Platzhalter für Profilbild

Kieselelfe23

Lesejury Profi
offline

Kieselelfe23 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kieselelfe23 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2024

Lieber kleine Schritte, als gar keine

100 geniale Tricks für eine gesunde Ernährung
0

Gesünder leben, wer möchte das nicht, doch wie stellt man das am besten an. Es gibt so viele Stellschrauben, an denen man drehen kann, doch alles auf einmal wird schwierig. Hier setzt dieses tolle Buch ...

Gesünder leben, wer möchte das nicht, doch wie stellt man das am besten an. Es gibt so viele Stellschrauben, an denen man drehen kann, doch alles auf einmal wird schwierig. Hier setzt dieses tolle Buch an. Dr. Matthias Riedl hat mit seinen Mitarbeitern im medicum Hamburg eine geniale Methode entwickelt. Sie heißt das „20:80“ Prinzip. Grob gesagt heißt das, dass schon 20% Lebensstiländerung einen riesigen Effekt haben kann.

In diesem Buch werden nun 100 mögliche kleine Änderungen aufgeführt. Sie sind in verschiedenen Bereichen eingeteilt. „Gesund essen“, „Mehr bewegen“ und „Besser leben“. Jede Unterkategorie enthält dann mehrere Tipps (Biohacks genannt). Dazu wird nicht nur der Biohack selber aufgeführt, sondern es wird auch gleich anschaulich beschrieben, was die Änderung für Auswirkungen (Benefit) hat und liefert auch noch interessante Hintergrundinformationen (Background). Dies motiviert sicherlich jeden mehr als ein stumpfes „Jetzt mach doch mal dies, oder mach mal jenes“.

Positiv finde ich auch, dass zu einigen Biohacks dann auch noch gleich passende Rezepte mitgeliefert werden.

Also legen wir los, suchen uns wenige Tipps aus und versuchen diese dann möglichst oft umzusetzen. Dein gesünderes und fitteres „Ich“ warten schon.

Ein kleines Manko ist auch hier wieder der Preis. 28,99 € für das gebundene Buch und 23,99 für das Ebook. Doch es lohnt sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 02.04.2024

Witziger erster Teil

Ungeheuer lieb (Band 1)
1

Ludwig hat einen Rivalen namens Egon. Dieser versucht ihm, wo er nur kann, das Leben schwer zu machen. Besonders gerne verfrachtet Egon, Ludwig in die nächstbeste Mülltonne. Dies passiert immer mal wieder. ...

Ludwig hat einen Rivalen namens Egon. Dieser versucht ihm, wo er nur kann, das Leben schwer zu machen. Besonders gerne verfrachtet Egon, Ludwig in die nächstbeste Mülltonne. Dies passiert immer mal wieder. Doch heute passiert etwas erstaunliches. Ludwig merkt, dass da noch etwas in der Mülltonne ist, vom Müll natürlich abgesehen.

Ein haariges, lila Ungeheuer mit spitzen Zähnen und einem Bäuchlein. Es schaut Ludwig mit seinen großen Glubschaugen an, frisst zunächst eine gebrauchte Socke und anschließend dann den restlichen Inhalt der Mülltonne.
Ludwig, der gerne Dinge erforscht, nimmt das Etwas erst mal mit, um Näheres darüber raus zufinden. Seine Schwester Carla muss er schnell in das Geheimnis mit einweihen. Beide müssen schnell feststellen, dass damit nicht immer alles schön ist.

Werden Sie es irgendwie wieder los?

Wenn man das Buch so vor sich hat, schaut einem ja ein vermeintlich unheimlich liebes Monster an. Dieses, welches auch ganz oft im Buch wieder auftaucht gefällt uns unheimlich gut. Es ist total niedlich und witzig gezeichnet. Die Zeichnungen der Kinder gefallen uns persönlich leider nicht ganz so gut, aber das ist ja zum Glück auch Geschmackssache.

In der Geschichte steckt viel Fantasie und eine große Portion Humor. Das hat uns gut gefallen. Sie lies sich zügig lesen, so dass das Buch schnell beendet war. Leider gilt das auch für die Story. Es endet unsere Meinung ziemlich abrupt und mit einem ziemlichen Cliffhanger. Das hätte man sicherlich besser machen können.

So müssen wir uns also leider bis zu einem zweiten Teil gedulden, von dem wir aber noch nicht raus finden konnten, wann dieser erscheint.

Trotzdem können wir das Buch gerne zum Lesen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2024

Informativ und lecker

Medical Cuisine - Gesunder Darm
0

Aufgrund einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms beschäftige ich mich aktuell besonders mit Darm-gesunder Ernährung. Da hat mich dieses Buch natürlich gleich angesprochen.

Es ist in zwei Bereiche ...

Aufgrund einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms beschäftige ich mich aktuell besonders mit Darm-gesunder Ernährung. Da hat mich dieses Buch natürlich gleich angesprochen.

Es ist in zwei Bereiche aufgeteilt. Der erste Teil enthält sehr viel Theorie, der zweite Teil dann 100 Rezepte.

Der theoretische Teil erklärt sehr informativ, wofür ein gesunder Darm wichtig ist. Was zu einer Darmgesunden Ernährung gehört und was uns besonders schadet. Es war sehr interessant zu lesen, wie der Darm die verschiedenen Bereiche des Lebens beeinflusst. So hat der Darm und sein Mikrobiom z.b. auch einen großen Einfluss auf die Psyche und das Immunsystem. Auch auf dien Entstehung von z.b. MS oder Parkinson scheint es Auswirkungen zu haben.

In diesem Teil werden z.b. auch 10 für den Darm besonders gute Lebensmittel aufgeführt, die ruhig auch täglich auf dem Speiseplan stehen dürften. Allgemein wird auch darauf eingegangen, wie eine sanfte Umstellung der Lebensgewohnheiten gelingen kann.

Das fand ich alles sehr faszinierend und ich habe es mit großem Interesse gelesen. Auch wenn auf mein spezielles Problem dort leider nicht eingegangen wurde.

Im zweiten Teil folgen dann 100 Rezepte. Dort ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es gibt sowohl vegane als auch nicht vegane Gerichte. Es gibt kleine Gerichte, Hauptgerichte und Süßes.

Preislich liegt das Buch mit (26,99 € das Ebook und 32€ als Gebundenes Buch) ja leider in einem teurerem Segment. Das finde ich etwas schade, denn gesunde Ernährung ist ja auch für Leute mit kleinem Geldbeutel wichtig.

Trotzdem kann ich das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 28.02.2024

Nicht alles gesund, aber trotzdem eine schönes Kochbuch

Einfach gesund kochen für Kinder
0

Vielleicht wäre es besser gewesen das Buch nur „Einfach kochen für Kinder“ zu nennen, denn dann hätte man nicht so viele Erwartungen bzgl. der Gesundheit gehabt. Denn da ist dieses Buch wirklich zweigeteilt. ...

Vielleicht wäre es besser gewesen das Buch nur „Einfach kochen für Kinder“ zu nennen, denn dann hätte man nicht so viele Erwartungen bzgl. der Gesundheit gehabt. Denn da ist dieses Buch wirklich zweigeteilt. Es gibt einige gesunde Rezepte z.b. Möhrenaufstrich mit Feta und Frischkäse, Cowboy-Salat, Buntes Ofengemüse – One Tray oder auch Hühnchensalat mit Salatmantel. Im Gegensatz dazu dann aber andere Gerichte wie Mac ‚n‘ Cheese (Käsemakaroni), Pasta mit Paniermehl und Zucker, Speckstangen, bei dem ich so wirklich meine Schwierigkeiten habe, was gesundes daran zu finden.
Von diesem Punkt mal abgesehen, hat man aber ein sehr schönes Kinderkochbuch vor sich. Die Gerichte sind in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Von Basisrezepten, über Frühstück, Mittagessen, Abendessen bis hin zu Mealprep-Lunchbox. In den Verschiedenen Kategorien ist dann auch wirklich was für jeden Geschmack dabei. Mit Fleisch, vegetarisch, vegan, süß und herzhaft.
Alles ist sehr appetitlich angerichtet und fotografiert. Nette Dekoideen, die mit einfachen Mitteln nachzumachen sind, findet man auch. Ich sag nur „Süsse Griesbrei-Eule mit Früchten“ oder „Thunfisch mit Reis und Brokkoli“. Wer das Buch in den Händen hält, sollte unbedingt mal diese Seiten aufschlagen.
Aufgrund der durch den Titel etwas fehlgeleiteten Erwartungshaltung ziehe ich einen Stern ab und vergebe 4 von 5 Sternen. Für wen nicht unbedingt immer alles gesund sein muss ist dieses Kochbuch trotzdem sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 14.11.2023

Winterliches Edinburgh

Winterträume in der kleinen Buchhandlung
0

Im letzten Jahr habe ich bereits das Hörbuch „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ gehört und so wollte ich natürlich gerne wissen, wie es mit Carmen und Oke, Mr McCredie, Sofia und den Kindern weitergeht.

Mr ...

Im letzten Jahr habe ich bereits das Hörbuch „Weihnachten in der kleinen Buchhandlung“ gehört und so wollte ich natürlich gerne wissen, wie es mit Carmen und Oke, Mr McCredie, Sofia und den Kindern weitergeht.

Mr McCredie möchte gerne auf Expedition in die Arktis gehen, so wie seine Vorfahren, aber dafür fehlt zunächst noch das Geld.
Carmen und Oke haben eine schwierige Zeit und als Oke dann auf wissenschaftliche Forschungsreise nach Brasilien aufbricht, glaubt Carmen in schon verloren zu haben.

Zwischen Carmen und Ihrer Schwester Sofia, kriselt es auch wieder mächtig, so dass Carmen dann doch irgendwann auszieht.

Carmen hat also viel zu schultern. Gelingt es Ihr, Ihrem Chef den Herzenswunsch zu erfüllen, das Verhältnis zu Ihrer Schwester wieder zu kitten und natürlich Oke wieder für sich zu gewinnen?

Was soll ich sagen, das Buch war ganz nett. Das Setting im weihnachtlichen Edinburgh ist toll. Da ich vor Jahren einmal selber dort war, allerdings im Sommer, konnte ich mir gut alles vorstellen. Das hat mir sehr gefallen. Vielleicht klappt es ja auch mal mit Edinburgh zur Weihnachtszeit.

Die Charaktere sind gut dargestellt, man hat Sie schon irgendwie ein wenig ins Herz geschlossen, jedoch plätscherte die Story so vor sich hin. Vieles kam mir aus dem ersten Teil halt schon bekannt vor und wurde nur noch mal aufgekocht.

Trotzdem kann man es ganz gut lesen. Aber da es mich halt nicht vom Hocker gerissen hat, kann ich hier leider keine volle Sternezahl vergeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere