Sprecherin hat den Charakter von Melek allerdings hervorragend getroffen. Absolut monoton und langweilig. Da war ich ehrlich froh, dass die anderen Charaktere ein wenig Farbe einbrachten.
Gerettet hat es definitiv das Setting und das Grundgerüst, sowie der geschichtliche Teil der Story. Ich weiß allerdings nicht, ob ich hier am Ball bleiben werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.02.2022

Das Finale rückt in greifbare Nähe

Der dunkle Kristall - Nacht der Gezeiten
0


Von der ersten Hälfte des Buches ist tatsächlich nicht so viel hängengeblieben, was finde ich sehr schade, denn ab der Hälfte wurde es tatsächlich spannend und fesselnd.
Die Freunde wandern weiter und ...


Von der ersten Hälfte des Buches ist tatsächlich nicht so viel hängengeblieben, was finde ich sehr schade, denn ab der Hälfte wurde es tatsächlich spannend und fesselnd.
Die Freunde wandern weiter und lernen neue Teile der Welt kennen, sowieso neue Verbündete, aber auch (mehr oder weniger) neue Feinde. Doch sie schaffen es auch ein paar der Feuer des Widerstands zu entfachen. Sogar einen Baum erwecken sie wieder zum Leben.
Mir hat es gut gefallen, wie gesagt, schade ist, dass die erste Hälfte so richtig unspektakulär war, dass ich nichts mehr weiß. Vielleicht sollte ich die Serie doch einmal schauen.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt auf Band 4 und das große Finale. Ich hoffe sehr, dass Naya und ihre Freunde die Skekse besiegen können und das Land mit seinen Bewondern frei sein kann. Vielleicht kann man den Kristall ja auch wieder heilen, wer weiß.
Trotzdem ist das eher was für jemanden, der sich mehr mit der Welt und den Völkern und sogar mit der Serie beschäftigt hat, denn da ist der Durchblick nochmal besser. ich als Unwissende bin zwischenzeitlich wirklich aufgeschmissen, wenn das letzte Buch schon eine Weile ist, zumal der Schreibstil jetzt nicht der Berauschendste ist und die Details mich immer noch erschlagen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.02.2022

Eine chaotische, sture Bande

Das Haus am Rande der Magie
0

Neun ist ein Findelkind. Das neunte Findelkind, was gefunden wurde, deswegen heißt sie auch Neun. Sie verdient ihren "Lebensunterhalt", der aus Unterkunft und Essen besteht, mit Diebstählen, die sie an ...

Neun ist ein Findelkind. Das neunte Findelkind, was gefunden wurde, deswegen heißt sie auch Neun. Sie verdient ihren "Lebensunterhalt", der aus Unterkunft und Essen besteht, mit Diebstählen, die sie an Zock abtritt. Auf einem ihrer Streifzüge krallt sie sich einen kleinen Gegenstand, der sich als winziges Haus herausstellt. Doch dabei bleibt es nicht, denn Neun klopft an die Tür und bringt eine Kettenreaktion in Gang, die sie nicht hat kommen sehen.
Eine Geschichte über Kompromisse und Entscheidungen, die mich zwischenzeitlich echt aufgeregt hat. Neun's Art ist wirklich anstrengend. So stur kann doch kein Mensch sein. Die anderen Charaktere sind so süß gewesen, egal ob Erik, Eiderdaus oder Dr. Löffel, aber Neun ist absolut stur und anstrengend. Keine Manieren, kein Bitte und Danke, gar nichts. Dabei geben sich die Jungs wirklich größte Mühe, sie auf ihre Seite zu ziehen.
ich hoffe inständig, dass Kinder sich an ihr kein Beispiel nehmen, denn erst am Ende taut sie langsam auf, aber da ist auch das Buch schon wieder vorbei und wir müssen zum nächsten Teil greifen.
Für Zwischendurch ganz gut, ich würde es jedoch keinem Kind freiwillig vorlesen. Dafür ist es einfach zu anstrengend und ich denke auch die Kids könnten sich hier die Zähne ausbeißen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere