Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2022

So wird Philosophie lebendig!

Sofies Welt oder die Geschichte der Philosophie - Von den Anfängen
0

Jostein Gaarders Kultroman mit über 50 Millionen Lesern weltweit begeistert nun als Graphic Novel!

„ᴀʟs ᴘʜɪʟᴏsᴏᴘʜɪɴ ᴍᴜssᴛ ᴅᴜ ᴠᴏʀ ᴀʟʟᴇᴍ ᴇɪɴs ᴋöɴɴᴇɴ: sᴛᴀᴜɴᴇɴ!“ ( ᴢɪᴛᴀᴛ s. 𝟷𝟼 )

Inhalt: „Wer bist du?“ ...

Jostein Gaarders Kultroman mit über 50 Millionen Lesern weltweit begeistert nun als Graphic Novel!

„ᴀʟs ᴘʜɪʟᴏsᴏᴘʜɪɴ ᴍᴜssᴛ ᴅᴜ ᴠᴏʀ ᴀʟʟᴇᴍ ᴇɪɴs ᴋöɴɴᴇɴ: sᴛᴀᴜɴᴇɴ!“ ( ᴢɪᴛᴀᴛ s. 𝟷𝟼 )

Inhalt: „Wer bist du?“ Sofie staunt nicht schlecht als sie einen Brief mit nur dieser einen Frage erhält. Der unbekannte Absender schickt weitere Briefe mit philosophischen Fragen, und im Nu befindet sich Sofie unter großen Denkern wie Sokrates, Platon und Aristoteles. Eine besondere Zeitreise in die Geschichte der Philosophie beginnt.

Meine Meinung: Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich den Originalroman gelesen habe, und zu einen erneuten Philosophiekurs in Form einer Graphic Novel konnte ich natürlich nicht nein sagen.

Und ich wurde nicht enttäuscht. Vincent Zabus und Nicoby haben ein wunderbares Zusammenspiel von Text und Graphic aufs Papier gebracht, sodass ich das Lesen besonders genossen habe.
Alles beginnt mit der kleinen, großen Frage: „Wer bist du?“ Was würdet ihr darauf antworten? Somit seid ihr also schon am Philosophieren…
Besonders gut hat mir Protagonistin Sofie mit ihrer authentischen und rebellischen Art gefallen. Wie gut, dass es heute im Gegensatz zu Sokrates Zeiten Meinungsfreiheit gibt. Neben dem Rundblick durch verschiedene Zeitalter und ihre großen Denker fließen auch aktuelle Themen wie Pandemie und Klimaerwärmung ein. Die Botschaft, jeder kann philosophieren und sollte demnach auch handeln, kommt auf beeindruckende Weise beim Leser an.

Fazit: Eine interessante und lehrreiche Graphic Novel über die großen Fragen der Menschheit. Für alle, die aus dem Staunen nicht herauskommen.

Veröffentlicht am 22.12.2022

Alles, was du brauchst, hast du bereits in dir!

Aschenputtel
0

MÄRCHEN NEUERZÄHLUNG

„ᴇɪɴ ᴇɪɴᴢɪɢᴇs ᴡᴏʀᴛ ᴋᴀɴɴ ᴀʟʟᴇs ᴠᴇʀäɴᴅᴇʀɴ!“

Inhalt: Strahlend und rußverschmiert - die Augen voller Stolz und Entschlossenheit! Erlebe die Geschichte ASCHENPUTTELS auf eine wunderbare ...

MÄRCHEN NEUERZÄHLUNG

„ᴇɪɴ ᴇɪɴᴢɪɢᴇs ᴡᴏʀᴛ ᴋᴀɴɴ ᴀʟʟᴇs ᴠᴇʀäɴᴅᴇʀɴ!“

Inhalt: Strahlend und rußverschmiert - die Augen voller Stolz und Entschlossenheit! Erlebe die Geschichte ASCHENPUTTELS auf eine wunderbare neue Weise mit einer wertvollen Botschaft.

Meine Meinung: Aschenputtel kenne ich als klassisches Märchen noch von Kindheitstagen, daher war ich auf die Neuerzählung ganz besonders gespannt. Und ich muss sagen, wieviel schöner es mir wohl in dieser Form in Erinnerung geblieben wäre. Mit einer liebevollen Stiefmutter, Geschwistern und dem Glauben, selbst etwas bewirken zu können.
Klischees werden hier schon von Anfang an über Bord geworfen. Stiefmütter sind böse? Hier nicht! Frauen verdienen kein eigenes Geld? Hier nicht! Und Aschenputtel? Sie hat ihren Namen nicht, weil sie im Dreck schuften muß, sondern vom Versteckenspielen. Dennoch ist die Geschichte nicht nur Firiede, Freude, Eierkuchen. Sonst wäre es ja auch langweilig, oder?
Ich kann euch nur sagen, wer sich auf die besondere Reise von Fairytales relod einläßt, wird überrascht, fasziniert und begeistert sein. Solche Geschichte gebe ich Kindern gern mit auf den Weg. Das erste Buch der Reihe handelt übrigens von Schneewitchen und den sieben Zwergen.

Fazit: Eine wundervolle Neuerzählung, die dem Leser Wertvolles auf den eigenen Weg mitgibt.

Veröffentlicht am 20.12.2022

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!

Anatomy
0

Historische Romantik trifft auf eine spannende Thrillerhandlung!

Inhalt: Edinburgh im Jahre 1871: Chirurgin zu werden ist bestimmt das letzte, was die feine Gesellschaft von Lady Hazel Sinnett erwarten ...

Historische Romantik trifft auf eine spannende Thrillerhandlung!

Inhalt: Edinburgh im Jahre 1871: Chirurgin zu werden ist bestimmt das letzte, was die feine Gesellschaft von Lady Hazel Sinnett erwarten würde. Doch insgeheim bereitet sich die 17-jährige auf die königliche Arztprüfung vor. Einen Verbündeten findet sie bei Auferstehungsmann Jack, der Leichen ausgräbt und zu Lehrzwecken verkauft. Die beiden kommen sich nicht nur geschäftlich näher. Doch warum verschwinden immer mehr Menschen spurlos? Welche Merkwürdigkeiten entdecken Hazel und Jack an den Leichen? Und wird Hazels Traum in Erfüllung gehen?

Meine Meinung: Die Coveridee mit dem zu einem Herz geformten Kleid ist ein richtiger #eyecatcher , aber vor allem der Klappentext hat mich so begeistert, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte.
Das schaurige Setting im London des frühen 19. Jahrhunderts fesselt von den ersten Seiten an, sodaß ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen konnte.
Sehr gut hat mir die abwechselnde Erzählweise aus Hazels und Jacks Sicht gefallen, und schnell wird klar, unterschiedlicher könnten die beiden nicht sein. Sie, aus hohem Stand und so gut wie verheiratet, und er hält sich mit dem Beschaffen von Leichen grade so über Wasser. Eine zufällige Begegnung ist der Beginn von geheimnisvollen Verstrickungen. Doch die Geschichte ist mehr als nur eine Liebesgeschichte. Für mich geht es vielmehr um die Emanzipation der Frau, und die Kritik an der Gesellschaft. Fasziniert hat mich auch der medizinische Hintergrund, auch wenn er teilweise nichts für schwache Nerven ist. Auf schwarz unterlegten Seiten bekommen wir interessante Einblicke in die überlieferten Schriften des berühmten Chirurgen Dr. Beecham. Ich hatte auf jeden Fall ein ganz besonders Leseerlebnis bis zur letzten Seite.

Fazit: Ein fesselnder Jugendroman über Leidenschaft, Berufung und den steinernen Weg dorthin. Eine besondere Mischung aus Romance, Krimi und Mystery.

Veröffentlicht am 16.12.2022

Wunderwerk Körper!

Muskel, Furz und Superkraft
0

#bodypositivity

„Schau dir deine Füße an. Eigentlich sind sie recht klein und trotzdem tragen sie dich den ganzen Tag.“ ( Zitat )

Inhalt: Dein Körper hat Superkräfte. Muskeln und Gelenke lassen ihn ...

#bodypositivity

„Schau dir deine Füße an. Eigentlich sind sie recht klein und trotzdem tragen sie dich den ganzen Tag.“ ( Zitat )

Inhalt: Dein Körper hat Superkräfte. Muskeln und Gelenke lassen ihn tanzen, zudem hat er ganz besondere Tricks auf Lager. Schau dir an, was dein Körper alles kann.

Meine Meinung: Muskel, Furz und Superkraft ist ein Buch, welches ich jedem Kind gern in die Hand drücken würde.
Ein Bilderbuch, das zwar Augenmerk auf Diversität hat, jedoch viel mehr das Wunderwerk Körper wertschätzt. Feiern können wir demnach die Funktion der Verdauung, der Muskelkraft, des Herzens uvm. So vieles halten wir für selbstverständlich, doch hier können wir wieder staunen, und ausprobieren. Was ist deine wildeste Grimasse? Oder bist du kitzelig?
Unverkrampft und lustig kommen die Beschreibungen daher, sodaß kleine Bücherwürmer hier bestimmt großen Spaß haben. Spätestens beim lustigen Vertreibungs-Trick oder den Pippi-machen-Illustrationen. Wenn wir uns so anschauen, was der Körper alles leistet, können wir doch nur stolz sein.

Fazit: Eine wundervolle Hommage an den menschlichen Körper!

Veröffentlicht am 13.12.2022

Starke Botschaft!

Rusalko
1

Ein modernes Unterwassermärchen mit Transgender-Thema!

„Ist die Prinzessin eine Nixe oder ein Nix oder ganz und gar gar nix?“ ( Zitat S. 10 )

Inhalt: Prinzessin Rusalka von Rochenburg ist anders als ...

Ein modernes Unterwassermärchen mit Transgender-Thema!

„Ist die Prinzessin eine Nixe oder ein Nix oder ganz und gar gar nix?“ ( Zitat S. 10 )

Inhalt: Prinzessin Rusalka von Rochenburg ist anders als gewöhnliche Meerjungfrauen. Das Mädchen guckt spitzbübisch, hat keine zierliche Nixenfigur und singt mit tiefer Stimme. Grund genug für die Unterwasserbewohner über die Prinzessin herzuziehen und ihr aus dem Weg zu gehen. Sogar eine Namensänderung in Meerjungsfrau Prinzesserich ändert nichts an den Gemeinheiten. Schlimmer noch! Der Wellengott duldet kein anders sein. Doch da hat er die Rechnung ohne Rusalko gemacht.

Meine Meinung: Ein Unterwassermärchen, und dann noch modern erzählt? Da konnte ich nicht nein sagen. Ich wurde auch nicht enttäuscht.

Rusalko gibt all jenen eine Stimme, die anders oder auf der Suche sind. Die Meerjungfrau verkörpert einen wunderbaren Charakter, unabhängig vom Äußeren. Sie zeigt eine verletzliche Seite, aber auch eine starke und geht ihren Weg. Zum Glück nicht ohne Verbündete, die man wohl auch im echten Leben braucht.

Aber auch Rusalkos Mama spielt eine wichtige Rolle. Geblendet von der Suche nach dem Glück im Außen verlässt sie Kind und König. Doch glücklich wird sie nicht, und fällt nochmal eine folgenschwere Entscheidung. Hier darf der Leser am Ende seiner Fantasie freien Lauf lassen.

Die Geschichte besticht durch die Botschaft zunsich selbst und dem eigenen Weg zu stehen, welche in ein fantasievolles Unterwasserabenteuer eingebettet ist. So treffen wir u.a. auf einen Meerhund als obersters Kuscheltier oder magischen Schlafsand. Märchenhaft sind auch die bunten Illustrationen.

Fazit: Rusalko zeigt uns, dass Vielfalt eine Bereicherung ist und niemand das Recht hat, darauf herumzutrampeln.