Profilbild von Kathinka9311

Kathinka9311

Lesejury Star
offline

Kathinka9311 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathinka9311 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2024

unvergessen

Jahrhundertzeugen
0

„Die Leute wollen mich zum Helden machen. Aber ich war keiner. Ich bin ein Mensch gewesen.“ (Berthold Beitz)

Tim Pröse berichtet in diesem Buch von seinen Begegnungen mit 18 Menschen, die Widerstand ...

„Die Leute wollen mich zum Helden machen. Aber ich war keiner. Ich bin ein Mensch gewesen.“ (Berthold Beitz)

Tim Pröse berichtet in diesem Buch von seinen Begegnungen mit 18 Menschen, die Widerstand gegen Hitler geleistet haben oder durch einen Widerständler gerettet wurden sowie ihren Nachkommen. Die Klammer bildet hierbei die Geschichte von Jurek Rotenberg. Betonen möchte ich, dass der Autor hier Begegnungen mit Menschen beschreibt, die er selbst als Helden bezeichnet und verehrt, daher ist der Schreibstil nicht immer journalistisch objektiv.

Alle Geschichten haben mich wirklich beeindruckt. Von einigen hatte ich bereits vorher gehört wie Inge der Schwester von Hans und Sophie Scholl oder Graf Stauffenberg, andere waren mir hingegen gänzlich unbekannt wie Kurt K. Keller oder Georg Elser. Deutlich zu spüren war aber bei allen, wie sehr Tim Pröse diese Helden bewundert. Auch wenn viele dieser Helden sich selbst nicht als Helden sehen.

Dieses Buch sollte jeder einmal lesen. Es ist ein Zeugnis von Menschlichkeit zu Zeiten in der Unmenschlichkeit die Regel war und in der sich Menschen auch unter der Gefahr des eigenen Lebens für andere Menschen eingesetzt haben. Außerdem zeigt es deutlich, dass wir immer genau hinsehen müssen, wollen wir Menschen und ihre Zeiten beurteilen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.12.2023

tolle 2. Staffel für This is our Time

This is Our Life
0

Nach dem Ende der ersten Staffel von „This is our time“ und der schlimmen Trennung von Rio will Ferne einfach ihr „normales“ Leben weiterleben, ohne an ihre Beziehung erinnert zu werden und auf Schritt ...

Nach dem Ende der ersten Staffel von „This is our time“ und der schlimmen Trennung von Rio will Ferne einfach ihr „normales“ Leben weiterleben, ohne an ihre Beziehung erinnert zu werden und auf Schritt und Tritt von Journalisten verfolgt zu werden. Das klappt einigermaßen gut, bis in den sozialen Medien die zweite Staffel mit ihr als Hauptdarstellen angekündigt wird ohne, dass sie etwas davon weiß. Als sie versucht die zweite Staffel abzulehnen, wird ihr klar gemacht, dass sie in diesem Fall mehrere Tausend Dollar zahlen müsste.
Rio fällt nach der Trennung von Ferne in ein Loch. Erst zum Drehstart der zweiten Staffel taucht er wieder auf. Die Produzenten der Serie kommen auf die Idee eine Fake-Beziehung zwischen den beiden als Promotion zu nutzen. Zwischen den beiden herrschen noch immer starke Emotionen. Können sie diese kontrollieren?

Dies ist der zweite Band der Hollywood Dreams Reihe. Um die Motive und Beweggründe der Charaktere zu verstehen, sollte der erste Band unbedingt vorher gelesen werden.
Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt liebevoll und bildlich. Wieder besonders gut gelungen ist die Abwechslung und zum Teil auch Verschmelzung von Realität und Szenen der Serie.

Die beiden Charaktere haben mir beide gut gefallen. Nach dem Cliffhanger im ersten Teil war es wirklich spannend, wie es mit den beiden weitergehen wird. Gefallen hat mir, dass beide zunächst unterschiedlich mit der Trennung umgehen. Fühlen tun die beiden aber gleich. Sie sind verletzt, fühlen sich verraten und hassen den anderen, da er/sie an der Trennung schuld ist. Gut war, dass sie diesen Hass schnell überwinden konnten, in dem sie ein klärendes Gespräch geführt haben.
Auch die Nebencharaktere waren wieder sehr spannend. Zum Teil waren sie mir sehr sympathisch zum Teil absolut nicht.

Insgesamt ein tolles Ende für diese Dilogie. Ein Buch spannend wie eine Netflix-Serie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Wie werde ich zum Weihnachtsfan in 7 Tagen

Das wunderbare Weihnachtshotel
0

Haley ist eine Workaholic, wie sie im Buche steht. Sie tut alles, um die Partnerschaft in der Werbeagentur zu bekommen. Dafür muss sie noch einen Auftrag an Land ziehen. Dabei handelt es sich ausgerechnet ...

Haley ist eine Workaholic, wie sie im Buche steht. Sie tut alles, um die Partnerschaft in der Werbeagentur zu bekommen. Dafür muss sie noch einen Auftrag an Land ziehen. Dabei handelt es sich ausgerechnet um einen Spielzeughersteller, dessen größter Erfolg die Weihnachtseditionen seiner Puppen sind, für die Haley eine Kampagne konzipieren soll. Allerdings ist niemand ein größerer Weihnachtsmuffel als Haley. Daher schickt ihr Chef sie für eine Woche ins Christmas Camp, wo sie ihre weihnachtliche Gesinnung finden soll. Hier trifft sie auf Jeff, den Sohn des Inhabers, der seinen Vater überzeugen möchte, das Hotel aufzugeben und zu ihm in die Stadt zu ziehen. Obwohl es vom ersten Augenblick knistert, lehnt Haley jedes Gefühl ab. Schließlich muss sie nur das Camp bestehen, um den Auftrag zu bekommen.

Geschrieben ist da Buch hauptsächlich aus Haleys Sicht. Wenige Kapitel werden von Jeff erzählt. Das Buch besticht durch eine metaphorische und sehr angenehme Schreibweise.

Die beiden Charaktere empfand ich als sehr angenehm. Haley, die zu Beginn denkt, sie könnte die Aufgaben im Camp mal ebenso abhaken und am Ende bestehen, muss feststellen, dass das gar nicht so einfach ist wie sie denkt. Jeffs Vater als Leiter des Camps achtet sehr genau darauf, dass sich die Teilnehmer wirklich auf die Aufgaben konzentrieren. Langsam erkennt Haley den Wert der Aufgaben und lässt sich darauf ein. Immer wieder wird sie bei der Erfüllung von Aufgaben durch andere Campteilnehmer oder Jeff unterstützt.
Jeff denkt zu Beginn nur daran seinen Vater von der Aufgabe des Hotels zu überzeugen. Durch das Christmas Camp erfährt auch er neu, was den Zauber von Weihnachten ausmacht.
Highlight war für die Stimmung und der Zusammenhalt unter den unterschiedlichen Teilnehmern des Christmas Camps. Ich möchte behaupten, das jeder Leser sich in einem der Teilnehmer wiederfinden kann.

Eine wirklich tolle Geschichte und einige der Traditionen und Aufgaben aus dem Christmas Camp lassen sich sicher auch für zuhause übernehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Ein Wunder zu Weihnachten

Das Weihnachtswunder von Pleasant Sands
0

Angela hat das Familiengeschäft „Heart of Christmas“ geerbt und lebt für den kleinen Weihnachtsladen im alten Leuchtturm von Pleasant Sands. Kam sie bisher so gerade über die Runden, bekommt sie jetzt ...

Angela hat das Familiengeschäft „Heart of Christmas“ geerbt und lebt für den kleinen Weihnachtsladen im alten Leuchtturm von Pleasant Sands. Kam sie bisher so gerade über die Runden, bekommt sie jetzt echt Schwierigkeiten, denn eine Filiale der großen Kette „Christmas Galore“ öffnet in Pleasant Sands und sie kann gegen die Angebote einfach nicht ankommen. Inhaber dieser Filiale ist Geoff und Angela gerät nicht nur einmal mit ihm aneinander. Kann es zu Weihnachten ein Wunder für Angela und Plaesant Sands geben?

Angela war mir von Grund her sehr sympathisch. Allerdings legt sie Geoff gegenüber manchmal ein etwas kindisches Verhalten an den Tag. Das Verhältnis zu ihrer Familie hat mir gut gefallen. Auch wenn sie und ihre Schwester sehr verschieden sind, halten sie immer zusammen. Besonders schön fand ich, wie Angela mit dem Familienerbe umgegangen ist.

Geoff war mir zunächst unsympathisch. Er wirkte wie ein Workaholic und war nur auf den Profit aus. Das Lebenswerk seiner Mutter nimmt er nicht ernst und verwandelt es kurzerhand in eine App mit automatischen Antworten, obwohl er seiner Mutter versprochen hat sich darum zu kümmern. So verwundert es auch nicht, dass er einige Zeit braucht, um herauszufinden, wer B. W. Wunder ist.

Das Örtchen Pleasant Sands und seine Bewohner haben mir gut gefallen. Durch den sehr bildlichen Schreibstil konnte ich mir Pleasant Sands wirklich gut vorstellen.

Zusammenfassend ein sehr schöner Weihnachtsroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Entscheidungen des Erwachsenwerdens

Heartstopper Volume 5 (deutsche Hardcover-Ausgabe)
0

Die Beziehung zwischen Charlie und Nick wächst weiter. Nach Charlies überstandener Essstörung beschäftigen die beiden jetzt ganz andere Dinge. Wie und wann gehen sie den nächsten Schritt in ihrer Beziehung? ...

Die Beziehung zwischen Charlie und Nick wächst weiter. Nach Charlies überstandener Essstörung beschäftigen die beiden jetzt ganz andere Dinge. Wie und wann gehen sie den nächsten Schritt in ihrer Beziehung? Und für welche Uni entscheidet sich Nick am Ende des Schuljahres? Wird er bei Charlie bleiben oder seine Traum-Uni besuchen?

Dies ist der fünfte Band des Netflix-Hits Heartstopper. Alice Oseman zeichnet Nick, Charlie und ihre Freunde wie gewohnt. Es war superleicht wieder in die Geschichte zu finden.

Die beiden Charaktere finde ich nach wie vor toll. Nick hat Charlie in allem unterstützt und sich dabei selbst etwas aus den Augen verloren. Er weiß so gar nicht, was er studieren soll und an welcher Uni. Hinzu kommt Unsicherheit in Bezug auf das erste Mal mit Charlie.
Charlie macht sich ebenfalls seine Gedanken. Er ist schon länger bereit mit Nick den nächsten Schritt zugehen, aber die Zweifel an seinem Aussehen machen es ihm nicht leicht. Außerdem stehen seine Prüfungen an und er fragt sich, wie das nächste Schuljahr ohne Charlie werden wird.
Von den Freunden der beiden bekommen wir in diesem Band weniger mit als zuvor. Häufig kommen sie als Gesprächspartner vor. Lediglich von Elle und Tara erfahren wir etwas mehr, da sie mit Nick auf eine Uni-Besichtigungstour fahren. Imogen und Isaac kommen in diesem Band leider so gut wie gar nicht vor.

Eigentlich sollte die Geschichte in diesem Band ihr großes Finale bekommen, doch nun hat die Autorin einen weiteren Band angekündigt.

Für mich wieder ein toller Graphic Novel, der erneut Probleme des Erwachsenwerdens anspricht und gut umsetzt. Ich freue mich schon jetzt auf den sechsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere