Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2021

Eine Vampirgeschichte zum Zähnezeigen!

Der kleine Gruselshop - Der zahnlose Vampir
0

Vampirgeschichten gehen einfach immer, und diese dürfte sogar schon Leseanfänger begeistern.
🧛‍♂️
Originaltitel: Painajaispuoti - Hampaat Hukassa
Titel: Der kleine Gruselshop - Der zahnlose Vampir
Text: ...

Vampirgeschichten gehen einfach immer, und diese dürfte sogar schon Leseanfänger begeistern.
🧛‍♂️
Originaltitel: Painajaispuoti - Hampaat Hukassa
Titel: Der kleine Gruselshop - Der zahnlose Vampir
Text: Magdalena Hai
Illlustrationen: @teemujuhani
Verlag: @schneiderbuchverlag
Seitenanzahl: 64
Empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre
Preis: 10€
ISBN: 978-3505144455
🧛‍♂️
Inhalt: Die 9-jährige Nina staunt nicht schlecht, als an ihrem ersten Arbeitstag im Gruselladen ein Vampir ohne Zähne auftaucht. Es wäre doch gelacht, wenn Nina nicht noch Ersatzzähne im Laden finden würde. Doch irgendwie passen alle aufzufindenden Beißerchen nicht so richtig: zu groß, zu scharf, zu unbequem. Da bleibt nur noch dem Dieb auf den Zahn zu fühlen.
🧛‍♂️
Meine Meinung: Vor einem zahnlosen Vampir braucht sich hier keiner zu fürchten. Im Gegenteil, geht es diesmal für den Blutsauger Zahn um Zahn. Das sorgt natürlich für einige Lacher, besonders als der Vampir die verschiedenen Gebisse anprobiert. Da es am Anfang einen Steckbrief aller Charaktere gibt, gelingt der Einstieg in die Geschichte gut. Vielleicht kann auch schon ein „Verdächtiger“ in Frage kommen? Aber ehrlich, wer stiehlt denn schon Gebisse? 😂
Das Lesevergnügen besticht durch einen geringen Textanteil und viele großflächige Illustrationen, fast ein bisschen im Wimmelbuchstil. Eine Doppelseite hatte es uns dabei besonders angetan.
Erwähnenswert sind außerdem die „Zahn-Sprichwörter“ in der Geschichte, die hinten im Buch nochmal extra mit den etwas eigenen Erklärungen von Vampir Lukas.
🧛‍♂️
Fazit: Eine grusel-lustiges Vampirgeschichte mit wimmligen Illustrationen und coolen Zahn-Sprüchen.

Veröffentlicht am 29.10.2021

Be“geist“ernd!

Die Geister der Pandora Pickwick
0


Titel: Die Geister der Pandora Pickwick
Autorin: @christ
Illustrationen: @floren
Verlag: @humm
Seitenanzahl: 256
Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre
Preis: 16,99€
ISBN: 978-3747800379

Inhalt: Fanny Jones ...


Titel: Die Geister der Pandora Pickwick
Autorin: @christ
Illustrationen: @floren
Verlag: @humm
Seitenanzahl: 256
Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre
Preis: 16,99€
ISBN: 978-3747800379

Inhalt: Fanny Jones ist überglücklich, dass sie die Sommerferien im Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet verbringen darf. Dort gibt es nämlich allerlei verrückte Dinge wie Zeitungsumblätterstäbe oder Schrumpfköpfe. Doch am verrücktesten ist das Poltern zur Geisterstunde oder die blitzschnell zustaubenden Möbel. Harriet gibt sich ahnungslos, doch Fanny lässt nicht locker, um den Geheimnis auf den Grund zu gehen. Und was hat eigentlich ihre Herkunft damit zu tun? Die wohl spannendsten Ferien in Fanny Jones Leben haben begonnen.

Meine Meinung: Christina Wolff hat sich einem absolut geheimnisvollen und spannenden Thema angenommen: Geister, Untote und Übersinnliches. Dies hat direkt mein Interesse geweckt, und ich wurde auch nicht enttäuscht. Bereits beim Aufschlagen des Vorsatzpapiers mit den Charakteren wird uns schaurig schöne Stimmung eingehaucht. Gefreut habe ich mich auch über einen spannenden Prolog, der richtig neugierig macht. Die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf, und besticht durch die bildliche Sprache und fantastischen geisterhaften Idee ( z.B. die verschiedenen Flugstile wie „Fast Shot ) der Autorin. Langweilig wird es nicht, und es ist immer schwer abzuschätzen, was als nächstes kommt. Obwohl die Erzählform in der 3. Person gewählt wurde, erfahren wir viel von Fanny`s Gedanken und wie sie die Situationen einschätzt und abwägt. Das hat mir richtig gut gefallen. Aber auch die anderen Charaktere überzeugen und sind immer für eine Überraschung gut.
Neben dem Lesespaß regt die Geschichte auch zum Nachdenken über Familienzugehörigkeit ( blutsverwandt oder nicht ) und die wirklich wichtigen Dinge im Leben an ( es gibt mit Sicherheit schlimmere Dinge als zu sterben, Zitat S. 53 ).
Zu erwähnen sind auch die wunderbaren ganzseitigen Illustrationen als „i-Tüpfelchen“.

Fazit: Ein fantasievoller Grusel-Lesespaß, nicht nur zur Halloweenzeit.

Veröffentlicht am 28.10.2021

Jeder ist wichtig!

Spielst du mit, kleines Schaf?
0

Hallo ihr Lieben,
( unbezahlte Werbung )
Als Gruppe in ein gemeinsames Spiel oder Projekt zu kommen ist gar nicht so einfach, aber wenn es klappt umso schöner.

Titel: Spielst du mit, kleines Schaf?
Text ...

Hallo ihr Lieben,
( unbezahlte Werbung )
Als Gruppe in ein gemeinsames Spiel oder Projekt zu kommen ist gar nicht so einfach, aber wenn es klappt umso schöner.

Titel: Spielst du mit, kleines Schaf?
Text und Illustrationen: Miriam Zedelius
Verlag: @hummel
Seitenanzahl: 32
Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Preis: 14,99€
ISBN: 978-3747800430

Inhalt: Bär, Elefant, Katze, Hund, Tanzmaus, Schlauschwein, Rabe und das kleine Schaf treffen sich zum Spielen. Aber was sollen sie nur spielen, jeder möchte etwas anderes? Die Katze hat eine Idee: ZIRKUS! Doch das kleine Schaf möchte nichts vorführen und geht weg. Ist ein Zirkus ohne Zuschauer noch ein richtiger Zirkus?

Meine Meinung: Selbstbestimmung und Zugehörigkeit ist besonders für Kindergartenkinder ein großes Thema. Die Entwicklung der Gruppendynamik hier in der Geschichte finde ich ganz toll, da sie zeigt, das jeder andere Fähigkeiten hat, die für die Gruppe aber alle von Bedeutung sein können. Es ist auch ein gar nicht so leichter Lernprozess seine Vorliebe zu äußern und einen für alle annehmbaren Kompromiss zu finden.
Mit wenigen Sätzen und niedlichen Illustrationen ( sogar mit einem Schaf im Rollstuhl ) kommt diese Botschaft auch gut an.

Fazit: Ein ansprechend gestaltetes Bilderbuch, das Gemeinschaft fördert und Lust auf Zirkus macht.

Veröffentlicht am 26.10.2021

Lachen ist die beste Medizin oder KitKat Chunkys!

Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks
0

Originaltitel: The Extremely Embarrassing Life of Lottie Brooks
Titel: Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks
Text und Illustrationen: @hurrahfo
Übersetzung: @piepe
Verlag: @atrium
Seitenanzahl: ...

Originaltitel: The Extremely Embarrassing Life of Lottie Brooks
Titel: Das katastrophal peinliche Leben von Lottie Brooks
Text und Illustrationen: @hurrahfo
Übersetzung: @piepe
Verlag: @atrium
Seitenanzahl: 288
Empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre
Preis: 15€
ISBN: 978-3855356607

Inhalt: Lottie Brooks ist 11 dreiviertel Jahre alt, und das sagt eigentlich schon alles. Vorpubertäre Probleme wie eine nicht vorhandene Brust, der erste Schwarm und Identitätskrisen stehen an der Tagesordnung. Und das alles muß sie ohne ihre BFF4eva meistern, die ihr sonniges Leben in down under genießt. Wie soll sie den Wechsel zur Highschool nur ohne oberpeinliche Katastrophen überstehen? Da hilft nur eins: DER PLAN = Die Neuerfindung der Lottie Brooks. Viel Glück!

Meine Meinung: Wenn der Titel das Leben eines beinahe Teenagers als katastrophal peinlich bezeichnet, kann man sich schon vorstellen, dass es sich um wirkliche „Weltuntergangsszenarien“ handeln muss. Die Pubertät ist bei mir zwar schon eine Weile her, doch aus jetziger Sicht musste ich so über das Buch lachen. Aber nicht auf eine plumpe Art und Weise, sondern einfach weil die Autorin den Nagel auf den Kopf trifft.
In die Protagonistin Lottie konnte ich mich direkt hineinversetzen, da wir die Geschichte als ihr Tagebuch lesen, und sie alle ihre Gedanken ehrlich und authentisch niederschreibt. Ob und wie ihr die Transformation gelingt verrate ich natürlich nicht, nur soviel das ich mit dem Ende super zufrieden bin.
Und bei all dem Lesespaß, hat die Geschichte dennoch viel Tiefe. Gleich mehrere Themen werden behandelt: Selbstbewusstsein, Mobbing, Internetsucht, Umweltschutz… Da ist für jeden etwas dabei.
Für mich die zwei wichtigsten Botschaften:
über sich selbst lachen zu können
und geteiltes Leid ist halbes Leid.
Lesemuffel brauchen die fast 300 Seiten nicht abzuschrecken, denn es gibt unheimlich viele interessante Strichzeichnungen und Grafiken.

Fazit: Eine super, super lustiges Tagebuch eines Pubertiers gespickt mit vielen wertvollen Botschaften.

Veröffentlicht am 24.10.2021

Eine winterliche Geschichte, die warm ums Herz macht!

Zwei warten auf Schnee
0

Schnee ist nicht nur für die Kleinsten das Größte, sondern auch für die beiden Protagonisten in folgender Geschichte.
❄️
Titel: Zwei warten auf Schnee
Autor: @jan.kaiser.autor
Illustrationen: @marine_ludin ...

Schnee ist nicht nur für die Kleinsten das Größte, sondern auch für die beiden Protagonisten in folgender Geschichte.
❄️
Titel: Zwei warten auf Schnee
Autor: @jan.kaiser.autor
Illustrationen: @marine_ludin
Verlag: #annettebetz im @ueberreuterverlag
Seitenanzahl: 32
Empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
Preis: 14,95€
ISBN: 978-3219119190
❄️
Inhalt: Der Schneemann Schorsch und der Schneehase Holm sind die besten Freunde. Einzig der Schnee würde ihnen noch zu ihrem besten Glück fehlen. Doch tatenlos herumsitzen kommt nicht in Frage, und stattdessen versuchen die beiden dem Schnee auf die Sprünge zu helfen. Schorsch und Holm basteln Papierflocken und singen Schneelieder was das Zeug hält. Und tatsächlich, die beiden trauen ihre Augen nicht. Es schneit… Doch haben die beiden Freunde das wirklich ganz allein geschafft?
❄️
Meine Meinung: Jan Kaiser hat uns mit seiner Geschichte bezaubert, zum Lachen gebracht und in winterliche Vorfreude versetzt. Mit den beiden Protagonisten Schorsch und Holm hat er zwei liebenswerte Charaktere geschaffen, die man direkt ins Herz schließt. Viel wörtliche Rede machen die Figuren lebendig und der zwischendurch aufblitzende Humor ist auf Kinderaugenhöhe. Mein 5-jähriger Sohn hat an den passenden Stellen gelacht, und ich befürchte, dass das Schneeflöckchen-Lied nun auch weiterhin mit einer 5. Strophe gesungen wird. Vielleicht lockt das ja auch den Schnee an? Doch das überraschende und wunderbare Ende der Geschichte müsst ihr schon selbst lesen.
Besonders zu erwähnen sind noch die herzlichen Illustrationen, die die Geschichte zum Leben erwecken. Schöner kann eine Geschichte gar nicht auf den Winter einstimmen, außerdem zeigt sie wie kreativ das Warten sein kann.
❄️
Fazit: Eine herzerwärmende Wintergeschichte, die jedem die Wartezeit versüßt.