Profilbild von Knabber

Knabber

Lesejury Profi
offline

Knabber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Knabber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2017

Wenn einer eine Reise macht ...

Staats‘ Geheimnisse – Mediterrane Rezepte und Storys von den Jachten der Superreichen
0

... dann kann er was erzählen. So auch der Solinger Stephan Staats, der als Schiffskoch die Welt erobern möchte. Seine gesammelten Erlebnisse und Rezepte kann man in diesem diesem tollen Kochbuch nachlesen.
Es ...

... dann kann er was erzählen. So auch der Solinger Stephan Staats, der als Schiffskoch die Welt erobern möchte. Seine gesammelten Erlebnisse und Rezepte kann man in diesem diesem tollen Kochbuch nachlesen.
Es handelt sich um ein großformatiges und 288 Seiten dickes Buch, das bis ins Detail durchdacht und liebevoll gestaltet ist. Schon das Cover ist besonders und fühlt sich toll an, es gibt ein Lesebändchen und einen Rezeptindex für die ca. 120 Rezepte am Ende des Buches. Die Storys sind von modernen Schriftzügen, Reisebildern, Karten und von durchweg maritimem Flair begleitet. Die Fotos zu den Rezepten sind groß und haben eine sehr gute Qualität, so dass man gleich Lust bekommt, die Gerichte nachzukochen.
Diese stammen aus den verschiedenen Ländern, an denen Staats mit den Luxusyachten seiner Chefs vorbeigeschippert ist. Dazu gehören vertraute Länder wie Frankreich oder Spanien, aber auch exotisches wie Afrika oder der Nahe Osten. Unter den Rezepten selber findet sich auch für jeden Geschmack und jedes Können etwas. Es gibt Dips, Salate, warme und kalte Gerichte, Getränke und auch Desserts. Eine Wurstplatte oder ein Feuriges Popcorn bekommt wirklich jeder hin, und wer Herausforderungen sucht, der ist bei Gefüllten Weinblättern oder einer Maronen-Schokoladen-Tarte besser aufgehoben. Lokale Spezialitäten können dabei auch gegen hiesige Lebensmittel ausgetauscht werden, und so nennt Staats auch Alternativen zu Spezialitäten oder gibt Tipps, wo man sie herbekommt.
Eine schöne Idee ist es auch, dass manche Gerichte aufeinander aufbauen. So findet man z. B. gerösteten Knoblauch und Paprikaschoten in einigen anderen Rezepten (z. B. Aioli oder Albondigas) wieder. Also einfach anfangen, Reste lagern und in anderen Köstlichkeiten weiterverarbeiten. Damit fühlt man sich gleich wie ein richtiger Koch.
Die meisten Rezepte sind in meinen Augen auch leicht wandelbar, wenn es mal schnell gehen muss oder man nicht alle Zutaten im Haus hat. Ich habe z. B. das Shakshuka in leicht abgewandelter Form nachgekocht, und es war trotzdem köstlich. Immer, wenn ich beim Kochen mal 10 Minuten auf irgendwas warten musste, habe ich nebenbei in den Storys geschmökert.
Neben dem Kochen hat Stephan Staats ja auch gleich einen Reisebericht geschrieben. Die Texte sind wirklich interessant, humorvoll und keineswegs langweilig geschrieben. Ich wollte tatsächlich wie in einem Roman immer wieder wissen, wie es denn mit ihm weitergeht! Die kleinen Anekdoten zeigen vor allem, das es nicht immer leicht war, sich in dieser Branche zu behaupten. Luxus und Armut liegen nah beieinander, und nur, weil Staats sein Ziel nie aus den Augen verloren und an seinen Traum geglaubt hat, hat er durchgehalten.
Dieses Kochbuch ist wirklich etwas besonderes für mich und bekommt einen Ehrenplatz im Regal.

Veröffentlicht am 17.04.2017

Von Träumen, Wirklichkeiten und dem Schicksal

The Sun Is Also a Star
0

Natasha lebt seit ihrem 8. Lebensjahr illegal in den USA. Da macht ihr Vater einen Fehler, der die Familie auffliegen lässt. Als Folge sollen Natasha und ihre Familie zurück in ihre Heimat Jamaika abgeschoben ...

Natasha lebt seit ihrem 8. Lebensjahr illegal in den USA. Da macht ihr Vater einen Fehler, der die Familie auffliegen lässt. Als Folge sollen Natasha und ihre Familie zurück in ihre Heimat Jamaika abgeschoben werden.
An ihrem letzten Tag in Amerika setzt Natasha alles daran, doch bleiben zu dürfen, und versucht, alle Chancen zu nutzen, die es noch gibt. Dabei begegnet sie dem Koreaner Daniel, der sich auf den ersten Blick in sie verliebt, nicht ahnend, dass noch am selben Abend ihre Ausreise bevor steht.

Diese Geschichte von Nicola Yoon hat mich absolut gefesselt und berührt. Es ist nur ein einziger Tag im Leben von Natasha und Daniel, den man miterlebt, und doch erfährt man so viel über die beiden, dass man sie gut zu kennen glaubt und mit ihnen mitfühlt.
Es passiert viel an diesem Tag, und die beiden machen sich tiefgründige Gedanken über das Leben und das Schicksal. Immer abwechselnd erzählt die Autorin mal aus Natashas und mal aus Daniels Perspektive. Nebenbei kommen auch Personen zu Wort, die auf die beiden einen Einfluss haben und auf die sie wiederum einen Einfluss haben. So verweben sich die verschiedenen Lebensläufe miteinander, ohne dass sie selber etwas davon ahnen. Ein Satz kann tatsächlich für einen sensiblen Menschen das ganze Leben verändern. Es ist der Autorin unheimlich gut gelungen, solche komplexen Gedankengänge in eine einfache Geschichte zu integrieren, so dass es an keiner Stelle aufgesetzt oder künstlich wirkt. Die Liebesgeschichte steht zwar im Vordergrund, aber dahinter finden sich zahlreiche wertvolle Themen, über die es sich nachzudenken lohnt.

Sowohl die Geschichte als auch die Charaktere haben mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen, und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Definitiv ein Lese-Highlight für alle Romantiker und Poeten da draußen!

Veröffentlicht am 17.04.2017

Lebendiger Bericht über eine zweijährige Weltreise

Der weiteste Weg
0

Im Reisebuch „Der weiteste Weg“ beschreibt der Autor Bruno Blum seine zweieinhalb Jahre dauernde Tour durch exotische Länder der Welt. Es handelt sich dabei nicht um einen Reiseführer, sondern um einen ...

Im Reisebuch „Der weiteste Weg“ beschreibt der Autor Bruno Blum seine zweieinhalb Jahre dauernde Tour durch exotische Länder der Welt. Es handelt sich dabei nicht um einen Reiseführer, sondern um einen individuellen Erlebnisbericht, was es sehr lebendig macht. Allein mit seiner Freundin und einem Campingbus fährt Blum auf über 90.000 km u.a. durch Russland, Iran, Pakistan, Indien, Australien, Japan und die Mongolei.
Es ist spannend, diese Reise mitzuerleben und mitzustaunen, wie gastfreundlich die Menschen in diesen Ländern sind, und mitzubibbern, wenn mal wieder der Camper kaputt geht. Dass es so viele Schwierigkeiten bei Zoll- und Visaformalitäten gibt, hat mich auch erstaunt. Da braucht man schon gute Nerven. Aber die einzigartigen Erlebnisse mit Menschen, Kultur und Natur lassen das wieder vergessen.
Der Text liest sich sehr unterhaltsam und wird von vielen bunten Reisefotos begleitet. Das Buchcover ist aus einem weichen Material, und fühlt sich beim Lesen sehr angenehm in der Hand an. Innen findet man noch eine große Weltkarte, auf der man die Route verfolgen kann. Ich hätte mich noch über eine Tabelle mit der Reiseroute gefreut, damit man einen Überblick hat, wie viele Tage und Kilometer mit den einzelnen Etappen verbracht wurden. Das fehlt hier leider, tut dem Bericht aber auch keinen Abbruch.
Mir hat das Buch viel Spaß gemacht, auch wenn mir der Teil in Australien etwas zu lang war, und ich lieber noch mehr aus Kasachstan oder Kathmandu erfahren hätte. Aber da ist es sicher schwierig, jedermanns Geschmack zu treffen. Überhaupt waren mir die Berichte insgesamt viel zu kurz und ich hätte auch gerne die doppelte Seitenanzahl für noch mehr Begegnungen und Erlebnisse gelesen. 220 Seiten sind für zweieinhalb Jahre einfach viel zu wenig.
Auf jeden Fall war dieses Buch ein kurzweiliges Vergnügen, und ich werde es bestimmt noch öfter zur Hand nehmen, allein um mir nochmal die tollen Bilder anzusehen. Bitte mehr davon!

Veröffentlicht am 14.09.2022

Eine wunderbare Tierfantasy, die Groß und Klein gefällt

Das Strahlen des Herrn Helios
0

Skarabäus Lampe ist ein Detektiv, der einen Mordfall in einem Zirkus aufklären soll. Obwohl alle tierischen Darsteller ein Motiv zu haben scheinen, hat die Hundepolizei schnell einen Schuldigen ausgemacht. ...

Skarabäus Lampe ist ein Detektiv, der einen Mordfall in einem Zirkus aufklären soll. Obwohl alle tierischen Darsteller ein Motiv zu haben scheinen, hat die Hundepolizei schnell einen Schuldigen ausgemacht. Aber Lampe bezweifelt, dass die Schnüffler den richtigen Täter gefasst haben, und hier beginnt die Arbeit des Meisterdetektivs. Es folgen Verhöre und natürlich die Spurensicherung. Hilfe bekommt Hase Lampe von dem kleinen Teddy, einem jugendlichen Kater, den Lampe quasi als Ziehsohn bei sich aufgenommen hat. Da der Detektiv Teddys großes Vorbild ist, hängt er sich voller Enthusiasmus rein, und bringt sich selbst damit in große Gefahr. Kann Lampe gleichzeitig seinen Kumpel beschützen und den Mordfall aufklären?
In diesem Buch finden wir eine typische „Wer war’s“-Kriminalgeschichte á la Hercule Poirot. Lampe als Charakter ist Sherlock Holmes sehr ähnlich und trotzdem eigenständig genug, um nicht langweilig zu sein. Neben seinem Spürsinn beweist er Humor und hat ein großes Herz – sowohl für den kleinen Waisenjungen Teddy als auch für zwielichtige Damen.
Aber auch die anderen Figuren dieser Tiergeschichte haben mir gut gefallen. Das bunte Zirkusensemble bietet viele Anspielungen auf menschliche Eigenschaften und Verhaltensweisen, wie Eifersucht, Liebe oder Neugier. Es fällt dadurch sehr leicht, sich auf die Tierpersonen einzulassen und schnell ist man in die neue Welt abgetaucht. Es geht um Geld, Macht, Vorurteile und wie so oft sind Äußerlichkeiten wichtiger als Werte. Der Kampf zwischen Arm und Reich wird ebenso deutlich wie die Drogenprobleme dieser Gesellschaft. Beim ersten Lesen konnte ich kaum alle Details aufnehmen, so dass sich ein Nochmal-Lesen quasi aufdrängt.
Dabei ist die Geschichte an sich überhaupt nicht schwer zu verstehen und auch kindgerecht erzählt. Ein Buch also, dass sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht. Ein Wohlfühl-Krimi, der humorvoll und spannend zugleich ist, und in dem viel mehr steckt als es zunächst den Anschein hat. Eine Geschichte, die ich kaum aus der Hand legen konnte und hoffentlich in Zukunft noch viele weitere Fälle für uns bereit hält!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2020

Tolles Sachbuch für Kinder

Tagesschau & Co. – Wie Sender und Redaktionen Nachrichten machen
0

Journalist zu sein ist für viele Kinder ein Traumberuf. Aber wie kommen Nachrichten überhaupt zustande? Dieses Sachbuch für Kinder ab 10 Jahre erklärt, wie Nachrichten gemacht werden und wie Journalisten ...

Journalist zu sein ist für viele Kinder ein Traumberuf. Aber wie kommen Nachrichten überhaupt zustande? Dieses Sachbuch für Kinder ab 10 Jahre erklärt, wie Nachrichten gemacht werden und wie Journalisten arbeiten.

In erster Linie geht die Autorin Sarah Welk dabei auf Nachrichtensendungen im Fernsehen ein. Sie vergleicht, welche Sendungen es gibt und wie sie entstanden sind oder wie der Alltag in einer Redaktion aussieht. Dann geht sie der Frage nach, was eigentlich eine Nachricht ist, wo sie herkommt, wie man von ihr erfährt und nach welchen Kriterien ausgewählt wird. Auch unbequeme Themen spricht sie an, z. B. ob Politiker die Nachrichten mitbestimmen oder wie man Fake News erkennen kann.

Neben dieser Fülle von einfach und gut erklärten Informationen wartet das Buch mit unzähligen Extras auf: Interviews von bekannten Journalisten, viele Bilder und Zeichnungen, Rätsel zum Mitmachen, Merkzettel und Porträts machen das vorgestellte Wissen lebendig und für Kinder verständlicher. Das Buch ist quietschebunt und wunderschön gestaltet, so dass man es immer wieder gerne zur Hand nimmt, um noch einen Abschnitt zu lesen. Die Texte sind dabei sehr unterhaltsam und voller witziger und spannender Anekdoten. Hat man dieses Buch durchgearbeitet, weiß man wirklich alles, was im Zusammenhang mit Nachrichtenjournalismus wichtig ist.

Ich bin total begeistert von diesem Sachbuch, das so gut geschrieben und mit so vielen Informationen gespickt ist. Einen besseren und unterhaltsameren Überblick zur Arbeit hinter den Kulissen von „Tagesschau & Co“ bekommt man sonst nirgendwo, was vielleicht auch daran liegt, dass die Autorin selber aus der Redaktion stammt und viele Kollegen zu Wort kommen lässt.

Eine wahre Fundgrube, die auch für Erwachsene interessant zu lesen ist. Kinder, die sich für das Thema interessieren, sollten auf jeden Fall zugreifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere