Profilbild von KittyCatina

KittyCatina

Lesejury Star
offline

KittyCatina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KittyCatina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.01.2024

Interessante Geschichte

The Kingdom
0

Vor Jahren einmal als Mängelexemplar erworben, stand dieses Buch, wie viele andere, nun schon viel zu lange ungelesen in meinem Regal. Dabei klang der Klappentext und auch das, was ich bisher über die ...

Vor Jahren einmal als Mängelexemplar erworben, stand dieses Buch, wie viele andere, nun schon viel zu lange ungelesen in meinem Regal. Dabei klang der Klappentext und auch das, was ich bisher über die Geschichte gehört habe, sehr interessant an. Jetzt, da ich das Buch endlich gelesen habe, kann ich sagen, es ist okay und ich wurde gut damit unterhalten, manchmal sogar emotional berührt.

Schön finde ich dabei, dass die Geschichte, welche aus der Sicht der Hybride Ana erzählt wird, immer wieder durch Gespräche, Zeugenvernehmungen und so weiter unterbrochen wird, was alles in gewisser Weise etwas auflockert. Außerdem hilft die Ich-Perspektive, sich gut in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonistin, die sie eigentlich nicht haben dürfte, hineinzudenken. Leider hat mir aber eine genauere Beschreibung gefehlt, wie man sich die Hybriden vorzustellen hat. Inwieweit sind sie menschlich und was an ihnen ist mechanisch? Zwar blitzt hier und da etwas durch, aber so richtig vorstellen konnte ich mir den Aufbau hinter den Kreaturen nicht. Das war etwas verwirrend, wobei ich mir manchmal auch dachte, dass es vielleicht auch so sein sollte, damit die Frage bleibt, ob Hybriden fähig sind zu lieben. Dennoch war ansonsten der Schreibstil ausreichend beschreibend und die Autorin hat eine sehr interessante Welt geschaffen, irgendwo zwischen Westworld und Disneyland. Überhaupt hat mir der Schreibstil von Jess Rothenburg sehr gut gefallen, denn dieser war sehr flüssig und das Buch ließ sich dadurch recht leicht weg lesen.

Auch die Geschichte an sich hat mir recht gut gefallen. Zwar habe ich ein bisschen gebraucht, mich in die Welt hineinzufinden, aber dann wurde es immer interessanter und auch spannender. Dabei bekommt man einen guten und ausführlichen Einblick in Anas Leben, ihre Aufgaben, Pflichten und Freiheiten. Immer mehr kommt dabei zum Vorschein, wie falsch doch daran alles ist, woran die doch sehr naive Ana allerdings glaubt , was auch nachvollziehbar, denn sie ist darauf programmiert, nicht nachzufragen und zu tun, was sie tun muss. Bis mit Owen ein junger Mann auftaucht, der Anas Welt endgültig auf den Kopf stellt und sie selbst auch beginnt, ihr Leben infrage zu stellen. Allerdings war Owen für mich nicht besonders greifbar und er blieb eher flach und auch hätte ich mir bei der Beziehung zwischen den beiden mehr Tiefgang gewünscht, wobei man auch hier wieder denken könnte, dass das alles so gewollt ist, denn am Ende fühlt sich die Geschichte so an, als hätte es noch weitere Bände geben sollen. So richtig abgeschlossen wirkte sie nämlich nicht. Dennoch konnte ich mich mit dem Ende arrangieren, wenn ich auch nicht erfahren werde, wie es mit Ana und Owen weitergeht.

Alles in allem ist dieses Buch lesenswert, vor allem auch, wegen des interessanten Themas, aber auch kein Highlight, denn hier und da fehlte es mir dann doch an Tiefe. Es war okay und ich hatte es relativ schnell durchgelesen, habe mich unterhalten gefühlt und nicht gelangweilt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2023

Gut lesbare Geschichte mit Schwächen

Glimmernächte
0

So langsam merke ich, dass ich dem Genre Jugendbuch entwachse und dennoch konnte mich dieses hier gut unterhalten und ließ sich auch richtig gut und flüssig lesen, sodass ich es innerhalb von zwei Tagen ...

So langsam merke ich, dass ich dem Genre Jugendbuch entwachse und dennoch konnte mich dieses hier gut unterhalten und ließ sich auch richtig gut und flüssig lesen, sodass ich es innerhalb von zwei Tagen beendet habe. Und obwohl mich die Geschichte irgendwie packen konnte, hatte sie auch einige Schwächen.

Die Handlung begann schon mit einigen interessanten, spannenden und vor allem rätselhaften Vorfällen und auch im Laufe der Geschichte gab es einige verwirrende Vorkommnisse, die man sich erst einmal nicht so recht erklären kann, am Ende dann aber relativ logisch aufgeklärt werden. Dennoch gab es einige Längen, gerade am Anfang. Die Handlung wollte nicht so richtig an Fahrt aufnehmen und auch bis Pippa endlich auf Niels trifft, dauert es ziemlich lange. Gleichzeitig wirkt die Liebesgeschichte zwischen den beiden dann so erzwungen, dass sie nicht mehr nachvollziehbar war, Erklärungen hin oder her. Die zwei kannten sich noch gar nicht, als der Erste meinte, er würde den anderen lieben.

Dafür hat mir hier aber das Setting ganz gut gefallen, eben mal nicht Deutschland, Amerika oder Großbritannien, sondern Dänemark, dazu ein Schloss, Wald und Strand. Ebenfalls fand ich die mystische Atmosphäre gut getroffen und der Schreibstil der Autorin war auch einwandfrei, bildlich, flüssig und gut zu lesen. Die Charaktere fand ich ebenfalls gut geschrieben, manche sogar recht mysteriös und schlecht zu durchschauen. Auch war ich mir nie so richtig sicher, ob Niels tatsächlich zu trauen ist, wer gut und wer böse. Pippa aber ist ein typischer Teenager, neugierig, manchmal mutig und manchmal auch etwas naiv und unvorsichtig.

Doch dann kam das Ende der Geschichte und das hat dann auch dafür gesorgt, dass das Buch nur noch eher mittelmäßig bei mir abgeschnitten hat. Dieses kam nämlich viel zu abrupt und plötzlich gab es nur noch ein letztes Kapitel, welches kurz abspulte, was zwischen den letzten Ereignissen bis dahin geschehen ist. Es gab zwar Antworten und die waren auch im Großen und Ganzen logisch, dennoch wurde einiges nicht erklärt, was ich wirklich schade finde.

Alles in allem bekommt man hier ein gut und schnell lesbares Jugendbuch mit sehr mystischem Einschlag, aber ohne Fantasy, auch wenn man das zwischendurch immer mal denken könnte. Der Schreibstil ist großartig und hat mir super gefallen. Ich fand das Buch jedenfalls, trotz der Mängel, sehr unterhaltsam und insgesamt ganz in Ordnung, bin aber wahrscheinlich auch nicht mehr so richtig die angesprochene Zielgruppe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Was spannend begann, endete in völligem Nonsens

Das Puppenzimmer
0

Schon seit langer Zeit hatte ich dieses Buch im Auge, war aber auch skeptisch, da die Bewertungen eher im Mittelfeld lagen. Nun, da es endlich auch als Hörbuch verfügbar war, musste ich es unbedingt hören ...

Schon seit langer Zeit hatte ich dieses Buch im Auge, war aber auch skeptisch, da die Bewertungen eher im Mittelfeld lagen. Nun, da es endlich auch als Hörbuch verfügbar war, musste ich es unbedingt hören und muss sagen, dass ich einige eher verhaltene Stimmen gut nachvollziehen kann, aber dennoch gut unterhalten wurde.

Als Erstes muss ich zugeben, dass ich den Anfang des Romans wahnsinnig spannend fand. Ich mochte die ganze Atmosphäre des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, welches gerade erst aus dem Viktorianischen Zeitalter erwachte und sich auf den Weg zur Moderne machte. Aber auch das ganze sonstige Setting, das Anwesen und das Mysterium um die Molyneux und das geheimnisvolle Puppenzimmer fand ich sehr interessant und hätte mich darin verlieren können.

Allerdings wurde es etwa zur Hälfte der Geschichte dann irgendwie komisch. Diese entwickelte sich in eine ganz andere Richtung, als ich erwartet hätte. Plötzlich war der Roman nicht mehr ganz so atmosphärisch, denn statt Spannung gab es sehr viel Fantasy, fantastische Wesen wurden plötzlich Teil des Ganzen und es kam zu einem Kampf um das Gute, wobei nicht so richtig deutlich wurde, was hier das Gute und was das Böse war. Dennoch fand ich die Geschichte, wenn auch nicht mehr ganz so spannend, noch immer recht interessant und ich war auf jeden Fall neugierig, wohin die Reise mit der Protagonistin wohl noch gehen würde.

Diese konnte jedoch nicht so ganz mein Herz erreichen, was vor allem an der Sprecherin lag. Ihre Stimme war, meiner Meinung nach, nicht gut gewählt, da sie zu alt klang für ein vierzehnjähriges Mädchen und außerdem gab sie ihr eine sehr unsympathische Ausstrahlung, klang zu ruppig und zu hochnäsig. Die Moulineux hingegen blieben mir, nachdem sie anfangs sehr mysteriös waren, am Ende doch etwas zu flach. Dafür fand ich den Schreibstil der Autorin aber wirklich gut, locker, flockig und leicht zu folgen. Ebenso war die Sprache gut auf die Zeit der Geschichte angepasst.

Alles in allem fand ich die Geschichte bis zur Mitte hin wirklich gut, interessant und spannend. Danach flaute sie allerdings etwas ab, verlor sich am Ende dann aber in absolutem Nonsens. Das Finale und die Erkenntnis der Protagonistin wirkten auf mich extrem erzwungen und konnten die gesamte Handlung einfach nicht rund abschließen. Schade, denn dadurch wurde die ganze Geschichte nur mittelmäßig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2023

Gutes Buch, aber nicht ganz meine Geschichte

Someday, Someday
0

Eigentlich ist das Thema LGBTQ in Büchern nicht mein Ding, aber da dieses hier von einer meiner Lieblingsautorinnen ist, musste ich es natürlich lesen, beziehungsweise hören. Für mich war das absolut in ...

Eigentlich ist das Thema LGBTQ in Büchern nicht mein Ding, aber da dieses hier von einer meiner Lieblingsautorinnen ist, musste ich es natürlich lesen, beziehungsweise hören. Für mich war das absolut in Ordnung, wenn ich nun nicht unbedingt ein Fan des Themas geworden bin. Und obwohl ich weiß, dass man hierbei eigentlich nur ins Fettnäpfchen treten kann, will ich dennoch meine ehrliche Meinung preisgeben.

Auf jeden Fall mochte ich, wie sensibel Emma Scott mit den Protagonisten und ihren Problemen umgegangen ist, aber das kannte ich bisher von ihr nicht anders. Ebenfalls mochte ich ihren Schreibstil, welcher mal wieder sehr flüssig, einfach und doch emotional ist. Mit viel Taktgefühl und schriftstellerischen Können hat sie mir Max und Silas näher gebracht, sodass ich sie von Seite zu Seite mehr in mein Herz geschlossen habe.

Auch die Liebesgeschichte zwischen den beiden fand ich an sich schön, wenn mir manches auch etwas unbekannt war, aber auf die Liebesszenen hätte ich persönlich verzichten können. Das ist allerdings meine ganz persönliche Auffassung und wenn andere das mögen, ist das auch absolut in Ordnung für mich. Ich konnte mich damit jedenfalls nicht identifizieren und brauche dafür einen Mann und eine Frau. Dennoch ist die ganze Geschichte sehr emotional, vollgepackt mit einigen Problemen, die hier dem Thema entsprechend mal etwas anders waren, aber dennoch nachvollziehbar. Trotzdem war es mir aber hier und da dann doch etwas zu viel des Guten und ich hatte das Gefühl, die Autorin wollte so viele verschiedene Probleme unserer Zeit in einem Roman verarbeitet, was insgesamt etwas zu überladen wirkte. Trotz allem habe ich die Geschichte aber doch sehr gern gehört und mochte auch, wie die beiden Sprecher sie herübergebracht und zum Leben erweckt haben. Ich mochte, wie Max und Silas miteinander umgegangen sind, ohne irgendwelches toxisches Verhalten, sondern mit viel gegenseitigem Respekt und ich mochte auch den Konflikt zwischen Silas und seinem Vater.

Aber ich mochte auch Max und Silas als Protagonisten super gern, Max sogar noch ein bisschen mehr, weil er einfach ein riesiges Herz hat. Silas Herz ist jedoch nicht weniger groß, nur dass hinter seiner etwas steifen und strengen Fassade ein gebrochener Mann steckt. Solche Charaktere brauchen New Adult Geschichten einfach und ich habe beide Protagonisten in dieser Geschichte geliebt. Noch mehr habe ich allerdings Silas Bruder Eddie in mein Herz geschlossen. Er ist einfach einmalig, liebenswert und absolut sympathisch.

Alles in allem mochte ich das Buch, aber es gab hier und da ein bisschen von allem zu viel und manches hat sich im Kreis gedreht. Es wird mir auch nicht unbedingt im Gedächtnis bleiben und dennoch habe ich es gern gehört und war auch relativ schnell damit fertig, was ein riesiger Pluspunkt ist, zumal ich derzeit nicht so viele Geschichten konsumiere.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Interessantes Ende einer abgedrehten Trilogie

CINDER
0

Bei diesem dritten Band der Reihe ging es mir im Großen und Ganzen wie mit Band zwei. Einerseits fand ich die Geschichte super interessant, skurril und abgedreht, andererseits hat sie sich aber auch teilweise ...

Bei diesem dritten Band der Reihe ging es mir im Großen und Ganzen wie mit Band zwei. Einerseits fand ich die Geschichte super interessant, skurril und abgedreht, andererseits hat sie sich aber auch teilweise etwas gezogen.

Leider sind Cinder und Smoke hier die meiste Zeit voneinander getrennt und zum Teil haben sie, aus bestimmten Gründen, nicht einmal mehr Kontakt zueinander. Dennoch hat sich ihre Beziehung auch in dieser Zeit weiterentwickelt, wenn auch nicht immer so, wie man es erwarten würde. Und wenn die beiden dann einmal wieder aufeinandergetroffen sind, hat es auf unterschiedliche Arten geknallt, wie man es von den beiden gewohnt ist.

Es gibt in diesem Band aber auch wieder neue Figuren und die Alten zeigen ebenfalls einmal mehr, was sie eigentlich so drauf haben. Auch eine Dreiecksproblematik wurde mit eingebunden, deren Ausgang aber von vornherein klar war. Das Ende der Geschichte hat mir aber super gut gefallen. Hier wurde es noch einmal richtig spannend und prickelnd.

Insgesamt ist dieser Band ein guter Abschluss der Trilogie, wenn man von dem Zusatzband absieht. Ich bin damit zufrieden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere