Profilbild von Kati1980

Kati1980

Lesejury Star
offline

Kati1980 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kati1980 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Neuanfang mit Hindernissen

Das Licht in den Birken
0

Der Titel "Das Licht in den Birken" und das Cover passen sehr gut zu diesem gefühlvollen Roman von Romy Fölck, in den man total versinken kann.

Die Geschichte handelt von Thea, die nach fast ...

Der Titel "Das Licht in den Birken" und das Cover passen sehr gut zu diesem gefühlvollen Roman von Romy Fölck, in den man total versinken kann.

Die Geschichte handelt von Thea, die nach fast 25 Jahren Portugal verlässt und in ihre Heimat zurückkehrt. In der Lüneburger Heide möchte sie mit ihren zwei Ziegen zur Ruhe kommen. Die Landschaft wird so wunderschön und idyllisch beschrieben, dass man sie direkt vor Augen hat.

Doch Theas Vermieter Benno macht ihr das Leben nicht leicht. Obwohl er gut mit Tieren und der Natur umgehen kann, ist er eher zurückgezogen und hat Probleme im zwischenmenschlichen Bereich. Dann kommt auch noch eine junge Frau namens Juli hinzu, die sich beim Wandern verletzt hat und vorerst bei Thea bleibt.

Die verschiedenen Charaktere sind sehr unterschiedlich und man lernt sie im Laufe der Geschichte intensiv kennen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und fand die Geschichte und den Schreibstil ruhig und unaufgeregt, aber dennoch fesselnd. Die Geschichte handelt von Neuanfang, Zusammenhalt und der Suche nach innerem Frieden.

Diesen Roman finde ich genauso schön wie Romy Fölcks letzter und ein echter Wohlfühlroman voller Emotionen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Gerichtsmedizin trifft auf KI

Der 1. Patient
0

„Der 1. Patient“ von Michael Tsokos und Florian Schwiecker ist schon der vierte Band der Reihe, lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse lesen. Der Thriller ist packend und interessant, besonders ...

„Der 1. Patient“ von Michael Tsokos und Florian Schwiecker ist schon der vierte Band der Reihe, lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse lesen. Der Thriller ist packend und interessant, besonders weil es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin geht.
Bei einer Routineoperation stirbt ein Patient und es wird festgestellt, dass ein Behandlungsfehler der Grund war. Das Besondere: die Operation wurde von einer KI unterstützt. Die Ärztin steht wegen fahrlässiger Tötung vor Gericht. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern regt auch zum Nachdenken über die ethischen Fragen moderner medizinischer Technologien an.
Die Perspektiven wechseln schnell, was die Spannung hochhält, aber manchmal hätte ich mir mehr Einblick in die Charaktere gewünscht. Die Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos kennen sich durch ihre Berufe gut aus und geben uns dadurch authentische Einblicke in die Rechtsmedizin und das Justizsystem.
Der Schreibstil ist flüssig, unvorhersehbar und eher sachlich, aber trotzdem spannend. Ich habe das Buch in zwei Abenden durchgelesen, weil ich es einfach nicht weglegen konnte. Die Spannung ist konstant hoch.
Die Figuren und die Ermittlungsarbeit von Strafverteidiger Rocco Eberhardt, Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer und Privatdetektiv Tobias Baumann gefallen mir sehr gut. Besonders die gerichtsmedizinischen Aspekte fand ich sehr interessant und davon hätte ich gerne mehr gelesen.
Insgesamt ein guter Thriller, der nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2024

Ein Familienkochbuch mit Herz

Ich koche für meine Lieben
0

"Ich koche für meine Lieben" von Silvia Richelli ist ein schönes, hochwertiges Buch mit einem praktischen Lesebändchen. Die Rezepte darin lassen sich einfach und schnell zuzubereiten, es ist gut für die ...

"Ich koche für meine Lieben" von Silvia Richelli ist ein schönes, hochwertiges Buch mit einem praktischen Lesebändchen. Die Rezepte darin lassen sich einfach und schnell zuzubereiten, es ist gut für die Familie und den Alltag geeignet. Es gibt eine interessante Mischung aus italienischen Gerichten wie Gnudi, Friselle und Scialatielli sowie asiatisch angehauchten Rezepten wie Curry und Udon mit Gemüse. Besonders gefallen haben mir die fünf verschiedenen Kürbisgerichte.

Die Rezepte sind in drei Kategorien aufgeteilt:

Selbst gemacht z.B. Ricotta oder Creme aus Cashew- und Pekannüssen
Vom Garten auf den Tisch z.B. Auberginenpizzette und pinke Spätzle
Meine Lieblingsgerichte z.B. süße Focaccia und Morbidosa.

Die meisten Rezepte sind vegetarisch und die Zutaten sind übersichtlich an der Seite aufgelistet. Die Handlungsschritte sind aus der Sicht der Autorin in der Ich-Form erzählt, was das Buch persönlich macht, aber vielleicht nicht jedermanns Sache ist.

Zu jedem Rezept gibt es ein appetitliches Foto sowie Landschaftsbilder, die Lust auf Urlaub in Italien und das Kochen italienischer Rezepte machen. Auch Familienfotos der Autorin sind enthalten.

Es sind keine ausgefallenen Rezepte mit ungewöhnlichen Zutaten dabei, sondern eine bunte Mischung, bei der für jeden etwas Passendes zu finden ist. Da ich viel koche und viele Kochbücher besitze, kannte ich einige Rezepte schon, aber es waren auch für mich neue und neu aufgelegte, vereinfachte Ideen dabei. Insgesamt ein schönes Buch, das ich gerne weiterempfehle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Ida's Sturm

Windstärke 17
0

"Windstärke 17" ist eine gelungene Fortsetzung von Caroline Wahls Debütroman "22 Bahnen", die sich diesmal auf die jüngere Schwester Ida konzentriert. Trotz seiner Verbindung zum ersten Buch ...

"Windstärke 17" ist eine gelungene Fortsetzung von Caroline Wahls Debütroman "22 Bahnen", die sich diesmal auf die jüngere Schwester Ida konzentriert. Trotz seiner Verbindung zum ersten Buch kann man dieses auch eigenständig lesen.
Nach dem Tod ihrer Mutter begibt sich Ida spontan und ohne klaren Plan nach Rügen. Dort findet sie unerwartet Halt und Wärme durch die Menschen, die sie dort trifft. Die junge, moderne Sprache passt perfekt zur Protagonistin und wird durch viele kurze, direkte Reden verstärkt.
Caroline Wahl's ungewöhnlicher Schreibstil, der bereits im ersten Band überzeugte, zieht einen auch hier wieder in seinen Bann. Man kann Idas Gefühle wie Trauer und Wut gut nachvollziehen und fühlt sich ihr nahe. Allerdings verliert die Geschichte stellenweise etwas an Fahrt und wird leicht langatmig.
Insgesamt ist "Windstärke 17" dennoch eine lesenswerte Geschichte über Verlust, Selbstfindung und den Trost, den man in unerwarteten Momenten und Orten finden kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2024

Ein packendes Abenteuer in den Bergen Norwegens

The Hike
0

"The Hike. Nicht alle kommen zurück" von Lucy Clarke entführt einen auf eine spannende Reise in die Wildnis Norwegens. Vier Freundinnen brechen unvorbereitet zu einer anspruchsvollen Wanderung auf, jede ...

"The Hike. Nicht alle kommen zurück" von Lucy Clarke entführt einen auf eine spannende Reise in die Wildnis Norwegens. Vier Freundinnen brechen unvorbereitet zu einer anspruchsvollen Wanderung auf, jede mit ihren eigenen inneren Konflikten beladen. Als sie eine Pension erreichen, erfahren sie von einem mysteriösen Verschwinden einer jungen Frau, die einer der Freundinnen ähnlich sah.

Mit kurzen Kapiteln und einem schnellen Wechsel zwischen den Perspektiven der vier unterschiedlichen Charaktere zieht Clarke einen sofort in ihren Bann. Das Setting der einsamen Wälder und Berge Norwegens wird bildhaft dargestellt und schafft eine packende Atmosphäre. Stephanie Kellner, Carolin Sophie Göbel, Sabine Menne, Mayke Dähn und Leon Sandner haben sehr angenehme Stimmen und hauchen den verschiedenen Perspektiven der Charaktere Leben ein.

Obwohl der Roman fesselnd ist, hätte er etwas vielschichtiger sein können und weist im Mittelteil einige Längen auf. Dennoch bietet "The Hike" eine gelungene Mischung aus Spannung und Atmosphäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere