Profilbild von Kathinka9311

Kathinka9311

Lesejury Star
offline

Kathinka9311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathinka9311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.05.2023

Von Geistern und Rittern

Geisterritter
0

Jon lebt mit seiner Mutter und seinen Schwestern allein, seit sein Vater gestorben ist. Alles läuft super, bis seine Mutter ihren neuen Freund mit nach Hause bringt. Jon ist von ihm so gar nicht begeistert ...

Jon lebt mit seiner Mutter und seinen Schwestern allein, seit sein Vater gestorben ist. Alles läuft super, bis seine Mutter ihren neuen Freund mit nach Hause bringt. Jon ist von ihm so gar nicht begeistert und vertritt diese Meinung auch deutlich. Schließlich wird er nach Salisbury auf das Internat geschickt, das Mitglieder seiner Familie seit Jahrhunderten besuchen.
Als wäre es nicht genug, dass sich der abgeschobene Jon mit der neuen Schule, dem blöden Wetter, alten Mauern und seinen zwei Mitbewohnern herumschlagen muss, bekommt er in der sechsten Nacht Besuch von ein paar ziemlich ungemütlichen Geistern, die ihm nach seinem Leben trachten. Zum Glück gibt es Ella und ihre Großmutter, die sich mit Geistern auskennen.

Da ich die Bücher von Cornelia Funke liebe, musste ich auch dieses unbedingt lesen.
Das Buch ist von tollen Zeichnungen begleitet, die diesmal nicht aus der Feder Cornelia Funkes stammen. Sie sorgen dafür, dass man sich in Jons Situation noch besser hineinversetzen kann.

Die Stimmung ist wie erwartet düster und dazu passt auch die Atmosphäre am Internat. Alte, graue Mauern, Dauerregen das alles schafft die beste Situation für die drei Geister, die auftauchen.

Jon ist ein sehr gefühlsgeleiteter Elfjähriger. Dadurch, dass er selbst die Geschichte erzählt, als er erwachsen ist, scheint es öfter, als wäre er älter als elf.

Ella ist ein sehr selbstbewusstes Mädchen. Wann immer Jon nicht weiter weiß, hilft Ella ihm weiter.

Insgesamt ist „Geisterritter“ ein tolles Buch mit einigem Gruselfaktor, das ich für Kinder ab 10 Jahren empfehlen würde. Mir hat die Geschichte viel Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2023

starker Auftakt

Hold Me - New England School of Ballet
0

Zoe hat hart auf den Tag hingearbeitet, an dem sie endlich an der New England School of Ballet anfangen kann. Womit sie nicht rechnet, ist, dass ausgerechnet Jase ihr Tanzpartner beim Pax-de-deux wird. ...

Zoe hat hart auf den Tag hingearbeitet, an dem sie endlich an der New England School of Ballet anfangen kann. Womit sie nicht rechnet, ist, dass ausgerechnet Jase ihr Tanzpartner beim Pax-de-deux wird. Jase, dem sie all ihre Wahrheiten verraten hat und in den sie so verliebt war. Jase ist auch nicht gerade begeistert, dass Zoe seine Partnerin wird. Sie kennt all seine Wahrheiten und er dachte zwischen ihnen lief es gut, bis Zoe aus heiterem Himmel den Kontakt abbrach. Trotzdem sind da bei beiden noch die Gefühle, die sie nicht ignorieren können.

Das Setting hat mir wirklich gut gefallen. Das Wohnheim und die Schule sind gut und detailreich beschrieben. Insgesamt haben mich das Thema Ballett und die Dynamik zwischen den unterschiedlichen Tänzern begeistert. Der Schreibstil hat es mir einfach gemacht der Handlung zu folgen.

Die Protagonisten sind der Autorin wirklich toll gelungen. Seit einer bestimmten Nacht hat Zoe Probleme mit bestimmten Berührungen. Das bringt natürlich gerade im Pax-de-deux so seine Probleme mit sich. Dank Jase Hilfe und ihrer starken Willenskraft, schafft es Zoe es aber wieder Vertrauen zu schöpfen. Auch Jase hat so seine Probleme. Nach und nach kann er sich aber davon befreien. Zu sehen, wie er sich öffnet war wunderbar. Hinzu kommen Zoes Bruder und ihre Zimmernachbarin, die sich zu einer richtig guten Freundin entwickelt sowie Jase beste Freundin und seine Schwester Lia. Insgesamt bilden sie eine wirklich tolle Gruppe an Charakteren und ich bin auf die Geschichten der anderen schon sehr gespannt.

Durch die Charaktere und ihre Vergangenheit, bleibt die Geschichte bis zum Schluss wunderbar spannend. „Hold me“ ist schon jetzt eines meiner Jahreshighlights und ich kann es nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2023

eine weitere tolle Fortsetzung

Covet
0

Wir kehren ein weiteres Mal an die Katmere Academy zurück und begleiten Grace, die Vega-Brüder und ihre Freunde auf einem weiteren Abenteuer.

Nachdem die Gefährtenbindung zwischen Grace und Jaxon zerstört ...

Wir kehren ein weiteres Mal an die Katmere Academy zurück und begleiten Grace, die Vega-Brüder und ihre Freunde auf einem weiteren Abenteuer.

Nachdem die Gefährtenbindung zwischen Grace und Jaxon zerstört ist, muss sich Grace an den Gedanken gewöhnen, dass Hudson ihr Gefährte ist. Das fällt ihr zunächst schwer und sie lässt nichts unversucht, um ihre Bindung mit Hudson zu zerstören. Nebenbei macht sie auch noch ihren Abschluss und muss lernen, welche Fähigkeiten sie als Gargoyle hat. Als erste ihrer Art nach 1000 Jahren trachtet man ihr nach dem Leben und nach ihrem Abschluss ist es ein leichtes für Cyrus sie und seine Söhne verhaften zu lassen. Bald steht Grace vor einigen schwierigen Entscheidungen.

Mit jedem Band gefällt mir die Reihe etwas mehr. Grace und ihre Freunde werden mit immer schwierigeren Aufgaben und Problemen konfrontiert, während sie sich selbst von Jugendlichen zu jungen Erwachsenen entwickeln.

Außerdem lernt man in diesem Band noch mehr Orte außerhalb der Katmere kennen und lieben. Ich würde so gerne einmal zu den Riesen reisen, während ich einen anderen Ort garantiert nicht kennenlernen möchte.

Insgesamt eine wirklich tolle Fortsetzung und ich freue mich darauf den vierten Band „Court“ bald lesen zu dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Mit jedem Band besser

Heartstopper Volume 4 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Dieser vierte Band widmet sich ebenfalls ernsten Themen, geht aber noch etwas genauer darauf ein. Ging es in den ersten drei Bänden vor allem um Diversität, das finden der eigenen Sexualität und Coming-Out, ...

Dieser vierte Band widmet sich ebenfalls ernsten Themen, geht aber noch etwas genauer darauf ein. Ging es in den ersten drei Bänden vor allem um Diversität, das finden der eigenen Sexualität und Coming-Out, geht es in diesem Band um Essstörungen und Angst. Erhalten bleibt dabei aber die süße Liebesgeschichte zwischen Nick und Charlie, die sich bei Problemen gegenseitig helfen und füreinander da sind. Sei es die Essstörung, ein bifeindlicher Bruder oder ein kaum existenter Vater.

Besonders gefallen hat mir, dass nicht nur gezeigt wird, wie sich der von der Essstörung betroffene fühlt, sondern auch welche Ängste die Familie und Freunde haben und wie sie sich fühlen, wenn sie dem Betroffenen nicht helfen können. Hier finde ich die Variante eines Graphic Novel besonders toll, da man die Gesichtsausdrücke zu den Gedanken sehen kann.

Interessant war auch der Aufbau dieses Bands. Viele Dinge erfährt man hier nämlich aus nachträglichen Tagebucheinträgen, die das Ganze etwas abwechslungsreich gemacht haben.

Neben den bereits genannten Personen spielen in diesem Band natürlich auch Nick und Charlies Freunde eine Rolle, sowie ihre Eltern und Lehrer. Besonders schön fand ich das Gespräch zwischen Nick und seiner Mutter. Außerdem fand ich es schön etwas mehr von Tori, Charlies Schwester, zu sehen.

Dieser Band hat so viele tolle Messages, die zum Nachdenken anregen:
- Reden kann helfen
- Sich professionelle Hilfe zu suchen ist keine Schwäche
- Ein kleiner Kommentar kann einen anderen Menschen sehr verletzen
- Der Betroffene muss erkennen, dass er Hilfe braucht, sonst kann man ihm nicht helfen
- Anorexie betrifft nicht nur Mädchen

All diese Botschaften verpackt Alice Oseman gewohnt sensibel. Ich werde mit jedem Band mehr zum Fan der Reihe und kann es kaum erwarten den fünften Band im September zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Auf in die Stadt der Liebe

Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Mit diesem dritte Band setzt Alice Oseman ihre Heartstopper Reihe würdig fort. Die beiden Schulen machen eine gemeinsame Klassenfahrt nach Paris und so haben Nick und Charlie die Chance mit all ihren Freunden ...

Mit diesem dritte Band setzt Alice Oseman ihre Heartstopper Reihe würdig fort. Die beiden Schulen machen eine gemeinsame Klassenfahrt nach Paris und so haben Nick und Charlie die Chance mit all ihren Freunden in die Stadt der Liebe zu fahren. Hier stellt sich nun die Frage: wie in der Öffentlichkeit miteinander umgehen? Sie teilen zwar das Zimmer, aber öffentlich ist ihre Beziehung noch nicht.

In diesem Band spielen neben dieser Frage noch andere Themen eine Rolle, die zumindest angerissen werde, z.B. durch eine Suchanfrage im Internet. Hierbei werden auch bei diesen Themen die Positionen von Nick und Charlie gezeigt. Des Weiteren werden weitere Sexualitäten mit in die Bücher aufgenommen und so die Diversität noch größer. Hierbei sind einige Coming Outs, wie das von Tao, bereits erwartbar gewesen, andere nicht.

Ich bin wieder nur so durch die Seiten geflogen und sehr glücklich, dass ich den vierten direkt im Anschluss lesen kann. Nur auf Band 5 muss ich dann noch warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere