Profilbild von Kinderbuchschatz

Kinderbuchschatz

Lesejury Star
offline

Kinderbuchschatz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kinderbuchschatz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2020

Sehr fanasievoll der Angst entgegenwirken!

Der Wilde Watz
0

Mein Sohn hat eine Vorliebe für schwarze Cover, und so ist auch dieses Buch bei uns eingezogen: „Der wilde Watz“ von Edouard Manceau, erschien im Moritz Verlag. ********************************************** ...

Mein Sohn hat eine Vorliebe für schwarze Cover, und so ist auch dieses Buch bei uns eingezogen: „Der wilde Watz“ von Edouard Manceau, erschien im Moritz Verlag. ********************************************** Inhalt: Am Anfang steht der wilde Watz! Auf jeder Seite können die kleinen Leser einen Teil des Watzes wegkitzeln. Der „verlorengegangene“ Teil lässt etwas ganz Neues entstehen: z.B. wird aus den Hörner ein Sichelmond 🌙... ********************************************** Fazit: Die Idee des Buches ist mal etwas Anderes und mein Sohn schaut es sich immer und immer wieder an. Der kurze Text wiederholt sich und ist somit sehr einprägsam. Es macht Spaß anzusehen, wie sich die Formen neu zusammensetzen. Mir gefällt die Botschaft dahinter sehr gut: eigentlich hat man oft nur vor dem Angst, was man nicht kennt. Durch das Buch wird spielerisch gezeigt, dass wenn man das Monster genauer unter die Lupe nimmt, es gar nicht so schlimm ist. Und falls der wilde Watz doch wieder auftaucht, wird er einfach weggekitzelt. 💕

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
Veröffentlicht am 27.05.2020

Sehr berührende Geschichte über Traurigkeit!

Der blaue Vogel
0

Voller Vorfreude haben wir dem Erscheinen des neuesten Buches von Britta Teckentrup „der blaue Vogel“ entgegengefiebert.

Inhalt: Der blaue Vogel ist kein glücklicher Vogel. Ganz alleine sitzt er auf ...

Voller Vorfreude haben wir dem Erscheinen des neuesten Buches von Britta Teckentrup „der blaue Vogel“ entgegengefiebert.

Inhalt: Der blaue Vogel ist kein glücklicher Vogel. Ganz alleine sitzt er auf den untersten Ästen eines Baumes. Fliegen tut er schon lange nicht mehr, geschweige denn singen. Wie die Sonne sich anfühlt hat er schon längst vergessen. Die anderen Vögel möchten sich mit so einem Langweiler nicht abgeben. Eines Tages aber kommt ein gelber Vogel in den Wald. Ob er es schafft den blauen Vogel aus der Reserve zu locken?

Fazit: Eine sehr berührende Geschichte über Traurigkeit, Depression aber auch das Wiederaufblühen danach. Dabei finde ich die Geschichte keineswegs belastend oder bedrückend für Kinder. Die Illustrationen spiegeln wunderbar die Gefühlswelt und sind an sich schon ein kleines Kunstwerk. Besonders beeindruckt hat uns die Geduld des gelben Vogels. Geduld ist eine Tugend, die wenn man sie beherrscht, zu erstaunlichen Ergebnissen führen kann. Wir haben ein neues Lieblingsbuch von Britta Teckentrup.

  • Einzelne Kategorien
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2023

Für kleine Künstler*innen und solche, die es werden wollen

Hier sind alle Farben drin
0

Inhalt: Begib dich auf eine spannende Reise in die Welt der Farben und entdecke viele Tipps rund um die Malerei. Was haben Backen und Musik mit Farben gemeinsam? Welche Gefühle lösen Warm-Kalt-Kontraste ...

Inhalt: Begib dich auf eine spannende Reise in die Welt der Farben und entdecke viele Tipps rund um die Malerei. Was haben Backen und Musik mit Farben gemeinsam? Welche Gefühle lösen Warm-Kalt-Kontraste aus? Und wie funktionieren die Tricks der Perspektive? Nach dem Lesen steht dem eigenen Kunstwerk nichts mehr im Wege.

Meine Meinung: „Hier sind alle Farben drin“ ist ein Buch, welches erfahren werden möchte. Es lädt nicht nur dazu ein, auf Entdeckungsreise in die Farbenwelt zu gehen, sondern auch selbst kreativ zu werden. Am besten mit einem Aquarellfarbkasten, denn so ist auch die Idee zum Buch entstanden. Als Begeitheft und Inspiration für die Enkelin der Autorin, ehemaligen Gymnasiallehrerin für Germanistik und Kunst. Toll, oder?

VON GLITZERNDEN PFÜTZEN, GRAUEN KATZEN UND GANZ VIEL DAZWISCHEN
Viel Wissenswertes über Licht, Schwarz und Farben hat Anna Schilling hier auf besondere Weise verpackt. Anhand einer kleinen Geschichte erfahren wir beispielsweise, dass Weiß und Schwarz keine Farben sind. Ein cooler Comic Dialog verrät, warum Regenbogen-Schüsselchen Regenbogen-Schüsselchen heißen. Hättet ihrs gewußt? Mittels einem Pfannkuchenrezept werden Kontraste verdeutlicht uvm.
Tolle Tipps sorgen für erste Erfolgserlebnisse. Ich wußte z.B. gar nicht, dass schwarz und deckweiss gar nicht benötigt werden, sondern gemischt bzw. ausgespart werden kann. Super interessant und ein großer Spaß.
Individuell macht das Buch der Platz für Eintragungen des eigenen Namens, Experimente und das Einkleben eigener Bilder. Viele Mitmachideen und beiliegendes Aquarellpapier sorgen für direktes Umsetzen. Nun ist nur noch deine Phantasie gefragt.

Fazit: Eine spannende Reise in die Welt der Farben und wunderbare Inspiration für angehende kleine Künstler*innen.

Veröffentlicht am 20.03.2023

Sehr kindgerechte Umsetzung!

Das Dorf der Fische
0


Inhalt: „Kirchturm im See!“ Joan und seine Schwester sind begeistert. Die lange Autofahrt in den Urlaub wird zu einem Erlebnis und das Dorf der Fische nimmt Gestalt an…

Meine Meinung: Den Kirchturm ...


Inhalt: „Kirchturm im See!“ Joan und seine Schwester sind begeistert. Die lange Autofahrt in den Urlaub wird zu einem Erlebnis und das Dorf der Fische nimmt Gestalt an…

Meine Meinung: Den Kirchturm im See gibt es wirklich und befindet sich im Reschensee in Italien. Dies inspirierte Daniel Fehr zu einer fantasievollen Geschichte über Zerstörung, Überlagerung und Neuschaffung von Lebensräumen.
Die „Ich-Perspektive“ des Mädchens lässt uns an herrlich kindlichen Gedankengängen teilhaben, angefangen von der klassischen Urlaubsfahrt bis hin zum Gedankenkarussell beim Anblick des aussergewöhnlichen Kirchturms. Beispielsweise ist es für die beiden Kinder ganz klar, dass es unter See keine Schule geben kann. Da verwischt ja die Kreide. Und den Fische in Seedorf wird es auch nicht übel, wenn sie in Urlaub fahren, denn sie fahren ja nicht, sondern schwimmen. Und könnt ihr euch ein Unterwasserfeuerwerk vorstellen? Eine wunderbare Einladung, mit Kindern ins Gespräch zu kommen, wie denn wohl ihr Dorf der Fische aussehen würde? Aber auch, um auf das Leben der Menschen am Damm aufmerksam zu machen.
Beeindruckt bin ich von der besonderen Illustrationstechnik, bei der Pei-Yu-Chang Fotos aus dem 19. Jahrhundert bis heute bearbeitet hat. Sie spiegeln die Veränderung und den Umzug der Menschen eindrucksvoll wider.

Fazit: Das Dorf der Fische macht ein einzigartiges Natur-Schauspiel schon für die Kleinsten greifbar.

Veröffentlicht am 05.11.2022

Wichtelfreuden im Advent

Mein Adventskalender-Buch: Winter-Weihnacht-Wichtelspaß
0

Ihr möchtet gern einen Wichtel bei euch einziehen lassen, aber habt keine Ideen oder keine Zeit zum Vorbereiten? Wie wäre es da mit einem wichteligen Adventskalender?

Titel: Winter Weihnacht Wichtel ...

Ihr möchtet gern einen Wichtel bei euch einziehen lassen, aber habt keine Ideen oder keine Zeit zum Vorbereiten? Wie wäre es da mit einem wichteligen Adventskalender?

Titel: Winter Weihnacht Wichtel Spaß
Text: Stefanie Vögele
Ideen: Stefanie Vögele, Sandra Beck
Illustrationen: Annabelle Spenceley
Verlag: @emf_verlag
Seitenanzahl: 112
Preis: 14€
ISBN: 978-3745913361

Inhalt: Pelle hat endlich die Wichtelprüfung geschafft. Nun ist er auf der Suche nach einer netten Familie, bei der er im Advent wohnen darf. Obwohl ihn seine Menschen niemals zu Gesicht bekommen dürfen ( oberwichtiges Wichtelgebot ), merken sie doch um ihren magischen Mitbewohner, dem der Schalk im Nacken sitzt. Da kann schonmal jemand mit einem aufgemalten Schnurrbart aufstehen, der Badezimmerspiegel mit Zahnpasta verschmiert oder die ganze Rolle Toilettenpapier abgewickelt sein. Diesen wichtelspaßigen Advent wollt ihr euch doch sicher nicht entgehen lassen.

Meine Meinung: Wichtel-Unterkünfte erfreuen sich auch in unseren Breitengraden immer größerer Beliebtheit. Mir hat die Idee eines Wichtel-Adventskalenders jedenfalls direkt gefallen, und neugierig gemacht. Die ersten Seiten sind speziell an Eltern gerichtet, um die nötigen Vorbereitungen treffen zu können, wie z.B. Zutaten für Rezepte oder Bastelmaterial besorgen. Doch keine Angst, das meiste hat man wahrscheinlich eh schon zuhause. Kurz vorm 1. Dezember kann man das Buch „erscheinen“ lassen, was die Augen kleiner Wichtelfreunde bestimmt schon höher schlagen lässt. Jeder Türchen wird durch einfaches Einreissen am Rand „geöffnet“. Dahinter geht es kunterbunt, herzlich und lustig zu. Von Rezepten ( z.B. Butterplätzchen ) über weihnachtliche DIY’s ( Ein Baum aus Wolle ) bis hin zu wichtigem Schabernack wird bereits das tägliche Öffnen des Kalenders zu einem kleinen Fest.

Fazit: Ein wichtelschöne Einstimmung auf Weihnachten. Doch Vorsicht, nächstes Jahr besteht Wiederholungsgefahr! 😉