Profilbild von Koriander

Koriander

Lesejury Star
offline

Koriander ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Koriander über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2024

Spannend, mystisch, mit einem Ausflug in die Vergangenheit und sehr viel Flair!

Provenzalisches Feuer
0

Sainte-Valérie ist im Feiermodus, der Sommeranfang wird mit einem großen Fest und jeder Menge Attraktion begrüßt. Doch mitten im Auftritt einer Rockband findet ein Journalist gewaltsam den Tod. Erstochen! ...

Sainte-Valérie ist im Feiermodus, der Sommeranfang wird mit einem großen Fest und jeder Menge Attraktion begrüßt. Doch mitten im Auftritt einer Rockband findet ein Journalist gewaltsam den Tod. Erstochen! Der Täter entkommt spurlos und Pierre Durand beginnt umgehend mit den Ermittlungen, die ihm auch einen Blick in die Geschichte seiner Region eröffnen.

Die malerischen, wunderschön gestalteten Cover der Pierre-Durand-Reihe laden unbedingt zum Lesen ein. Und weil ich mich gerade bestens vom zehnten Fall unterhalten fühlte, wollte ich unbedingt die mir noch fehlenden Fälle ergänzen.
Sophie Bonnet ist eine Meisterin des Erzählens, sehr flüssig und leicht, lebendig und beeindruckend beschreibt sie Szenen, führt Dialoge und lässt den Leser auch am geschichtlichen Erbe der Provence teilhaben. Sie schafft es spielend, dass man sofort mit ihren sympathischen Protagonisten mitfühlt und miträtselt. Auch dieser Fall hat es in sich, besticht mit mysteriösen Details und scheinbar unlösbaren, undurchsichtigen Verbindungen.
Provenzalisches Feuer hat mir sehr gut gefallen, der Täter blieb mir bis zum Ende verborgen, aber der Ausflug in die geschichtliche Vergangenheit war mir stellenweise etwas zu lang. Ich verstehe, dass sie die Grundlagen zum Fall untermauern, fand es aber etwas langatmig.
Die Hörbuchversion wird hervorragend gelesen von Götz Otto, der eindringlich, charmant und ungewöhnlich fesselnd lesen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Unglückliche Kettenreaktion oder Doppelmord? Ein undurchsichtiger Fall!

Akte Nordsee - Das schweigende Dorf
2

Im Nachbarort gibt es gleich zwei geheimnisvolle Todesfälle, der Polizei offenbart sich ein seltsames Bild. Und Anwältin Fentje Jacobsen, die in der vorausgegangenen Nacht einen rätselhaften Anruf erhalten ...

Im Nachbarort gibt es gleich zwei geheimnisvolle Todesfälle, der Polizei offenbart sich ein seltsames Bild. Und Anwältin Fentje Jacobsen, die in der vorausgegangenen Nacht einen rätselhaften Anruf erhalten hatte, zieht Niklas John ins Vertrauen. Gemeinsam suchen die beiden nach möglichen Erklärungen und stoßen auf eine Mauer des Schweigens.

Fentje Jacobsen und Niklas John ermitteln bereits in ihrem dritten Fall. Ich liebe Eva Almstädts Krimis um Pia Korittki und bin auch von den Akte Nordsee-Krimis begeistert. Man darf den lebendigen und detailreichen, flüssigen Stil der Autorin genießen, der die Vorstellungskraft anheizt und für ordentlich Spannung und Abwechslung sorgt. Insbesondere mag ich ihre Protagonisten, liebenswert und manchmal reichlich dickköpfig, mit denen man sehr schnell warm wird und die für eine herzliche und persönliche Note sorgen.
Der Fall ist undurchsichtig. Es gibt lange keine vernünftige Lösung und die Suche nach Details gestaltet sich schwierig und macht manchmal ungeduldig. Ein bisschen hat mir dieses Mal auch die Einbindung von Fentjes Familie gefehlt, besonders, wenn man in den Vorgängerkrimis damit reichlich verwöhnt wurde.
Trotzdem ist der Plot dicht, undurchsichtig und spannend, das Ende erschreckend, wenn auch nicht hundertprozentig überzeugend. Ein gelungener und fesselnder Krimi!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.06.2024

Richtig gruselig und undurchsichtig bis zum bitteren Ende!

Die Mühle
0

Lana hat die supercoole Clique in der Schule über ihr immer bewundert, ihr größter Wunsch: Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Da erscheint ihr Jahre später eine zufällige Einladung zu einem Wochenendtrip ...

Lana hat die supercoole Clique in der Schule über ihr immer bewundert, ihr größter Wunsch: Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Da erscheint ihr Jahre später eine zufällige Einladung zu einem Wochenendtrip mit genau dieser Clique wie ein Wunder und sie sagt zu. Schon zu Beginn der Wanderung geschehen fatale, gefährliche Dinge, die die Freude an diesem Ausflug nach und nach in einen unglaublichen Schrecken verwandeln. Wird die Mühle zum Schutz oder zur Falle?

Elisabeth Herrmann versteht es, mit Atmosphäre und Psychologie Spannung und Schrecken zu erzeugen. Fragwürdige Zufälle, seltsame Umstände, entsetzliche Botschaften und tragische Unfälle sorgen für ein durch und durch unheimliches Gefühl und Gänsehaut beim Zuhören. Dazu liest Laura Maire so eindringlich, als würde sie die Geschehnisse am eigenen Leib erfahren und wäre live dabei. Zeitweise geradezu hysterisch gibt sie die Erlebnisse wieder, mitreißend und dramatisch, allerdings mit perfekt ausgesteuerter Lautstärke.
Eine wirklich sensationell spannende Story mit einem völlig undurchsichtigen Tatgeschehen bzw. Mörder, im Nachhinein betrachtet eher für jüngere Hörer, sehr gut interpretiert von Laura Maire. Für mich stellenweise leider etwas zu übertrieben, aber wirklich hörenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Moderne Beziehungen auf dem Prüfstand

Das glückliche Paar
0

Celine ist Pianistin aus Leidenschaft, Luke arbeitet in der Werbebranche, beide sind Ende Zwanzig und finden sich zusammen. Nach drei gemeinsam verbrachten Jahren entschließen sie sich, zu heiraten. Doch ...

Celine ist Pianistin aus Leidenschaft, Luke arbeitet in der Werbebranche, beide sind Ende Zwanzig und finden sich zusammen. Nach drei gemeinsam verbrachten Jahren entschließen sie sich, zu heiraten. Doch Luke hat Geheimnisse, vor denen Celine die Augen verschließt.

Ein leuchtendes Cover, zwei vermeintlich verschlungene Schwäne, die doch in verschiedene Richtungen blicken und dazu der Klappentext, der schon alles offenbart, denn hier geht es um moderne Beziehungen!
Naoise Dolan nimmt den Leser mit auf eine Achterbahn der Möglichkeiten. LGBTQIA, längst kein Fremdwort mehr in einer Zeit, in der es keine Tabus mehr geben sollte, sorgt trotzdem für Unsicherheiten in Celines und Lukes Partnerschaft. Während Celine zufrieden ist, ungestört ihrer Passion zu frönen, betrügt Luke sie bei jeder Gelegenheit. Beide sehnen sich aber nach Beständigkeit und planen ihre Hochzeit.
Die Autorin schreibt sehr lebendig und erfrischend, das Buch liest sich leicht und fließend, aber die Thematik ist nicht unbedingt leicht verdaulich und macht auch nachdenklich. Man sollte meinen, dass in einer Zeit, in der sich die Menschen frei ausleben können, sie auch auf Konventionen und Maßstäbe verzichten wollen. Und doch spürt man die Sehnsucht nach Zweisamkeit und Sicherheit, nach der großen Liebe.
Das glückliche Paar ist ein Buch, das sehr gut unterhält und auch die Gegenwart in punkto Beziehungen realistisch widerspiegelt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Viel zu schön, um wahr zu sein! Können drei Fremde zu Freunden werden?

Das Licht in den Birken
0

Der gemütliche, eigenbrötlerische und naturliebende Benno führt seinen uralten Moorhof als Lebenshof für ausgesetzte und ungeliebte Tiere. Um für deren Unterhalt weiter aufkommen zu können, vermietet er ...

Der gemütliche, eigenbrötlerische und naturliebende Benno führt seinen uralten Moorhof als Lebenshof für ausgesetzte und ungeliebte Tiere. Um für deren Unterhalt weiter aufkommen zu können, vermietet er einen Teil des renovierten Kesselhauses an Thea, Mittfünfzigerin wie er selbst, aber freiheitsliebend, ungestüm und weitgereist, denn sie hat einen großen Teil ihres Lebens in Portugal verbracht. Als eine erste Annäherung gelingt, schneit auch noch eine junge Frau herein, verletzt, unfähig, ihre Reise fortzusetzen. Ob die drei zurechtkommen können?

Ein wunderschönes Cover und ein viel versprechender Titel laden zum Lesen ein. Der Einbandtext, wie auch die Leseprobe sind romantisch und machen neugierig. Romy Fölck versteht es wunderbar, Momente einzufangen, Szenen vor dem inneren Auge entstehen zu lassen und mit viel Lokalkolorit zu begeistern. Ihre Protagonisten sind vorstellbar und real, aber leider ist diese Geschichte zwar wunderschön, aber völlig vorhersehbar. Das Geschehen wird zwar durch einige wenige Aufreger unterhaltsam, geht aber trotzdem seinen gleichmäßigen Gang. Man liest, freut sich über die schöne Gegend und Menschen, die ihr Schicksal tragen und wird am Ende (wer hätte es anders erwartet) mit einem gefühlvollen Happyend verwöhnt. Ein schöner Roman für angenehme Lesestunden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere