Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.09.2021

Mit Luft nach oben

Bis morgen am Meer
0

Klappentext:

„Die eine Sache, auf die in Stellas Leben immer Verlass war, ist ihr Elternhaus: die rote Tür, der atemberaubende Blick auf die Küste Cornwalls, die festen Plätze ihrer Eltern auf der Couch. ...

Klappentext:

„Die eine Sache, auf die in Stellas Leben immer Verlass war, ist ihr Elternhaus: die rote Tür, der atemberaubende Blick auf die Küste Cornwalls, die festen Plätze ihrer Eltern auf der Couch. Doch diesen Sommer kommt alles anders. Als Stella ihren Sohn von einem Besuch bei den Großeltern abholt, erfährt sie, dass ihr Vater verschwunden ist. Er hat nur einen Zettel hinterlassen, dass sich niemand Sorgen machen solle. Während Stellas Mutter erstaunlich ruhig bleibt, schaltet der Rest der Familie in den Krisenmodus. Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem Familienoberhaupt – jeder mit seinen eigenen Problemen im Gepäck und ohne zu ahnen, dass ihnen eine Reise voller Überraschungen bevorsteht.“



Um es gleich auf den Punkt zu bringen: die Geschichte ist gut, aber mehr auch nicht. Die Geschichte rund um Stella und ihre Familie liest sich zwar sehr flüssig aber eben

oft einfach zu geschwollen und leider auch oft zu ulkig/ zu klamaukig. Denn der Schein trügt hier und wir erleben eine rasante Story, die man hinter dem recht ansehnlichen Cover nicht vermutet hätte. Der plötzliche Weggang des Vaters wird zum Knackpunkt der ach-so-heiligen Familie, das perfekte Bild ist zerstört, und löst eine Welle an anderen Problemen mit sich. Vieles war nicht immer so ganz schlüssig, anderes wiederum zu gekünstelt, zu ausladend, was es gar nicht gebraucht hätte. Und eben wie gesagt, wird hier manchmal Humor „eingestreut“, der leider nicht immer zur Situation oder eben zum Bild der Person passt. Im Großen und Ganzen wirkt die Geschichte nicht schlecht, ist aber eben auch kein Knaller. Die Figuren hätten mehr Schliff vertragen können und eben ein wenig mehr Fingerspitzengefühl wäre hier angebracht gewesen. 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 20.09.2021

Zu viele Experimente

Mein grünes Familienkochbuch
0

Klappentext:
„Eine pflanzenbetonte Ernährung liegt voll im Trend – weil sie gesünder ist und weil Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger werden. Auch die Familienküche wird immer grüner, viele ...

Klappentext:
„Eine pflanzenbetonte Ernährung liegt voll im Trend – weil sie gesünder ist und weil Nachhaltigkeit und Klimaschutz immer wichtiger werden. Auch die Familienküche wird immer grüner, viele Kinder und Jugendliche sind Vegetarier aus Überzeugung. Dr. Silja Schäfer, TV-Ernährungs-Doc und Mutter von zwei Kindern, erklärt, wie eine moderne grüne Familienküche ganz einfach gelingen kann – ohne Stress und ohne dass man sich Gedanken machen muss, ob die Kids mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt werden. Bei den alltagstauglichen Rezepten spielt jede Menge Gemüse die Hauptrolle. Silja Schäfer zeigt, worauf es bei einer gesunden Familienernährung ankommt, warum regelmäßige Mahlzeiten und längere Esspausen wichtig sind und wie die Kids zu echten Fans von „Grünzeug“ werden. Neben nützlichen Tipps für den Grundvorrat und genialen Meal-Prep-Ideen gibt es als besonderen Clou clevere Baukästen mit Empfehlungen, wie sich die Rezepte bei Bedarf an die verschiedensten Bedürfnisse in der Familie anpassen lassen. So schmeckt gesunde Ernährung Groß und Klein!“

Frau Dr. Schäfer versucht in diesem Kochbuch, das grüne Bewusstsein bei den Hobbyköchen und den Essern zu aktivieren. Die Rezepte sind übersichtlich angeordnet und sind in Bild und Text sehr ausgewogen angeordnet. Leider sind mir persönlich viele Grundrezepte zu sehr „verhunzt“. Eine Minestrone ist nunmal eine Minestrone und da brauch nichts anderes rein, genau so wie in einen Zitronenkuchen keine Zucchini zu Hause ist. Leider wurden mir mit zu vielen klassischen Rezepten zu sehr experimentiert und hier und da eben etwas „dazu gemischt“. Der grüne Gedanke kommt dabei nie zu kurz, aber sind doch gerade bei klassischen Rezepten auch die grünen Gedanken immer wichtig. Zudem fehlte mir einfach hier und da der Part mit Bio/Öko im Einkaufsverhalten, denn genau da fängt das Kochen ja bereits an und auch die gesunden Aspekte hätten in Bezug auf Krankheiten oder Körper etwas mehr ausgefeilt werden können.
Überzeugt hat mich es nicht, aber es hat recht gute Ansätze und genau dafür vergebe ich gute 3 Sterne.

Veröffentlicht am 02.09.2021

Nichts besonderes

Sylt - Blütenzauber einer Insel
0

Klappentext:

„Sylt ist in vielerlei Hinsicht eine außerordentlich facettenreiche Insel. Dieser bezaubernde Bildband veranschaulicht auf eindrucksvolle Art und Weise, dass dies auch für ihren Blütenreichtum ...

Klappentext:

„Sylt ist in vielerlei Hinsicht eine außerordentlich facettenreiche Insel. Dieser bezaubernde Bildband veranschaulicht auf eindrucksvolle Art und Weise, dass dies auch für ihren Blütenreichtum gilt.

Die Fotografin, selbst eine leidenschaftliche Gärtnerin, präsentiert in Wort und Bild die Schönheit prächtiger Blumengärten. Doch auch in der freien Natur überrascht die Nordseeinsel mit einem regelrechten Blumenreichtum. Bienen und Co leben auf Sylt wahrlich in einem richtigen Schlaraffenland! Mit wunderschönen Fotos und informativen Texten lädt dieses reich bebilderte Buch dazu ein, die beliebte Nordseeinsel einmal von einer bisher eher unbeachteten Seite zu entdecken.“



Die Insel Sylt hat eine ganz besondere Vegetation und gerade ihr heimliches Markenzeichen, die Wildrose, ist eigentlich kein heimischer Bewohner sondern auch „zugezogen“. Aber die Insel hat noch mehr zu bieten und dies zeigt dieses Buch recht anschaulich. Dennoch muss ich zugeben sind Krokuswiesen auf gewissen Anwesen in Keitum kein besonderes Highlight. Oder auch die Tulpen-Pracht oder die Rhododendronblüten….da gibt es doch bedeutendere Orte die sich sogar ihrer Zucht verschrieben haben und da weitaus mehr zu bieten haben - da spielt die Lokalität keine Rolle. Das Buch ist grob unterteilt in die „Jahreszeiten“ bzw. Blühzeiten. Es zeigt Rosen, den Hochsommer, Friesenwall-Bepflanzung etc.. Schlussendlich wird hier weder der Sylt-Fan/Liebhaber oder auch der (Hobby)Gärtner neue oder besondere Informationen finden, denn schlussendlich macht es immer noch eine gute Erde mit einem guten Dünger und die ständige Bearbeitung der Gärtner und Landschaftspfleger, die auf Sylt in Massen in gefühlt jedem Garten zu finden sind. Natürlich gibt es hier und da Ecken die von wilder Schönheit sind, aber eben nur wenige. Der große Teil ist durch die Gärten und Anlagen speziell so angelegt worden egal ob damals oder heute. Die Pflanzen auf Sylt müssen sich schnell an das karge Inselleben gewöhnen, aber bei der speziellen und ständigen Pflege fällt das wohl keiner Pflanze schwer. Ich hatte mir ehrlich gesagt etwas mehr von diesem Buch erwartet/erhofft (mehr einheimische Pflanzen etc….) und deshalb vergebe ich gute 3 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 31.08.2021

Die Frage aller Fragen

Versteht mich mein Hund?
0

Klappentext:

„Wie genau die fünf konventionellen Sinne des Hundes funktionieren, und wie es sein kann, dass viele Tiere tatsächlich über einen sechsten Sinn verfügen, der ihre innige Verbindung zu ihren ...

Klappentext:

„Wie genau die fünf konventionellen Sinne des Hundes funktionieren, und wie es sein kann, dass viele Tiere tatsächlich über einen sechsten Sinn verfügen, der ihre innige Verbindung zu ihren Besitzern zusätzlich stärkt, das erklärt Sophie Collins in diesem kompakten und praktischen Führer zur Wahrnehmung und Intelligenz von Hunden. Sie schildert anschaulich, wie Hunde die Welt wahrnehmen, und vermittelt faszinierende Erkenntnisse über den überlegenen Geruchssinn, das feine Gehör und das gewisse Etwas, das viele Hunde instinktiv erahnen lässt, wann Gefahr droht oder wann beispielsweise auch etwas mit ihren Menschen im Argen liegt.“



Es ist ja die große Frage als Hundebesitzer: Versteht mich mein Hund?

Dieses Buch versucht darüber etwas Aufschluss zu geben und erklärt dem Leser nicht nur die Sinne und die Sinneswahrnehmung des Hundes, sondern eben auch die Intelligenz. Da ich schon einige Bücher darüber gelesen habe, seit 25 Jahren selbst Jagdhunde besitze, kann ich hier nur feststellen: dem Leser begegnen hier keine neuen Erkenntnisse. Wer einen Hund hat und sich mit ihm und der entsprechenden Literatur befasst, erlangt dadurch schon eine Menge Wissen und schlussendlich beantwortet sich die Frage der Autorin von ganz allein wenn ihr Hund ihre Kommandos beherrscht. Kann er Platz, Sitz, Bleib, Bellen auf Kommando….? Na dann versteht er Sie doch! Das wichtigste ist doch, dass der Hund und der Besitzer eine vertrauensvolle Einheit sind und dies blind und ohne lautes Gebrüll funktioniert. Aus Erfahrung kann ich nur sagen: meine Hunde haben mich bis jetzt immer „verstanden“ und es war/ist eine Bereicherung mit ihnen zu leben. Für mich zählt aber am meisten, das ich den Hund verstehe, denn reden können die Vierbeiner bekanntlich nicht und es ist enorm wichtig ihn zu verstehen, wenn etwas nicht so stimmt wie es eigentlich aber soll…..

Rundum sei gesagt, dieses Buch ist ein nettes „Obendrauf“ für alle wissensdurstigen Hundebesitzer, die nie genug vom Themen „Lernen“ bekommen. Ich vergebe gute 3 von 5 Sterne für diesen kompakten Hundeführer.

Veröffentlicht am 27.08.2021

Irritierender Buchtitel

Igel sucht Unterschlupf
0

Klappentext:

„Ein Winterparadies für Tiere in Ihrem Garten! Hier erfahren Sie alles über nachhaltige und artgerechte Winterhilfe für Vögel, Igel, Eichhörnchen und andere sympathische Tiere. Zahlreiche ...

Klappentext:

„Ein Winterparadies für Tiere in Ihrem Garten! Hier erfahren Sie alles über nachhaltige und artgerechte Winterhilfe für Vögel, Igel, Eichhörnchen und andere sympathische Tiere. Zahlreiche Projekte wie ein Silo-Futterhäuschen für Vögel, ein Unterschlupf für Igel, Schlafplätze für Eichhörnchen, Siebenschläfer, Kröten oder Insekten lassen sich ganz einfach umsetzen. Was tun bei abgemagerten Igeln im Spätherbst? Wie füttere ich Vögel artgerecht? Was schmeckt wem? Das Buch ist gespickt mit Tipps, die Sie auch im kleinen Garten anwenden können. Dazu erhalten Sie spannende Infos zu den Überlebensstrategien der Tiere im Winter. Geprüft und empfohlen von der Deutschen Wildtier Stiftung.“



Gleich vorweg: der Buchtitel irritiert gewaltig, denn hier geht es nicht nur rund um den Igel, wie man eigentlich meinen könnte, sondern generell um die Winterhilfe für unsere lieben Gartengäste wie Eichhörnchen, Vögel und Co.. Ja, das Buch gibt viele zahlreiche Tipps, aber dennoch weiß ein passionierter Natur-Gärtner eigentlich alles was hier zu finden ist. Dieses Buch zähle ich in die Kategorie: eines von vielen Büchern zum Thema Winterhilfe für Gartenbewohner.

Neben aufschlussreichen Texten sind hübsche Fotos und lehrreiche Tipps zu entdecken. Alles in allem sehr übersichtlich und ehrlich gesagt, auch etwas überflüssig - ich vergebe 3 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover