Profilbild von KerstinTh

KerstinTh

Lesejury Star
offline

KerstinTh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinTh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.09.2016

Hilfreiches Synonym-Wörterbuch

Sag es treffender
0

„Sag es treffender“ ist ein Synonym-Wörterbuch für Begriffe des täglichen Gebrauchs. Dieses Wörterbuch ist in zwei Teile geteilt. Zunächst werden knapp 2000 Stichwörter mit ihren Synonymen aufgelistet. ...

„Sag es treffender“ ist ein Synonym-Wörterbuch für Begriffe des täglichen Gebrauchs. Dieses Wörterbuch ist in zwei Teile geteilt. Zunächst werden knapp 2000 Stichwörter mit ihren Synonymen aufgelistet. Diese Synonyme sind gegebenenfalls in unterschiedliche Untergruppen zusammengefasst. Der zweite Teil enthält so ziemlich jedes Wort, das einem einfallen kann. Hinter diesem befinden sich die Angaben, wo dieses Wort im ersten Teil zu finden ist. Manche Wörter haben auch mehrere Verweise.
Ich finde dieses Wörterbuch sehr nützlich, da man schnell Synonyme für ein gewünschtes Wort nachschlagen kann. Die Gestaltung des Nachschlagewerks ist gut und verständlich. Dieses Buch eignet sich für jeden, der seinen Texten etwas Varianz verleihen möchte! Und mit seinen 13 Euro ist es auch noch erschwinglich.

Veröffentlicht am 23.09.2016

Unterhaltsamer Hokuspokus in Norddeutschland

Fahr zur Hölle, Schatz!
0

Svea Amore ist eher der Typ Mauerblümchen. Das ist auch der Grund, warum ihr Freund, der gleichzeitig auch ihr Chef ist, mit ihr Schluss gemacht hat. Svea arbeitet als Rechtsanwaltsfachangestellte in Martins ...

Svea Amore ist eher der Typ Mauerblümchen. Das ist auch der Grund, warum ihr Freund, der gleichzeitig auch ihr Chef ist, mit ihr Schluss gemacht hat. Svea arbeitet als Rechtsanwaltsfachangestellte in Martins Gemeinschaftskanzlei. Eines Morgens bekommt Svea von ihrem Nachbarn, Alexander König, einen Anruf. Es gab einen Wasserschaden und Sveas Wohnung steht vollständig unter Wasser. Somit ist sie gezwungen vorübergehend wieder bei ihren Eltern, ihrer Oma und ihren deutlich jüngeren Brüdern einzuziehen. Dem unter ihrer Wohnung liegenden Antiquariat ist nichts passiert. Was den Besitzer Alexander König natürlich freut. Als sich Svea im Bücherregal umschaut findet sie ein interessantes und sehr altes Buch. „Das Buch der Wünsche“ geschrieben von Zacharias Coenig. Und siehe da. In ihm steht ein Zauberspruch, mit dem man sich jeden Wunsch erfüllen kann. Was soll sich Svea wünschen? Etwa, dass ihr Ex Martin wieder zu ihr zurückkommt? Gedacht, getan. Doch leider ging das mächtig schief!

Ein unterhaltender Roman über Svea, die durch ihre Fähigkeit Wünsche zu erfüllen einige Probleme bekommt. Die Handlung ist natürlich fiktiv, aber dennoch sehr unterhaltsam und Erwachsenen gerecht. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und ich habe es verschlungen. Die Handlung ist sehr schnelllebig und dadurch kommt keine Langeweile auf. Ich bin, wie bisher mit allen Büchern von Brigitte Kanitz, sehr zufrieden und kann dieses Buch jedem ans Herz legen, der gerne unterhalten werden möchte und auch nicht abgeneigt ist beim Lesen zu Lachen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Sehr schöne Geschichte

Das Orangenmädchen
0

Der 15-jährige Georg ist ohne seinen Vater aufgewachsen, da dieser schon früh an Krebs gestorben ist. Er hat seinem Sohn allerdings eine Geschichte vermacht – die des Orangenmädchens. Georgs Vater traf ...

Der 15-jährige Georg ist ohne seinen Vater aufgewachsen, da dieser schon früh an Krebs gestorben ist. Er hat seinem Sohn allerdings eine Geschichte vermacht – die des Orangenmädchens. Georgs Vater traf das Orangenmädchen eines Tages zufällig auf der Straße, als sie gerade eine Tüte, voll mit Orangen, fallen ließ. In diesem Moment war es um ihn geschehen und er hatte sich verliebt. Von diesem Tag an war er immer wieder auf der Suche nach dem Orangenmädchen. Dieses hielt ihn allerdings immer etwas auf Abstand und eines Tages war sie verschwunden, mit den Worten, dass sie in ein paar Monaten wieder da sein würde. Doch Georgs Vater gab immer noch nicht auf und folgte dem Orangenmädchen.

Eindeutig mein Lieblingsbuch von Jostein Gaarder. Ich habe es schon mehrmals gelesen und finde es jedes Mal auf neue toll. Schön, philosophisch und berührend.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Hervorragendes Wechselspiel zwischen Wahrheit und Phantasie

Das Dorf
0

Bastian Thanner erhält einen schrecklichen Anruf von seiner Ex-Freundin Anna. Die ist ganz verzweifelt und bittet ihn um Hilfe. Sie wird in einem Dorf namens Kissach festgehalten und hat die Befürchtung, ...

Bastian Thanner erhält einen schrecklichen Anruf von seiner Ex-Freundin Anna. Die ist ganz verzweifelt und bittet ihn um Hilfe. Sie wird in einem Dorf namens Kissach festgehalten und hat die Befürchtung, dass sie getötet werden soll. Kurz nach diesem Anruf erhält Bastian wieder einen Anruf. Dieses Mal ist es ein Mann, der Bastian sagt, dass er Anna vergessen soll. Dennoch begibt sich Bastian zusammen mit seinem Freund Safi in das 100 km entfernte Dorf auf die Suche nach Anna. Die Bewohner dieses Dorfes sind sehr seltsam und schon bald ist auch Safi verschwunden. Das Schlimmste an allem: keiner glaubt Bastian und jeder redet ihm ein, er bilde sich alles nur ein. Eine irre Jagd nach der Wahrheit und nach Anna und Safi beginnt. Dabei stößt Bastian auf das Geheimnis des Dorfes.

Wieder mal Spannung pur!!! Ich wusste bis zum Schluss nicht, wie es ausgeht! Auch wenn ich recht früh einen Verdacht hatte (welcher aber nicht bestätigt wurde). Arno Strobel versteht es wirklich spannend, fesselnd und überraschend zu schreiben. Dieser Thriller ist ein hervorragendes Wechselspiel zwischen der Wahrheit und Bastians Phantasie. Auch der Leser weiß irgendwann nicht mehr, was denn nun wahr ist und was nicht. Ich kann diesen Thriller sehr empfehlen – er hat Gänsehaut-Faktor!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein hervorragender Psychothriller

Das Rachespiel
0

Frank Geissler besitzt eine Softwarefirma. Eines Tages erhält er einen Briefumschlag ohne Absender. Dieser enthält einen Datenstick. Auf dem Datenstick befindet sich eine Datei, die auf eine Website hinweist ...

Frank Geissler besitzt eine Softwarefirma. Eines Tages erhält er einen Briefumschlag ohne Absender. Dieser enthält einen Datenstick. Auf dem Datenstick befindet sich eine Datei, die auf eine Website hinweist und Frank auffordert diese am nächsten Mittag aufzurufen. Zunächst denkt Frank an eine Werbeaktion aufgrund seines Berufes. Als er am nächsten Tag die Seite aufruft und das Video auf dieser Seite sieht graut es ihn. In dem Video ist ein Mann zu sehen, der von Ratten angenagt wird und Todesschreie von sich gibt. Die Botschaft des Videos ist von einem gewissen Festus unterzeichnet. Als Frank dies liest bekommt er Gänsehaut und seine Gedanken driften 30 Jahre in die Vergangenheit ab. Am nächsten Nachmittag finden sich die vier Freunde von damals in einem alten Atombunker wieder und das brutale und grässliche Rachespiel nimmt seinen Lauf!

Es handelt sich hier wieder mal um einen hervorragenden Psychothriller von Arno Strobel. Er zeichnet sich durch Spannung von der ersten bis zur letzten Seite aus. Man mag beziehungsweise kann dieses Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und muss es auf einmal durchlesen. Wieder mal wird das Geheimnis um den Täter erst ganz am Schluss gelüftet und es gibt währenddessen immer wieder irreführende Hinweise auf mögliche Täter. Es ist wirklich ein Genuss diesen Thriller zu verschlingen!! Es zeigt sich, wie Angst Menschen verändern kann und wozu diese durch ihre Angst fähig werden.