Profilbild von Kristall86

Kristall86

Lesejury Star
offline

Kristall86 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristall86 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.04.2024

Ein besonderer Klassiker!

Der Bürgermeister von Casterbridge
0

Klappentext:

„Kaum ein viktorianischer Roman ist lebendiger und raffinierter als Thomas Hardys Bürgermeister von Casterbridge. Geschildert wird der Aufstieg und selbstverschuldete Niedergang eines einzelnen ...

Klappentext:

„Kaum ein viktorianischer Roman ist lebendiger und raffinierter als Thomas Hardys Bürgermeister von Casterbridge. Geschildert wird der Aufstieg und selbstverschuldete Niedergang eines einzelnen »Mannes mit Charakter«: Der Heubinder Michael Henchard gibt sich auf einem Volksfest dem Alkohol hin und versteigert seine Frau und seine Tochter an einen Seemann. Erst als er wieder nüchtern wird, erkennt er seinen Fehler und beschließt, keinen Alkohol mehr zu trinken. Im Laufe der Jahre bringt er es bis zum Bürgermeister und erfolgreichen Getreidehändler, doch die Vergangenheit lässt sich nicht ungeschehen machen … Mit einer kompakten Biographie des Autors.“



Was soll man zu diesem Klassiker sagen? Er ist nach wie vor ein Lesegenuss erster Güte. Übersetzt wurde das Werk dieses Mal von Eva-Maria König. Zudem hat sie ein sehr lesenswertes Nachwort dazu verfasst. Die Geschichte rund um Michael Henchard klingt eigentlich wie aus einem schlechten Film: im Suff verliert er alles an was sein Leben hängt, er stürzt tief in den Abgrund aber er sieht seine Fehler ein. Er berappelt sich würde man heute sagen aber dazu gehört ein bisschen mehr als nur Einsicht. Hardys Roman ist äußerst tiefgründig und mit sehr vielen lyrischen aber auch philosophischen Aspekten geschmückt. Nichts davon ist überladen oder gar zu viel. Hier geht es schlicht darum, dass es lohnt aus seinen Fehlern zu lernen wenn man bereit dazu ist. Das man das Vergangene nicht ungeschehen machen kann, ist klar, aber man zumindest versuchen in der Zukunft diese Fehler nicht mehr zu machen. Michaels Zukunftsweg lässt ihn zu einem anderen Menschen werden aber dennoch schmerzen die Wunden von damals sehr. Diese Entwicklung hier zu erlesen ist ein besonderes Lesevergnügen!

Ein echtes kleines Highlight in diesem Buch obendrauf: es gibt sogar eine Biografie des Autore selbst noch zu erlesen.

Ein Klassiker welcher 5 Sterne absolut verdient!

Veröffentlicht am 11.04.2024

Eine ganz besondere Geschichte!

Das dritte Licht
0

Klappentext:

„Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon ...

Klappentext:

„Irland, zu Beginn der 1980er Jahre: An einem heißen Sommertag liefert ein Vater seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm im tiefsten Wexford ab. Seine Frau ist schon wieder schwanger, noch ein Maul wird zu stopfen sein.

So findet sich das Mädchen bei dem kinderlosen Ehepaar John und Edna Kinsella wieder. An einem ungewohnt schönen und behaglichen Ort, wo es Milch und Rhabarber und Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leuchtend leichten Tage wirft, in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann.“



Auf so wenig Buchseiten eine so starke und emotionale Geschichte niederzuschreiben ist sagenhaft in meinen Augen! Autorin Claire Keegan kann es aber einfach. Ich durfte mich schon durch andere ihrer Werke lesen und war stets begeistert so nun auch hier. Der englischsprachige Buchtitel „The Quiet Girl“ wird mit großer Sicherheit vielen Lesern eher bekannt vorkommen. Die hier liegende Geschichte wurde nämlich sogar sehr erfolgreich verfilmt!

Die Geschichte unserer Protagonistin liest sich im ersten Moment eher wie aus dem Mittelalter: da sie einfach zu „viele“ sind zu Hause wird sie „verbannt“ und von ihrem Vater zu entfernten Verwandten gebracht. Das Leben dort ist ganz anders als in ihrem alten zu Hause. Was das Mädchen dort findet, hatte sie bislang nie kennengelernt. Herzenswärme, Liebe und eine berauschende Natur um sie herum lassen sie regelrecht aufblühen. Nach einer gewissen Zeit kommt sie in ihrer neuen Familie an und zeigt auch ihnen gegenüber so etwas wie Vertrauen und Freude. Autorin Claire Keegan hat hier wahrlich eine grandiose Geschichte verfasst die ganz tief im Herzen berührt und lange nachhallt. Durch ihre Beschreibungen kann man sich sehr gut in die Geschichte einfühlen, die Figuren versuchen zu verstehen und mit ihnen mitfühlen. Alles dabei komplett ohne Klischee und Kitsch! Egal ob man den Verlauf der Geschichte vorhersehen kann oder nicht, durch Keegans besonderen Sprachstil folgt man der Geschichte bedingungslos. Eine absolute einmalige Geschichte! 5 Sterne hierfür!

Veröffentlicht am 11.04.2024

Nur zu empfehlen!

Das Gemüsekisten-Kochbuch
0

Klappentext:

„Geniale Gerichte aus der Gemüsekiste



Gemüse satt - das ganze Jahr! Mit über 100 alltagstauglichen Gemüserezepten und unzähligen Tausch-Optionen begeistert dieses Kochbuch nicht nur Gemüsekisten-Fans. ...

Klappentext:

„Geniale Gerichte aus der Gemüsekiste



Gemüse satt - das ganze Jahr! Mit über 100 alltagstauglichen Gemüserezepten und unzähligen Tausch-Optionen begeistert dieses Kochbuch nicht nur Gemüsekisten-Fans. Ob knusprige Rösti aus Kartoffeln und schwarzem Rettich, gebratener Rhabarber mit Ziegenkäse oder Wirsing-Pasta mit Nussbröseln. Stefanie Hiekmann zeigt, wie man das Beste aus seiner Gemüsekiste herausholt, alles verwertet und saisonale Schätze haltbar macht. Einfach, nachhaltig, gesund und lecker!

Von Aubergine bis Zucchini

- Leckeres aus der Gemüsekiste: Mit über 100 Rezepten das ganze Jahr über großartig kochen.

- Fantastische Veggie-Gerichte, aber auch Ideen für vollwertige Gemüse-Gerichte mit Fleisch oder Fisch

- Gemüse neu entdecken: Wissenswertes über 60 bekannte und weniger bekannten Gemüsesorten.

- Nachhaltig und einfallsreich: Mit Rezepten für den Vorrat, Tipps zur Resteverwertung und Haltbarmachung, cleveren Veggie-Swaps, No-Waste-Ideen und vielem mehr.



Trendthema Gemüsekiste



Stefanie Hiekmanns Buch enthält 100 Rezepte aus der Gemüseküche mit über 300 Tauschoptionen für eine endlose Rezept-Vielfalt. Tipps und Tricks zeigen, wie man

alle Produkte aus der Gemüsekiste optimal verwertet, die Reste sinnvoll weiterverarbeitet und Saisonales lecker einkocht. Nebenbei lernen Gemüsefans ganz besondere Sorten wie Gelbe Bete und Puntarelle kennen und lieben. Und natürlich dürfen Rezept-Hacks wie ein Veggie-Hack aus Pilzen und selbstgemachte Bolognese zum Einwecken nicht fehlen. Ein Must-have – nicht nur für Gemüsekisten-Nutzer*innen!



Das Beste aus der Gemüsekiste: Das kreative Kochbuch mit über 100 köstlichen Gemüse-Rezepten und Tipps und Tricks zur bestmöglichen Verarbeitung.“



Gemüsekisten sind eine feine Erfindung. Dabei kann man sie entweder selbst zusammenstellen bei seinem Gemüse-Bauern seiner Wahl, oder der Bauer macht das für einen selbst nach seinem Gusto oder es gibt sogar ein Abo dafür oder Sie gehen einfach ganz simpel in den Bioladen um die Ecke und kaufen sich das Gemüse was sie hier gerade in diesem Kochbuch als Inspiration finden - kurzum: hier gibt es Vorschläge aber keine Zwänge! Prima! Die Autorin Stefanie Hiekmann nimmt uns nach einer kurzen Einleitung in die 12 Monate mit und zu dem was die Gemüsewelt so her gibt. Genau dazu kreiert sie dann entsprechende Gerichte. Man ist aber auch als Nutzer dieses Kochbuches dazu angehalten einfach mal selbst zu probieren und zu testen! Klingt doch gut! Klar anzumerken sei: hier geht es rein NUR UM GEMÜSE! und Hiekmann macht es einem wirklich nicht schwer dieses auch in der Küche zu einem grandiosen Gericht zu verwandeln! Sie nutzt dabei typische aber auch vielleicht für den Ein oder Anderen unbekannte Gemüsesorten. Neben den Rezepten und kleinen Porträts der Gemüsesorten gibt sie auch Anregungen dieses oder jenes im Rezept beim nächsten Mal zu teste. Hier wird es also nie langweilig! Egal ob Veggie, Vegan oder einfach auch mal was mit Käse oder Fisch - hier wird jeder fündig! Ich finde dieses Kochbuch wirklich mehr als gelungen und genau dafür gibt es auch 5 Sterne von mir. Die Mischung ist sehr gut, die Rezepte mehr als abwechslungsreich trotz dem

Hauptakteur Gemüse und man wird angeregt zum kochen, zum probieren, zum genießen, kurzum: hier wurde alles aber wirklich alles richtig gemacht! Perfekt!

Veröffentlicht am 11.04.2024

Wenn die Natur heilt...

Die pflanzliche Hausapotheke
0

Klappentext:

„Natürlich heilen – gesünder leben!



Ob schlechter Schlaf, Erkältung oder Sonnenbrand: Gegen jede Beschwerde ist ein passendes Kraut gewachsen! Dieses Buch stellt über 100 pflanzliche Heilmittel

vor ...

Klappentext:

„Natürlich heilen – gesünder leben!



Ob schlechter Schlaf, Erkältung oder Sonnenbrand: Gegen jede Beschwerde ist ein passendes Kraut gewachsen! Dieses Buch stellt über 100 pflanzliche Heilmittel

vor – übersichtlich gegliedert nach Beschwerden. Es enthält einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie man diese ganz einfach zuhause herstellen kann. Es rückt den ganzheitlichen Ansatz der Naturheilkunde in den Fokus: Statt die Symptome zu behandeln sollte man deren Ursachen und die Verbindung zwischen Körper und Geist erkennen. Nur so ist Naturmedizin wirklich wirksam!

Kräutermedizin zum Selbermachen

- Naturmedizin für jede Lebenslage: Über 100 einfache pflanzliche Heilmittel, übersichtlich nach alltäglichen Bedürfnissen und Beschwerden gegliedert.

- Leicht und verständlich: Enthält unkomplizierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Techniken zur eigenen Herstellung von Heilmitteln.

- Informativ: Mit 40 illustrierten Pflanzenporträts

– von Aloe Vera über Rosmarin bis Zimt.

- Natürlich wohlfühlen: Der perfekte Ratgeber für Menschen, die sich für Kräuter- und Pflanzenheilkunde und alternative Therapien interessieren und für alle, die nach sicheren und natürlichen Hausmitteln bei einfachen Gesundheitsbeschwerden suchen...

Wer kennt es nicht: Bei einer Erkältung schnell ein Pulver in Wasser auflösen oder bei Kopfweh eine Tablette einnehmen. Aber gibt es nicht etwas Pflanzliches, das genauso gut hilft? Bestsellerautor Andrew Chevallier stellt über 100 natürliche Arzneimittel vor, die man ganz einfach zuhause herstellen kann.

Er erklärt die Ursachen von Krankheiten und wirbt für ein besseres Verständnis für den eigenen Körper….

Natürlich, sanft und wirksam: Die neue Hausapotheke aus der Natur zum Selbermachen – ein Muss für alle, die sich für Kräuter- und Pflanzenheilkunde interessieren!“



Das Buch ist wunderbar simpel in sechs große Kapitel unterteilt: sich unwohl fühle, Gesundheit und Krankheit, Selbstfürsorge und Heilung, häufige Beschwerden, Heilpflanzen im Porträt und Heilpflanzen richtig anwenden. Der Autor selbst ist klar von der Wirkung der Heilpflanzen überzeugt, schreibt aber auch klar, dass sie keine Wundermittel sind wenn es brenzlig wird. Sie wirken oft langsamer oder schlagen bei einigen auch gar nicht erst an - empfand ich als sehr offen und demzufolge sympathisch. Bevor ein Kapitel startet, definiert er dieses ausführlich und geht dann auch darauf genau ein. Hier werden einem keine Krankheiten eingeredet sondern der Leser soll darauf gebracht werden, auf sich zu hören und eben die Dinge ernst zu nehmen. Pflanzliche Heilmittel sind dabei gerne ein sehr guter Unterstützer bei der Genesung. In den Pflanzenporträts werden Klassiker wie Arnika aber auch Kamille beschrieben. Es ist aber auch Alant zu finden oder Süßholz uvm.. Die Pflanzenwelt hat große Heilungskräfte und genau da geht uns Autor wirklich genau aber kurzweilig ein. Er schreibt sehr verständlich und man merkt seine Ehrlichkeit. Die Texte sind entweder mit Fotografien oder Zeichnungen untermalt und geben den Texten den optimalen Rahmen. Zudem bin ich bon dieser zeitlosen Optik begeistert. Das Buch macht so auch noch in 20 Jahren etwas her und der Inhalt ist sowieso wunderbar zeitlos. Alles in allem vergebe ich hier 5 Sterne inkl. Leseempfehlung! Lassen Sie die Natur in ihre Hausapotheke!

Veröffentlicht am 11.04.2024

Ein ganz großartiges Buch aus dieser Reihe! Absolute Leseempfehlung!

Große Kunstgeschichten. Frida Kahlo
0

Klappentext:

„Große Kunstgeschichten für Kinder: Die Welt von Frida Kahlo



Was hat Frida Kahlo inspiriert? Wie war ihr Blick auf die Welt? Dieses Kunstbuch

für Kinder ab 8 Jahren erzählt die außergewöhnliche ...

Klappentext:

„Große Kunstgeschichten für Kinder: Die Welt von Frida Kahlo



Was hat Frida Kahlo inspiriert? Wie war ihr Blick auf die Welt? Dieses Kunstbuch

für Kinder ab 8 Jahren erzählt die außergewöhnliche Lebensgeschichte der

mexikanischen Malerin Frida Kahlo, die durch ihre kraftvollen Bilder zu einer Ikone geworden ist. Die altersgerechten Texte und plakativen Illustrationen lassen die Künstlerin und ihr bewegtes Leben lebendig werden. Zusätzlich enthält das Buch Tipps und Anregungen, um den Stil Frida Kahlos auszuprobieren und ein eigenes Selbstporträt zu malen. Ein toller Einstieg in die Welt von Frida Kahlo - für Kinder und Erwachsene!..l



- Frida Kahlo entdecken und verstehen: Eine altersgerechte Biografie für Kinder ab 8 Jahren.



- Inspirierend: Das bewegte Leben der berühmten Malerin, leicht verständlich erzählt

und wunderschön illustriert.



- Selbst kreativ sein:

Enthält Anregungen, wie man den Stil von Frida Kahlo kopiert und Tipps zur Gestaltung eines Selbstporträts.



- Große Kunstgeschichten: Die Reihe wurde gemeinsam mit dem

Metropolitan Museum of Art (MET) in New York

entwickelt und vermittelt Kunst für Kinder - anschaulich und altersgerecht.



Biographien großer Maler*innen – spannend und kindgerecht“



Kunst Kindern zu erklären ist immer so eine Sache, zumal wenn selbst wir Erwachsene Schwierigkeiten haben Kunst für uns selbst greifbar und verständlich zu machen. Gerade die grandiose Künstlerin Frida Kahlo ist so ein Phänomen. Wie erklärt man Kindern diese Person und ihre sehr speziellen Werke? Da ich ein sehr großer Kahlo-Fan bin war die Neugier auf diese kindgerechte Umsetzung hier sehr groß. Und was soll ich sagen? Es ist dem Verlag wieder bestens gelungen! Wie bereits im Klappentext beschrieben wurde diese Buchreihe mit dem MET in New York zusammen erstellt - also absolut fachgerecht wenn man so will. Die Texte über Frida stammen von der Autorin Amy Guglielmo und die wunderschönen naiven Zeichnungen von Natalia Rohas Castro. Beides geht hier eine tolle Symbiose ein! Es wird auf wirklich wunderbare Weise die schwere Lebens-Geschichte der Frida Kahlo erzählt - alles bestens verständlich, altersgerecht aber es wird auch nichts beschönigt oder gar verfälscht. Fridas Werdegang mit all ihren Höhen und Tiefen bewegten sie zu ihren Gemälden. Das schöne an diesem Buch: hier werden jetzt keine psychischen und psychologischen Gedanken Fridas zerpflückt sondern die Kinder werden beim lesen angehalten sich selbst „sehen“ zu lernen - so wie es Frida tat! Frida hat mit all ihren Schmerzen und Leiden umgehen müssen, sich aber dabei nie aus den Augen verloren und ihren Schmerz gemalt. Frida Kahlo hat ihre Seele auf Leinwand gebracht und genau dazu werden die Kids hier angeregt. Manchmal hilft bei Problemen alles reden nichts, sondern vielleicht der Pinsel und Farbe! Für mich persönlich eine tolle Idee die ich sehr befürworte. Man kommt dadurch dem Künstler sehr nahe und die Kids bauen eine gewisse Verbindung dazu auf, verstehen den Künstler dadurch besser und behalten ihn so im Kopf. Kurzum: hier wird auf ganz wunderbare Weise Wissen aber auch pädagogisch wertvolle Zusammenspiele beschrieben, die komplett ohne Zwang oder erhobenen Zeigefinger funktionieren egal ob man Kunst mag oder sich dafür interessiert. Fazit: ein rund-um gelungenes Buch wie ich es aus der Reihe bereits gewohnt bin! Gerne weiter so! Die Reihe sollte Pflichtlektüre in den Schulen und jedem Kinderzimmer werden! 5 Sterne hierfür!