Profilbild von KerstinTh

KerstinTh

Lesejury Star
offline

KerstinTh ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KerstinTh über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2018

Mittelmäßiger Krimi

Krähenmutter
0

Laura Kern vom Berliner LKA hat es mit einem Fall von Kinderentführung zu tun. Ausgerechnet das Kind eines Experten für Sicherheitstechnik. Wo ist der kleine Henri nur abgeblieben? Dann gibt es Hoffnung: ...

Laura Kern vom Berliner LKA hat es mit einem Fall von Kinderentführung zu tun. Ausgerechnet das Kind eines Experten für Sicherheitstechnik. Wo ist der kleine Henri nur abgeblieben? Dann gibt es Hoffnung: es geht eine Lösegeldforderung ein, doch bei der Übergabe verschwindet nun auch Henris Vater. Von Henri selbst fehlt weiterhin jede Spur. Laura Kern und ihr Kollege Max geben ihre gesamte Energie, um diesen Fall zu lösen.

Die Geschichte/Handlung an sich gefällt mir sehr gut. Allerdings hapert es etwas an der Umsetzung. Mir fehlte die Spannung. Ich habe auch sehr lange gebraucht, um überhaupt in die Geschichte reinzukommen. Erst nach der Hälfte des Buches war ich mitten im Geschehen. Für einen Krimi ist mir das definitiv zu lang! Die Ermittlungsarbeit ist am Anfang zum Glück vorhanden. Gegen Ende hatte ich das Gefühl, dass den Ermittlern die Lösung des Falls eher zufiel, als dass sie sich diese durch Ermittlungen erarbeiteten. Auch war die Handlung recht vorhersehbar. Da neben den Teilen über Laura Kern, auch „Baby“ zu Wort kommt, kann man sich als Leser schnell alles zusammenspinnen.
Die Charaktere waren für mich noch nicht gut genug ausgearbeitet. Laura Kern ist eigentlich die Einzige, die man näher kennenlernt. Allerdings geht es hier auch nur um ihr Trauma. Sie wurde als Kind entführt und hat seit dem Narben. Mehr gibt es scheinbar nicht über sie zu sagen. Interessant fand ich den Charakter „Baby“. Immer wieder kommt „Baby“ zu Wort. Es war mir irgendwie noch der sympathischste Charakter. Laura blieb mir etwas fern.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen und so fiel es mir trotz fehlender Spannung leicht, das Buch zügig durchzulesen.
Letztendlich vergebe ich drei von fünf Sternen. Da mir die Geschichte gefallen hat und der Krimi angenehm zu lesen war. Abzüge gibt es für die fehlende Spannung und die schwachen Charaktere.

Veröffentlicht am 05.04.2018

Netter sehr kurz Krimi – leider zu kurz

Totgeglaubt
0

„Totgeglaubt“ ist ein Kurzkrimi der Autorin Claudia Rossbacher, bekannt durch ihre Steier-Reihe.

Es ist Frühsommer im Schilcherland in der Steiermark. August macht sich Gedanken über die Energieeffizienz ...

„Totgeglaubt“ ist ein Kurzkrimi der Autorin Claudia Rossbacher, bekannt durch ihre Steier-Reihe.

Es ist Frühsommer im Schilcherland in der Steiermark. August macht sich Gedanken über die Energieeffizienz seines Hauses, da bekommt er Besuch von der Polizei. Seine Frau hatte einen Autounfall. Doch sie ist nicht mehr im Auto. Wo ist sie? Und vor allem, was hat August damit zu tun?

Dieser Kurzkrimi ist wirklich sehr, sehr kurz (nicht mal 20 Seiten). Schade, ich hätte gern noch etwas mehr gelesen. Die Charaktere können somit natürlich keine Form annehmen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Es gibt viele Worte in Dialekt. Da wird es dann als Steiermark-Unwissender etwas schwierig. Teilweise sind sie am Ende der Geschichte erklärt/übersetzt.

Ich vergebe drei von fünf Sternen, da die Idee nett war, das Ganze aber doch sehr kurz umgesetzt wurde. Dreißig Seiten mehr wären auf jeden Fall gut gewesen. Meiner Meinung nach hätte die Geschichte Potenzial gehabt auch 200 Seiten zu füllen.

Veröffentlicht am 21.02.2018

Habe mir mehr erwartet

Woman in Cabin 10
0

Laura „Lo“ Blacklock ist Reisejournalistin und soll während der Jungfernfahrt des Luxuskreuzers Aurora Borealis ihre Chefin vertreten. Doch ein paar Tage bevor es auf große Fahrt geht, wird bei Lo eingebrochen. ...

Laura „Lo“ Blacklock ist Reisejournalistin und soll während der Jungfernfahrt des Luxuskreuzers Aurora Borealis ihre Chefin vertreten. Doch ein paar Tage bevor es auf große Fahrt geht, wird bei Lo eingebrochen. Noch vom Schock gezeichnet geht Lo auf das Schiff und erlebt dort gleich den nächsten Schock. Nachts hört sie wie etwas ins Meer geworfen wird. Als sie über die Reling schaut, sieht sie eine Frau untergehen. Ist es die junge Frau, die sie wenige Stunden vorher noch in der Kabine neben ihr war? Doch scheinbar kennt diese niemand. Und die Kabine war angeblich die ganze Zeit unbelegt. Jo begibt sich auf die Suche, denn auf einem Schiff kann man nicht entkommen!

Nach dem großen Hype und viel positiver Kritik wurde ich letztendlich doch neugierig und wollte diesen Thriller unbedingt lesen. Doch leider wurde ich enttäuscht. Es fing schleppend an. Mit dem Einbruch bei Lo wurde es etwas spannend. Aber danach wurde es sehr zäh und langweilig. Auf dem Schiff angekommen gibt es gefühlt eine Ewigkeit Small Talk, bis es dann endlich zu diesem nächtlichen Zwischenfall kommt, bei dem scheinbar etwas über Bord geht. Danach wird es auch wieder eher langweilig. Auf den letzten 80 bis 100 Seiten wurde es endlich spannender. Und die Auflösung des Ganzen war recht vorhersehbar. Irgendwie wirkte auch alles sehr konstruiert und nicht richtig ausgearbeitet. Lo als Charakter hat mir nicht sonderlich gefallen. Irgendwie erschien sie mir unreif und sehr labil. Zwischenzeitlich dachte ich auch, vielleicht hat sie Wahnvorstellungen. Der Schreibstil war in Ordnung und flüssig zu lesen. Die Szenerien und Personen wurden gut beschrieben, so dass man diese vor sich sah und auch ein wenig das Gefühl hatte mit an Bord der Aurora zu sein. Doch schien es mir eine sehr langweilige und oberflächliche Gesellschaft zu sein.
Was ich etwas „besonders“ fand, waren die E-Mails und Pressemitteilungen, die immer wieder zwischen die einzelnen Kapitel geschoben wurden. Diese gaben Einblicke in die Zukunft. Einerseits fand ich das schlecht, da sie etwas spoilern. Andererseits waren sie auch gut um „aufzuwecken“, da man nun wusste, es kommt bald was und die Langeweile muss ein Ende haben.
Alles in allem hatte ich einen spannenden Thriller erwartet, den ich nicht mehr aus der Hand legen kann. Leider bekam ich einen mittelmäßigen Thriller mit unsympathischer Protagonistin. Somit vergebe ich nur drei von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 14.01.2018

Spannender und ermittlungsreicher Krimi

In weißer Stille (Ein Kommissar-Dühnfort-Krimi 2)
0

Der pensionierte Kinderarzt Wolfram Eberhard Heckeroth wird tot in seinem Wochenendhaus aufgefunden. Er wurde an den Heizkörper gefesselt und scheint dort nach Tagen verdurstet zu sein. Doch wer hat dies, ...

Der pensionierte Kinderarzt Wolfram Eberhard Heckeroth wird tot in seinem Wochenendhaus aufgefunden. Er wurde an den Heizkörper gefesselt und scheint dort nach Tagen verdurstet zu sein. Doch wer hat dies, dem von allen als lieben und netten Menschen dargestellten Herrn angetan? Da Wertsachen fehlen, sieht auf den ersten Blick alles nach einem Raubmord aus. Doch Dühnfort hat da so ein Gefühl. Und dieses sagt ihm, da steckt etwas anderes dahinter. Dann findet Dühnfort auch noch ein Beweisstück, das den lieben und netten Herrn Heckeroth gar nicht mehr so lieb und nett aussehen lässt.

Sehr gefallen hat mir, dass hier, im Gegensatz zum ersten Band, der Fall im Vordergrund stand und man nur nebenbei etwas über die Ermittler erfahren hat. Dennoch wirkten die Ermittler weiterhin menschlich. Die Ermittlungen zu diesem Fall waren intensiv und als Leser konnte man die einzelnen Schritte nachverfolgen. Leider hatte ich sehr schnell einen Verdacht bezüglich des Täters und so blieb der große Überraschungseffekt am Ende aus. Dennoch war es die ganze Zeit über spannend. Schön fand ich auch die Konzeption mit dem Prolog. Hier wurde eine Geschichte aus der Vergangenheit erzählt und aufgrund dessen wusste man in welche Richtung es gehen wird. Wieder einmal ein Krimi der die Abgründe einer Familie aufzeigt, die nach außen hin perfekt aussieht.
Mir hat dieser Kriminalroman gefallen. Die Handlungen waren schlüssig, die Dialoge rasant und auch informativ. Der Schreibstil ist sehr angenehm und die Charaktere der Ermittler sind mir sympathisch. Auch wenn Dühnfort noch etwas nordisch ist. Von mir erhält dieser Krimi drei von fünf Sternen. Für vier Sterne hätte es spannender sein müssen.

Veröffentlicht am 04.01.2018

Guter Reihenauftakt – hoffe aber auf mehr Spannung bei den weiteren Bänden

Der Sünde Sold
0

Der erste Fall für Konstantin Dühnfort und sein Team von der Münchner Kriminalpolizei rund um Gino Angelucci und Alois Fünfanger.
Agnes ist gerade frisch in das Dorf Mariaseeon gezogen. Eigentlich will ...

Der erste Fall für Konstantin Dühnfort und sein Team von der Münchner Kriminalpolizei rund um Gino Angelucci und Alois Fünfanger.
Agnes ist gerade frisch in das Dorf Mariaseeon gezogen. Eigentlich will sie ihre Ruhe, da sie vor einem Jahr ihren Mann und ihr Kind verloren hat. Doch schon an ihrem ersten Tag im neuen Heim verschwindet der kleine Jakob. Ihre Nachbarin bittet Agnes bei der Suche zu helfen. Schnell liegt nahe, dass es sich um ein Fall von Pädophilie handelt. Doch dann zeigt sich, dass es sich um etwas ganz anderes handelt.

Dies war nicht mein erstes Buch von Inge Löhnig. Ich habe schon „Mörderkind“ und den aktuellen Fall von Dühnfort „Sieh nichts Böses“ gelesen und es hat mir sehr gefallen. Deshalb wusste ich schon, dass mir der Schreibstil zu sagen wird. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Krimi las sich flüssig und spannend. Auch wenn es in diesem Fall gerne etwas spannender hätte sein können. Zwischendurch war es doch etwas träge. Sehr gut gefallen hat mir, dass Dühnfort sich erst auf einen Täter einschießt und dann doch nochmal die ganze Geschichte sich wendet. Als Leser errät man den Täter dann allerdings doch recht schnell. Zeitlich deutlich vor den Ermittlern.
Die Charaktere sind ebenso wie die Spannung noch ausbaufähig. So ganz konnte ich mich mit Dühnfort und seinem Team noch nicht anfreunden. Im letzten Band „Sieh nichts Böses“ waren sie mir schon viel sympathischer! Ich denke, die Charaktere werden mit jedem Band wachsen. Gefallen hat mir, dass Dühnforts Familie eine kleine Nebengeschichte eingenommen hat. So weiß man nun, dass er aus Hamburg stammt und kennt ein bisschen seine Vergangenheit. Mir gefällt es immer sehr, wenn ich bei Ermittler aus Reihen auch etwas über ihr Privatleben weiß, denn so wirken sie menschlicher und man freut sich immer nicht nur auf den neuen Fall, sondern auch darauf die Ermittler „wachsen“ zu sehen.

Ich freue mich schon auf Band zwei und hoffe, dass es hier spannender zugeht! Band eins erhält von mir gute drei von fünf Sternen. Da die Geschichte und der Schreibstil super sind, die Spannung aber noch ausbaufähig ist.