Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2024

Ein echter Klassiker!

Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen
0

Covertext:

„Wenn Timm Thaler lacht, dann lachen alle Menschen mit ihm mit. Daher möchte der unheimliche Baron Lefuet dem Jungen sein herzliches Lachen abkaufen. Er schlägt ihm einen Handel vor: Verkaufe ...

Covertext:

„Wenn Timm Thaler lacht, dann lachen alle Menschen mit ihm mit. Daher möchte der unheimliche Baron Lefuet dem Jungen sein herzliches Lachen abkaufen. Er schlägt ihm einen Handel vor: Verkaufe mir dein Lachen und du wirst jede Wette gewinnen! Timm unterschreibt den Vertrag und kann sich von nun an alle Wünsche erfüllen. Doch ohne sein Lachen ist er nicht mehr er selbst und wird immer einsamer. Timm schmiedet einen Plan, wie er sein Lachen zurückerobern kann. Baron Lefuet ist nicht leicht zu überlisten, doch Timm gibt nicht auf … „



In knapp 8 Stunden Hörerlebnis entführt uns hier Sprecher Rufus Beck in die Welt des Timm Thaler. Der zeitlose Klassiker von James Krüss ist auch heute noch ein Highlight und wie ich schon schrieb, einfach zeitlos einmalig. Timm geht also auf den Handel mit dem Baron ein und verkauft sein Lachen. Der größte Fehler seines Lebens. Kein Geld der Welt ist es wert, und erst recht keine Wette dieser Welt. Alle Wünsche erfüllen? Ein Traum. Aber Timm ist ein Kämpfer und geht seinen Weg. Sprecher Rufus Beck ist einer meiner liebsten Hörbuchsprecher. Seine Art und Weise den Hörer in die Geschichte zu entführen ist auch hier wieder grandios. Seine Stimmlage, seine Akzentuierungen, seine Stimmhöhe, alles passt er der Situation perfekt an und ja, man hört der Geschichte gebannt zu, egal ob als Erwachsener oder Kind. Der Spannungsbogen ist bei dieser Geschichte riesig und so fällt es leicht dieser zu folgen. Die Pausen sind stimmig und reißen das Hörerlebnis keines Falls auseinander. Besser geht es einfach nicht! Rufus Beck hat hier wieder brillante Arbeit geleistet und ein Hörerlebnis beschert, welches vor dem inneren Auge aktiv wurde. 5 Sterne für dieses Hörbuch!

Veröffentlicht am 28.01.2024

Eine einmalige Reise wird hier erzählt! Einfach nur wow!

Eingefroren am Nordpol
0

Klappentext:

„Expeditionsleiter Markus Rex über sein Jahr im Eis – mit exklusiven Fotos von der Expedition, vielen Grafiken und Karten – der Bestseller jetzt im Taschenbuch



Am 20. September 2019 startete ...

Klappentext:

„Expeditionsleiter Markus Rex über sein Jahr im Eis – mit exklusiven Fotos von der Expedition, vielen Grafiken und Karten – der Bestseller jetzt im Taschenbuch



Am 20. September 2019 startete die größte Arktisexpedition aller Zeiten: Die »Polarstern« verließ den Hafen von Tromsö, um sich am Nordpol einfrieren zu lassen. An Bord hat sie Wissenschaftler aus 20 Nationen, die in der Arktis ein Jahr lang die Auswirkungen des Klimawandels untersuchen wollten. Markus Rex, der Leiter der »MOSAiC« genannten Forschungsmission, erzählt in seinem Buch die Geschichte dieser einmaligen Expedition: Er berichtet vom Alltag unter den extremen Bedingungen der Arktis, von den logistischen und planerischen Herausforderungen und von den wissenschaftlichen Erkenntnissen, die die Forscher im Eis sammeln konnten. »Eingefroren am Nordpol« ist die Geschichte eines großen Forschungsabenteuers und zugleich ein eindringlicher Blick auf die dramatischen Folgen des Klimawandels. Für die Taschenbuchausgabe hat Markus Rex das Buch um wichtige Ergebnisse der Expedition ergänzt.“



Wow! Was für ein hochinteressantes und spannendes Buch hier auf den Leser wartet! Ich bin restlos begeistert von dem Gelesenen und kann es nur jedem ans Herz legen! Wir wohnen direkt gegenüber von Bremerhaven wo das AWI beheimatet ist und die „Polarstern“ ihren Heimathafen hat. Wir verfolgen immer gespannt die News welche bekanntgegeben werden über ihre Forschungsergebnisse und somit war dieses Buch Pflichtlektüre. Was soll ich sagen? Es liest sich spannender wie jeder Krimi oder Thriller! Autor Markus Rex erzählt hier von der Forschungsmission, die so viele Erkenntnisse brachte. Sich am Nordpol einfrieren lassen um den Lauf der Dinge zu erleben, klingt einerseits unverständlich aber genau das ist es. Das Unverständliche verständlich zu machen und zu sehen warum und wie sich unsere Natur so verändert. All die Herausforderungen, egal ob vorhersehbar oder nicht, wurden gemeistert und es grenzt wahrlich an eine Meisterleistung alles so geschafft zuhaben. Die Geschichte liest sich modern, keine Frage, weil sie es auch ist, aber dennoch erinnert sie an die ganz Großen Polarforscher unserer Geschichte wie Nansen, Wegener und Co..

Die Fotos und Grafiken vermitteln nur bedingt was die Menschen auf der Polarstern erlebt haben aber wir dürfen dadurch ein wenig mitfühlen. Das Buch und seine Geschichte ist wahrlich ganz besonders und einmalig. Eine Forschungsreise in aktueller Zeit wird hier grandios erzählt! 5 Sterne und eine Leseempfehlung für dieses Werk!

Veröffentlicht am 28.01.2024

Eine brillante Biografie!

Rilke. Der ferne Magier
0

Klappentext:

„Rainer Maria Rilke ist auch nach über einhundert Jahren ein Welteröffner. Er verführt seine Leser zur existenziellen Selbstbefragung und fordert Entschlüsse: »Du musst dein Leben ändern.« ...

Klappentext:

„Rainer Maria Rilke ist auch nach über einhundert Jahren ein Welteröffner. Er verführt seine Leser zur existenziellen Selbstbefragung und fordert Entschlüsse: »Du musst dein Leben ändern.« Seine Dichtung, das stellt Gunnar Decker auf faszinierende Weise heraus, war immer auch eine Reaktion auf die Krisen der Gegenwart, der Versuch, sich eine Gegenwelt zu erschreiben, die für ihn lebenswerter war als jene, die er in Prag, München, Worpswede, Moskau, Berlin, Rom, Duino, Venedig oder Paris vorfand. So scheinen Rilkes ruheloses Leben und sein metaphysische Fragen umkreisendes Werk auf einzigartige Weise verwoben. In seiner wunderbar erzählten Biographie widmet sich Decker auch erstmals Rilkes schwierigem Verhältnis zu seiner Mutter Phia, dem Nicht-Verhältnis zu seiner lebenslangen Ehefrau Clara und zur Tochter Ruth. Er beschreibt seinen Kampf gegen den körperlichen Verfall, der einen Schlüssel zum Verständnis des Werkes bietet, und deutet seinen Entschluss nach dem Ersten Weltkrieg, kein deutscher Dichter mehr sein zu wollen. Ein neuer, überraschender Blick auf eine der schillerndsten Dichterfiguren unserer frühen Moderne.“



Ich verehre die Werke Rilkes komplett. Was er geschrieben hat, ist unvergleichlich und einmalig. Mein Lieblingswerk ist „Der Panther“. Die Werke Rilkes zu analysieren fällt unglaublich schwer, denn es scheint schier unmöglich in die Gedanken dieses Genies eintauchen zu können. Es gibt Autoren, da kann man erahnen warum sie dieses oder jenes geschrieben haben, aber bei Rilke driftet man irgendwann komplett n die Unendlichkeit der Worte und ihrer Bedeutung ab. Er war ein Meister der Worte und wählte sie so, dass man sich darin verlieren konnte. Genau deshalb ist es von großer Wichtigkeit eine Biografie dieses Genies mal zu lesen. Gesagt getan mit dieser Ausgabe von Autor Gunnar Decker. Sein Zweittitel „Der ferne Magier“ trifft die Sache im Kern aber erstmal von vorn. In diesem Buch dürfen wir also in das Leben Rilkes eintauchen. Es geht um seine Kindheit, seine Versuche mit der Liebe, seiner ganz großen Liebe: den Worten selbst, es geht um Bekanntschaften, Freunde, Erfahrungen, Erkenntnisse, Bekenntnisse uvm.. Es ist eine waschechte Biografie die wir hier genießen dürfen und fest steht, wir kommen dem Magier der Worte definitiv näher und können ihn somit besser verstehen. Seine Beziehung zu seiner Tochter ist schmerzlich zu lesen aber ich muss gestehen, dass mich das nicht sonderlich gewundert hat bei ihm. Wiederrum den körperlichen Verfall zu erlesen tat ebenfalls weh und zeigte, wie er selbst sein Leben sah und wie schmerzhaft alles werden kann.

Diese Biografie bringt bedingt Licht ins Dunkle über Rilke selbst, denn das wahre Ich kann nur Rilke selbst erkannt haben, wenn er es sehen wollte und das hat er bestens für sich behalten. Dennoch hat Autor Gunnar Decker eine äußerst interessante Biografie verfasst, die sich sehr gut lesen ließ und eine echte Bereicherung ist. Fazit: Ein Muss für jeden Rilke-Fan und jeden Literatur-Interessierten! 5 Sterne hierfür und eine klare Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 28.01.2024

Ein grandioses Buch!

Hilfeschrei der Natur!
0

Klappentext:

„Jeder Hausgarten kann ein Biotop sein! Ein farbenprächtig illustrierter Aufruf, warum wir Menschen Wildnis wagen müssen. Egal wo man in Deutschland Weiher, Tümpel und Auwälder, Streuobstwiesen, ...

Klappentext:

„Jeder Hausgarten kann ein Biotop sein! Ein farbenprächtig illustrierter Aufruf, warum wir Menschen Wildnis wagen müssen. Egal wo man in Deutschland Weiher, Tümpel und Auwälder, Streuobstwiesen, Feldhecken und auch naturnahe Gärten anlegt: Es entsteht in kurzer Zeit ein artenreiches Biotop aus Blütenpflanzen und tausenden von Lebewesen wie Schmetterlingen, Libellen, Fröschen, Lurchen und Fischen.

In diesem mitreißenden Sachbuch erklärt Professor Peter Berthold, renommierter Ornithologe und Verhaltensforscher, wie alles mit allem zusammenhängt und warum wir alles für die Artenvielfalt und den Naturschutz tun sollten.



Traumhafte Naturfotografie: Das geheime Leben der Biotope und seine farbenprächtige Schönheit



In Zusammenarbeit mit der Heinz Sielmann Stiftung



Konkrete Tipps: Was jeder Einzelne für die Rettung der Artenvielfalt tun kann“



Man könnte meinen, Peter Berthold hat bereits alles rund um den Naturschutt etc. gesagt aber dem ist nicht so bzw. er wird dessen auch nicht müde es immer und im er wieder zu tun. So auch mit diesem Buch und der Titel ist bereits sehr eindringlich.

Das Buch ist so aufgebaut, dass uns Berthold gleich zu Beginn auf das grausame menschliche Handeln hinweist und dies auch zeigt. Dadurch haben wir die Natur mehr als reichlich zerstört und Lebensraum der Tiere ebenfalls minimiert oder gar komplett zerstört. Er geht dann weiter mit Themen wie Biodiversität (und was selbst da alles falsch gemacht wird), Renaturierungen, Biotope und eben wie wir selbst dazu beitragen können.

Seine Beschreibungen und Anliegen sind wieder sehr eindringlich und mahnend. Er nimmt wieder kein Blatt vor den Mund und zeigt mit dem Finger auf die Wunden. Wir Menschen maßen uns an die Natur zu verstehen und zu wissen was für sie gut ist aber am allerbesten weiß sie das noch immer selbst! Da es selbst hier bei uns an der Nordseeküste so katastrophale Entwicklungen gibt und auch weiter zu beobachten sind, so spricht mir Berthold damit tief aus der Seele wenn es darum geht, was vermeintliche Experten alles zu wissen glauben. Etwas kaputt reparieren können wir nämlich alle aber das ist ja nunmal nicht das Ziel! Berthold bohrt und bohrt und bohrt in den tiefen Wunden und das ist absolut richtig. Man erschrickt in diesem Buch teilweise aber es rüttelt auch auf und genau das soll es ja. Die wunderbaren Fotografien de Natur zeigen, was wir alles verlieren wenn es so weiter geht. Wollen wir das? Ich nicht und genau deshalb haben wir einen riesigen Naturgarten. Wir tragen dazu bei! Machen Sie es auch und lesen sie dieses besondere Buch! Nur zu empfehlen! 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 28.01.2024

Ganz tolles Buch!

Europa mit dem Zug entdecken
0

Klappentext:

„Nachhaltig unterwegs auf 30 besonderen Zugrouten durch Europa. Ein schönes Erlebnis für die Reisenden – und fürs Klima!

Klimabewusst Reisen ist in. Und wie ginge das besser als mit dem ...

Klappentext:

„Nachhaltig unterwegs auf 30 besonderen Zugrouten durch Europa. Ein schönes Erlebnis für die Reisenden – und fürs Klima!

Klimabewusst Reisen ist in. Und wie ginge das besser als mit dem Zug? Dass eine Bahnfahrt dabei nicht nur Mittel zum Zweck ist – also für eine entspannte Anreise an den Urlaubsort sorgt –, sondern für sich genommen schon ein Reiseerlebnis sein kann, beweisen die Zugrouten in diesem Bildband darunter Europas erste Gebirgsbahn, die österreichische Semmeringbahn, der berühmte mallorquinische Tren de Sollér und der Londoner Hogwarts Express.



Die schönsten Zugreisen Europas in Luxus- und Nostalgiezügen“



Ich liebe es zu reisen. Viele andere Menschen auch, aber das mit dem Auto oder dem Flieger ist halt so eine Sache. In diesem dürfen wir verschiedene Reiseziele in Europa mit dem Zug erkunden! Nicht nur die Strecken sind besondere Highlights sondern auch die Züge selbst. Geordnet wird in diesem Buch nach Zeit. Was man in 12 Stunden erleben kann; was mit einem Wochenendticket; wo man etwas Zeit braucht und dann wo Zeit keine Rolle spielt, weil wir davon ja genug haben. Es sieht so aus, dass man an dem jeweiligen Ort bereits eingetroffen ist wie eben die Peloponnes, Schottland, Polen, Belgien etc. und dann eben von dort aus einen Trip mit Zug wagt. Das umweltbewusste Reisen steht hier überall im Vordergrund und die Autoren haben wirklich sehr gut recherchiert bzw. ihre Touren mit all den Sehenswürdigkeiten bzw. Routen und ihren Zügen bestens beschrieben. Auch Fahrinfos werden bedacht und eben Fahrpläne! Das Buch macht Lust auf so eine Tour und irgendwie wird alles zum Highlight. Egal ob mit einem historischem Zug oder ganz modern - in der Ruhe liegt das reisen und genau das zählt hier. Ein wirklich tolles Buch mit vielen Informationen und wissenswerten Tipps! 5 Sterne