Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2022

Beeren sind Powerfrüchte!

Die Beeren-Apotheke
0

Klappentext:

„Erdbeeren, Johannisbeeren und Co. enthalten nicht nur viele Vitamine, sie stecken auch voller Anthocyane, die gegen Viren helfen, Entzündungen hemmen und den Blutdruck regulieren, insgesamt ...

Klappentext:

„Erdbeeren, Johannisbeeren und Co. enthalten nicht nur viele Vitamine, sie stecken auch voller Anthocyane, die gegen Viren helfen, Entzündungen hemmen und den Blutdruck regulieren, insgesamt unser Immunsystem stärken. Sie sind also richtige Power-Früchte!



Die Schweizer Expertin für Naturheilkunde und erfahrene Langdistanz-Wandererin Barbara Willen lebt seit vielen Jahren zurückgezogen in den beerenreichen Wäldern Lapplands. Sie ist nicht nur darauf angewiesen, sich allein in der Natur zurechtzufinden, sondern kann sich auch mit natürlichen Mitteln selbst helfen. Besonders fasziniert war sie schon immer von der Heilkraft der Beeren und den zahlreichen möglichen Anwendungen. Sie nutzt die leckeren Beeren, um sich gesund und fit zu halten, zur Versorgung von Wunden, zur Linderung körperlichen Unwohlseins und als Notfallapotheke für akute Beschwerden wie Zahnschmerzen, Bronchitis oder Virusinfektionen.



Als Expertin gewährt sie Ihnen einen Einblick inklusive praktischer Heil-Rezepte in die zahlreichen medizinischen Möglichkeiten, die Ihnen Beeren als Powerfood schenken. Ob pur oder als Tee, Saft, Sirup, Mus und Tinktur: Beeren sind wahre Allround-Talente für Körper und Seele.“



Als Kind wächst man schon mit diesem Spruch auf „Beeren sind gesund!“. Aber warum ist das so? Was ist denn so gesund und warum? Seit es im Trend liegt alles als Smoothie zu vermixen, ist bereits auch da jedem klar: Beeren sind Kraftbomben für den Körper. Die Autorin geht hier der Thematik sehr tief auf den Grund und erklärt den Lesern alles was nötig ist und beantwortet so ganz nebenbei gekonnt aufkommende Fragen. Schlussendlich begleiten uns Beeren seit der Entstehung des Menschen. Seit Beginn unserer Evolution sind Beeren ein mehr als wichtiges Nahrungsmittel mit besonderen Fähigkeiten. In diesem kleinen Büchlein werden viele Tipps, Anregungen und eben Themen besprochen, die man so wohl nicht auf dem inneren Zettel gehabt hätte. Das Wissen ist kurz und übersichtlich, zudem verständlich erklärt. Ich vergebe hier 4 sehr gute Sterne für diesen fruchtigen Wissensschatz!

Veröffentlicht am 28.07.2022

Hier riecht es nach Fico di Amalfi

Villa Amalfi
0

Klappentext:

„Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte ...

Klappentext:

„Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition verströmt für sie den Duft der weiten Welt. Schnell erobert Ida mit ihrer fröhlichen Offenheit und ihrem Fleiß das Herz des Eigentümerpaars. Sehr zum Missfallen von deren launenhafter Tochter Guendalina. Als Ida sich in den charmanten Reiseleiter Ranieri verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Doch auch die intrigante Guendalina hat ein Auge auf Ranieri geworfen und wird zur erbitterten Rivalin. Dann erkrankt die Hotelbesitzerin schwer, und Idas Zukunft ist mehr als ungewiss.“



Man mag es dem kitschigen Cover nicht wirklich abnehmen, aber diese Geschichte ist wirklich eine wunderschöne Sommer-Geschichte zum träumen mit dem gewissen Flair und Stil der 1950er Jahre. Autorin Giulia Romanelli vereint hier bildhafte (teils sogar bildgewaltige!) Land- und Personen-Beschreibungen, eine angenehme Wortwahl mit dem wichtigen Lesefluss und einem feinen Ausdruck sowie angenehm gestaltete Figuren in ihrem Roman. Amalfi ist der Hauptspielort und erscheint in kurzer Zeit vor dem Leserauge. Man kann gar nicht anders als sich wegträumen und den Duft der Feigen in der Nase zu haben. Das kleine Hotel und Ida wachsen einem schnell ans Herz. Alle kommenden Aufs und Ab bringen einen schönen Verlauf in die Geschichte. Der rote Faden wird immer fein eingehalten udn auch der Spannungsbogen ist immer ordentlich gespannt.

Auch wenn hier vieles kitschig erscheint und ja, es findet sich hier und da mal ein wenig zu viel des Guten, ist die Geschichte dennoch eine Geschichte mit Flair und Stil. Romanelli bleibt sich der Zeit treu und wir erleben eine Zeitreise der besonderen Art. Hier und da sind Parts vorhersehbar und wenn ich ehrlich bin, hätte das gar nicht nötig getan - die Geschichte wäre ohne diese vielleicht noch runder gewesen.

Mein Fazit: eine wirklich schöne, leichte Sommerlektüre mit Charme und ganz viel Sonne in den Buchseiten. Wie gesagt, auf den ersten Blick scheint es der typische Kitsch-Roman zu sein, aber nein, es ist sogar etwas mehr. Ich vergebe hier sehr gern 4 von 5 Sterne und spreche eine Leseempfehlung aus!

Veröffentlicht am 26.07.2022

Lesenswert!

Ein Garten über der Elbe
0

Klappentext:
„Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen oberhalb der Elbe ist sie ...

Klappentext:
„Hamburg, 1913: Als Hedda ihre Stelle als Obergärtnerin bei der jüdischen Bankiersfamilie Clarenburg antritt, hat sie es nicht leicht. Auf dem parkähnlichen Anwesen oberhalb der Elbe ist sie die erste Frau auf diesem Posten und wird von den ausschließlich männlichen Kollegen entsprechend kritisch beäugt. Auch körperlich wird ihr viel abverlangt, denn das Anwesen über der Elbe ist riesig, und der Erste Weltkrieg fordert ihr gärtnerisches Können noch einmal besonders heraus. Trotzdem gelingt es Hedda, hier ihren gärtnerischen Traum zu verwirklichen – bis hin zum Amphitheater im römischen Stil, das zum Mittelpunkt prachtvoller Feste und Theateraufführungen wird. Doch als sich in den 1930er Jahren die Zeiten verdüstern, geraten sowohl Hedda, die jüdische Vorfahren hat, als auch die Familie Clarenburg immer mehr in Bedrängnis.“

Autorin Marion Jagoda nimmt uns hier mit ins schöne Hamburg. Ihre bildhaften Beschreibungen zur Stadt an sich sind in gewisser Weise sphärisch schön und anregend. Auch wenn die Zeit ab 1913 anders wird als manche damals dachten. Da haben wir Leser der Familie Clarenburg und Hedda eine Menge voraus. Dennoch war die Zeit eben anders und für Hedda war es nicht gerade einfach als Obergärtnerin ihr Gesicht zu wahren. Eine Frau auf diesem Posten! Und dennoch schafft sie es und sie meistert ihren Beruf, der eigentlich fast schon eine Berufung zu sein scheint, bestens. Das was sie im parkähnlichen Anwesen der Familie geschaffen hat, hat selbst zwei Weltkriege überstanden und ist auch heute noch ein sehr beliebter Park. Wer sich in Hamburg auskennt wir diesen Fleck nur zu gut kennen. Jagoda bringt durch ihre Wortwahl und das einweben von Pflanzenbeschreibungen aller Art der Geschichte eine ganz besondere Note mit sich. Man fühlt mit Hedda mit und das erstaunen zum Schluss der Geschichte ist deshalb umso größer. Marion Jagoda betreibt hier ein wenig Sightseeing der anderen Art bzw. gibt uns Lesern hier eine Art Parkführung an die Hand. Die Geschichte rund um Hedda zu erlesen ist wirklich sinnlich und erfreut das Gärtner-Herz.
Warum es dann nur 4 von 5 Sterne von mir gibt? Mir ist einfach unbegreiflich warum der wahre Name der Hedda „Else Hoffa“ denn nicht auch verwendet wurde genau wie Familie Clarenburg eigentlich „Familie Warburg“ hieß.
Fazit: ein wirklich schönes Buch über einen sehr berühmten Garten in Hamburg den man gesehen haben muss. Schlussendlich wirkt er nach beenden des Buches wie ein Denkmal für Else Hoffa, die dort ihr Herzblut gegeben hat.

Veröffentlicht am 25.07.2022

Kurz und knackig erzählt!

Bienen
0

Klappentext:

„Das Leben der Bienen ist voller unglaublicher Tatsachen und ungelöster Rätsel. Wie sehen die Bienen, wie finden sie die Blüten und wie entscheidet das Volk im Stock, welche Waben gebaut ...

Klappentext:

„Das Leben der Bienen ist voller unglaublicher Tatsachen und ungelöster Rätsel. Wie sehen die Bienen, wie finden sie die Blüten und wie entscheidet das Volk im Stock, welche Waben gebaut werden? Wie schnell fliegt eine Biene, wie viel Bienenarbeit steckt in einem Glas Honig? Warum sind die Waben sechseckig? Wie findet ein Schwarm ein neues Zuhause, und wie treffen sich Bienenkönigin und Drohnen? Aber auch über die Imkerei lässt sich Erstaunliches berichten: Wussten Sie, dass Archäologen eine 3000 Jahre alte Imkerei entdeckt haben? Und dass der bekannteste Bienenzüchter der Welt ein englischer Mönch mit deutschen Wurzeln war?“



Ja, kurioses liest man hier tatsächlich! Entweder über Bienen direkt oder eben im weitesten Sinne mit ihnen verbunden. Diese kleine Wissensbüchlein reiht sich in die Buchreihe Minitaschenbuch vom Verlag Thorbecke nahtlos ein. Hier geht es um Wahrnehmung, Bienen und Menschen oder auch um den Schwänzeltanz. Sie dachten Bienen sind nicht tänzerisch veranlagt? Falsch gedacht! Auf ganz kurze aber sehr präzise und unterhaltsame Weise geht es hier um Bienenarten und um Bienen in der Geschichte der Menschheit uvm.. Runder und kürzer könnte man die Biene und ihr Leben definitiv nicht erklären (für intensiveres Wissen benötigt es aber andere Lektüre). Ein wirklich schönes und lesenswertes Buch mit tollen Zeichnungen. 4 von 5 Sterne

Veröffentlicht am 17.07.2022

Lecker!

Saucen, Dips und Marinaden
0

Klappentext:

„Wir lieben Grillen! Doch so richtig lecker wird es erst mit der richtigen Würze. Frank Winter präsentiert seine besten Rezepte rund ums Grillen: Marinaden und Rubs kommen vor dem Garen von ...

Klappentext:

„Wir lieben Grillen! Doch so richtig lecker wird es erst mit der richtigen Würze. Frank Winter präsentiert seine besten Rezepte rund ums Grillen: Marinaden und Rubs kommen vor dem Garen von Fleisch und Fisch ins Spiel. Steht das Essen auf dem Tisch, sind draußen wie drinnen Aromabutter, Aromaöl, BBQSoßen, Grillsoßen und Ketchups die Stars. Wer gerne tunkt, freut sich über Dips, und Fans herzhafter Küche genießen Chutneys und Pickles. So macht Grillen erst richtig Spaß!“



Ein kleines, quadratisches Büchlein mit vielen leckeren Rezepten die man problemlos nachmachen kann. Die hier gezeigten Rezepte sind alle verständlich erklärt, die Zutaten recht gut zu bekommen ohne große Umwege, die Bilder dazu total appetitanregend und dann kann es auch schon losgehen! Hier erfährt man wie man richtig gut Steaks einlegt, Butter aller Art selber macht und schlussendlich alles wunderbar genießen kann. Kurzum: ein ganz tolles Ideenbuch mit vielen sinnvollen Rezepten! 4 von 5 Sterne