Profilbild von Kathinka9311

Kathinka9311

Lesejury Star
offline

Kathinka9311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathinka9311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2023

eine weitere tolle Fortsetzung

Covet
0

Wir kehren ein weiteres Mal an die Katmere Academy zurück und begleiten Grace, die Vega-Brüder und ihre Freunde auf einem weiteren Abenteuer.

Nachdem die Gefährtenbindung zwischen Grace und Jaxon zerstört ...

Wir kehren ein weiteres Mal an die Katmere Academy zurück und begleiten Grace, die Vega-Brüder und ihre Freunde auf einem weiteren Abenteuer.

Nachdem die Gefährtenbindung zwischen Grace und Jaxon zerstört ist, muss sich Grace an den Gedanken gewöhnen, dass Hudson ihr Gefährte ist. Das fällt ihr zunächst schwer und sie lässt nichts unversucht, um ihre Bindung mit Hudson zu zerstören. Nebenbei macht sie auch noch ihren Abschluss und muss lernen, welche Fähigkeiten sie als Gargoyle hat. Als erste ihrer Art nach 1000 Jahren trachtet man ihr nach dem Leben und nach ihrem Abschluss ist es ein leichtes für Cyrus sie und seine Söhne verhaften zu lassen. Bald steht Grace vor einigen schwierigen Entscheidungen.

Mit jedem Band gefällt mir die Reihe etwas mehr. Grace und ihre Freunde werden mit immer schwierigeren Aufgaben und Problemen konfrontiert, während sie sich selbst von Jugendlichen zu jungen Erwachsenen entwickeln.

Außerdem lernt man in diesem Band noch mehr Orte außerhalb der Katmere kennen und lieben. Ich würde so gerne einmal zu den Riesen reisen, während ich einen anderen Ort garantiert nicht kennenlernen möchte.

Insgesamt eine wirklich tolle Fortsetzung und ich freue mich darauf den vierten Band „Court“ bald lesen zu dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2023

Mit jedem Band besser

Heartstopper Volume 4 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Dieser vierte Band widmet sich ebenfalls ernsten Themen, geht aber noch etwas genauer darauf ein. Ging es in den ersten drei Bänden vor allem um Diversität, das finden der eigenen Sexualität und Coming-Out, ...

Dieser vierte Band widmet sich ebenfalls ernsten Themen, geht aber noch etwas genauer darauf ein. Ging es in den ersten drei Bänden vor allem um Diversität, das finden der eigenen Sexualität und Coming-Out, geht es in diesem Band um Essstörungen und Angst. Erhalten bleibt dabei aber die süße Liebesgeschichte zwischen Nick und Charlie, die sich bei Problemen gegenseitig helfen und füreinander da sind. Sei es die Essstörung, ein bifeindlicher Bruder oder ein kaum existenter Vater.

Besonders gefallen hat mir, dass nicht nur gezeigt wird, wie sich der von der Essstörung betroffene fühlt, sondern auch welche Ängste die Familie und Freunde haben und wie sie sich fühlen, wenn sie dem Betroffenen nicht helfen können. Hier finde ich die Variante eines Graphic Novel besonders toll, da man die Gesichtsausdrücke zu den Gedanken sehen kann.

Interessant war auch der Aufbau dieses Bands. Viele Dinge erfährt man hier nämlich aus nachträglichen Tagebucheinträgen, die das Ganze etwas abwechslungsreich gemacht haben.

Neben den bereits genannten Personen spielen in diesem Band natürlich auch Nick und Charlies Freunde eine Rolle, sowie ihre Eltern und Lehrer. Besonders schön fand ich das Gespräch zwischen Nick und seiner Mutter. Außerdem fand ich es schön etwas mehr von Tori, Charlies Schwester, zu sehen.

Dieser Band hat so viele tolle Messages, die zum Nachdenken anregen:
- Reden kann helfen
- Sich professionelle Hilfe zu suchen ist keine Schwäche
- Ein kleiner Kommentar kann einen anderen Menschen sehr verletzen
- Der Betroffene muss erkennen, dass er Hilfe braucht, sonst kann man ihm nicht helfen
- Anorexie betrifft nicht nur Mädchen

All diese Botschaften verpackt Alice Oseman gewohnt sensibel. Ich werde mit jedem Band mehr zum Fan der Reihe und kann es kaum erwarten den fünften Band im September zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Auf in die Stadt der Liebe

Heartstopper Volume 3 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Mit diesem dritte Band setzt Alice Oseman ihre Heartstopper Reihe würdig fort. Die beiden Schulen machen eine gemeinsame Klassenfahrt nach Paris und so haben Nick und Charlie die Chance mit all ihren Freunden ...

Mit diesem dritte Band setzt Alice Oseman ihre Heartstopper Reihe würdig fort. Die beiden Schulen machen eine gemeinsame Klassenfahrt nach Paris und so haben Nick und Charlie die Chance mit all ihren Freunden in die Stadt der Liebe zu fahren. Hier stellt sich nun die Frage: wie in der Öffentlichkeit miteinander umgehen? Sie teilen zwar das Zimmer, aber öffentlich ist ihre Beziehung noch nicht.

In diesem Band spielen neben dieser Frage noch andere Themen eine Rolle, die zumindest angerissen werde, z.B. durch eine Suchanfrage im Internet. Hierbei werden auch bei diesen Themen die Positionen von Nick und Charlie gezeigt. Des Weiteren werden weitere Sexualitäten mit in die Bücher aufgenommen und so die Diversität noch größer. Hierbei sind einige Coming Outs, wie das von Tao, bereits erwartbar gewesen, andere nicht.

Ich bin wieder nur so durch die Seiten geflogen und sehr glücklich, dass ich den vierten direkt im Anschluss lesen kann. Nur auf Band 5 muss ich dann noch warten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

wunderschöne Fortsetzung

Heartstopper Volume 2 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Ich habe ja bereits beim ersten Band gesagt, dass ich sonst kein Fan von Graphic Novelle bin, aber nachdem ich den ersten Teil, zunächst als Ebook dann als Hardcover auf Englisch, gelesen hatte, musste ...

Ich habe ja bereits beim ersten Band gesagt, dass ich sonst kein Fan von Graphic Novelle bin, aber nachdem ich den ersten Teil, zunächst als Ebook dann als Hardcover auf Englisch, gelesen hatte, musste ich auch die restlichen Bände lesen. Alle im Original auf Englisch.

In diesem Zweiten Teil setzt die Geschichte direkt da ein, wo Teil 1 mit dem fiesen Cliffhanger endet. Nach dem Kuss ist sich Charlie sicher, dass Nick nichts mehr mit ihm zutun haben will. Nick hingegen möchte Charlie seine Liebe gestehen, denn ja er mag Mädchen, aber auch Charlie. Nur braucht das ja erstmal keiner wissen.

Bereits das Cover von diesem Band zeigt die Richtung, in die sich die Beziehung der beiden entwickelt. Hierbei handelt es sich um das Originalcover, dass vom LOEWE-Verlag übernommen wurde. Natürlich handelt es sich auch beim zweiten Band um ein Graphic Novelle. Die Zeichnungen sind wieder so schön geworden, sehr authentisch.
Von den Charakteren her begleiten wir in diesem Band eher Nick, der sich über seine Gefühle für Charlie klar werden will und seinem Umgang damit. So lernen wir Nick noch einmal deutlich besser kennen. Aber auch Charlie kommt nicht zu kurz. Außerdem dürfen wir Charlies Freunde besser kennenlernen und es gibt eine Story zu Darcy und Tara.

Thematisch geht es in diesem Band vor allem darum, dass man sein kann, wer man möchte und dass jeder sich outen kann, wann und wie er möchte oder eben auch nicht möchte. Das Thema Mental Health wird ebenfalls angeschnitten.

Nick und Charlie sind einfach zuckersüß. Sie sind für einander da und setzen sich füreinander ein. Der zweite Band war genauso toll wie der erste und ich freue mich bereits auf die nächsten Bände.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Das Herz des Ozeans

Alea Aquarius 8. Die Wellen der Zeit
0

Alea und Lennox haben es geschafft. Alea ist wieder ein Meermädchen. Doch die Freude dauert nur kurz – die Sorge um Thea ist zu groß. Wohin hat Doktor Orion sie verschleppt? Was sind seine Pläne und wie ...

Alea und Lennox haben es geschafft. Alea ist wieder ein Meermädchen. Doch die Freude dauert nur kurz – die Sorge um Thea ist zu groß. Wohin hat Doktor Orion sie verschleppt? Was sind seine Pläne und wie können sie vereitelt werden? Welche Rolle spielen Tess und das neue Mitglied der Alpha-Cru dabei? Um eine Antwort auf all diese Fragen zu finden, müssen Lennox und Alea nach Venedig zum Rest der Alpha-Cru und dort der Einladung einer uralten Macht des Meeres folgen. Auf dem Weg findet die Alpha-Cru weitere Verbündete. Werden sie es gemeinsam schaffen ihren Gegner zu besiegen?

Mit „Die Wellen der Zeit“ ist bereits der 8. Band der Meermädchen-Saga erschienen. Wieder schreibt Tanya Stewner einer wundervolle und spannende Fortsetzung der Reihe.
Auch dieser Band besticht wieder durch die tolle Gestaltung des Covers aber auch der einzelnen Seiten und Kapitel. Passend zum Voranschreiten der Geschichte gibt es auf diesem Cover kein Glitzer mehr. Neben der tollen Gestaltung bin ich ein großer Fan von Tanyas Schreibstil. Sie beschreibt wie immer in allen Details, sodass ich mir alles gut vorstellen konnte.

Die Charaktere sind alle total verschieden, aber vielleicht passen sie auch gerade daher so besonders gut zusammen. In jedem Band erfährt man etwas Neues über die Charaktere. Zu den bisherigen Hauptcharakteren stößt jetzt auch Siska dazu, die bis zu diesem Band nur ein Nebencharakter war. Neben Alea bekommen auch Tess, Siska und die Anderen eine tragende Rolle im Kampf gegen Orion.
Die anderen Meerkinder lernen wir auch in diesem Band besser kennen. Auch wenn sie Alea nicht persönlich begegnen, ist der Gruppenchat eine hervorragende Gelegenheit mehr über die Anderen zu erfahren.

Der Spannungsbogen in dieser Geschichte gleicht einer Achterbahnfahrt. Mal ist man hoffnungsvoll und denkt Alea wäre Orion so nah, dann geht es wieder runter und Orion und damit das Ende des Schreckens sind gefühlt weiter weg als jemals zuvor.
Als das Buch zu Ende war, hatte ich echt Probleme damit, dass ich nicht direkt weiterlesen kann. Ich war so sehr Teil der Alpha-Cru, dass ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Jetzt warte ich gespannt, bis der 9. Teil erscheint.

Ein weiterer toller Band über Freundschaft, Liebe, Zusammenhalt, das Meer, Klimaschutz und große Abenteuer. Wie die vorherigen Bände: sehr lesenswert und absolut zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere