Profilbild von Karoberi

Karoberi

Lesejury Star
offline

Karoberi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Karoberi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2023

Ein leichtes Buch über das italienische Lebensgefühl

Meine Bar in Italien
0

Der Autor nimmt uns mit in die Bar, die er täglich aufsucht und erzählt uns von all den Mitmenschen, die er dort begegnet und in seinem italienischen Wohnort kennengelernt hat.

Der Text ist dabei locker ...

Der Autor nimmt uns mit in die Bar, die er täglich aufsucht und erzählt uns von all den Mitmenschen, die er dort begegnet und in seinem italienischen Wohnort kennengelernt hat.

Der Text ist dabei locker geschrieben und leicht zu folgen, er ist interessant, informativ und nachvollziehbar. Der Autor will mit dem Buch ausdrücken, das wir gelassener sein sollen und nicht nach Höherem streben müssen, um glücklich zu sein. Vieles ist wohl nah an der Wahrheit, aber pauschalisieren kann man die Aussagen so auch nicht einfach. Seine Meinung passt sicher sehr gut auf italienische Verhältnisse, kann jedoch teilweise nur schwer in andere Länder umgesetzt werden.

Trotzdem habe ich das Buch als kurzweilig, humorvoll und informativ empfunden. Mit seinen 128 Seiten ist es nicht allzu umfangreich und ich habe es an einem Tag durchgelesen. Optisch gefällt mir das Buch sehr gut, denn es hat ein Lesebändchen und der Umschlag fühlt sich an wie Stoffbezug. Damit hat es eine schöne, besondere Haptik. Ich könnte mir das Buch gut als Geschenkidee für Italien-Fans vorstellen.

Es ist kein Roman und auch keine Biografie. Es ist eher ein Sachbuch und ein kleines bisschen auch ein Ratgeber darüber, das Leben ein wenig leichter zu zelebrieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.04.2023

Was passiert im Dunkeln?

Das große Nacht-Entdecker-Buch
0

„Das große Nacht-Entdecker-Buch“ für Kinder ab 6 Jahren erzählt auf kindgerechte Weise von den nächtlichen Geheimnissen. Das Buch ist dabei in fünf Unterthemen gegliedert: die Nachtarbeiter, nachtaktive ...

„Das große Nacht-Entdecker-Buch“ für Kinder ab 6 Jahren erzählt auf kindgerechte Weise von den nächtlichen Geheimnissen. Das Buch ist dabei in fünf Unterthemen gegliedert: die Nachtarbeiter, nachtaktive Tiere, Blüten im Mondlicht, nächtliche Gehirne und Geräusche sowie besondere Nächte wie zum Beispiel Silvester.

Die wissenswerten Texte sind auf jeder Seite in kleine Absätze mit eigenen Überschriften unterteilt. Die Sprache ist dabei einfach gehalten mit meist kurzen Sätzen. Der Text wird durch viel Bildmaterial ergänzt. Text- und Bildanteil halten sich in diesem Buch die Waage. Uns haben die Illustrationen sehr gut gefallen, vor allem auch weil sie zahlreich vorhanden sind. Das ist wichtig in einem Kinderbuch. Der Mix aus richtigen Fotos und Zeichnungen ist ebenso schön und gut gelungen. Am Ende findet man noch ein Glossar und ein Register. Einziges Manko an diesem Buch: Die Seiten sind etwas dünn und riechen auch sehr stark. Deshalb haben wir 1 Stern abgezogen.

Fazit: Dieses Buch ist voller Wissen über die Nacht. Man kann darin immer mal wieder schmökern und auch die zahlreichen Bilder betrachten. Zum Vorlesen und auch für geübte Erstleser geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 29.03.2023

In einer Welt, wo Märchen Wirklichkeit sind

Magic Kingdom. Im Reich der Märchen, Band 1: Der Fluch der dreizehnten Fee (Abenteuerliche, humorvolle Märchen-Fantasy)
0

Diese Rezension wurde von der 12-jährigen Leserin selbst verfasst:
Filomena Jefferson-Cho lebt in einem kleinen Dorf in den USA. Mit der realen Welt will sie nicht viel zu tun haben. Also liest sie in ...

Diese Rezension wurde von der 12-jährigen Leserin selbst verfasst:
Filomena Jefferson-Cho lebt in einem kleinen Dorf in den USA. Mit der realen Welt will sie nicht viel zu tun haben. Also liest sie in ihrer absoluten Lieblingsreihe Magic Kingdom. Eigentlich sollte bald der 13. Band rauskommen, doch erscheinen tut er nicht. Und es wird immer seltsamer als plötzlich Jack Stalker, die Hauptperson der Buchreihe, auftaucht und ihr erzählt, dass es die Geschichten aus den Büchern wirklich gibt. Auf einmal ist sie selber in der Märchenwelt und in einem großen Abenteuer.

Die 370 Seiten des Buches lesen sich leicht weg und sind damit gut für Kinder ab 10 geeignet. Cover und Titel sind ansprechend und passend zu dem Buch gestaltet. Es gibt immer wieder Gedichte im Buch, was ich sehr passend finde, da diese meist Zaubersprüche sind. Das Buch ist dahingehend besonders geschrieben, denn es in vier Teile gegliedert ist und vor jedem Teil wird der Prolog ein bisschen weiter erzählt. Ich finde die Idee der Story an sich gut. Jedoch nicht so spannend, da sobald ein Problem auftaucht es immer direkt beim ersten Versuch gelöst wurde. Man wusste zwar in der Mitte des Buches noch nicht genau wie das Buch ausgeht, aber man war sich sicher, dass es gut ausgeht und somit wurde die Spannung rausgenommen. Ich finde schön, dass es hinten im Buch noch eine Leseprobe von dem zweiten Teil gibt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Uni-Reporterin deckt Skandal auf

Whistleblower – Between Love and Truth
0

Neben dem Geschehen an einer amerikanischen Universität sowie dem Studentenleben mit viel Alkoholgenuss werden hier auch sehr wichtige und ernste Themen platziert. Nur weil jemand ein hohes Amt einnimmt, ...

Neben dem Geschehen an einer amerikanischen Universität sowie dem Studentenleben mit viel Alkoholgenuss werden hier auch sehr wichtige und ernste Themen platziert. Nur weil jemand ein hohes Amt einnimmt, hat er nicht das Recht, sich daneben zu benehmen, sondern muss zur Rechenschaft gezogen werden. Die 20-jährige Laurel arbeitet für die Uni-Zeitung Daily und deckt auf, dass der Trainer des renommierten Baseball-Teams Dreck am Stecken hat. Der Quarterback Bodie will es nicht wahr haben, gibt Laurel jedoch Hinweise bezüglich Ungereimtheiten in der Stiftung des Trainers. Laurel kann nun in mehrere Richtungen recherchieren.

Weiterhin werden auch einige andere Konflikte in dem Buch angesprochen, die jedoch nicht ausschweifend behandelt, sondern eher nur unterschwellig angerissen werden. Die Triggerwarnungen im Anhang des Buches sind dazu recht umfangreich.

"Viele Menschen hatten Schwierigkeiten damit, ethnische Herkunft, kulturelle Wurzeln und Nationalität auseinanderzuhalten." (Kapitel 10)

Mir fehlte es in der Geschichte zunächst sehr an Spannung. Auch war die Handlung über weite Strecken irgendwie überschaubar. Erst die letzten 100 Seiten haben dann all das rausgeholt, was ich zuvor vermisst habe. Denn nun entfaltet sich auch die zarte Liebesgeschichte zwischen Laurel und Bodie. Diese Entwicklung fand ich sehr süß und nachvollziehbar. Die Liebesbeziehung steht aber nicht im Mittelpunkt dieses Buches.

Fazit: Der Anfang der Buches hätte von mir nur gute 3 Sterne erhalten, doch weil sich die Story zum Ende hin stark verbesserte, gebe ich insgesamt 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2023

Frankreich, Schokolade und eine Prise Magie

Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1)
0

Diese Rezension wurde von der 12-jährigen Leserin selbst verfasst:

Die 14-jährige Mila hat seit Kurzem immer Zukunftsvisionen, wenn sie Schokolade riecht. Das ist ja alles schön und gut, wäre da nicht ...

Diese Rezension wurde von der 12-jährigen Leserin selbst verfasst:

Die 14-jährige Mila hat seit Kurzem immer Zukunftsvisionen, wenn sie Schokolade riecht. Das ist ja alles schön und gut, wäre da nicht ihr vierwöchiger Schüleraustausch nach Frankreich. Zu allem Überfluss ist ihr Austauschpartner auch noch der Sohn des Präsidenten. Nun liegt es an Mila mit ihrem Duftsehen Frankreich zu retten.

Das Buch liest sich gut weg und die 272 Seiten sind auch für Kinder ab 10 Jahren leicht zu schaffen. Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Mila erzählt. Das ist zwar passend, jedoch klingen ihre Aussagen oft so, als wäre Mila erst 11 Jahre alt. Ich finde die Idee der Story total spannend, doch es wäre schöner, wenn das Duftsehen mehr im Vordergrund gestanden hätte. Außerdem ist mir beim Duftsehen eine Kleinigkeit unklar. Eigentlich ist immer alles so eingetreten, wie Mila es "gesehen" hat. Als sie die Gabe einmal einsetzt und sieht, was der französische Premierminister vorhat, kann Mila das in der Zukunft verändern. Lag das an der speziellen Schokokolade, die sie angefertigt haben? Ich konnte das nicht so ganz ergründen.

Das Cover ist sehr schön gestaltet und passt gut zur Geschichte. Im Buch kommen ein paar französische Wörter vor, diese werden aber im Nachhinein immer erklärt. Von daher gibt es damit keine Probleme. Hinten im Buch findet man noch etwas Zusatzmaterial, nämlich die Rezepte, die im Buch vorkommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere