Profilbild von KimVi

KimVi

Lesejury Star
offline

KimVi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KimVi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2018

Eine Liebesgeschichte, die mich durch den ungewöhnlichen Erzählstil in ihren Bann ziehen konnte

Der will doch nur spielen
0

Kate MacKenzie arbeitet in der Personalabteilung beim New York Journal. Da sie sich gerade von ihrem Freund getrennt hat und in New York einfach keine bezahlbare Wohnung findet, schläft sie momentan auf ...

Kate MacKenzie arbeitet in der Personalabteilung beim New York Journal. Da sie sich gerade von ihrem Freund getrennt hat und in New York einfach keine bezahlbare Wohnung findet, schläft sie momentan auf der Couch ihrer besten Freundin Jen. Blöd ist nur, dass Jen gerade versucht, mit ihrem Mann ein Kind zu zeugen, sodass Kate sich wie das fünfte Rad am Wagen fühlt. Doch es kommt noch schlimmer, denn Kates Chefin Amy, die im Kollegenkreis hinter vorgehaltener Hand nur SBT ( schreckliche Büro Tyrannin ) genannt wird, verlangt von ihr, der allseits beliebten Dessertspezialistin Ida Lopez zu kündigen. Und das nur, weil Ida sich geweigert hat, dem Anwalt Stuart Hertzog, der außerdem der Verlobte der SBT ist, einen Nachtisch zu geben. Ida klagt daraufhin gegen die Kündigung. Als Anwalt wird Kate ausgerechnet Mitch Hertzog, der Bruder von Stuart, an die Seite gestellt. Das kann ja heiter werden....

Normalerweise gehören Liebesgeschichten nicht unbedingt zu meiner bevorzugten Lektüre. Da man ja eigentlich schon am Anfang weiß, wie es enden wird und bestenfalls durch ein paar Wendungen überrascht wird. Meg Cabot hat es allerdings geschafft, mich von ersten Moment an in den Bann dieser Geschichte zu ziehen.

Das liegt sicher an der außergewöhnlichen Art, in der die Ereignisse geschildert werden. Denn es gibt keine klassische Erzählform. Man verfolgt den Verlauf hauptsächlich durch Tagebucheinträge, Notizen, die auf Speisekarten oder Rechnungen geschrieben sind, Chats, E-Mails oder Nachrichten auf unterschiedlichen Anrufbeantwortern. Das erscheint zwar am Anfang etwas ungewöhnlich, doch wenn man sich daran gewöhnt hat, liest sich die Geschichte quasi von selbst. Man fliegt förmlich durch die Zeilen und muss dabei oft unverhofft schmunzeln. Denn das, was die unterschiedlichen Charaktere, in ihren Nachrichten von sich geben, ist äußerst humorvoll. Außerdem bekommt man einen guten Überblick über die Protagonisten und kann sie, durch ihre Nachrichten, sehr gut einschätzen.

Das Buch lässt sich locker und flüssig lesen. Man fiebert mit den Charakteren mit, den Meg Cabot gelingt es hervorragend, sie alle lebendig wirken zu lassen. Man entwickelt dabei spontane Sympathien, allerdings auch handfeste Abneigungen und mag manchmal kaum glauben, was man liest. Dadurch entwickelt sich das Buch zu einem wahren Pageturner, den man nur ungern aus der Hand legen mag.

Ich habe mich beim Lesen jedenfalls sehr gut unterhalten. Die Art, diese Geschichte zu erzählen, hat mir außerordentlich gut gefallen. Einmal angefangen, bin ich förmlich in den Sog der Nachrichten geraten und konnte mich kaum noch von dieser außergewöhnlich erzählten Liebesgeschichte lösen. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala gibt es deshalb alle fünf Sternchen und eine klare Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 25.06.2018

Pageturner

Der Flüstermann: Thriller
0

Im Internet taucht ein Video auf, in dem die grauenvolle Ermordung einer jungen Frau zu sehen ist. Kurz vor ihrem Tod flüstert der Mörder seinem Opfer noch etwas ins Ohr. Die Spezialermittlerin Laura Kern ...

Im Internet taucht ein Video auf, in dem die grauenvolle Ermordung einer jungen Frau zu sehen ist. Kurz vor ihrem Tod flüstert der Mörder seinem Opfer noch etwas ins Ohr. Die Spezialermittlerin Laura Kern beginnt sich auf die Suche nach dem Täter, seinem Opfer und dem Tatort zu machen. Doch schon nach kurzer Zeit erscheint ein neues Video, in dem ein weiterer Mord geschieht. Bevor der Täter zuschlägt, scheint er seine Opfer auf die Probe zu stellen. Erst wenn sie diesen Test nicht bestehen, entführt er sie und tötet sie auf grausame Weise. Nach welchen Kriterien sucht der Mörder seine Opfer aus? Laura Kern setzt alles daran, den Zusammenhang zu erkennen. Da der Täter den Ermittlern immer einen Schritt voraus ist, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit.....

Nach "Krähenmutter" und "Engelsschlaf" ist "Der Flüstermann" der dritte Band der Reihe um die Ermittlerin Laura Kern. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Band der Serie gelesen hat.

Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn man ist sofort mitten im Geschehen und möchte unbedingt erfahren, was hinter dieser grausamen Mordserie steckt. Die Spannung ist von Anfang an da und kann sich im Verlauf der Handlung stetig steigern. Schon nach kurzer Zeit mag man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, da es sich schnell zu einem wahren Pageturner entwickelt.

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet die aktuellen Ermittlungen, die Laura Kern und ihr Team anstellen, und kann außerdem zuweilen die Ängste der Opfer, die gerade in den Fängen des Mörders sind, hautnah miterleben. Diese Szenen sind so detailliert beschrieben, dass Gänsehautfeeling garantiert ist. Ein weiterer Handlungsstrang blickt zurück auf eine Tunesienreise, die einige Jahre zurückliegt. Man ahnt, dass diese Reise von entscheidender Bedeutung sein könnte, doch so richtig scheint nichts zusammenzupassen. Immer wenn man meint, dass man der Auflösung einen Schritt näher gekommen ist, sorgt die Autorin dafür, dass man die eigenen Ermittlungen noch einmal überdenken muss. Denn nichts ist so, wie es zunächst scheint und deshalb bleibt die Spannung bis zum Schluss erhalten.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und spürt zwischen den Zeilen eine angespannte Atmosphäre. Der Autorin gelingt es außerdem, interessante Hintergrundinformationen in die Handlung einzuflechten, durch die man, ganz nebenbei, noch etwas lernen kann. Die Charaktere wirken ebenfalls sehr lebendig, sodass man ganz in die Handlung eintauchen und das spannende Katz- und Mausspiel genießen kann, das in einem schlüssigen Finale gipfelt.

Thriller sind meine absoluten Favoriten und "Der Flüstermann" hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die temporeiche Handlung hat mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen, sodass ich das Buch nur ungern aus der Hand legen mochte. Denn ich wollte unbedingt erfahren, was hinter dem Ganzen steckt. Dabei ist es der Autorin einige Male gelungen, mich in die Irre zu leiten. Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt dieser Thriller alle fünf Bewertungssternchen und eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 30.05.2018

Erik Donner in Hochform

Furcht und finsteres Herz
0

Kriminalhauptkommissar Erik Donner muss sich dieses Mal einer ganz besonderen Herausforderung stellen. Denn sein neuer Vorgesetzter zwingt ihn dazu, ein Fernsehteam an seiner Seite zu dulden, das auf der ...

Kriminalhauptkommissar Erik Donner muss sich dieses Mal einer ganz besonderen Herausforderung stellen. Denn sein neuer Vorgesetzter zwingt ihn dazu, ein Fernsehteam an seiner Seite zu dulden, das auf der Suche nach Deutschlands Super-Cop ist. Donner sollte sich eigentlich in der Erstkontaktstelle mit dem Problem von täuschend echt aussehenden Spielzeugschlangen befassen, die Bürger in Angst und Schrecken versetzen. Doch der Fall der pensionierten Richterin, der von einem unbekannten Täter, auf brutale Art und Weise ein Auge entfernt wird, weckt eher sein Interesse. Denn bereits vor Jahren verlor diese Richterin bei einem hinterhältigen Angriff das Augenlicht auf dem anderen Auge. Donners Ermittlerinstinkte sind geweckt. Deshalb vernachlässigt er die Spielzeugschlangen und beginnt auf eigene Faust Informationen zu sammeln. Dabei gerät er selbst ins Visier des Täters. Ein spannendes Katz- und Mausspiel beginnt, bei dem Donner das lästige Fernsehteam an seiner Seite dulden muss.....

Dieser Band ist bereits der fünfte Teil der Reihe um den aufs Abstellgleis geschobenen Kriminalhauptkommissar Erik Donner. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man dem aktuellen Geschehen aber auch ohne Vorkenntnisse folgen. Wenn man allerdings an der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Hauptcharaktere interessiert ist, empfiehlt sich, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge. Für die eigentlichen Ermittlungen sind diese Kenntnisse allerdings nicht erforderlich, sodass man sich auch als Quereinsteiger schnell zurechtfindet.

Neben der eigentlichen Handlung gibt es immer wieder Rückblicke auf vergangene Ereignisse. Man stellt beim Lesen sofort eigene Vermutungen an, wie sich die Vergangenheit wohl mit der Gegenwart verknüpfen wird und ist gespannt auf das Motiv des Täters. Erik Donners Ermittlungen starten bereits spannend und diese Spannung kann durchgehend gehalten werden. Denn der Täter scheint bei seinem Katz- und Mausspiel alles bedacht zu haben und Donner immer einen Schritt voraus zu sein. Man hat zwar eine Ahnung, wer es sein könnte, doch auch in diesem Band überrascht Elias Haller wieder mit einigen Wendungen.

Der Schreibstil ist flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und sich deshalb auf die spannende Handlung einlassen. Bereits nach kurzer Zeit gerät man in den Sog der Ereignisse und mag den Thriller nur ungern aus der Hand legen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen allerdings nicht sein, da der Täter seine Opfer zu recht blutigen und schmerzhaften Verstümmelungen zwingt. Da auch diese Szenen sehr lebendig beschrieben werden, springt sofort das Kopfkino an. Die Charaktere wirken ebenfalls authentisch. Donner hat noch nichts von seiner ganz speziellen Art eingebüßt und die Tatsache, dass er ein Fernsehteam an seiner Seite dulden muss, macht ihn nicht gerade umgänglicher. Seine Gedanken und Kommentare sorgen dafür, dass die Handlung aufgelockert wird und man oft unverhofft schmunzeln muss.

Ich habe bereits die anderen Fälle von Erik Donner mit großer Begeisterung gelesen und wurde auch von diesem Band nicht enttäuscht. Denn ich war wieder vom ersten Moment an mitten im Geschehen und habe den Thriller innerhalb eines Tages verschlungen. Obwohl ich auch diesen Fall durchgehend spannend fand, haben mir die Ermittlungen in den vorherigen Teilen einen Hauch besser gefallen. Dass Donner sich aber in diesem Band noch mit dem Fernsehteam auseinandersetzen musste, hat mich allerdings voll und ganz begeistert, da ich mich einfach köstlich amüsiert habe. Deshalb bekommt dieser Band auf meiner persönlichen Bewertungsskala auch wieder alle fünf Bewertungssternchen.

Veröffentlicht am 27.05.2018

Pageturner

Asche und alter Zorn
0

Im Wald wird eine grauenhaft zugerichtete Frauenleiche aufgefunden. Der Mordkommission fallen Parallelen zu einem Kinofilm auf. Schon bald stellt sich heraus, dass es sich bei der Getöteten um die Ehefrau ...

Im Wald wird eine grauenhaft zugerichtete Frauenleiche aufgefunden. Der Mordkommission fallen Parallelen zu einem Kinofilm auf. Schon bald stellt sich heraus, dass es sich bei der Getöteten um die Ehefrau des Autors handelt, dessen Buchverfilmung gerade in den Kinos zu sehen ist und längst nicht den Erfolg hat, den er sich erhofft hatte. Es hat den Anschein, dass der Autor total wahnsinnig ist und die Morde aus dem Film zur Realität werden lässt. Denn es bleibt nicht bei einem Opfer. Erik Donner und einige seiner Kollegen geraten ebenfalls ins Visier des Killers. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt....

"Asche und alter Zorn" ist mittlerweile der vierte Band um den aufs Abstellgleis geschobenen Kriminalhauptkommissar Erik Donner. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, können sie aber unabhängig voneinander gelesen werden. Vorkenntnisse sind nicht nötig, um den aktuellen Ermittlungen zu folgen, da der Autor wichtige Details, die man wissen sollte, in die Handlung einstreut.

Das Interesse an der Handlung wird durch einen düsteren Prolog, den man zunächst nicht richtig einordnen kann, von Anfang an geweckt. Man stellt sich sofort die Frage, wie sich die Ereignisse aus der Vergangenheit wohl mit den aktuellen Ermittlungen verbinden werden. Das Geschehen wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wobei es immer mal wieder Rückblicke in die Vergangenheit gibt. Hier gelingt es Elias Haller hervorragend, falsche Spuren auszulegen, denen man allzu bereitwillig folgt.

Dieser vierte Band startet zunächst etwas gemächlich, da es mehr Hintergrundinformationen zu Erik Donner und seiner Freundin Anne gibt. Dadurch kommt zwar keine Hochspannung auf, aber auch diese Teile der Handlung sind durchgehend interessant. Gerade weil Erik Donner seinen ganz speziellen Humor einsetzt und auch gerne mit sich selber spricht. Dadurch wird die Handlung aufgelockert und man muss oft unverhofft schmunzeln. Die Spannung zieht im Verlauf der Handlung deutlich an, denn die Ereignisse und Todesfälle überschlagen sich geradezu. Manchmal mag man kaum glauben, was passiert. Man fiebert mit den Protagonisten mit und hat schnell eigene Schlüsse gezogen. Da Elias Hallers Thriller aber immer für Überraschungen gut sind, ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Showdown ist mal wieder sehr actionreich, sodass man förmlich an den Seiten klebt und dem Ende entgegenfiebert.

Ich habe mittlerweile alle Bände der Reihe mit großer Begeisterung gelesen und wurde auch von diesem Teil nicht enttäuscht. Obwohl dieser Band, für meinen Geschmack, etwas gemächlicher startete als die Vorgänger, bin ich schnell in den Sog der Handlung geraten und konnte das Buch, einmal angefangen, erst aus der Hand legen, als ich am Ende angekommen war. Deshalb gibt es auf meiner persönlichen Bewertungsskala auch wieder alle fünf Sternchen.

Veröffentlicht am 22.05.2018

Spannender Thriller

Rache und roter Schnee
0

Noch immer sitzt Kriminalhauptkommissar Erik Donner auf seinem beruflichen Abstellgleis, der "Erstkontaktstelle", fest. Fliegen und Bürger, die ihm noch gehöriger auf die Nerven gehen, als die erstgenannten, ...

Noch immer sitzt Kriminalhauptkommissar Erik Donner auf seinem beruflichen Abstellgleis, der "Erstkontaktstelle", fest. Fliegen und Bürger, die ihm noch gehöriger auf die Nerven gehen, als die erstgenannten, machen ihm den täglichen Dienst zur Qual. Erik Donner möchte unbedingt wieder zur Mordkommission, um nicht vor lauter Langeweile und Frust zu sterben. Doch auf sein Versetzungsgesuch reagiert seine Vorgesetzte anders, als Donner gehofft hatte. Denn sie teilt ihn zur Bewachung des Weihnachtsmarktes ein. Unfassbar gedemütigt, tritt Donner dort, mit seinem unvergleichlichen Charme, den Dienst an. Doch der Job entpuppt sich interessanter als gedacht, denn ausgerechnet auf dem Weihnachtsmarkt, stellt ein Unbekannter einen Sack ab, in dem der Weihnachtsmann eine grauenvoll zugerichtete Leiche entdeckt. Und das ist nur der Anfang einer schrecklichen Serie......

"Rache und roter Schnee" ist nach " Tod und tiefer Fall" bereits der zweite Band um den degradierten Kriminalhauptkommissar Erik Donner. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, können sie allerdings unabhängig voneinander gelesen werden. Man kann den aktuellen Ermittlungen auch dann problemlos folgen, wenn man den ersten Teil noch nicht gelesen hat. Wer allerdings an der Vorgeschichte von Erik Donner und der beruflichen und privaten Weiterentwicklung aller Hauptcharaktere interessiert ist, sollte die Bände in der richtigen Reihenfolge lesen. Für den aktuellen Fall sind diese Kenntnisse allerdings nicht notwendig.

Der Einstieg in diesen Thriller gelingt mühelos, denn Elias Haller versteht es wieder hervorragend, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken. Das Geschehen wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet. Ein Handlungsstrang blickt dabei auf Ereignisse zurück, die vor 31 Jahren geschahen. Man ist sich sicher, dass die Vergangenheit etwas mit den aktuellen Morden zu tun haben muss. Allerdings kann man zunächst nicht überblicken, wo die Verbindung liegt. Man tappt also, genau wie Donner und die Ermittler der Mordkommission, lange Zeit im Dunkeln. Auch wenn man meint, dass man den Täter bereits ausgemacht hat, kann der Autor noch mit einer überraschenden Wendung punkten. Die Handlung ist temporeich, durchgehend spannend und gipfelt in einem actionreichen Finale. Das alles führt dazu, dass man den Thriller, einmal angefangen, kaum noch aus der Hand legen mag.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und sich deshalb ganz auf die spannende Handlung einlassen. Allzu zartbesaitet sollte man beim Lesen dieses Thrillers allerdings nicht sein, da die Szenen, in denen der Killer sich mit seinen Opfern befasst, so beschrieben sind, dass sofort das Kopfkino anspringt. Die Protagonisten wirken ebenfalls sehr lebendig. Donner hat noch nichts von seiner launischen Art eingebüßt und tritt dadurch wieder in einige Fettnäpfchen. Durch seine ganz spezielle Art und die Tatsache, dass er auch mal selbst über sich lachen kann, wird die Handlung aufgelockert, da man gelegentlich unverhofft schmunzeln muss.

Ich habe bereits den ersten Band dieser Reihe mit großer Begeisterung gelesen und wurde auch von diesem Folgeband nicht enttäuscht. Trotz seiner launischen Art, ist mir Donner mittlerweile ans Herz gewachsen und es macht mir einfach Spaß, seine Ermittlungen zu verfolgen. Einmal angefangen, habe ich auch diesen Folgeband wieder beinahe in einem Rutsch verschlungen, da ich früh in den Sog der Handlung geriet und das Buch deshalb nicht mehr aus der Hand legen mochte. Der große Showdown am Ende wirkte auf mich zwar etwas übertrieben, aber dennoch habe ich mich beim Lesen einfach großartig unterhalten. Deshalb vergebe ich wieder begeisterte fünf Bewertungssterne und eine klare Leseempfehlung für Thrillerfans.