Platzhalter für Profilbild

Kj279

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Kj279 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kj279 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2023

Wunderbar anders

Daisy Jones and The Six
0

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage warum Daisy Jones & The Six ihre erfolgreiche Tour abgebrochen und sich aufgelöst haben. Die Entstehungsgeschichte der Band The Six und die Entwicklung von Daisy ...

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage warum Daisy Jones & The Six ihre erfolgreiche Tour abgebrochen und sich aufgelöst haben. Die Entstehungsgeschichte der Band The Six und die Entwicklung von Daisy Jones wird anhand von Interviewbeiträgen erzählt. Es ist ein ungewöhnlicher Schreibstil, da es sich nicht um einen zusammenhängenden Text handelt, sondern immer um Beträge verschiedener Personen. Wieder erwarten ist das Buch angenehm und flüssig zu lesen. Man kommt sehr nah an die Charaktere heran und fühlt und leidet mit ihnen.
Mir hat es großen Spaß gemacht dieses Buch zu lesen und ich werde auf jeden fall weitere Bücher von Taylor Jenkins Reid lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2024

Fesselnde Neuerzählung eines Klassikers - "Elyssa, die Königin von Karthago"

Elyssa, Königin von Karthago
0

"Elyssa, die Königin von Karthago", übersetzt aus dem Spanischen von Kristin Lohmann und Luis Ruby, ist eine faszinierende Adaption des Teils der Aeneis, in dem Aeneas an den Stränden von Karthago landet ...

"Elyssa, die Königin von Karthago", übersetzt aus dem Spanischen von Kristin Lohmann und Luis Ruby, ist eine faszinierende Adaption des Teils der Aeneis, in dem Aeneas an den Stränden von Karthago landet und von Elyssa aufgenommen wird. Als jemand, der kein Latein beherrscht und die Geschichte nur aus Erzählungen kannte, fand ich dieses Buch äußerst packend.

Die Autorin Irene Vallejo hat es geschafft, die klassische Geschichte in einem sehr ansprechenden Stil zu präsentieren. Die Kapitel sind in angemessener Länge gehalten, was das Lesen angenehm gestaltet. Durch die verschiedenen Perspektiven, die Vallejo verwendet - Aeneas, Elyssa, Anna, Eros und sogar Vergil selbst -, konnte ich mich gut mit den Charakteren verbunden fühlen und ihre Emotionen und Motivationen nachvollziehen.

Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie Vallejo die Perspektive einer starken Frau, nämlich Elyssa, in den Vordergrund rückt. Durch ihre Darstellung wird die Geschichte aus einem neuen Blickwinkel betrachtet, was dem Leser eine tiefere Einsicht in die Ereignisse ermöglicht. Es war erfrischend, diese altbekannte Geschichte durch die Augen einer so einflussreichen weiblichen Figur zu erleben.

Insgesamt ist "Elyssa, die Königin von Karthago" ein äußerst lesenswerter Roman, sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Liebhaber von Geschichten über starke Frauen. Irene Vallejos meisterhafte Erzählweise und die fesselnde Neuinterpretation eines klassischen Stoffes machen dieses Buch zu einem echten Juwel. Sehr empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.07.2023

Eine ergreifende Reise in die Welt der unerfüllten Träume

Der Laden der unerfüllten Träume
0

Der Laden der unerfüllten Träume von Amanda Cox ist ein wunderbarer Familienroman, der sich tief in das Herz des Lesers gräbt. Mit einer fesselnden Handlung und gut entwickelten Charakteren erzählt Cox ...

Der Laden der unerfüllten Träume von Amanda Cox ist ein wunderbarer Familienroman, der sich tief in das Herz des Lesers gräbt. Mit einer fesselnden Handlung und gut entwickelten Charakteren erzählt Cox die Geschichte von drei starken Frauen, deren Geheimnisse sie daran hindern, ihre Träume zu verwirklichen. Dieses Buch ist nicht nur schön zu lesen, sondern berührt auch zutiefst und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

Die Geschichte entfaltet sich in einer charmanten Kleinstadt, in der ein besonderer Laden die Kulisse bildet. Durch die lebendige Beschreibung der Umgebung und der Atmosphäre wird der Leser direkt in die Welt des Buches hineingezogen. Man kann die Gerüche, Farben und Klänge förmlich spüren, was die Geschichte umso lebendiger macht.

Die Protagonistinnen des Romans sind drei bemerkenswerte Frauen, von denen jede mit ihren eigenen inneren Kämpfen zu kämpfen hat. Ihre Charaktere sind tiefgründig und vielschichtig, und im Laufe der Geschichte erfährt man nach und nach mehr über ihre Vergangenheit und ihre Träume. Die Art und Weise, wie Amanda Cox ihre Figuren einfühlsam und authentisch entwickelt, ist bewundernswert.

Während man Seite um Seite verschlingt, wird man von einer Vielzahl von Emotionen erfasst. Von Hoffnung über Trauer bis hin zu Freude und Vergebung - die Gefühle werden auf eine Weise beschrieben, die den Leser mitten ins Geschehen versetzt. Es ist schwer, nicht von den ergreifenden Momenten gerührt zu sein und die eine oder andere Träne zu vergießen.

Der Schreibstil von Amanda Cox ist fließend und eingängig, was das Lesen zu einem wahren Vergnügen macht. Sie versteht es, Szenen und Dialoge geschickt zu gestalten, um die Spannung aufrechtzuerhalten und den Leser zu fesseln. Die Geschichte wird in einem angemessenen Tempo erzählt, wodurch man sich voll und ganz auf die Charaktere und ihre Entwicklung konzentrieren kann.

Insgesamt ist Der Laden der unerfüllten Träume von Amanda Cox eine perfekte Urlaubslektüre. Es ist ein berührender Familienroman, der mit seiner Tiefe und Emotionalität beeindruckt. Die Geschichte von drei starken Frauen, die ihre Geheimnisse überwinden müssen, um ihre Träume zu erfüllen, wird den Leser in den Bann ziehen und noch lange nach dem Zuklappen des Buches nachklingen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Spannender historischer Krimi

Der treue Spion
0

Die Geschichte beginnt im Jahr 1896 mit dem Verschwinden eines französischen Diplomaten aus dem Hotel Vier Jahreszeiten. Dieser dritte Fall von Kommissar Gryszinski hat 20 Jahre später Auswirkungen auf ...

Die Geschichte beginnt im Jahr 1896 mit dem Verschwinden eines französischen Diplomaten aus dem Hotel Vier Jahreszeiten. Dieser dritte Fall von Kommissar Gryszinski hat 20 Jahre später Auswirkungen auf seinen Sohn Fritz.
Der Krimi wird in zwei Zeitsträngen parallel erzählt, so dass man die Entwicklungen von Gryszinski und seinen Sohn gleichzeitig verfolgen kann. Diese Parallelität macht das Buch sehr spannend und ich wollte es nicht aus der Hand legen.
Ich kannte die vorherigen Bände nicht, man braucht diese aber nicht, um den Krimi zu genießen.
Der hervorragend und unterhaltsam geschriebene Krimi macht Lust, die vorherigen Bände zu lesen.
Die Hauptprotagonisten sind sehr sympathisch und es ist eine Freude ihnen zu folgen und mit ihnen mit zu fiebern. Insbesondere Gryszinskis zur damaligen Zeit unkonventionelle Frau Sophie ist interessant. Auch die Gegenspieler wurden facettenreich und nicht nur als böse und unsympathisch beschrieben.
Besonders gefallen hat mir die Einflechtung bekannter historischer Persönlichkeiten, Orte und das historische Zeitgeschehen.
Eine klare Kaufempfehlung für die Liebhaber unterhaltsamer, nicht zu grausamer Krimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.05.2024

Ein Blick in die Tiefe der Heimat

Mühlensommer
0

"Mühlensommer" entführt den Leser auf eine fesselnde Reise in die ländlichen Gefilde, wo die Verbundenheit zur Heimat und die Dynamiken innerhalb einer Familie im Mittelpunkt stehen. Maria Bogdahn, die ...

"Mühlensommer" entführt den Leser auf eine fesselnde Reise in die ländlichen Gefilde, wo die Verbundenheit zur Heimat und die Dynamiken innerhalb einer Familie im Mittelpunkt stehen. Maria Bogdahn, die Autorin dieses fesselnden Werks, entfaltet eine Geschichte, die nicht nur fasziniert, sondern auch berührt.



Der Roman zeichnet das Leben der Protagonistin Maria nach, die plötzlich von ihrem Alltag in der Stadt gerissen wird, um ihre Familie auf dem Land zu unterstützen, nachdem ihr Vater einen schweren Unfall erlitten hat. Diese unerwartete Wendung wirft Maria in eine Welt voller Erinnerungen und Emotionen, in der Vergangenheit und Gegenwart aufeinandertreffen.



Ein Aspekt, der besonders hervorsticht, ist die Authentizität der ländlichen Lebensweise, die Bogdahn meisterhaft einfängt. Sie entlarvt das romantisierte Bild des Landlebens, das oft durch Social Media vermittelt wird, und präsentiert stattdessen ein realistisches Porträt voller Tiefe und Nuancen. Es ist klar erkennbar, dass die Autorin aus eigener Erfahrung schöpft und die Atmosphäre des Lebens auf dem Land gekonnt einfängt.



Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig gestaltet, allen voran Maria, deren innere Konflikte und Herausforderungen den Leser mitfühlen lassen. Die familiären Spannungen und Konflikte sind fein ausgearbeitet und verleihen der Geschichte eine zusätzliche Dimension. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Generationen und ihrer jeweiligen Ansichten und Lebensweisen, die den Leser dazu anregen, über die Bedeutung von Tradition und Fortschritt nachzudenken.



Das Buchcover, das einen wunderschönen Blick auf die ländliche Landschaft bietet, passt perfekt zur Atmosphäre der Geschichte und lädt den Leser dazu ein, in die Welt von "Mühlensommer" einzutauchen.



Insgesamt ist "Mühlensommer" ein fesselnder Roman, der die Leser mit seiner Tiefe und seiner eindringlichen Darstellung der Verbundenheit mit der Heimat und der Bewältigung familiärer Konflikte begeistern wird. Maria Bogdahn ist eine begabte Geschichtenerzählerin, die es versteht, das Herz ihrer Leser zu berühren und sie auf eine unvergessliche Reise mitzunehmen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere