Profilbild von Katjuschka

Katjuschka

Lesejury Star
offline

Katjuschka ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katjuschka über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.06.2023

Was geschah mit Baby Theo?

Das Seehaus
0

Die Polizistin Sadie verkriecht sich nach einem Fehler bei der Arbeit bei ihrem Großvater in Cornwall.
Durch Zufall entdeckt sie das verlassene Haus der Familie Edevane und erfährt, dass dort 70 Jahre ...

Die Polizistin Sadie verkriecht sich nach einem Fehler bei der Arbeit bei ihrem Großvater in Cornwall.
Durch Zufall entdeckt sie das verlassene Haus der Familie Edevane und erfährt, dass dort 70 Jahre zuvor der 2-jährige Sohn Theo spulos verschwunden ist.
Sadie beginnt zu recherchieren und nimmt dabei u.a. Kontakt zu Alice Edevane auf, der Schwester von Theo, damals 16 Jahre alt.
Diese spannend erzählte Geschichte spielt auf 3 Zeitebenen:
- 2003 wenn Sadie mit ihren Nachforschungen beginnt.
- Die frühen 1930er Jahre wenn Theo verschwindet.
- Zu Beginn des 1. Weltkrieges, wenn sich Arthur und Eleanor Edevane kennen- und lieben lernen und die Ereignisse beginnen ihren verhängnisvollen Lauf zu nehmen.
Was vielleicht kompliziert klingt, ist eine verschachtelte Geschichte, bei der nach und nach Hinweise auftauchen, die am Ende ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Natürlich gibt es auch falsche Fährten, sodass man beim lesen ganz unterschiedliche Motive und Tathergänge in Betracht zieht.
Ein kleiner eigentlich unwichtiger Nebensatz im Handlungsstrang aus 2003 hat bei mir einen nebulösen Gedanken aufkommen lassen, den ich nicht in die Handlung einordnen, aber auch nicht vergessen konnte.
Und auch als sich für mich eine ungefähre Lösung abgezeichnet hat, war ich sicher, Kate Morton wird noch einen überraschenden Twist anbringen. Und so kam es auch!
Gelesen wird von Esther Schweins und ihre Stimme passt ganz hervorragend zur Grundstimmung der Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.06.2023

Habemus Papam

Konklave
0

Dieses Buch wartete schon recht lange in meiner Tolino-App darauf gelesen zu werden.
Es gab zwei Gründe, dies jetzt zu tun.
Zum einen die Meldung, dass der betagte und schon seit geraumer Zeit gesundheitlich ...

Dieses Buch wartete schon recht lange in meiner Tolino-App darauf gelesen zu werden.
Es gab zwei Gründe, dies jetzt zu tun.
Zum einen die Meldung, dass der betagte und schon seit geraumer Zeit gesundheitlich schwächelnde Papst Franziskus ins Krankenhaus gekommen war und (man möge mir meine häretischen Gedanken verzeihen) nach 2x 1978, 2005 und 2013 eine fünfte Papstwahl anstehen könnte, die ich bewusst wahrnehme.
Zum anderen die Nachricht, dass "Konklave" gerade mit sehr interessanter Besetzung (u.a. Ralph Fiennes als Lomeli) verfilmt wird und ich mir den Film ggf. anschauen würde.
Die Beschreibung eines Konklave fand ich sehr gut beschrieben und ich könnte mir vorstellen, dass es im Wesentlichen so oder ähnlich ablaufen könnte.
Selbst die Krimi-Elemente finde ich (leider) nicht unwahrscheinlich.
Den persönlichen Hintergrund des am Ende gewählten Papstes fand ich zwar etwas unrealistisch, aber wer weiß schon wirklich, was sich so alles innerhalb des Klerus im allgemeinen und der Kurie im besonderen abspielt...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2023

Gesa und Ole

Die Buchverliebten
0

Gesa und Ole haben eine Sache gemeinsam:
Nach dem Tod ihrer großen Liebe, haben beide sich ihr Leben als Single eingerichtet. Eine neue Partnerschaft - undenkbar!
Aber etwas unterscheidet sie elementar: ...

Gesa und Ole haben eine Sache gemeinsam:
Nach dem Tod ihrer großen Liebe, haben beide sich ihr Leben als Single eingerichtet. Eine neue Partnerschaft - undenkbar!
Aber etwas unterscheidet sie elementar:
Gesa, die ihr Leben immer gelesen hat und mit dem finnischen Autor Onni verheiratet war, hat seit dessen Tod Bücher nicht mal mehr angefasst.
Ole hat nach dem Tod seiner Frau Ophelia die Bücher erst entdeckt, ist sogar Buchhändler geworden.
Durch Zufall treffen die zwei aufeinander und dies lässt ihr Leben durch verschiedene Umstände eine ganz neue Richtung nehmen.
"Die Buchverliebten" ist eine wunderschöne, leise Geschichte über Liebe und Trauer, Hoffnung und Neuanfang.
Aber ist auch eine Roman über Literatur und wie das richtige Buch, die richtige Geschichte, zur rechten Zeit Trost, Hoffnung, Aufmunterung oder Mut schenken kann.
Die Erwähnung einzelner Bücher innerhalb der Handlung liest sich fast wie ein Kanon für Lebenshilfe unterschiedlichster Art.
Lange war für mich nicht klar, werden Gesa und Ole, die sich im Herbst ihres Lebens befinden, am Ende ein Paar sein oder ist es eine Geschichte über Freundschaft.
Der gemeinsame Plan Gesas Arbeitsplatz und gleichzeitig Oles Bücherei zu retten war für mich sofort recht unrealistisch, aber es kam ja dann doch alles irgendwie ganz anders.
Handlungsort Lübeck und ein warmer Erzählstil lassen eine wohlige und lebensbejaende Atmosphäre aufkommen.
Die Stimme von Eva Gosciejewicz passt ganz hervorragend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2023

Erster Fall für Ria und João

Südlich von Porto lauert der Tod
0

Wie flüssiges Silber glänzt der Atlantik vor dem portugiesischen Küstenort Torreira, als Ria Almeida in der alten Heimat ihres Vaters ankommt.
Die Stuttgarter Polizistin ist für die Beerdigung ihres geliebten ...

Wie flüssiges Silber glänzt der Atlantik vor dem portugiesischen Küstenort Torreira, als Ria Almeida in der alten Heimat ihres Vaters ankommt.
Die Stuttgarter Polizistin ist für die Beerdigung ihres geliebten Großvaters angereist und nutzt gleichzeitig ihren Jahresurlaub um sich neu zu sortieren.
Mit Polizeiarbeit will sie erst mal nichts zu tun haben.
Als eine junge Frau stirbt, geht Dorfpolizist João, der eher mit Falschparkern als mit Leichen vertraut ist, von einem tragischen Unfall aus.
Aber als die Tote über Nacht verschwindet gibt es keinen Zweifel mehr: Jemand im Ort hat ein dunkles Geheimnis - João und Ria ermitteln wider Willen in ihrem ersten gemeinsamen Fall.

Eigentlich will die Deutsch-Portugiesin Ria in der Heimat des Vaters nur Urlaub machen, als sie in den Fall um die verschwundene Leiche der Restauratorin Raquel quasi hineinstolpert.
Aufgrund zuerst nicht näher genannter Probleme, hatte Ria sich in Stuttgart in den Streifendienst versetzen lassen - aber das ermitteln fehlt der jungen Kommissarin doch sehr.
Und João kann Hilfe auch sehr gut gebrauchen, denn dessen direkter Vorgesetzter Baptista macht gehörig Druck.
Allerdings hätte João diesem vielleicht sagen müssen, dass Ria die Cousine seiner Frau Mariposa ist und gar nicht bei ihm im Revier arbeitet?!
Dieser interessant startende Krimi punktet mit viel portugiesischem Flair, denn nicht nur die Beschreibung von Land und Leuten ist sehr gut gelungen wie ich finde, auch die Einflechtungen der verschiedenen kulinarischen Köstlichkeiten klingen ausgesprochen verlockend!
Beim Todesfall Raquel gibt es nach und nach unterschiedliche Hinweise, Theorien und Verdächtige zum miträtseln. Übermäßig spannend ist die Handlung vielleicht nicht - aber die Geschichte macht Spaß und hat mich gut unterhalten.
Das ungewöhnliche Ermittlerteam macht jedenfalls Lust auf weitere Fälle im wunderschönen Portugal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Teil 3 der Reihe

Mörderisches Somerset - Folge 03: Das Rätsel der Druiden
0

Auf dem leerstehenden Gelände einer alten Farm am Rand von Lower Foxdale siedelt sich die Kultgemeinschaft "Kinder Avalons" an.
Die Neuankömmlinge erregen die Gemüter, und im Ort regt sich Widerstand gegen ...

Auf dem leerstehenden Gelände einer alten Farm am Rand von Lower Foxdale siedelt sich die Kultgemeinschaft "Kinder Avalons" an.
Die Neuankömmlinge erregen die Gemüter, und im Ort regt sich Widerstand gegen die selbsternannten Druiden.
Als die stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderats ermordet an einer alten heidnischen Kultstätte aufgefunden wird, eskaliert die Situation!
Denn für die Bewohner von Foxdale ist klar, wo der Mörder zu suchen ist: Bei den seltsamen Fremden. Pomona weigert sich, das zu glauben. Gemeinsam mit June beginnt sie, eigene Nachforschungen anzustellen und hofft, die Kultgemeinschaft von dem schlimmen Verdacht befreien zu können.

Dritter Teil um June, die "Jessica Fletcher" aus Somerset, und ihrer esoterisch interessierten Freundin Pamona, die dieses Mal eine Leiche findet.
Und was geht da zwischen June und Detective Sergeant Darcy?
Ein Cosy-Krimi mit ganz besonderen "Ermittlerinnen", der wieder richtig Spaß macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere