Profilbild von Kristin1202

Kristin1202

Lesejury Profi
offline

Kristin1202 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kristin1202 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2022

Einfach nur schön!

Die Maxton-Hall-Reihe: Alle 3 Bände im Schuber: Save Me. Save You. Save Us.
0

Der Schuber und die Bücher sind optisch ganz toll gelungen, ich fühlte mich direkt angesprochen.
Die Farben und die Cover passen einfach perfekt zur Story und der Schuber macht im Bücherregal wirklich ...

Der Schuber und die Bücher sind optisch ganz toll gelungen, ich fühlte mich direkt angesprochen.
Die Farben und die Cover passen einfach perfekt zur Story und der Schuber macht im Bücherregal wirklich was her

Ich habe die drei Bücher sehr schnell verschlungen, die Geschichte rund um Ruby, James und die Freunde der beiden hat mich total berührt. Es war ein Wechselbad der Gefühle. Von romantischen Szenen über Ungerechtigkeiten, bei denen man beim lesen regelrecht wütend geworden ist, über sehr traurige Ereignisse bis hin zu herzerwärmenden Familienstorys hatten die Romane alles zu bieten.
Das Setting im Maxton Hall College hätte nicht besser sein können. Man konnte sich super in die Geschichte hinein versetzen.

Besonders gut haben mir die unterschiedlichen Kapitel gefallen, vor allem im dritten Teil (der mein Favorit war) wird jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Charakters geschrieben. Man kann sich dadurch in alle Personen hinein versetzen und man freut sich immer wieder darauf, die Situationen aus den Blickwinkeln der unterschiedlichen Charaktere zu lesen.

Eigentlich meint man, das Buch läuft vor Klischees über. Ein reicher Schnösel und ein Mädchen, das aus "normalen" Verhältnissen kommt laufen sich im College durch Zufall über den Weg, sind dann gezwungen miteinander zu arbeiten und verlieben sich im weiteren Verlauf ineinander.
Aber der Autorin ist es gelungen, die Story spannend und unterhaltsam zu gestalten und dennoch unerwartete Wendungen in die Romane einzubauen.

Die Clique von James wirkt anfangs auch eher unsympathisch, aber je besser man die jungen Leute kennenlernt, desto besser kann man sie verstehen und sie werden immer sympathischer. Vor allem Wren hat mich sehr positiv überrascht.
Überhaupt haben die Jungs ein wahnsinnig gutes Verhältnis zueinander, die Bücher machen die Bedeutung von langer wahrer Freundschaft klar.

Ruby und ihre Familie sind einfach toll. Sie sind harmonisch und ehrlich miteinander, man fühlt sich beim lesen richtig wohl im Hause Bell.

Und bei den Beauforts herrscht die meiste Zeit unterkühlte Stimmung. Eine der furchtbarsten Romanfiguren, von der ich bisher gelesen habe ist definitiv Mortimer Beaufort. Hier möchte ich nicht zu sehr ins Detail gehen, man erfährt im dritten Teil der Reihe, warum ich ihn so wahnsinnig furchtbar finde Ich hatte richtige Wut beim lesen der Kapitel, in denen er "gewütet" hat.

James und Lydia tun mir zumindest Leid und es ist toll, dass sie sich immer auf Rubys Familie und auf ihre Tante Ophelia verlassen können.

Ich bin so froh, die Romane gelesen zu haben und finde die Bücher wundervoll.

Von mir gibt es daher eine eindeutige Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.04.2022

Ein toller historischer Roman

Die Uhrmacher der Königin
0

Der Roman "Die Uhrmacher der Königin" war mein erster Roman von Ralf H. Dorweiler - und sicher nicht mein letzter.

Ich bin aufgrund des schönen Covers auf das Buch aufmerksam geworden und der Klappentext ...

Der Roman "Die Uhrmacher der Königin" war mein erster Roman von Ralf H. Dorweiler - und sicher nicht mein letzter.

Ich bin aufgrund des schönen Covers auf das Buch aufmerksam geworden und der Klappentext hörte sich sehr viel versprechend an.

Das Buch ist in sechs Abschnitte eingeteilt, jeder Abschnitt enthält mehrere Kapitel.
Die Kapitel waren angenehm zu lesen und nicht zu lang (was mir immer sehr wichtig ist).

Begonnen hat das Buch mit den Kinder- und Jugendjahren der Hauptpersonen Johannes und Ernst Faller und deren Familie. Das ganze Buch wird von dem interessanten Uhrmacherhandwerk begleitet und man erfährt einiges über die Kunst des Uhrenmachens.

Johannes hatte es in seinem Leben nicht leicht, es entwickelte sich eine enge Freundschaft zwischen ihm und zwei weiteren jungen Leuten.
Nach einem schweren Schicksalsschlag (hier möchte ich nicht zu viel verraten) veränderte sich das Leben von Johannes komplett und sein Bruder Ernst wurde zu seiner wichtigsten Stütze.
Auch innerhalb der Familie wurden die Sorgen und Probleme immer größer.

Nach und nach tritt Königin Victoria im Roman in Erscheinung (in gesonderten Kapiteln), die später im Roman auch eine wichtige Rolle spielt.

Aufgrund der Probleme im Schwarzwald beschließen Johannes und Ernst (die unterschiedlicher nicht sein könnten), im Uhrenland (London) ihr Glück zu versuchen. Auch dort werden den beiden anfangs Steine in den Weg gelegt, sie lernen aber auch die tolle Sophia kennen, die eine wichtige Freundin im Leben der Faller-Brüder wird.

Nach einigen Startschwierigkeiten erreichen es Johannes und Ernst mit den beiden Freundinnen Sophia und Jennifer ein Geschäft zu eröffnen und kommen durch Sophia, die seit einiger Zeit die Sprösslinge der Königin und des Prinzgemahls betreut, zu einem großen Auftrag, der ihr Leben verändern könnte.
Auch entwickelt sich zwischen Sophia und Johannes etwas mehr als eine Freundschaft.

Sophias Geschichte spielt auch eine immer größer werdende Rolle und später im Roman fließen die Geschichten von Johannes und Ernst, von Sophia und einem geheimnisvollen Betrüger, von Jennifer und ihrem Freund John und von der Königin ineinander.

Am Ende des Romans klärten sich alle Rätsel um die genannten Personen auf und der Roman nimmt ein unerwartetes und trauriges Ende.


Mein FAZIT:

Dieser Roman ist absolut empfehlenswert.
Man kann sich alles bildlich vorstellen und wird in die Welt im 19. Jahrhundert entführt. Dem Autor gelingt es, verschiedenste Handlungen ineinander zu weben, ohne dass die Geschichte zu verwirrend wird.

Ich freue mich schon darauf, weitere Romane von Ralf H. Dorweiler zu lesen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Ein wichtiges Thema von einer sympathischen Frau

Curvy
0

Ich muss vorab sagen, dass ich seit Jahren ein großer GNTM -Fan bin, sonst hätte ich mir das Buch wahrscheinlich nicht gekauft - was wirklich schade gewesen wäre.

Das Buch Curvy hat ein ganz tolles Cover, ...

Ich muss vorab sagen, dass ich seit Jahren ein großer GNTM -Fan bin, sonst hätte ich mir das Buch wahrscheinlich nicht gekauft - was wirklich schade gewesen wäre.

Das Buch Curvy hat ein ganz tolles Cover, Sarina wirkt bereits auf dem ersten Blick sehr sympathisch.
Schon am Anfang des Buches hat man das Gefühl, Sarina kennen zu lernen, sie schreibt sehr authentisch.
Die Kapitel sind kurz und kein bisschen langweilig, man bekommt einen tollen Einblick in das Leben der jungen Frau.

Ich finde es gut, dass man viel über die Entwicklung von Sarina erfährt, vor allem über ihre Essstörungen und ihr damals mangelndes Selbstvertrauen.
Es ist sehr interessant, ihren steinigen Weg zu verfolgen und am Ende festzustellen, dass Sarina es geschafft hat, mit sich selbst im Reinen zu sein. Außerdem ist sie im Modelbusiness wirklich erfolgreich geworden, das macht Mut.

Das Buch zeigt die typischen Klischees im Model-Alltag und beschreibt außerdem, was (vor allem in den USA) bereits dagegen getan wird.
Ich finde das Buch ist besonders empfehlenswert für alle, die ein mangelndes Selbstvertrauen haben und sich häufig unsicher sind.

Egal ob man sich selbst im curvy-Bereich sieht oder eine schmale Figur hat, das Buch ist lesenswert.
Sie beschreibt, dass jede(r) mit seinem Körper zufrieden sein sollte und gibt tolle Tipps, das Selbstwertgefühl zu steigern.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Spannende Novellen

Frühling, Sommer, Herbst und Tod
0

Das Buch beinhaltet vier Novellen: Die Verurteilten - Pin-up, Sommergewitter - Der Musterschüler, Herbstsonate - Die Leiche und Ein Wintermärchen - Atemtechnik.
Es sind vier sehr unterschiedliche Geschichten, ...

Das Buch beinhaltet vier Novellen: Die Verurteilten - Pin-up, Sommergewitter - Der Musterschüler, Herbstsonate - Die Leiche und Ein Wintermärchen - Atemtechnik.
Es sind vier sehr unterschiedliche Geschichten, alle spannend und unterhaltsam.


Geschichte 1, Die Verurteilten - Pin-up

In der ersten Geschichte dreht sich alles um das Gefängnis Shawshank und um den Verurteilten Andy Dufresne. Erzählt wird die Story von Red, einem weiteren Häftling "der alles besorgen kann".
Die Geschichte ist spannend, Andy ist ein interessanter Häftling der sich in dem Gefängnis einen Namen macht. Im Verlauf stellt man fest, ob Andy wirklich die Tat begangen hat, für die er verurteilt und inhaftiert wurde und ob es einem der Männer gelingt, aus dem Gefängnis zu entkommen.
Die Charaktere sind toll ausgearbeitet und die Story ist sehr unterhaltsam.
Die Geschichte wurde auch verfilmt.


Geschichte 2, Sommergewitter - Der Musterschüler

In der Geschichte geht es um einen sehr schlauen Schüler (Todd), der eine gewisse Beziehung zu einem älteren Herren (Mr. Dussander) aufbaut. Mr. Dussander war damals für die SS in einem Konzentrationslager tätig.
Die Geschichte baut sich langsam auf und mit der Zeit stellt man fest, dass Todd immer fanatischer wird. Auch Mr. Dussander fällt durch die Gespräche mit Todd immer wieder in alte Verhaltensmuster zurück.
Nach und nach entwickelt sich eine schreckliche Story, und man kann das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen, so grausam wird die Geschichte beschrieben.
Die Story beinhaltet nicht die typischen Horrorelemente aber die Grausamkeit der Menschen wird immer heftiger.
Eine Geschichte, die mich sehr aufgewühlt zurück ließ.


Geschichte 3, Herbstsonate - Die Leiche

Dies ist eine Geschichte, in der vier Jungs das Abenteuer ihrer Sommerferien erleben.
Die vier Jungs erfahren von einem tragischen Unfall eines Jugendlichen, dessen Leiche noch irgendwo im Wald verborgen sein muss. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Leiche des Jungen zu finden. Bei diesem Weg erleben sie einige Abenteuer und treffen auf die älteren Jugendlichen, die ihnen das Leben sehr schwer machen. Die Geschichte ist aufregend, spannend und sentimental. Manchmal etwas langatmig. Alles in allem aber eine gute Geschichte über das gemeinsame Abenteuer der Jungs.


Geschichte 4, Ein Windermärchen - Atemtechnik

Zunächst geht es in dem Buch über einen Klub für ältere Herrschaften, die sich regelmäßig treffen um gemeinsam Geschichten zu lesen, zu erzählen, Schach zu spielen oder um einfach ein Gläschen Scotch zu genießen. Man weiß zunächst gar nicht, was die Geschichte aussagen soll. Man kann sich aber sehr gut hinein versetzen, auch passt die Story perfekt in den Winter. Eines Abends erzählt einer der Männer die Geschichte einer jungen Frau, die unverheiratet schwanger geworden ist und der durch eine gewisse Atemtechnik bei der Geburt geholfen werden sollte.
Ich möchte an dieser Stelle nicht verraten, warum diese Atemtechnik lebensnotwendig für das Kind war aber die Geschichte endet mit einem schaurigen und blutigem Ereignis.


Fazit

Diese Novellensammlung finde ich wirklich sehr gelungen. Man taucht in vier komplett verschiedene Welten ein, die Storys sind kurz und spannend, es wird kaum langweilig. Für mich ist es schwierig, die beste Geschichte zu benennen. Die schwächste Novelle war für mich "Herbstsonate - Die Leiche", weil sie zwischendurch ein paar Längen hatte. Aber dennoch hat mich auch diese Geschichte sehr gut unterhalten.

Ich würde die Novellensammlung auf jeden Fall weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2024

Ein spannender Roman - aber kein Horror

Revival
0

Das Cover des Romans spricht mich sehr an, es passt sehr gut zur Story und beschreibt auf einen Blick, um was es im Buch geht. Es ist in mehrere Kapitel unterteilt. Vor jedem Kapitel stehen ein paar Schlagwörter, ...

Das Cover des Romans spricht mich sehr an, es passt sehr gut zur Story und beschreibt auf einen Blick, um was es im Buch geht. Es ist in mehrere Kapitel unterteilt. Vor jedem Kapitel stehen ein paar Schlagwörter, sodass man direkt weiß, um was es im Kapitel geht. Das finde ich sehr gut. Die Schriftgröße ist sehr angenehm und den Schreibstil finde ich hervorragend (typisch Stephen King).

Darum geht´s

Das Buch beschreibt die Lebensgeschichte von Jamie, der als Kind auf Charles Jacobs trifft, den neuen Priester des Ortes. Jacobs ist in Elektrizität vernarrt, wie man sehr schnell feststellt.
Nach einem schrecklichen Unglück trennen sich die Wege von Jamie und Charles.
Zunächst beschreibt das Buch das Leben von Jamie weiter und seine Musikkarriere. Nach einigen Jahren kreuzen sich die Wege der beiden wieder und Jamie stellt fest, dass Charles geheimnisvolle Experimente durchführt.
Nach und nach kommt man den Geheimnissen von Charles auf die Spur und der Roman gipfelt im größten und schlimmsten Experiment, für das wieder Jamie gebraucht wird.
Hier kann man nicht zu viel schreiben, ohne zu spoilern.

Meine Meinung

Der Roman ist spannend geschrieben, ich finde ihn auch nicht langweilig oder langatmig. Ich finde das Leben von Jamie muss so detailliert beschrieben werden, damit die Geschichte am Ende schlüssig wird.
Ich würde den Roman nicht als Horrorroman bezeichnen, eher als Science Fiction.
Am Ende nimmt das Buch noch einmal richtig Fahrt auf.
Es geht um das Heilen von Menschen, den Glaube an Gott, ein Leben als Musiker und seine Folgen, Elektrizität und Wahn.
Die Charaktere finde ich sehr gut ausgearbeitet, insbesondere Jamie und Charles werden sehr gut beschrieben.

Fazit

Ich finde, dass Revival ein sehr spannendes Werk ist und im typischen Stil von Stephen King geschrieben ist. Ich empfehle das Buch gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere