Profilbild von Kathaflauschi

Kathaflauschi

Lesejury Star
offline

Kathaflauschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathaflauschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2018

Schwebezustand

Schwebezustand
0

Bei diesem Buch hat mich der Klappentext sofort angesprochen. Auch das Cover ist ein hingucker, weshalb es mich neugierig gemacht hat. Man lernt auch gleich am Anfang Sophie und ihre Freundinnen Susa und ...

Bei diesem Buch hat mich der Klappentext sofort angesprochen. Auch das Cover ist ein hingucker, weshalb es mich neugierig gemacht hat. Man lernt auch gleich am Anfang Sophie und ihre Freundinnen Susa und Vanessa kennen. Auch lernt man Paul kennen, aber nur durch seine Tagebucheinträge. Paul seine Tagebucheinträge empfand ich teilweise spannend, zumindest haben diese etwas Spannung in die ruhig Story gebracht. Manchmal haben mich die Handlungen etwas verwirrt, da es teilweise zu ernst wurde. Dieses hin und her ging mir dann auch mal auf die Nerven. Ich konnte nicht wirklich verstehen, warum Sophie sich nicht entscheiden konnte, welcher der beiden Jungen sie nimmt. Allerdings muss ich dazu sagen, das es wirklich ein Jugendroman ist. Vielleicht hat es deshalb meinen Geschmack nicht so getroffen.

Sophie war mir gleich von Anfang an symphatisch. Manchmal haben ich ihre Handlungen nicht so ganz nachvollziehen können. Sie ist trotzdem ein annehmbarer Charakter, nett und hat ihr Herz am richtigen Fleck. Ich konnte mich auch gut in sie hineinversetzen. Ihre beide Freundinnen waren mir auch symphatisch. Beide waren herzliche Charakter.
Paul lernt man auch außerhalb seiner Tagebucheinträge kennen und man mag ihn auch von Anfang an. Natürlich erfährt man auch mehr über ihn und sein Leben.
Moritz ist auch eine wichtige Rolle in diesem Buch. Sophie lernt ihn auf einer Party kennen und ist gleich von ihm fasziniert. Mit ihm bin ich nicht so klar gekommen und er war fast das ganze Buch über verwirrend. Er verhält sich ziemlich sonderbar und am Ende hat er sich dann noch gestörter verhalten. Das hat mich verwirrt, aber auch neugierig gemacht, warum er sich so verhält.

Der Schreibstil des Autors war jugendlich, leicht und flüssig und liest sich sehr angenehm. Ich habe eigentlich keine Probleme mit Jugendromane, doch dieser hier hat es mir etwas schwer getan. Wie oben schon geschrieben, hat es mich teilweise verwirrt und war auch teilweise ziemlich ernst. Bei Jugendromane denke ich eher an leichte und lockere Geschichte. Auch dass das Buch aus der dritte Perspektive geschrieben wurde, fand ich etwas schade. Mir hätte die Ich Perspektive mehr gefallen, da man die Handlungen und Gedanken der Protagonisten mehr nachvollziehen könnte. Es war ein Buch nicht ganz nach meinem Geschmack, aber dennoch habe ich es durch gelesen. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, da so manches mich neugierig gemacht hat.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Verlangen

Die Wellington-Saga - Verlangen
0

Ich habe schon die ersten beiden Teile der Reihe gelesen und da musste auch der dritte Band her. Bisher haben mich die Storys gefesselt, dabei war sogar der zweite Band besser als der erste. Dieser Band ...

Ich habe schon die ersten beiden Teile der Reihe gelesen und da musste auch der dritte Band her. Bisher haben mich die Storys gefesselt, dabei war sogar der zweite Band besser als der erste. Dieser Band war aber ein wenig schwächer, trotzdem hatte ich unterhaltsame Stunden mit der Story. Auch hier liest man wieder ganz viel vom Polosport und der Familie Del Campo. Diesesmal geht es aber um die Halbschwester Antonia. In den ersten beiden Bänder ging es um die Brüder der Del Campo Familie. Bisher hat man nicht viel über die Halbschwester gelesen, was nun hier geändert wird. Alejandro hat sie gefunden und mit zur Familie gebracht, den sie ist aus einem Verhältniss hervor gegangen. Die Mutter war natürlich nicht einverstanden und gekränkt, auch Antonia spürt immer wieder die Abneigung gegen sie. Mir hat hier besonders gut ihre Berufswahl gefallen. Man erfährt auch, warum sie diesen Beruf ausgewählt hat und man wird langsam in die Aufgaben hinein geführt. Auch über ihre Vergangenheit erfährt man mehr und mehr.

Antonia war mir auch gleich schon symphatisch. Teilweise tat sie mir sogar leid, was sie alles durchmachen musste. Sie zeig aber stärke und lässt sich nicht unterkriegen, auch wen sie im inneren mehr und mehr zerbricht und darunter leidet. Antonia wird auch als tierliebe beschrieben und auch als hübsche sexy Frau. Dadurch das sie sich nicht unterkriegen lässt, war sie mir symphatisch. Ich konnte mich auch sehr gut in sie hineinversetzen und sie wirkte mir auch authentisch.
Lorenzo hat schon lange Gefühle für Antonia, doch da er ein Angestellter der Del Campo ist, wagt er es nicht, mehr zuzulassen. Er ist liebevoll, leidenschaftlich, treu und rücksichtsvoll, das waren punkte die ihn mir symphatisch gemacht hat. Zwar wurde er nicht stark detailreich ausgearbeitet und sein Charakter war nicht gerade die meisterklasse, dennoch hatte ich ihn gerne und ich hab auch gerne über ihn gelesen. Er hat wirklich gut zu Antonia gepasst.
Auch die anderen Charakter haben hier gut zu der Geschichte gepasst. Das ich die Mutter nicht wirklich leiden kann, muss ich ja nicht sagen. Manche Charakter kennt man schon aus den vorgänger Bücher der Reihe.

Der Schreibstil des Autors ist auch hier wieder locker und leicht zu lesen. Da ich unbedingt wissen wollte, wie die Reihe zu Ende geht, habe ich dieses Buch verschlungen. Ein paar Einzelheiten, die man hätte besser machen können, waren in diesem Buch und trotzdem hat die Reihe einen guten Abschluss genommen. Am besten ist es, wen man die zwei vorherigen Bücher liest, um richtig in die Geschichte reinzukommen und um nichts zu verpassen.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Ein Reif von Eisen

Ein Reif von Eisen
0

Stephan M. Rother hat hier eine wirklich komplexe Geschichte erschaffen. Mich hat hier dabei der Klappentext angesprochen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer, den nach dem ersten Kapitel musste ...

Stephan M. Rother hat hier eine wirklich komplexe Geschichte erschaffen. Mich hat hier dabei der Klappentext angesprochen. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir schwer, den nach dem ersten Kapitel musste ich erstmal überlegen, was ich da gelesen habe. Ich hatte nicht wirklich verstanden um was es ging. Nach dem zweiten Anlauf, fiel es mir dann doch leichter das Buch zu lesen und irgendwann verstand ich auch um was es ging. Man muss wirklich Aufmerksam in das Buch gehen um wirklich zu verstehen, um was es in der Geschichte geht. Ich habe für dieses Buch lange gebraucht, den meiner Meinung nach, erfordert es
Konzentration. Als Leser merkt man auch schnell, das man hier in einer High Fantasy Geschichte ist, den die Geschichte wirkt düster und blutiger. Die Verbindung zwischen bekannten Fantasywesen und elementen und neu erfundene wurde hier sehr schön gemischt. Als Leser lernt man auch erstmal die Welt und die Charakter kennen, bevor es wirklich mit der Geschichte losgeht. Man liest auch als dritte Person aus verschiedenen Sichten. Es gibt hier nicht wirklich einen Protagonisten, sondern es sind gleich mehrere, die die Geschichte und ihre Sicht erzählen. Sie sind es auch, die ihre Welt vorstellen. Die Charakter der Geschichte sind zahlreich aber mit vielen Facetten und detailreich gehalten. Alle Charakter dieser Geschichte verfolgen ihre Ziele und sind vielschichtig. Aber man merkt auch schnell das es wichtige Personen in der Geschichte gibt, sowie Sölva, Leyken, die ihre Schwester sucht, und auch Pol. Sie kommen durchaus öfters in der Geschichte vor. Ich muss auch zugeben, das es erst nach und nach spannender mit der Geschichte wird. Und die Spannung hält bis zum Ende hin. Das Buch endet hier mit einem Cliffhanger, den es ist der Auftakt einer Reihe. Ich bin auch schon ganz gespannt wie die Geschichte weiter geht.

Der Schreibstil des Autors ist komplex und Anspruchsvoll. Ich musste mich erstmal daran gewöhnen. Er schreibt aber allerdings auch sehr bildhaft und detailreich. Dadurch das es in der dritten Person geschrieben ist, bekommt man auch mehr das Setting der Geschichte mit. Man ist sprachlich auch in einer anderen Zeit, die aber gerecht ist. Als Leser muss man wirklich Aufmerksam das Buch angehen und es auch verfolgen. Es ist kein Buch, das man innerhalb eines Tages lesen kann. Es braucht seine Zeit. Ich musste auch öfters mal eine Pause machen, um die Geschichte erstmal zu verdauen. Ich bin schon wirklich gespannt, wie der zweite Band wird und ob es genauso weiter geht, wie in diesem Band.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Du bist mein Feuer

Du bist mein Feuer
0

Ich habe schon viel von diesem Buch gehört und wurde dadurch neugierig. Das Cover sieht schön aus und auch mysteriös. Das Cover ist mir auch gleich ins Auge gestochen. Der Anfang war hierbei schon spannend ...

Ich habe schon viel von diesem Buch gehört und wurde dadurch neugierig. Das Cover sieht schön aus und auch mysteriös. Das Cover ist mir auch gleich ins Auge gestochen. Der Anfang war hierbei schon spannend und hat mich nur neugieriger gemacht. Ein wenig gestört haben mich dann die Protagonisten, die sich ständig angezickt haben und sie ihn als den letzten Dreck behandelt hat. Es jagte ein Drama den anderen, aber dennoch fand ich es süß wie der Protagonist weiterhin um sie gekämpft hat. Der Roman hat hier und da schwächen, trotzdem fand ich ihn ganz gut. Durch die Dramen hat es nicht an Spannung gefehlt, meiner Meinung nach.

Mit Veronica musste ich warm werden, aber irgendwann war sie mir dann auch mal symphatisch. Sie hat in ihrem Leben schon viel durch gemacht. Einwenig hat mich ihre Zickerei gestört, den sie hat immer nach Fehlern gesucht, aber irgendwann wurde es besser. Ich kann auch ein wenig verstehen, warum sie so ist, nachdem was sie alles durchmachen musste.
Caleb war mir am Anfang ein süßer und dadurch symphatisch. Er hat um Veronica gekämpft, nur damit er mit ihr zusammen ist. Caleb ist eigentlich ein Playboy und amüsiert sich gerne mit Frauen, bis er Veronica kennenlernt. Er verwandelt sich dann aufeinmal in einen treuen sensiblen Mann. Sie war für ihn gleich Feuer und Flamme und schwört ihr die ewige Liebe. Ich finde die Autorin hat die Charakter greifbar gemacht und mit Fehlern und Schwächen ausgestattet. Davon hat jeder seine Vergangenheit, die er mehr oder weniger vergessen möchte. An Emotionen bei den Charakter hat es definitiv nicht gefehlt, meistens waren auch die Frauen in der Story tougher als die Männer.

Der Schreibstil der Autorin war locker und leicht und ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Es war auch humorvoll, trotzdem manchmal nervig. Ich empfand es aber nicht so schlimm. Es ist eine richtig schöne, emotionale Liebesgeschichte, die nicht nur um Sex dreht. Die Szenenwechsel waren manchmal so abrupt, das ich doch etwas stocken musste und nochmal über das gelesen nachdenken musste, aber wen man in der Geschichte einmal drin ist, geht es wirklich flott voran. Ich hätte sogar gerne noch weiter gelesen.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Seday Academy

Gejagte der Schatten (Seday Academy 1)
0

Dieses Buch hat mich ebenfalls in den Bann gezogen, sowie viele andere Bücher der Diamonds Verlag mich in den Bann zieht. Man wird hier gleich in das Geschehen hineingezogen und es ist so spannend, das ...

Dieses Buch hat mich ebenfalls in den Bann gezogen, sowie viele andere Bücher der Diamonds Verlag mich in den Bann zieht. Man wird hier gleich in das Geschehen hineingezogen und es ist so spannend, das man auch nicht mehr heraus kommt. Als Leser lernt man neue Wesen kennen sowie auch neue Menschen, mit außergewöhnliche Fähigkeiten. Die Protagonistin Cey hat solche außergewöhnliche Fähigkeiten und wird in die Academy gebracht, die für Wesen sind wie sie. Dort soll sie lernen mit allem umzugehen. Dabei spielt Xyen eine wichtige Rolle. Den er ist der Mentor für Cey und er will ihr helfen. Er gewinnt auch langsam vertrauen zu Cey. Man lernt hier auch eine neue Welt kennen, die Welt der J'ajal.

Cey ist immer gezwungen auf der Flucht zu sein. Sie sieht nicht nur gut aus, sonder durch ihre Fähigkeiten ist sie besonders. Anfangs scheint sie zurückhaltend und vorsichtig, doch dann wirkt sie wieder lebhaft und liebenswert. Durch ihre Persönlichkeit war sie mir auch gleich symphatisch. Sie hat mich durch ihre viele Facetten einfach fasziniert.
Xyen ist einer der mächtigsten Anführer der Seday und laut beschreibung, sieht er auch noch sehr gut aus. Auch er war ein symphatischer Charakter und auch liebenswert. Er kümmert sich auch aufopferungsvoll um Cey. Doch die frage ist immernoch, ob Cey ihm wirklich vertrauen kann. Mit jedem Kapitel lernt man neue Dinge über ihn und er wurde auch immer interessanter. Dazu kam auch noch, das er die Gabe hat Gefühle zu beeinflussen.

Der Schreibstil war auch sehr spannend und erfrischend. Es zieht einen einfach in den Bann. Man liest auch abwechselnd aus der Sicht von Cey und Xyen. Somit lernt man beide Charakter besser kennen und man versteht deren Gedanken und Handlungen besser. Ich fand deren Gefühle und Gedanken sehr interessant, vorallem das es da so abwechslungsreich vor sich ging. Man liest im ersten moment von Action und im nächsten moment kommt so viel Gefühl in die Story. Die Autorin hat hier auch die Charakter sehr authentisch geschrieben und nicht zu oberflächlich. Vorallem fand ich die neue Welt der J'ajal sehr interessant und eine gute Idee. Allerdings hätte ich gerne noch mehr über die J'ajal und deren Welt erfahren, vorallem möchte ich wissen woher die J'ajal kommen und was es mit Ceys Fähigkeiten genau auf sich hat. Die Fragen bleiben offen und ich bin auch gespannt, ob sie im nächsten Band beantwortet werden.