Profilbild von Kathinka9311

Kathinka9311

Lesejury Star
offline

Kathinka9311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathinka9311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.10.2023

zwischen echten Gefühlen und gespielten Küssen

This is Our Time
0

Ferne konnte ein wichtiges Praktikum am Set des kommenden Netflix-Hits „This is our Time“ ergattern. Ein riesiger Schritt in Richtung einer Karriere als Drehbuchautorin. Eher unfreiwillig fällt sie beim ...

Ferne konnte ein wichtiges Praktikum am Set des kommenden Netflix-Hits „This is our Time“ ergattern. Ein riesiger Schritt in Richtung einer Karriere als Drehbuchautorin. Eher unfreiwillig fällt sie beim Casting auf und bekommt prompt die Hauptrolle als Madison. Nicht nur, dass ihr Praktikum damit beendet ist, sie muss auch noch mit Rio McQuoid spielen.
Hollywoodstar Rio ist auf den Erfolg der neuen Serie angewiesen, nachdem er einige schlechte Presse hatte. Mit Ferne und ihrer Ahnungslosigkeit und Unsicherheit gegenüber der gesamten Glamourwelt kann er nichts anfangen. Für ihn ist die Oberflächlichkeit des Showbiz bereits eine zweite Haut. Als die beiden sich vor der Kamera näherkommen, verschwimmen die Grenzen zwischen Schauspielerei und Wirklichkeit.

Wieder einmal bin ich von Kathinka Engels Schreibstil begeistert. Ich war mittendrin und konnte das Buch nur schwer bei Seite legen.

Die Charaktere waren wieder sehr authentisch. Dies gilt insbesondere für Ferne, die ein ruhiges Leben gelebt hat, bis sie in der Serie landet. Gefallen hat mir, dass ehrlich gezeigt wurde, wie Absprachen zwischen Promis funktionieren, die gute Publicity generieren sollen. Nachvollziehbar waren auch die Beweggründe für manche von Rios Handlungen.

Die Funken sprühen vom Beginn bis zum Ende dieses Buches. Dabei bleibt die Handlung durchgehend spannend. Das Ende ist etwas gemein macht aber gleichermaßen neugierig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Zweite Chance für die Liebe

Wünsche in der Sommernacht
0

Ole kehrt kurz nach der Ankunft von Hannah, der Mutter seiner Tochter Lilly, nach Lillaström zurück. Auch wenn es keiner von ihm denkt, will er für Lilly da sein, obwohl sie bei Hannah und seinem Bruder ...

Ole kehrt kurz nach der Ankunft von Hannah, der Mutter seiner Tochter Lilly, nach Lillaström zurück. Auch wenn es keiner von ihm denkt, will er für Lilly da sein, obwohl sie bei Hannah und seinem Bruder Andres lebt und ihn nur als Onkel kennt. Seine Rückkehr bedeutet aber auch, dass er dem Grund für seine Flucht wiederbegegnet.
Maja ist Arzthelferin in Lillaström und hat es endlich geschafft über Ole hinwegzukommen und ihr Glück in Feuerwehrmann Nils zu finden. Ole kann Nils von Anfang an nicht ausstehen. Das mag zu einem großen Teil auch daran liegen, dass sein Herz schneller schlägt, wenn er Maja über den Weg läuft. Und das ist in einem kleinen Ort wie Lillaström keine Seltenheit und dann beginnt Ole auf der Feuerwache zu arbeiten und Majas Vater wird sein Chef…

Dies ist der insgesamt achte Band der Liebe-auf-Schwedisch Reihe und der dritte der Sommerbände. Der Band passt sich wieder hervorragend in die Serie ein.

Da es ein Band einer Reihe ist, kennt man bereits einige Charaktere. Auch der Protagonist dieses Buches ist bereits bekannt. Ebenso wie ein Teil seiner Geschichte, da Ole ja bereits in „Träume im Winterland“, der Geschichte von Hannah und Andres ebenfalls geschrieben von Mela Wagner, eine nicht ganz unwichtige Rolle spielt.

Das Verhältnis von Ole zu seiner Tochter Lilly und seinem Bruder und Hannah ist wahnsinnig spannend. Er gibt die Vaterrolle an seinen Bruder ab und hegt keinerlei Groll gegen Andres, da er selbst ja nie eine Beziehung mit Hannah haben wollte. Gut gefallen hat mir die Entwicklung von Ole. In Melas erstem Buch der Reihe erschien er noch als unverantwortlich und sehr impulsiv. In diesem Band ist er deutlich verantwortungsbewusster und ruhiger.
Zwischen ihm und Maja herrschen die großen Gefühle, auch wenn Maja länger braucht, um ihre Gefühle für Ole und Nils zu sortieren und eine Entscheidung zu treffen.

Definitiv eine weitere Empfehlung aus der Liebe-auf-Schwedisch Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.08.2023

Ein letztes Mal nach Cherry Hill

A Place to Shine
0


Dieser Band bringt uns ein letztes Mal zurück nach Cherry Hill. Diesmal erfahren wir noch mehr über Poppy.
Poppy beschließt zu helfen, als sie mitten in der Nacht ein verunfalltes Auto findet. Der verletzte ...


Dieser Band bringt uns ein letztes Mal zurück nach Cherry Hill. Diesmal erfahren wir noch mehr über Poppy.
Poppy beschließt zu helfen, als sie mitten in der Nacht ein verunfalltes Auto findet. Der verletzte Fahrer ist ausgerechnet der berühmte Country-Sänger Trace Bradley und als sie ihn ins Krankenhaus begleitet, wird sie auch noch für seine Freundin gehalten. Dabei kann Poppy sich nichts Schlimmeres vorstellen, immerhin hasst sie Trace, seit er vor fünf Jahren mit einem Song über sie und einen Kuss zwischen ihnen beiden berühmt geworden ist. Schnell verbreiten sich die News und die Farm wird von Reportern belagert und Trace’s Karriere gerät in Gefahr. Die Lösung hat Trace’s Manager schnell parat. Eine Story für die Öffentlichkeit: Poppy ist Trace’s Jugendliebe und soll für eine Zeit seine Freundin spielen…

Das Buch zu lesen war wie nach Hause kommen. Der gewohnte Schreibstil und die Farm, die vier Schwestern und die anderen Bewohner aus Pallisade. Einfach ein tolles Gefühl, kaum zu glauben, dass es er letzte Band der Reihe ist.

Die Charaktere haben mir hier wieder sehr gut gefallen. Poppy konnten wir ja in den andern Bänden und besonders im letzten ja schon kennenlernen. Dass sie das Mädchen aus Traces Song ist, ist ja auch bereits bekannt gewesen, da June es herausgefunden hat. Was allerdings wirklich dahinter steckt und wieso Poppy so stark empfindet, was diese Geschichte betrifft, erfährt man jetzt von ihr selbst. Ich muss sagen, dass ich ihre Reaktion da schon verstehen konnte.
Trace ist ein toller Protagonist. Auch er verbindet mit dem Song bestimmte Erinnerungen und Gefühle, die aber gar nicht denen Poppys entsprechen und zunächst braucht er etwas um zu verstehen, warum sie so sauer ist. Im Nachhinein finde ich die Auflösung aber super schön.

Gekrönt wird diese Geschichte und damit auch die gesamte Reihe von einem wunderschönen Epilog, der die Zukunft der gesamten Familie noch einmal beschreibt und in dem alle ihr Happy End gefunden haben.

„A Place to Shine“ ist ein wunderschöner Abschluss für diese Wohlfühlreihe, die ich eigentlich noch gar nicht ins Regal stellen mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Einsatz für LillaLove

Liebe im Sommersturm
0

Jesper ist Lehrer an der Grundschule in Lillaström. Jetzt sind Ferien und er muss Nachhilfe geben und trainiert das Kubb-Team. Zusätzlich hat seine Schwester ihn überredet über die Ferien seinen pubertierenden ...

Jesper ist Lehrer an der Grundschule in Lillaström. Jetzt sind Ferien und er muss Nachhilfe geben und trainiert das Kubb-Team. Zusätzlich hat seine Schwester ihn überredet über die Ferien seinen pubertierenden Neffen bei sich aufzunehmen. Und dann nervt auch noch Bürgermeister Lasse mit seiner neuen App Lilla-Love, bei der er sich unbedingt anmelden soll.
Sam ist mit ihrem Sohn Henry von L.A. nach Lillaström gezogen, nachdem Niklas und Elina (ihre Geschichte gibt es in „Küsse in der Polarnacht“) sie von dem kleinen Ort überzeugen konnten. Für Sam und Henry soll es ein Neuanfang werden. Sam möchte eine Praxis als Physiotherapeutin eröffnen und Henry geht in die Grundschule und spielt im Kubb-Team. Zunächst stehen sie jedoch vor Herausforderungen. Sie wohnen in Niklas Wohnung, Sam arbeitet viel, um Geld für etwas Eigenes zu verdienen und Henry findet zunächst schwer Anschluss, weil sein Schwedisch nicht so gut ist.

Fans der Reihe haben den Ort und seine Bewohner bereits in den vorherigen sechs Büchern kennengelernt und werden sich des Lebens in einem solchen Ort bewusst sein. In dieser Geschichte geht es nun also um Sam und Jesper. Bereits das erste Treffen ist sehr amüsant: Seit sie im Winter in Lillaström waren, lieben Sam und Henry Kanelbullar (Zimtschnecken). Als sie an diesem Tag Nachschub besorgen will, schnappt ihr so ein Typ ausgerechnet die letzten vor der Nase weg.
Ausgerechnet dieser Typ soll laut der Lilla-Love App (auch Sam musste sich Lasses Willen beugen und sich anmelden) ihr Match sein. Da beide kein Date wollen treffen sie sich zunächst zu zwanglosen Nicht-Dates. Oder sind es vielleicht doch Dates?

Die Autorin schreibt erneut eine wundervolle Liebesgeschichte, die aber nicht von einer rosaroten Brille begleitet wird, denn die Liebe der beiden muss einige Hürden überstehen. Durch den leichten Schreibstil und die abwechselnde Perspektive kommen die Gefühle und Gedanken von Sam und Jesper gut rüber.

Ich bin ein Lillaström Fan und habe mich gefreut Jesper und Sam kennenzulernen. Mich hat das Buch wieder absolut begeistert. Perfekt für einen lauen Sommerabend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

Rückkehr nach Lillaström

Träume am Sommersee
0

Nach den fünf Bänden der Liebe auf Schwedisch Reihe, die im Winter spielten, bildet „Träume am Sommersee“ jetzt den Auftakt für fünf weitere Bände, die im Sommer spielen werden. Ich habe mich sehr gefreut ...

Nach den fünf Bänden der Liebe auf Schwedisch Reihe, die im Winter spielten, bildet „Träume am Sommersee“ jetzt den Auftakt für fünf weitere Bände, die im Sommer spielen werden. Ich habe mich sehr gefreut wieder nach Lillaström zurückzukehren.

Ida ist, frisch getrennt, wieder in ihren Heimatort Lillaström zurückgekehrt und arbeitet als Vertretung an der örtlichen Schule. Von Männern hat sie gerade eigentlich die Nase voll.
Finn ist gerade aus Deutschland nach Lillaström gezogen, um dort die Praxis von Gunnar zu übernehmen. Auch er ist frisch getrennt und nicht auf der Suche nach einer neuen Beziehung. Das passt aber nicht mit den Ideen der weiblichen Bewohner von Lillaström zusammen, die ihn regelrecht belagern.
Bereits das erste Zusammentreffen der beiden verläuft schlecht. Und dann fragt der „Vollidiot in Grün“ sie auch noch nach einem Date. Das kann sie auf keinen Fall annehmen, aber warum kribbelt ihr Bauch dann so?

Durch den gewohnten Schreibstil kam ich wieder sehr gut durch die Geschichte. Die Beziehung zwischen Ida und Finn lebt vor allem durch die Schlagfertigkeit der beiden, die für zum Teil sehr interessante Dialoge sorgt.
Beide Charaktere sind wieder super gelungen und man kann sie gut verstehen und ihre Handlungen und Gedanken gut nachvollziehen. Allerdings werden beide manchmal durch ihre festgefahrene Meinung und Vorurteile daran gehindert Dinge objektiv zu betrachten.

Wieder ein schöner Lillaströmroman, der uns den Ort und seine Bewohner im Sommer näher bringt. Mit dem tollen Setting eine Empfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere