Profilbild von Kathaflauschi

Kathaflauschi

Lesejury Star
offline

Kathaflauschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathaflauschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.01.2024

Einfach übertroffen

The Morning after
0

Mit dem Buch "The Morning after" geht die Blackbird Dilogie der Autorin Ylvie Davis und Mila Meadow zu Ende. Die Bücher kann man unabhängig voneinander lesen, da die Story an sich abgeschlossen sind. Ich ...

Mit dem Buch "The Morning after" geht die Blackbird Dilogie der Autorin Ylvie Davis und Mila Meadow zu Ende. Die Bücher kann man unabhängig voneinander lesen, da die Story an sich abgeschlossen sind. Ich war gespannt was mich hier erwartet, da Band eins schon ziemlich gut war. Hier lernt man Elaina näher kennen, die ich schon aus dem ersten Band flüchtig kenne. Im ersten Band war sie nur ein Nebencharakter, doch jetzt hat sie ihre eigene Story. Elaina macht alles um ihren Eltern zu gefallen. Das sie ihre eigene Wünsche und Interesse hinten an stellt, scheint sie nicht zu interessieren. Aber es soll anders kommen als erwartet. Durch einen Vorfall, der ihr nicht mehr aus dem Kopf geht, bricht sie aus ihrem alten Leben heraus. Aber was soll sie nur tun ohne Geld und Job. Da kommt Milo, der Besitzer der Bar "Blackbird". Er bietet ihr einen Job als Kellnerin an. Allerdings ist Elaina was das betrifft eher zurückhaltend, denn die Bar gilt als gefährliche Szenenkneipe. Ihr bleibt keine andere Wahl und Milo zeigt ihr eine Welt, in der sie nichts mehr zu verlieren hat.

Elaina war mir ja schon von Anfang an sympathisch. Sie war mutig, hilfsbereit, freundlich und vorallem loyal. Gleichzeitig überdenkt sie ihre Entscheidungen, vorallem was den Job als Kellnerin betrifft. Aber sie probiert gerne neues aus und hat mit Milo einen guten Chef erwischt. Die Gefühle zwischen beiden Knistern nur so vor Spannung. Milo lernt man allerdings nur aus Elaina's Sicht kennen, was ich etwas schade finde. Er war ein interessanter Charakter und umso mehr wollte ich gerne mal in seinen Kopf schauen. Manche Szenen wirkte er anders, aber hauptsächlich war er rücksichtsvoll und für Elaina definitiv ein Held. Die beiden haben so gut zusammen gepasst.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen war so leicht und flüssig zu lesen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich würde sogar sagen das sie sich mit Band zwei sogar nochmal übertroffen haben. Die Story ist allerdings auch nichts für schwache Nerven. Auch das Ende hat es in sich und da kommt mehr der Suspence Vibe. Es hatte aber auch einen Thrill Anteil, den man nicht vergessen darf. Es war so wahnsinnig spannend und heiß und ich war völlig im Bann. Für mich ist die komplette Dilogie eine Leseempfehlung wert und wird so schnell nicht mehr vergessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2024

Süß mit "Stolz und Vorurteil" Vibes

How to find a Mr Darcy in Ten Steps
0

Nachdem ich das Buch gesehen habe, war es um mich geschehen. Ich hatte total Lust auf ein "Stolz und Vorurteil" Vibe und war tatsächlich auch gespannt was Louisa Heart hier wieder gezaubert hat. Es ist ...

Nachdem ich das Buch gesehen habe, war es um mich geschehen. Ich hatte total Lust auf ein "Stolz und Vorurteil" Vibe und war tatsächlich auch gespannt was Louisa Heart hier wieder gezaubert hat. Es ist auch nicht mein erstes Buch von der Autorin und ich kann sagen, das mir bisher alle ihrer Bücher ins Herz ging. Auch dieses Buch ging mir ans Herz. Aber kommen wir erstmal zum Anfang. Man lernt Scarlett kennen, die auf eine große Schauspielkarriere hofft und sich bisher als Kellnerin über Wasser hält. Ihr Chef ist dabei auch der coolste Chef, obwohl er griesgrämig wirkt. Eines Abends trifft sie einen Kerl an der Theke. Sie findet ihn interessant und so kommen sie ins Gespräch. Scarlett ist absolut kein Typ für einen One Night Stand, aber durch Unfälle begleitet sie den fremden nach Hause. Am nächsten Morgen ist er der Meinung, das sie im Bett gelandet wären und verlangt von Scarlett eine Verschwiegenheitserklärung. Ihr ist direkt klar, das der fremde auch ein Willoughby ist und will ihn nie wieder sehen. Nichtsahnend das sie sich doch näher kommen als erwartet. Auch weiß sie nicht, das er eigentlich ein berühmter Schauspieler ist.

Scarlett war mir direkt schon sympathisch. Sie war freundlich und hatte ihr Herz am rechten Fleck. Sie nicht zu lieben war unmöglich. Mir gefiel auch ihre verrückte und unsichere Art. Das machte sie so authentisch und ich fühlte mich ihr näher. Sie ergattert eine Nebenrolle in einer Regency Miniserie und das macht sie nervös, obwohl sie genau diese Filme so sehr liebt. Ich konnte gut mit ihr mitfühlen, die gleiche Ängste fühlen und vorallem ihre Gedanken verstehen.
Dann haben wir da noch Marlon. Er war ein Actionstar wie er im Buche steht und konnte Anfangs gar nichts mit der Serie und der Hauptrolle anfangen. Man hat gefühlt das er sich unwohl fühlte. Er war mir auch Anfangs wie ein Macho, der nichts anbrennen lässt und sein Inneres verbirgt. Doch je weiter ich gelesen habe, desto wärmer wurde ich mit ihm. So konnte auch er sich in mein Herz schleichen.

Der Schreibstil der Autorin war wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Die Story liest man aus der Perspektive von Scarlett und Marlon. Ich konnte ihre Gefühle und Gedanken gut nachvollziehen und war auch vollkommen im Bann der Story. "Stolz und Vorurteil" Vibes waren definitiv vorhanden, auch durch die Dreharbeiten der Regency Miniserie. Es gab einige süße Aspekte aber auch ein paar spannende Szenen, die mich zum Nachdenken brachten. Ich musste grübeln wer hinter dem ganzen steckte und war am Ende sehr überrascht, obwohl ich schon ein paar Nebencharakter im Auge hatte. Da hat mich Louisa Heart richtig überrascht und ich hatte das gar nicht kommen sehen. Es hatte sogar eine böse Wendung, die mich wirklich sprachlos machte und gleichzeitig gezeigt hat, wie es in der Welt der Stars aussieht. Für mich hatte das Buch alles was das Herz begehrt und ich kann das Buch definitiv nur weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.12.2023

5 weihnachtliche Geschichten

Feels like Christmas
0

Ich war schon sehr gespannt auf das Buch und was mich erwartet. Dabei handelt es sich um ein New Adult Buch, genauer gesagt um fünf Kurzgeschichten von fünf Autorinnen. Der Anfang macht dabei Gabriella ...

Ich war schon sehr gespannt auf das Buch und was mich erwartet. Dabei handelt es sich um ein New Adult Buch, genauer gesagt um fünf Kurzgeschichten von fünf Autorinnen. Der Anfang macht dabei Gabriella Santos de Lima. Dadurch das ich ihre "Jetzt- Trilogie" verfolge, habe ich mich an ihren Schreibstil gewöhnt. In ihrer Kurzgeschichte geht es um Cleo und Noel. Cleo ist die Schwester von Tillie. Diese Kurzgeschichte fand ich süß und der Vergleich mit einem Roman, die Cleo gerne liest, war auch passend.

Die zweite Kurzgeschichte übernimmt Marina Neumeier. Hier geht es um die ganzen Charakter die man schon aus ihren Bücher kennt. Zusammen verbringen sie Weihnachten im Ca' Sartori. Es war schön wieder von den Charakter zu lesen, die sich wie eine große Familie anfühlt. Vorallem aber hat es mein Herz erwärmt, von Margherita zu lesen und wie wichtig ihr das Zusammensein ist.

Die dritte Kurzgeschichte hat Kyra Groh übernommen. Ich habe bisher wenige ihrer Bücher gelesen, aber umso mehr habe ich mich in ihrer Kurzgeschichte wohlgefühlt. In dieser Geschichte geht es um Polly und Jonas, die zusammen in einer WG Leben. Aber ihre Gefühle zueinander können sie sich nicht eingestehen. Es hatte ein wenig Drama gespickt mit Kitsch. Der Schreibstil konnte mich auch mehr für sich gewinnen.

Die vierte Kurzgeschichte spielt auf Sylt und gehört Alexandra Flint. Es wird eine Hochzeit geplant und dazu gesellen sich viele Hindernisse. Man liest auch hier wieder von bekannten Charakter, die alle Teil der E.M.I.L² Gruppe sind. Wer ihre Reihe gelesen hat, wird absolut auf seine Kosten kommen. Dabei merkt man einfach was der Zusammenhalt alles bewirken kann.

Den Abschluss macht Carolin Wahl. Ihre "Vielleicht- Trilogie" kenne ich zwar noch nicht, konnte aber die Kurzgeschichte gut verfolgen. Dabei kommt die WG wieder zusammen, nachdem jeder einen Partner gefunden hat. Es war humorvoll und schön. Vorallem da jeder einbisschen über sich hinaus gewachsen ist.

Die Schreibstile der Autorinnen waren wunderbar leicht und flüssig zu lesen. Die Geschichten werden aus vielen verschiedenen Perspektiven erzählt, aber keine Sorge, man kommt definitiv nicht durcheinander. Das Buch hat bei mir definitiv mehr Weihnachtsstimmung ausgelöst und sogar Vorfreude auf Silvester. Am schönsten fand ich das jede Geschichte ihr Happy End bekommen hat. Ich für meinen Teil hätte ewig weiter lesen können. Für mich ist das Buch eine definitive Leseempfehlung, gerade zur Weihnachtszeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Spannend bis zum Schluss

Cliffworth Academy – Between Lies and Love
0

Ein neues Buch von der Autorin Jennifer Wiley, da bin ich doch dabei. Vorallem war ich gespannt, was sie diesesmal geschrieben hat und ob es genauso gefühlvoll wird, wie ihre "Lullaby University" Dilogie. ...

Ein neues Buch von der Autorin Jennifer Wiley, da bin ich doch dabei. Vorallem war ich gespannt, was sie diesesmal geschrieben hat und ob es genauso gefühlvoll wird, wie ihre "Lullaby University" Dilogie. Ich muss tatsächlich sagen, dass sich die Autorin hier übertroffen hat. Zu Anfang lernt man schon direkt die zwei Protagonisten Vada und Macy kennen. Beide kämpfen für ein Stipendium auf der Cliffworth Academy. 14 junge College Absolventen haben sich beworben, um eines der heißbegehrten Stipendium, aber nur wenige haben auch die Chance dazu. Die 14 werden zu zwei Gruppen aufgeteilt und nur eine Gruppe wird es schaffen. Dabei beginnt ein Konkurrenzkampf und die Methoden werden immer böser. Da es am Anfang zwischen Vada und Macy schon gefunkt hat, können die beiden nicht die Finger voneinander lassen, obwohl sie in unterschiedlichen Gruppen sind.

Ich mochte beide Charakter schon von Anfang an gerne. Vada und Macy sind von den Eigenschaften eher gleich. Sie sind beide zurückgezogen, schüchtern und dennoch freundlich. Gleichzeitig stehen sie auch für ihre eigene Sache und halten nichts von dem Konkurrenzkampf. Sie tragen nichts auf den Rücken der anderen aus. Das hat sie mir deutlich sympathischer gemacht. Ich finde aber auch das beide faszinierend sind. Ihre Gefühle sind greifbar und auch ihre Gedanken absolut nachvollziehbar. Das Knistern von Vada und Macy spürt man auch schon direkt, da beide sich beim ersten Blick nicht voneinander losreißen können.
Neben den beiden gibt es allerdings noch einige Nebencharakter. Diese haben auch ihren Platz in der Story und sie kommen sogar öfters vor. Manche gut, manche aber auch Böse.

Der Schreibstil der Autorin war leicht zu lesen und es wurde sogar spannend. Man liest die Story abwechselnd aus der Sicht von Vada und Macy. Dadurch bekommt man so einiges mit. Die Handlung selbst wirkt düster und so ist auch die Kulisse beschrieben. Das Cliffworth Gebäude wurde detailliert beschrieben, da hab ich selbst sogar ein bisschen Angst vor dem Gebäude bekommen. Die Regeln dort sind auch knallhart. Was in der Academy geschieht, bleibt in der Academy. Kontakt zur Außenwelt ist so gut wie unmöglich, es herrscht sogar striktes Handyverbot. Als dann noch diese Macht Spielchen und Intrigen dazu kamen, wurde die Story umso spannender. Zwischendrin war noch die Lovestory von Vada und Macy, die auch etwas Ruhe in die Spannungsgeladene Story gebracht hat. Das Buch endet tatsächlich auch mit einem Cliffhanger, der mich schier wahnsinnig gemacht hat, allerdings auf gute Art. Es wirft einige Fragen auf, die hoffentlich beantwortet werden und gleichzeitig ist man absolut neugierig, was in Band zwei noch passieren wird. Mich konnte das Buch definitiv in den Bann ziehen und nicht mehr so schnell loslassen. Obwohl ich versucht habe, das Ende von Band eins hinauszuzögern, war das Buch tatsächlich schnell durchgelesen ohne das ich es bemerkt habe. Daher hat das Buch von mir eine klare Leseempfehlung verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2023

Cliffhanger vorprogrammiert

The Way We Kiss
0

Dieses Buch hat mich durch den Klappentext neugierig gemacht, vorallem habe ich mich dabei auch auf eine leichte Lovestory gefreut. Tatsächlich kam es dann auch so. Ich muss aber auch dazu sagen das es ...

Dieses Buch hat mich durch den Klappentext neugierig gemacht, vorallem habe ich mich dabei auch auf eine leichte Lovestory gefreut. Tatsächlich kam es dann auch so. Ich muss aber auch dazu sagen das es stellenweise dann doch etwas zu langgezogen für mich war. Nichtsdestotrotz habe ich durchgehalten und wurde am Ende dafür belohnt. Man lernt zu Anfang Bonnie kennen. Sie ist eine Pferdepflegerin und fiebert schon lange dem Sommerturnier entgegen. Dieser Turnier ist nur für die Reichen gedacht. Zwar ist Bonnie nicht Reich, aber dafür freut sie sich den Duke of Winterset wieder zusehen. Schon damals hat Bonnie Henry für seine einfühlsamen Umgang mit Pferden bewundert. Doch heute sieht sie ihm mit anderen Augen. Allerdings kann sie der Anziehung nicht entgehen, obwohl sie Henry eigentlich aus dem Weg gehen möchte.

Bonnie war mir direkt sympathisch. Sie war nicht perfekt aber dafür umso authentischer. Die richtigen Ecken und Kanten hatte sie definitiv. Als Charakter war sie freundlich, hilfsbereit und hatte schon damals eine große Leidenschaft für Pferde. Man könnte sogar sagen das es ihr in die Wiege gelegt wurde. Sie lebt für ihre Träume und das macht sie einfach so sympathisch.
Dann haben wir noch Henry. Mit ihm musste ich erstmal schlau werden. Deswegen war mir die Story auch zwischenzeitlich etwas langgezogen. Er wirkt Anfangs arrogant und unsympathisch. Gegenüber Bonnie ist er sich nicht sicher was er möchte. Erst sendet er ihr gewisse Signale, um dann später doch anders zu handeln. Er hat mich wortwörtlich verwirrt und ich wurde nicht schlau aus ihm. Aber im Laufe der Story soll sich das bessern. So bekommt auch die Lovestory endlich ihre gewisse Tiefe und Henry wurde symphatischer.

Der Schreibstil der Autorin war leicht flüssig zu lesen. Man ist direkt auf einem Pferdehof, welches auch wunderbar beschrieben wurde. Ich hatte beim lesen definitiv die Düfte in der Nase, die so ein Hof mit sich bringen. Die Story ist leicht, mit etwas Drama gespickt. Das Ende ist wiederum fies und hat einen bösen Cliffhanger. Man erfährt so viel, damit es dann doch umgeworfen wird. Allerdings ist mir Henry trotzdem zum Ende hin sympathisch geblieben und auch die Lovestory war wunderschön. Ich bin aufjedenfall gespannt, was auf mich noch zu kommt und freue mich auf den zweiten Band, der dann hoffentlich alles aufklärt und die Lovestory endlich ihren festen Platz bekommt. Für mich ist das Buch eine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere