Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.07.2023

4 Sterne

Tagebuch einer Biene
0

Klappentext:

„Klein und doch bedeutend – Ein beflügender Bildband für Jung und Alt mit Aufnahmen direkt aus dem Bienenstock



Was kann man schon in einem sechswöchigen Insektenleben erleben? Erstaunlich ...

Klappentext:

„Klein und doch bedeutend – Ein beflügender Bildband für Jung und Alt mit Aufnahmen direkt aus dem Bienenstock



Was kann man schon in einem sechswöchigen Insektenleben erleben? Erstaunlich viel. In diesem unvergleichlichen Bildband verfolgen wir die abenteuerliche Reise der Bienen von ihrer Geburt bis hin zur Gründung eines neuen Bienenvolks. Dennis Wells, Regisseur des gleichnamigen Dokumentarfilms, nimmt die Leser mit in die wundersame Welt dieser faszinierenden Tiere.



Unvergleichliche Aufnahmen aus und um den Bienenstock herum



Das Buch zum gleichnamigen Bienen-Film von Dennis Wells



Mit spannendem Wissen rund um das faszinierende Leben der Biene“



Gleich vorweg: die Bilder in dem Buch sind einmalig und wahre Knaller in denen man sich regelrecht verlieren kann. Man ist hier einer Biene so nah, wie man es wohl nie sein wird! Aber der Buchtitel ist etwas unglücklich gewählt. Den Leser erwartet hier kein Tagebuch sondern eher ein Verlauf durch alle vier Jahreszeiten einer Biene bzw. eines Bienenvolks. Das Buch ist eine Art Begleitbuch zum gleichnamigen Film von Dennis Wells.

Das Buch bietet nicht nur jede Menge Wissen sondern eben auch mehr als beeindruckende Bilder. Es ist eine Mischung aus Sachbuch und Fotoband und somit hat der Leser genug Abwechslung auf beiden Seiten.

Ich muss gestehen, ich hoffte den Ablauf eines sechswöchigen Bienenlebens detailliert zu „erleben“ eben als Tagebuch-Format, Wells bietet dem Leser aber hier das große Ganze und somit eine ganze Menge mehr Überblick über das Leben der Bienen. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.07.2023

4 Sterne für ein besonderes Buch

Auf stillen Wegen
0

Klappentext:

„Spaziergänge zu Grabstätten mit Geschichte

Spazieren Sie durch München entlang außergewöhnlicher Grabsteine und Grabskulpturen berühmter Münchner.



Sie sind Orte der Stille und der Trauer: ...

Klappentext:

„Spaziergänge zu Grabstätten mit Geschichte

Spazieren Sie durch München entlang außergewöhnlicher Grabsteine und Grabskulpturen berühmter Münchner.



Sie sind Orte der Stille und der Trauer: Friedhöfe. Aber sie sind auch Orte der Natur sowie der Architektur- und Zeitgeschichte. Folgen Sie diesem ungewöhnlichen Spazierführer zu Münchens berühmtesten Friedhöfen und erfahren Sie alles über deren Historie, berühmte Tote und das Leben derer. Entdecken Sie die Münchner Friedhöfe vom Alten Nordfriedhof bis zum Neuen Südfriedhof, vom Laimer Friedhof bis zu den Grabstätten im Weltwald Freising. Mit wissenwerten Informationen zu Symbolen auf Grabsteinen, Bestattungskultur, Bestattungsarten und Bestattungsritualen anderer Glaubensrichtungen.



Reiseführer für Münchner: 22 Spaziergänge auf Münchens Friedhöfen



Interessante Anekdoten zu berühmten Persönlichkeiten, die hier begraben liegen (Rudolph Moshammer, Erich Kästner, Helmut Fischer, Geschwister Scholl, Michael Ende, Pierre Brice uvm.)



Mit Kapiteln zu: Nordfriedhof, Friedhof Untermenzing, Ostfriedhof, Friedhof Haidhausen, Friedhof Bogenhausen, Friedhof Riem, Friedhof St. Stephan/Berg am Laim, Alter Südfriedhof, Neuer Südfriedhof, Islamische Bestattungskultur, Friedhof am Perlacher Forst, Waldfriedhof Solln, Jüdische Bestattungskultur, Bestattungskultur im Wandel, Friedhof Nymphenburg, Friedhof im Weltwald bei Freising“



Auf den Friedhöfen selbst, haben nicht nur die Toten Geschichten zu erzählen, es sind die Örtlichkeiten an sich die ebenfalls oft mehr als besonders sind. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und Ruhestätte der Toten, sie sind auch Orte der Stille und der Einkehr. In diesem kleinen Büchlein geht es um den Ort an sich eben mit bekannten Grabstellen und den Geschichten rund um die Örtlichkeit an sich rund um und in München. Egal ob Grabsteine, Bestattungsarten und Riten, hier werden auch verschiedene religiöse Zeremonien betrachtet. Alles stilvoll untermalt mit Bildern.

Dass dies aber keine Pilgerstätten seien sollen oder gar werden wird überall diskret benannt. Der Toten darf keinesfalls ihrer Ruhe beraubt werden und das steht überall im Vordergrund. Aber ein leiser und stiller Spaziergang überall ist überall möglich. 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 21.07.2023

Perfekt auf den Punkt gebracht

Das Reisebuch Schottland
0

Klappentext:

„Das Reise-Best-of für Schottland – die perfekte Inspirationsquelle für deine Schottland Rundreise



Schottische Reiseziele, die du gesehen haben solltest: von Edinburgh und Glasgow über ...

Klappentext:

„Das Reise-Best-of für Schottland – die perfekte Inspirationsquelle für deine Schottland Rundreise



Schottische Reiseziele, die du gesehen haben solltest: von Edinburgh und Glasgow über die Highlands bis zur Isle of Skye. Lieber viktorianisch angehaucht durch Edinburgh oder hip durch die Kulturszene Glasgows? Lieber durch die raue Natur der Hebriden oder zu den malerischen Fischerdörfern der Isle of Skye? Lieber zum scheuen Ungeheuer von Loch Ness oder zu den zahlreichen schottischen Schlössern von Balmoral Castle bis Stirling Castle? Dieser Reiseband schickt dich zu allen Highlights und Naturwundern des Landes – und idealerweise geht es auf Traumrouten dorthin.“



In diesem Buch werden die schönsten Highlights Schottlands auf den Punkt gebracht. Das komplette Land bekommt hier ein sogenanntes Best-off Sightseeing und es wird irgendwie an alles gedacht! Eine Karte zu Beginn des Buches verschafft einen guten Überblick und so kann jeder Urlauber genau schauen, was in der Nähe seines Urlaubsortes so anzufinden ist. Fest steht nämlich, für Schottland bedarf es wahnsinnig viel Zeit! Die Landfläche bietet so enorm viele Traum-Orte bzw. Highlights die man unbedingt gesehen haben muss. Die Texte sind alle kurz, knackig und präzise und vermitteln Grundwissen. Die Fotos sind atemberaubend und fangen den Zauber Schottlands perfekt ein. Kleines Manko: viele Beschreibungen auf den Bildern selbst sind farblich schlecht getroffen und man muss schon extrem genau hinschauen um zu erlesen was da steht. Eine Art Lesekästchen wäre da sinnvoller gewesen.

Fazit: ein kompaktes Wissensbuch über alle Highlights in Schottland mit gigantischen Aufnahmen! 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 19.07.2023

Der Wunsch nach der alten Beschaulichkeit

Nincshof
0

Klappentext:

„Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und raus wollen aus der hektischen ...

Klappentext:

„Nincshof, ein kleines Dorf an der österreichisch-ungarischen Grenze, soll vergessen werden. So der Plan dreier Männer, die sich »die Oblivisten« nennen und raus wollen aus der hektischen Zeit. Wenn niemand mehr von ihnen weiß, können sie und das ganze Dorf in Freiheit und Ruhe leben. Laut Legende ist das in Nincshof schon einmal so gewesen. Ausgerechnet die alte Erna Rohdiebl soll dabei helfen, dass dieses Vorhaben gelingt, denn die drei Männer glauben, dass die alte Frau die Freiheit im Blut hat und daher genau die Richtige für ihre Bewegung ist. Erna Rohdiebl wiederum hat in ihrem langen Leben selten Dümmeres als die Idee zu verschwinden gehört, aber ihre Neugierde siegt. Abend für Abend poltern die Oblivisten an ihre Eckbank und plotten bei Speckbroten und Pusztafeigenschnaps ihr Verschwinden. Alles scheint nach Plan zu verlaufen. Wenn da nicht die Neuen aus der Stadt wären. Ein turbulenter Sommer nimmt seinen Lauf!“



Autorin Johanna Sebauer greift in ihrem Buch „Nincshof“ ein mehr als aktuelles Thema auf: der Rückzug aus dem Hier und Jetzt, das Verschwinden aus dem Alttag. Sie fragen sich jetzt warum das sinnvoll sein sollte? Der Ort NIncshof wünscht sich nichts mehr als seine alte Ruhe zurück, seinen „geregelten Gang“, seine Beschaulichkeit, seine Freiheit. Die großen Kämpfer nennen sich hier „Oblivisten“. Eine Art Guerillakämpfer nur eben von der österreichisch-ungarischen Grenze. Ich muss zugeben, mir fehlt hier der Tiefgang nach dem „Warum?“ - Warum und aus welchen Gründen will das Dorf ihre Ruhe und Freiheit zurück? Ein Stück dazu wird schon aufgeklärt, mir aber war es zu wenig. Ist es wegen den Touristen? Wegen der Politik? Ist die politische Gesinnung komplett in Nincshof im Wandel? Was ist das Bestreben der Menschen dort um diesen expliziten Wandel zu wollen? Stehen alle Bürger dahinter? Eine weitere Hauptfigur in der Geschichte ist Erna Rohdiebl. Ein wenig verschroben mit eigenen Ansichten und eben der Freiheit im Blut „erscheint“ Rohdiebl förmlich. Aus anfänglicher Skepsis wird bei Erna Neugier aus der Situation heraus. Irgendwie verständlich. Abstruse Pläne haben immer eine gewisse Faszination! Als die Pläne Gestalt annehmen machen aber die Neuen im Dorf den Oblivisten einen Strich durch die Rechnung. Gegenwind kommt auf - stellt sich die Frage „Stellt man sich diesem oder lässt man ihn vorüber ziehen?“. Johanna Sebauer beleuchtet ein wirklich spannendes Thema welches in kleinen Gemeinden und Dörfern keines Falls Humbug ist! Solche Ideen gibt es und fest steht, ein Dorf kann nicht ohne weiteres verschwinden oder sich in seine Blase zurück ziehen. Mir fehlte hier, wie bereits gesagt, der Tiefgang und ein wenig die psychologischen Hintergründe. Sebauer schreibt das auf, was viele genervte Dorfbewohner oft denken, macht aber auch deutlich, einerseits kann man es nicht jedem recht machen, andererseits stehen die eigenen Interessen doch bei jedem von uns an erster Stelle. Konflikte brechen auf und aus einem Kampf muss Demokratie werden. Auch hier fehlte mit ein wenig das philosophische bei Sebauer. Der Roman hat so enorm viel Potential welches nicht zu 100% ausgeschöpft wurde und ich sehr bedauerlich finde. Dennoch hat der Plot und die Grundidee sowie die Figuren mich wirklich stark unterhalten. Der Spannungsbogen ist da, die Gespräche haben mal etwas Humor mal etwas Zynismus im Ton und kurzweilig war die Story zudem auch. Ich vergebe 4 sehr gute Sterne für „Nincshof“!

Veröffentlicht am 17.07.2023

Toller Reisebegleiter für Irland!

Secret Places Irland
0

Klappentext:

„Geheimtipps Irland: Entdecken Sie Irlands verborgene Perlen



Hidden Places und Insidertipps – lernen Sie eine andere Seite der grünen Insel kennen! Jeder Irland-Urlauber kennt die Cliffs ...

Klappentext:

„Geheimtipps Irland: Entdecken Sie Irlands verborgene Perlen



Hidden Places und Insidertipps – lernen Sie eine andere Seite der grünen Insel kennen! Jeder Irland-Urlauber kennt die Cliffs of Moher oder war schon einmal in Dublin. Aber was ist mit dem Küstenort Howth nahe Dublin, Slieve League, den imposanten Steilklippen im County Donegal oder Malin Head, dem nördlichsten Punkt Irlands? Diese und weitere charmante, ruhige Orte kombiniert mit wahren Geheimtipps bietet Ihnen dieser Reiseführer.



Irland neu entdeckt: wunderschöne, unbekannte Reiseziele



Wanderungen, Kultur und Städtetrips: für jeden etwas dabei



Reiseideen Irland: Mit zahlreichen Geheimtipps und nützlichen Adressen“



In diesem wunderschönen Reisebuch werden uns besondere Highlights in ganz Irland aufgezeigt. Wir reisen ein mal quer durch die Lande: Norden, Osten, Süden, Westen - alles ist dabei! Bei dem Wort „Secret“ ist das ja immer so eine Sache…Wer sich intensiv mit Irland befasst, wird aber schnell feststellen, dass die hier aufgezeigten Tipps nicht immer so „secret“ sind und doch mehr Menschen von ihnen kennen als gedacht! Und spätestens nach so einem Buch sind die Plätze meist eh überfüllt. Unabhängig davon werden hier aber wirklich reizvolle und ganz besondere Reisehighlights dem Leser aufgezeigt. Es gibt Wanderrouten zu den Schauplätzen aber auch viele Inspirationen für die Stadt. Auch geht es natürlich um die irische Kultur! Auch hier gibt es das Eine oder Andere was Sie vielleicht schonmal gehört haben und eben auch etwas Neues - verzaubern lassen steht hier im Mittelpunkt und Irland verzaubert so oder so!

Fazit: dieses Buch bietet nicht nur traumhafte Bilder Irlands sondern auch viele Ausflugstipps und ist somit ein hilfreicher Unterstützer für die Reise oder auch eine wunderbare Erinnerung an den letzten Besuch auf der Grünen Insel! Die Bindung war hier tadellos, die Drucke ebenfalls top und die Auswahl des Papiers gelungen. Ein rund herum tolles Buch! 4 von 5 Sterne