Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2021

Fantasievoller Reihenauftakt!

Die Farm der fantastischen Tiere, Band 1: Voll angekokelt!
0

Habt ihr schonmal von einem Frockling oder Mantikor gehört? Diese und noch viel mehr wundersame Lebewesen könnt ihr hier im Buch kennenlernen: „Die Farm der fantastischen Tiere“ von Michael Peinkofer, ...

Habt ihr schonmal von einem Frockling oder Mantikor gehört? Diese und noch viel mehr wundersame Lebewesen könnt ihr hier im Buch kennenlernen: „Die Farm der fantastischen Tiere“ von Michael Peinkofer, illustriert von Simone Krüger und erschienen im Ravensburger Verlag.

Inhalt: Die Zwillinge Monty und Nell sollen die Ferien bei ihrer Tante in Land`s End verbringen. Das kann ja nur langweilig werden. Ein Bauernhof, auf dem es keine Tiere gibt, oder doch? Monty und Nell staunen nicht schlecht als sie Zeuge einer wahrhaftig feuerspukenden Drachin werden. Und auf einmal ist auch noch Tante Alysandra in die Anderwelt verschwunden. Ein magisches Abenteuer beginnt…

Fazit: Das wundervolle, haptische Cover ist das Tor zu einer fantastischen neuen Welt: Dragonford. Mit den Zwillingen Monty und Nell können sich bestimmt viele Geschwisterkinder indentifizieren. Sie ziehen sich gegenseitig auf, doch in einem sind sie sich einig: wenn es ein Abenteuer zu erleben gibt, dann zusammen. Hier kommt auch die Magie ins Spiel. Der Autor wartet mit einer ganzen Ansammlung neuer Tierarten mit besonderen Eigenschaften auf ( z.B. ein Baku = halb Krokodil, halb Tiger, der sich von Alpträumen ernährt ). Und das Böse lässt auch nicht lange auf sich warten. Spannend, aber nicht zu gruselig tauchen die kleinen Leser in Anderswelt ein, nicht zuletzt auch dank der besonders ausdrucksstarken schwarz-weiss Illustrationen, mal als zauberhaftes Detail oder ganzseitig. Kurze Kapitel mit passender Überschrift bieten einen prima Leseabschluß oder -beginn. Außerdem weist der Autor in der Geschichte auf seine anderen Bücher „Gryphony“ und „Twins-Trilogie“ hin, wo man noch nähere Informationen nachlesen kann. Schön ist das Durchbrechen des Klischees vom tapferen Ritter durch die mutige Nell und das Aufblühen der Fantasie ( „Den Glauben daran, dass alles möglich ist“, Zitat S. 225 ). „Die Farm der fantastischen Tiere“ ist ein fantastischer Reihenauftakt, der Lust auf mehr macht. 💕

Veröffentlicht am 04.04.2021

Für Katzenfans ein MUSS!

Gestatten, die Osterkatze!
0

Osterhase und Katze passen auch gut zusammen. 😅

Inhalt: Katze ist leicht grummelig. Steht doch der Osterhase an Ostern bei den Kindern im Mittelpunkt und nicht sie. Aber vielleicht kann sie ja einfach ...

Osterhase und Katze passen auch gut zusammen. 😅

Inhalt: Katze ist leicht grummelig. Steht doch der Osterhase an Ostern bei den Kindern im Mittelpunkt und nicht sie. Aber vielleicht kann sie ja einfach Osterkatze werden?

Fazit: Ein tolles Buch für alle Katzenfans! Das Buch ist eine lustige Konversation zwischen Leser und Katze. Dabei ist die Bildsprache ein besonderer Genuß. Ein kurzweiliger Lesespaß über katzenstarke Unterstützung des Osterhasen. 💕

Veröffentlicht am 03.04.2021

Glück ist, wenn man ein Alpaka streichelt!

Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus
0

Wir haben wieder eine neue Kinderbuchreihe entdeckt, von der wir ganz begeistert sind und sie auch gern weiter empfehlen: „Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus“ ( Band 2 ) von Nicole Mahne, illustriert ...

Wir haben wieder eine neue Kinderbuchreihe entdeckt, von der wir ganz begeistert sind und sie auch gern weiter empfehlen: „Mia und die aus der 19 - Alpaka-Zirkus“ ( Band 2 ) von Nicole Mahne, illustriert von Kai Schüttler und erschienen im Südpol-Verlag.

Inhalt: Dritttklässlerin Mia, ihre Freundin Jil und die Bewohner aus der betreuten Senioren-WG ( „die aus der 19“ ) staunen nicht schlecht als Herr Rippel plötzlich mit einem Alpaka im Garten steht. Eigentlich ganz süß, wie fast jeder findet, doch Herr Rippel will einfach nicht mit der Sprache rausrücken, woher er das weiße, flauschige Tierchen hat. Zum Glück wittert Mia ihren nächsten Detektivfall bevor Holger die Polizei einschalten kann. Eine heisse Spur hat sie schon, denn im Moment gastiert ein Zirkus in der Stadt. Ob dies auch mit den schwarz vollgesprühten Zirkusplakaten zusammenhängt?

Fazit: Obwohl wir Band 1 noch nicht kennen, waren die Rollen direkt klar und wir konnten dem Geschehen ohne Verständnisprobleme folgen. Besonderes die unterschiedliche, authentische Mischung der Charaktere sorgt für viel Lesevergnügen. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es Mia und die aus der 19 auch im echten Leben gibt. In diesem Band geht es nun um ein Alpaka, was natürlich für eine große Portion Zucker sorgt. Und auch der Zirkus als Setting ist wunderbar ausgearbeitet, sodass ich mich wie in einer Vorstellung fühlte und das Popcorn förmlich riechen konnte. Für etwas Pfeffer in der Geschichte sorgt dann der Zirkusjunge Jerome und sein Äffchen. Die klaren und teilweise lustigen Dialoge sind aus dem Leben gegriffen und vielen schwarz-weiss Illustrationen das Sahnehäubchen der Geschichte. Nicht zuletzt geht es natürlich auch um Werte, wobei ich den generationenübergreifenden Aspekt am Großartigsten finde. „Mia und die aus der 19 - Apaka-Zirkus ist eine bunte Mischung aus herrlich, schrägen Charakteren, die euch diesmal Zirkusluft schnuppern lassen, und die Spurensuche rundum das Alpaka für ganz viel Glück sorgt ( „Das sind mindestens drei Obstteller mit Haferflocken“, Zitat S. 18 ). 💕

Veröffentlicht am 01.04.2021

Noch bunter und geheimnisvoller als die Vorgänger!

Pierre, der Irrgarten-Detektiv, und die geheimnisvolle Stadt der Masken
0

Es gibt ein neues Abenteuer von „Pierre, der Irrgartendetektiv: und die geheimnisvollen Masken“ von Hiro Kamigaki und IC4Design, erschienen im Prestel-Verlag.

Inhalt: Canal City, eine Fantasieversion ...

Es gibt ein neues Abenteuer von „Pierre, der Irrgartendetektiv: und die geheimnisvollen Masken“ von Hiro Kamigaki und IC4Design, erschienen im Prestel-Verlag.

Inhalt: Canal City, eine Fantasieversion von Venedig, feiert Karneval. Höhepunkt soll der Tag werden, an dem der Öffentlichkeit das magische Maze Egg, der wertvollste Schatz der Welt, präsentiert werden soll. Doch mitten in dem bunten Trubel hat Pierre kein gutes Gefühl. Nicht auszudenken, wenn das Ei in falsche Hände gerät. Doch wer könnte das Duo in eisernen Masken und die Chaosritter besser enttarnen als der Irrgartendetektiv Pierre. Und dabei kann er jede Hilfe gebrauchen.

Fazit: Man könnte ja meinen, dass ein 3. Band der Reihe langweilig wird, aber ich finde diesen Teil am besten. Allein das Thema Karneval passt so super gut. Aufgebaut ist das Buch nach dem Prinzip der Vorgänger. Es gibt eine Geschichte zu den Wimmelseiten, wodurch Spannung und Motivation zum Suchen noch gesteigert wird. Auf jeder Doppelseite gibt es, wie der Name ja verrät, einen Haupt-Irrgarten und mehrere kleinere. Außerdem funktionieren die Bilder auch als großes Suchbild mit vielen kleinen Rätseln und noch mehr Details. Ich glaube allein auf einer Seite kann man ewig suchen und entdeckt beim erneuten Durchblättern immer wieder etwas Neues. Begleitet wird dies immer mit speziellen Aufgaben und Text. Jeder von uns hat seine Lieblingsseite und die Illustrationen sind einfach so lebendig als wäre man direkt dort. Besonders wichtig, finde ich, dass es eine Auflösung der Rätsel am Ende des Buches gibt, damit wirklich kein Frust aufkommt. Wer Wimmelbücher mag, wird Pierre lieben. Hier müssen die Kinder sogar aufpassen, dass die Erwachsenen das Buch nicht wegschnappen. 💕

Veröffentlicht am 31.03.2021

Eine warmherzige Geschichte über das „Ankommen“ in einer fremden Welt!

Baumstammkrokodil – Fynn & Lamia
0

Meine heutige Buchvorstellung ist „Baumstammkrokodil“ von Lisa Aigelsperger mit Illustrationen von Beatrice Cozzolino, erschienen im Leykam-Verlag. Wenn wir ans Meer denken, bekommen wir oft Fernweh. ...

Meine heutige Buchvorstellung ist „Baumstammkrokodil“ von Lisa Aigelsperger mit Illustrationen von Beatrice Cozzolino, erschienen im Leykam-Verlag. Wenn wir ans Meer denken, bekommen wir oft Fernweh. Dieses Buch erzählt jedoch Lamias Perspektive, die bei dem Gedanken an Wasser, Heimweh bekommt.

Inhalt: Das Mädchen Lamia ist fremd in einem neuen Land. Fynn passt auf sie auf und ist der einzige, dem Lamia sich anvertraut und von ihrer Heimat erzählt. Als die beiden an einem Tag im Sommer an einem Fluß vorbei kommen, sehen sie einen Baumstamm vorbei schwimmen. Dieser sieht aus wie das Lieblingstier von Lamia, ein Krokodil. Aber die gibt es hier doch gar nicht, oder doch?

Fazit: „Baumstammkrokodil“ erzählt mit einfühlsamen Worten die Geschichte eines Mädchens, das nach und nach aus seinem Schneckenhaus herauskommt und sich für eine fremde Welt öffnet. Dazu greift die Autorin zum Symbol des Baumstamms, den wir ins unserer Heimat, Europa, finden. Mit viel Fantasie kann es aber auch ein Alligator aus Amerika oder ein Krokodil aus Afrika oder ein Gavial aus Asien sein. Kennt ihr die Unterschiede? Auf jeden Fall ist es faszinierend für Kinder und das Buch könnte im Kindergarten oder Unterricht ein toller Einstieg zum Thema Integration sein. Die Geschichte fördert Empathie, Toleranz und Fantasie. Die Illustrationen sind kultursensibel und fangen die Gefühle von Lamia perfekt ein. Baumstammkrokodil ist ein wunderbares Buch, das die Wandlung eines fremdfühlenden und ängstlichen, in ein lebensbejahendes und glückliches Mädchens zeigt. Eine wahre Perle im Bücherregal.