Profilbild von KimVi

KimVi

Lesejury Star
offline

KimVi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KimVi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2020

Spannender Thriller

Tot bist du perfekt
0

Als Abbie die Augen aufschlägt, merkt sie gleich, dass irgendwas nicht in Ordnung ist. Sie scheint in einem Krankenbett zu liegen. Doch zum Glück ist ihr Mann Tim an ihrer Seite. Er ist äußerst erleichtert, ...

Als Abbie die Augen aufschlägt, merkt sie gleich, dass irgendwas nicht in Ordnung ist. Sie scheint in einem Krankenbett zu liegen. Doch zum Glück ist ihr Mann Tim an ihrer Seite. Er ist äußerst erleichtert, dass Abbie erwacht ist. Abbie geht davon aus, dass sie einen Unfall hatte, denn Tim erzählt ihr nicht, was wirklich passiert ist, da er Angst hat, sie zu überfordern. Und das, was nach und nach ans Tageslicht kommt, ist schier unglaublich. Denn Abbie ist kein Mensch, sondern ein Cobot. Ein Roboter mit künstlicher Intelligenz, der mit den Erinnerungen von Tims verstorbener Frau Abbie gespeist wurde. Doch schon bald wird Abbie klar, dass etwas Bedrohliches vor sich geht. Sie kann die Gefahr nicht genau ausmachen, weiß aber, dass sie wachsam sein muss und niemandem trauen kann. Der Grund dafür muss in der Vergangenheit liegen und mit dem Tod der verstorbenen Abbie verknüpft sein...

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und trägt sich sowohl in der Gegenwart, als auch in der Vergangenheit zu. In der Gegenwart wird man mit "Du" direkt angesprochen, sodass man quasi in die Rolle des Cobots Abbie gedrängt wird. Der Handlungsstrang, der in der Vergangenheit angesiedelt ist, schildert die damaligen Ereignisse in der "Wir-Form". Doch wer hier eigentlich erzählt, ist zunächst nicht klar. Das unterstützt das bedrohliche Gefühl, das sich beim Lesen bereits früh einschleicht.

Gemeinsam mit der wiederauferstandenen, künstlichen Abbie versucht man, Licht ins Dunkle zu bringen. Ihre Gedanken und Gefühle werden glaubhaft vermittelt und deshalb gerät man früh in den Sog der Ereignisse und möchte unbedingt erfahren, was sich wirklich zugetragen hat und wem man hier eigentlich vertrauen kann. Außerdem wird man dazu angeregt, über die Möglichkeiten, eine solche Intelligenz zu erschaffen und die Konsequenzen, die dieser Schritt nach sich ziehen würde, nachzudenken. Nichts ist so, wie es auf den ersten Blick scheint und im Verlauf der Handlung kommt es zu einigen spannenden Wendungen. Die schließlich in einem Finale gipfeln, das kaum vorhersehbar ist.

Ein spannender Thriller, der durch den ungewöhnlichen Plot und die bedrohliche Atmosphäre, die stets spürbar ist, überzeugen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.03.2020

Skurril, aber gerade dadurch besonders

Die Ewigkeit in einem Glas
0

London, 1863: Die Privatdetektivin Bridie Devine bekommt den Auftrag, die verschwundene Tochter des Adligen Sir Edmund aufzuspüren und wieder nach Hause zu bringen. Der Fall ist von Anfang an geheimnisvoll, ...

London, 1863: Die Privatdetektivin Bridie Devine bekommt den Auftrag, die verschwundene Tochter des Adligen Sir Edmund aufzuspüren und wieder nach Hause zu bringen. Der Fall ist von Anfang an geheimnisvoll, denn der Vater gibt nur spärliche Informationen heraus und es gibt kaum jemanden, der das Mädchen je gesehen hat. Doch Bridie lässt sich davon nicht entmutigen und kommt bald hinter das Geheimnis, das das Mädchen umgibt. Dabei stellt sich schnell heraus, dass auch andere Personen auf der Suche nach dem Mädchen sind. Ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem Bridie von einem toten Boxer unterstützt wird, der sie auf Schritt und Tritt begleitet, beginnt....

Schon auf den ersten Seiten wird klar, dass der Schreibstil von Jess Kidd ganz besonders ist. Sie beschreibt Handlungsorte und Protagonisten auf ungewöhnliche Art, konstruiert dabei eigentümliche Sätze, die zwar zunächst ungewohnt, aber dennoch poetisch und eindringlich wirken. Dabei gelingt es ihr, eine einzigartige Atmosphäre zu erschaffen, die sich durch die gesamte Handlung zieht.

Man trifft auf eigentümliche Gestalten, handfeste Schurken, geisterhafte Wesen und andere Kuriositäten. Zuweilen wirkt das Ganze geradezu skurril, übt aber gerade dadurch einen ganz besonderen Reiz aus. Trotz des eingeflochtenen Humors wirkt die Handlung nie überzogen. Allerdings muss man diese Art des Schreibens sicher mögen, um die Geschichte zu genießen. Dann wird man allerdings mit einer Erzählung belohnt, die von Seite zu Seite spannender wird.

Eine Geschichte, die zwar ein wenig skurril wirkt, aber durch einen unnachahmlichen Schreibstil besticht und von Seite zu Seite spannender wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2020

Düster und spannend!

Priest of Bones
1

Der Soldatenpriester Tomas Piety kehrt mit seiner Stellvertreterin Bloody Anne und seinem Trupp aus dem Krieg zurück in seine Heimatstadt. Dort muss er allerdings feststellen, dass von seinen Geschäften, ...

Der Soldatenpriester Tomas Piety kehrt mit seiner Stellvertreterin Bloody Anne und seinem Trupp aus dem Krieg zurück in seine Heimatstadt. Dort muss er allerdings feststellen, dass von seinen Geschäften, die er als Anführer einer Gang vor dem Krieg betrieben hat, nicht viel übrig geblieben ist. Andere Kriminelle haben die Kontrolle über sein Viertel, die Gasthäuser, Bordelle und das Spielcasino übernommen. Doch Tomas ist fest entschlossen, das Ruder wieder in die Hand zu nehmen und sich sein Imperium zurückzuholen....

"Priest of Bones - Der Kampf um den Rosenthron" ist der Auftakt zu einer Fantasy-Reihe, die in einer fiktiven Welt voller Soldaten und Gangster angesiedelt ist. Die Geschichte wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Hauptakteur Tomas Piety, erzählt. Tomas berichtet das Geschehen so lebendig, dass man die düstere und gefährliche Stimmung, die in dieser Welt herrscht, authentisch nachvollziehen kann. Dennoch fällt es am Anfang schwer, Sympathien für den Erzähler zu entwickeln. Man ahnt zwar, dass er das Herz am rechten Fleck hat, doch richtig einschätzen kann man ihn nicht. Denn die Welt, in der Tomas lebt, ist gefährlich. Angst, Gewalt und Korruption bestimmen den Alltag. Die Maßnahmen, die Tomas ergreifen muss, um seinen alten Status zurückzuerlangen, sind gnadenlos und hart. Allzu zimperlich sollte man beim Lesen also nicht sein. Denn auch die Wortwahl ist gelegentlich sehr derb, was allerdings dazu führt, dass das harte Leben noch realistischer wirkt. Tomas verfügt außerdem über einen besonderen Humor, der stellenweise aufblitzt.

Die Handlung ist rasant und durchgehend spannend. Bei der Erzählung kommen keine Längen auf, denn durch die lebendigen Schilderungen kann man ganz in die fiktive Welt eintauchen. Deshalb gerät man bereits früh in den Sog der Ereignisse und fliegt förmlich durch das Buch, sodass man viel zu schnell am Ende der Erzählung ankommt und sich auf die Fortsetzung freut. Bei der man allerdings darauf hofft, dass der Fantasy-Anteil deutlich höher ist, als in diesem Auftaktband. Denn leider bekommt man nur eine winzige Prise Magie und Fantasy zu spüren. Deshalb wäre ein größerer magischer Anteil für den weiteren Verlauf wünschenswert.

Ein düsterer Auftakt, der spannend zu lesen ist, aber leider nur eine winzige Prise Magie enthält.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2020

Spannender Pageturner!

Feuerland
0

Vanessa Frank ist Kriminalleiterin der Sonderkommission Nova. Da sie mit Alkohol am Steuer erwischt wurde, ist sie momentan allerdings vom Dienst suspendiert. Auch im Privatleben läuft es für sie im Augenblick ...

Vanessa Frank ist Kriminalleiterin der Sonderkommission Nova. Da sie mit Alkohol am Steuer erwischt wurde, ist sie momentan allerdings vom Dienst suspendiert. Auch im Privatleben läuft es für sie im Augenblick nicht gerade rund. Deshalb ist sie froh, dass ihr ein Kollege Einblicke in Vorgänge gewährt, die die Sonderkommission gerade beschäftigen. Reiche Geschäftsmänner, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, werden entführt und nach Zahlung der Lösegeldforderungen wieder freigelassen. Doch wer oder was steckt dahinter? Vanessa beginnt zu ermitteln. Sie ahnt nicht, in welches Wespennest sie dabei sticht.....

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, die zunächst nicht in Zusammenhang gebracht werden können. Da jeder Handlungsstrang für sich eindrucksvoll und äußerst lebendig geschildert wird, gerät man bereits früh in den Sog der Ereignisse. Relativ kurze Kapitel und rasche Szenenwechsel sorgen für einen gelungenen Einstieg. Zunächst ist es nicht ganz einfach, die vielen unterschiedlichen Protagonisten, die in den wechselnden Perspektiven agieren, zuzuordnen und ins richtige Verhältnis zu setzen. Doch das legt sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit recht schnell. Dann kann man sich zurücklehnen und die früh aufgebaute und durchgehend gehaltene Spannung genießen.

Manchmal mag man kaum glauben, was passiert und zu welchen Taten Menschen, die Geld und Macht haben, fähig sind. Der Autor beschreibt nicht nur Handlungsorte und Protagonisten so lebendig, dass man sie vor Augen hat, sondern vermittelt dabei außerdem eine bedrohliche Atmosphäre, die nicht nur zwischen den Zeilen schwebt, sondern direkt unter die Haut kriecht. Man kann mit den Charakteren mitfiebern und beobachten, wie die Spannung stetig steigt. Dabei stellt man sich nicht nur die Frage, wem Vanessa Frank eigentlich vertrauen kann, sondern muss außerdem überdenken, wer wirklich zu den Guten oder den Bösen gehört. Denn hier gibt es keine klaren Grenzen. Auch Vanessa bewegt sich nicht nur am Rande der Legalität, sondern wagt sich zuweilen einen Schritt weiter. Das ist zwar in den entsprechenden Szenen meist nachzuvollziehen und äußerst förderlich für die aufgebaute Spannung, wirkt aber dennoch zuweilen arg konstruiert und unglaubwürdig. Wenn man darüber hinwegsieht, dann wird man allerdings äußerst rasant unterhalten.

Ein äußerst spannender Thriller, den man bereits nach kurzer Zeit nicht mehr aus der Hand legen mag!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2020

Startet zunächst gemächlich, entwickelt sich dann aber zu einem wahren Pageturner

Vier durch vier
0

Sam Berger erhält den Auftrag, die ehemalige Zwangsprostituierte Nadja zu finden. Sie wurde offenbar entführt und der Kidnapper droht, Nadja innerhalb von wenigen Tagen den Kopf abzuschlagen. Sam Berger ...

Sam Berger erhält den Auftrag, die ehemalige Zwangsprostituierte Nadja zu finden. Sie wurde offenbar entführt und der Kidnapper droht, Nadja innerhalb von wenigen Tagen den Kopf abzuschlagen. Sam Berger sucht verzweifelt nach Hinweisen. Die Zeit arbeitet dabei gegen ihn. Doch plötzlich taucht seine ehemalige Kollegin Molly Blom, mit der gemeinsamen neugeborenen Tochter bei ihm auf. Berger hat die Hoffnung, dass er Nadja doch noch finden kann, wenn Molly Blom ihn bei den Ermittlungen unterstützt. Die beiden ahnen nicht, auf was sie sich da einlassen, denn nichts ist so, wie es offensichtlich scheint. Molly Blom muss sich dabei ihrer eigenen Vergangenheit stellen und zusammen mit Sam Berger in tiefste menschliche Abgründe blicken.....

Nach "Sieben minus eins", "Sechs mal zwei" und "Fünf plus drei" ist "Vier durch vier" bereits der vierte Band in der Reihe um das Ermittlerduo Berger und Blom. Den Ereignissen des aktuellen Falls kann man sicher auch dann folgen, wenn man noch keinen Teil der Reihe gelesen hat. Um die privaten und beruflichen Verwicklungen, die in dieser Reihe ziemlich komplex sind, richtig zuzuordnen, empfiehlt es sich aber, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Reihenfolge einzuhalten.

Der Einstieg in diesen Krimi verläuft zunächst eher gemächlich. Obwohl am Anfang keine große Spannung aufkommt, versteht es der Autor dennoch mühelos, das Interesse an dem Fall zu wecken. Man trifft auf alte Bekannte aus den vorherigen Bänden und kann so zuordnen, wie es ihnen mittlerweile ergangen ist.Doch auch die neuen Charaktere werden interessant eingeführt. Diese Schilderungen und der Auftakt zur Suche nach der entführten Nadja, werden lebendig beschrieben, sodass man sich schon bald auf den neuen Fall einlassen kann. Obwohl dieser zunächst nicht besonders spektakulär erscheint, versteht es Arne Dahl mal wieder hervorragend, verschiedenen Spuren auszulegen, denen man allzu bereitwillig folgt. Doch hier ist nichts so, wie es auf den ersten Blick scheint. Denn die unterschiedlichen Handlungsstränge, die zunächst nicht miteinander in Verbindung gebracht werden können, laufen nach und nach zusammen. Dabei darf man einige Überraschungen erleben und gerät, beinahe unbemerkt, in den Sog der Handlung. Denn die Wendung, die dieser Fall nimmt, ist unerwartet und sorgt dafür, dass man gebannt jedes Wort verschlingt und nicht glauben mag, was hinter allem steckt.

"Vier durch vier" startet zunächst gemächlich, nimmt dann aber eine unerwartete Wendung, die den Krimi zu einem echten Pageturner macht, den man nicht mehr aus der Hand legen mag.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere