Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
online

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2022

Leider etwas verzettelt

Weil's einfach gesünder ist
0

Klappentext:

„Alexander Herrmann zeigt, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. Inspiriert von den Genuss-Weisheiten seiner Oma Herta, die früher schon intuitiv zu heute sogenannten "Superfoods" wie Fenchel, ...

Klappentext:

„Alexander Herrmann zeigt, wie lecker gesunde Ernährung sein kann. Inspiriert von den Genuss-Weisheiten seiner Oma Herta, die früher schon intuitiv zu heute sogenannten "Superfoods" wie Fenchel, Kümmel oder Leinöl gegriffen hat, kombiniert der fränkische Fernsehkoch das Wissen um gesunde Lebensmittel mit seiner Erfahrung aus der Sterneküche und kreiert dabei über 70 alltagstaugliche Genuss-Rezepte für eine gesunde Lebensweise. Ob Frühstück, Hauptmahlzeiten oder kleine schnelle Gerichte – Alexander Herrmanns neue Rezeptsammlung bietet gesunde Ernährung ganz ohne Verzicht! Darüber hinaus liefert sein neues Kochbuch nützliche Informationen zu Nährstoffen und Wirkungsweisen im Körper….“



Starkoch Alexander Herrmann erklärt zu Beginn in seinem aktuellen Buch „Geheimnisse“ und Rezepte seiner Oma Herta auf. Schnell stellt man fest, Neues entdeckt man hier nicht. Das überrascht auf einer Seite, und als Leser will man wissen was denn nun an alten Zutaten so gut und gesund war und ist, dass Oma Herta sogar 103 Jahre alt wurde. Leinöl und Kümmel uvm. sind altbekannte und sehr gesunde Zutaten. Es ist schön das Herrmann dieses gesammelte Gedankengut seiner Großmutter Herta bewahrt und schätzt, dennoch sind seine Gerichte und Rezepte in diesem Buch doch manches Mal etwas „modern und neumodisch“. Ich kann mich einer recht negativen Rezension hierzu nur anschließen: Oma Herta kannte mich Sicherheit kein kaltgepresstes Olivenöl! Und wenn war es ihr wurscht…Aber gut. Er will altes Wissen in die aktuelle, moderne Zeit bringen und wandelt dann eben seine Rezepte ab bzw. um. Das ist ja ok. Für meine Begriffe stellt sich dann nur die Frage: „Wo ist dann der Charakter des Alten und des Einfachen was er so begeistert in der Einleitung hochgelobt hat?“. Herrmann schwärmt so von der gesunden Lebensweise seiner Oma und da will man als Leser auch gern die entsprechenden „Geheimrezepte“ erlesen. Leider werden die hier nur sehr wage beschrieben, was sehr schade ist.

Fazit: ein solides Kochbuch welches gute 3 von 5 Sterne von mir erhält.

Veröffentlicht am 21.01.2022

3 Sterne

Die Pizza-Bibel
0

Klappentext:

„Jeder liebt Pizza! Von der luftigen sizilianischen Pizza bis zur klassischen neapolitanischen Margherita – das Pizzaspektrum ist breit und wunderbar. Warum sollte man sich bei so vielen ...

Klappentext:

„Jeder liebt Pizza! Von der luftigen sizilianischen Pizza bis zur klassischen neapolitanischen Margherita – das Pizzaspektrum ist breit und wunderbar. Warum sollte man sich bei so vielen fabelhaften Pizzasorten auf nur einen Stil festlegen? Die Pizza-Bibel ist ein kompletter Meisterkurs für die Herstellung von köstlicher, perfekter Pizza im Pizzeria-Stil zu Hause. Mit mehr als 75 Rezepten, die Sie kennen und lieben, aber auch solche, in die Sie sich noch verlieben werden. Der 13-fache Pizza-Weltmeister Tony Gemignani verrät all seine Insider-Geheimnisse rund um Teigverarbeitung, Gehzeit, Belag und Technik und gibt Tipps und Tricks, die das Pizzabacken zu Hause zum echten Handwerk machen.“



Pizza…welch wunderbares Gericht! Jeder (Hobby)Bäcker hat da so sein eigenes Rezept und das ist auch gut so! In dieser sogenannten „Pizza-Bibel“ werden Geheimnisse gelüftet und Rezepturen veröffentlicht. Heraus kommen köstliche Pizzen mit leckerem Belag. Die Rezepte sind anschaulich und verständlich angeordnet und mit Bildern untermalt. Einerseits finden wir in diesem Buch Klassiker aber eben auch die etwas außergewöhnlichen Varianten. Wir Leser finden hier über 75 Rezepte und der Weltmeister der Pizzen, Tony Gemignani, verrät seine Tipps. Und hier wird es etwas kompliziert und aufwendig. Natürlich sind Tipps und Kniffe immer gut, aber wenn ich dafür unzählig viel Material oder besondere Zutaten beschaffen muss die ich nicht im gut sortierten Supermarkt finden kann, wird es schwierig.

Ich vergebe hier gern 3 gut von 5 Sternen und empfehle dieses Buch für alle Einsteiger, Neulinge der Pizza-Welt und für alle Experimentierfreudige….

Veröffentlicht am 10.01.2022

Klassisch eben…

Classic Cocktails
0

Klappentext:

„Lassen Sie sich entführen! Mit dem renommierten Bartender und Gastonomen Cihan Anadologlu reisen wir in die Welt der Cocktails und Bars. Entdecken Sie über 200 Rezepte, die für Bar-Profis ...

Klappentext:

„Lassen Sie sich entführen! Mit dem renommierten Bartender und Gastonomen Cihan Anadologlu reisen wir in die Welt der Cocktails und Bars. Entdecken Sie über 200 Rezepte, die für Bar-Profis zum Einmaleins gehören und auch zuhause garantiert gelingen. Neben Berühmtheiten wie Bloody Mary, Caipirinha oder dem erfrischenden Gin & Tonic erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die Cocktail-Klassiker, auf kunstvollen Bildern perfekt in Szene gesetzt von Daniel Esswein. Dem Gin wird darüber hinaus ein umfangreiches Kapitel gewidmet. Und damit Sie zu Hause mit der Zubereitung prickelnder Drinks loslegen können, erhalten Sie viele praktische Hinweise zur Ausstattung für Einsteiger wie für Profis sowie zu den wichtigsten Techniken an der Bar.“



Wer sich mit Cocktails auskennt, wird hier wirklich nichts Neues finden. Die Welt der sozialen Medien bietet da bereits eine enorme Spannweite zu diesem Thema und auch in der Buchwelt gibt es bereits sehr viele Bücher dazu. Braucht es dann überhaupt so ein Buch? Für Anfänger oder eben auch Schöngeister der exquisiten Buchkunst bestimmt. Die Aufmachung ist wirklich ein Hingucker: die leicht quadratische Größe, das schwarze Cover, die einzeln fotografierten Drinks…die Rezepte, die Gliederung….alles wirkt elegant, klassisch und edel.

Wie schon im Klappentext steht, wird hier dem Gin eine größere Seitenzahl eingeräumt. Ich vermisse dann bei zu speziellen Kapiteln immer gern Details: nicht jedes Tonic passt zu jedem Gin! Nicht jedes Glas ist für einen GinTonic geeignet! Rühren? Shaken? Schütteln? Mixen? Flavour? Orangenscheibe oder Zitrone oder doch liebe ein Zweig Rosmarin? Diese wichtigen Parts wurden hier leider nur sehr stiefmütterlich oder gar nicht behandelt.

Kurzum: für Einsteiger ein sehr gelungenes Buch aber für Kenner gibt es hier keine Highlights. 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 10.01.2022

Das Alte ist verschwunden…

Charmante Chalets
0

Klappentext:

„Das Zusammenspiel von Berglandschaften und Architektur findet einen einzigartigen Ausdruck in den stilvollen Chalets der Alpen: Geschmackvoll inszenierte Kleinode eingebettet in die atemberaubende ...

Klappentext:

„Das Zusammenspiel von Berglandschaften und Architektur findet einen einzigartigen Ausdruck in den stilvollen Chalets der Alpen: Geschmackvoll inszenierte Kleinode eingebettet in die atemberaubende Schönheit der markanten Gipfel und lieblichen Tälern. Mit beeindruckenden Bildstrecken präsentiert dieses Buch die schönsten Refugien der alpinen Bergwelt mit atemberaubenden Ausblicken auf verschneite Landschaften. Ob rustikal und traditionell oder schlicht und elegant – auf imposante und individuelle Weise versprühen die Projekte den einzigartigen Charme von Natürlichkeit, Geborgenheit und herausragendem Design. Ein Bildband, der inspiriert, fasziniert und Urlaubsgefühl ganz stilvoll ins eigene Zuhause bringt.“



Früher nannte man sie stumpf „Schutzhütten“, „Berghütten“…heute sagt man „Chalet“ dazu. Nicht nur der Name und die Optik haben sich stark verändert sondern auch das Seelenleben der Hütten selbst. Früher als gewisser Nutzraum, urig gemütlich mit Herrgotts-Winkel, Vorratskammer und eingebautem Bett (am besten noch mit karierte Bettwäsche), ist heute nichts mehr davon zu sehen. Chalets sind modern, für meine Begriffe kühl und überall gleich aufgebaut. Der alte Charme ist weg, der neue Stil soll‘s richten.

Dieser Bildband zeigt hier wirklich anschaulich diverse Objekte im typischen gehobenen Callwey-Stil. Starke Bindung, große und brillante Bilder und kleine Anekdoten dazu….zur Optik und Haptik gibt es hier keinen Grund zur Beanstandung.

Bei den Häusern an sich…naja…das ist nunmal Geschmacksache. Fest steht aber: kennst du eines, kennst du alle. Der Stil ist überall recht ähnlich, das Alte ist verschwunden, das neue Moderne eingezogen und der Stil ist eben opulenter geworden als damals. Es fehlt hier einfach an den knarzigen Geschichten die damals in den alten Balken „klebten“, es fehlt an Charakter, es fehlt an…Geschichte. Diese Umbauten bzw. Neubauten zeigen, dass man Altes auch manchmal einfach nur verunstalten kann und schwupp…ist der Zauber weg…

Fazit: ein optisch und haptisch wunderbares Coffetable-Book das wieder diese beiden Erwartungen erfüllt. Der Inhalt konnte mich nicht überzeugen - 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 08.01.2022

Von roten Rosen und so viel mehr

DuMont Bildatlas Lüneburger Heide
0

Klappentext:

„Wandern im eigenen Land? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Heide ist nicht nur lila blühend im Spätsommer eine Wanderung wert. Moore, Laubwälder, Bäche, idyllische Heidedörfer, Wacholder, ...

Klappentext:

„Wandern im eigenen Land? Dann sind Sie hier genau richtig. Die Heide ist nicht nur lila blühend im Spätsommer eine Wanderung wert. Moore, Laubwälder, Bäche, idyllische Heidedörfer, Wacholder, Kiefern, Birken und Heidschnucken - der Zauber der Heide wird sie immer erreichen. Begeben Sie sich mit uns in sechs Kapiteln in eine Region, die geradezu paradiesisch für Naturliebhaber ist. Aber auch die traditionsreichen Städte wie Lüneburg und Celle oder die Vielzahl an Erlebnis- und Freizeitparks sind ein Besuch wert. Folgen Sie den Aktiv-Tipps unseres Autors und begeben Sie sich auf die Spuren alter Handwerkskunst, unternehmen eine Tagestour im Kanu oder gönnen sich auf ihrer Radtour eine Pause in „Hannys Radlercafe“, wo Ihnen Kaffee und selbstgebackener Kuchen serviert wird. Den Abschluss eines jeden Kapitels bilden Infoseiten mit allen wichtigen Sehenswürdigkeiten, die mit Hinweisnummern versehen, auf der nebenstehenden detaillierten Karte leicht zu lokalisieren sind. Darüber hinaus haben wir für Sie Hotels, Restaurants, Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten sowie interessante Veranstaltungen und Unternehmungen zusammengestellt - stets mit Öffnungszeiten und Kontaktdaten.“



Ich kann mich nur wiederholen bei diesen Heften: an kompaktem Wissen und traumhaften Bildern mangelt es hier nicht. Der Hefttitel soll die „Lüneburger Heide“ beleuchten und das tut er auch. Die Heide ist einen große Geest- und Waldlandschaft. In diesem Heft geht es aber nicht nur bzw. minimal um geologische und geografische Punkte sondern um die Erkundung der Städte die dort zu finden sind. Neben dem Namensgeber Lüneburg lernen wir Leser auch Celle oder Wolfsburg kennen, der Hauptteil beruht aber auf Lüneburg. Wahrlich abwechslungsreich werden hier neben Städtetipps auch so einige Ausflugstipps und Einkehrmöglichkeiten beschrieben. Mit Kind und Kegel kann man hier wirklich viel erleben. Wie gesagt, Lüneburg ist hier aber Hauptprotagonist und die Fans der Serie „Rote Rosen“ kommen selbst hier in diesem Heft auf ihre Kosten. 4 Seiten geht es um die Telenovela die schon so lange ihren Drehort in dieser traumhaften Stadt hat. Einen Abstecher weg vom Buchtitel machen wir Leser aber auch: es geht ins Wendland und eben „Von Uelzen nach Wolfsburg“. Hier wird also über den Heide-Rand drüber raus geguckt…

Fazit: ein interessantes Heft mit vielen Tipps und Anregungen und natürlich Fotos aber schlussendlich ist der Buchtitel etwas irreführend bzw. recht weitreichend. Ich vergebe gute 3 von 5 Sterne.