Platzhalter für Profilbild

LBS1987

Lesejury Star
offline

LBS1987 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LBS1987 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.10.2020

fesselnder,zeitgeschichtlicher Roman

Und die Welt war jung
0

Ich mochte schon die Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn sehr gern und war daher sehr gespannt auf ihr neues Buch. Und ich wurde nicht enttäuscht. Anhand dreier Familien aus Hamburg, Köln und San Remo, ...

Ich mochte schon die Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn sehr gern und war daher sehr gespannt auf ihr neues Buch. Und ich wurde nicht enttäuscht. Anhand dreier Familien aus Hamburg, Köln und San Remo, durch Freundschaft und Verwandschaft verbunden, entspinnt sich ein lebendiges Bild der 1950er Jahre,des Jahrzehnts des Wirtschaftswunders. Geprägt von Aufbruchstimmung und Neuanfang erzählt die Autorin die Entwicklung der Familie Aldenhoven in Köln, der Familie Canna in San Remo und der Familie Borgfeldt aus Hamburg. Wie auch in den ersten Büchern ist der Schreibstil sehr flüssig und dynamisch, man ist von der ersten Seite an gefesselt. Auch die Charaktere sind sympathisch dargestellt, man kann sich gut in sie hineinversetzen. Die Handlungsstränge sind schlüssig, wenn auch manchmal mit unwahrscheinlichen Wendungen versehen und das Ende ist so abprubt und offen, dass ich noch mal nachschauen musste, ob das Buch auch wirklich zu Ende ist. Mein Fazit: ein fesselnder, zeitgeschichtlicher Roman, den man nicht aus der Hand legen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2020

zauberhafte,belletristische Darstellung einer faszinierenden Frau

Madame Curie und die Kraft zu träumen (Ikonen ihrer Zeit 1)
0

Susanna Leonard hat ein zauberhaftes Buch geschrieben. Am Vorabend der Hochzeit ihrer ältesten Tochter begegnet Madame Curie auf dem Friedhof, wo ihr Mann begraben liegt, zwei Bekannten. Diese bitten sie, ...

Susanna Leonard hat ein zauberhaftes Buch geschrieben. Am Vorabend der Hochzeit ihrer ältesten Tochter begegnet Madame Curie auf dem Friedhof, wo ihr Mann begraben liegt, zwei Bekannten. Diese bitten sie, ihnen ihren Werdegang zu schildern. In Rückschauen, beginnend mit ihrer Kindheit im von russischen Zarenreich besetzten Warschau, ihrer Schullaufbahn und Jugend erzählt Madame Curie aus ihrem Leben bis hin zum Studium in Paris und dem Kennenlernen von Pierre Curie und ihrer gemeinsamen Arbeit bis zu seinem Tod. Dabei schafft es die Autorin, nie kitschig oder übertrieben sondern sehr glaubhaft und authentisch diese faszinierende Frau darzustellen. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, es war wunderbar fesselnd geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2020

Spannender Fantasyroman

Talus
0

Liza Grimm hat einen sehr spannenden Fantasyroman geschrieben, der sich langsam aufbaut und sehr spannend und offen zu Ende geht. Im heutigen Edinburgh steht Erin,eine junge Frau, Magie und Zauberei sehr ...

Liza Grimm hat einen sehr spannenden Fantasyroman geschrieben, der sich langsam aufbaut und sehr spannend und offen zu Ende geht. Im heutigen Edinburgh steht Erin,eine junge Frau, Magie und Zauberei sehr offen gegenüber- leider hat sie seit der Krebserkrankung ihrer Tante den Glauben daran leicht verloren. Zusammen mit Leo führt sie Geisterführungen durch Edinburghs Katakomben durch und sieht dabei eines Tages tatsächlich einen Geist. Was sie nicht weiß: Leo ist ein Hexer. Magie gibt es wirklich und nach den schrecklichen Verfolgungen haben die Hexen sich in den Untergrund begeben.
In verschiedenen Handlungssträngen werden neben Erin und Leo die weiteren Hauptfiguren eingeführt und vorgestellt. Das Buch war sehr angenehm und flüssig zu lesen,sehr spannend und dank der verschiedenen Handlungsstränge abwechslungsreich. Ich konnte es nicht aus der Hand legen, einzig dass das Buch,kaum dass es Fahrt auf nimmt,auch schon endet (und das sehr offen und mit Cliffhanger) stört ein bisschen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.08.2020

Gefühlvolles Frauenporträt

Die Wahnsinnige
0

Vorab: wer einen historischen Roman erwartet, liegt falsch. Alexa Hennig von Lange hat anhand der historischen Figur Johanna von Kastillien (die Wahnsinnige) und deren biografischen Eckdaten ein berührendes ...

Vorab: wer einen historischen Roman erwartet, liegt falsch. Alexa Hennig von Lange hat anhand der historischen Figur Johanna von Kastillien (die Wahnsinnige) und deren biografischen Eckdaten ein berührendes Porträt geschaffen, das weniger der Frage nachgeht, ob Johanna tatsächlich verrückt gewesen ist, als mehr, woran sie es denn geworden sein könnte. Der Autorin ist es gelungen, die Gefühle nachvollziehbar und authentisch darzustellen. Die Seiten blättern sich quasi von alleine um, während man mit Johanna mitfühlt, die doch nur ihren Weg finden und gehen möchte und doch an das gesellschaftliche Korsett ihrer Zeit und ihres Standes gebunden ist. Als Spielball ihrer Eltern, Mutter und ihres Mannes ist es ihr nicht vergönnt, sie selbst sein zu dürfen. Und für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob wir heutzutage freier sind, wenn wir nicht der Norm bzw den Erwartungen entsprechen,

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2020

Großes Lesevergnügen

The Secret Book Club – Die Liebesroman-Mission
0

Ich war schon vom ersten Teil total begeistert und habe mich dementsprechend sehr gefreut, den zweiten Teil vorab lesen zu dürfen. Meine Erwartungen sind tatsächlich erfüllt worden, auch dieses Buch habe ...

Ich war schon vom ersten Teil total begeistert und habe mich dementsprechend sehr gefreut, den zweiten Teil vorab lesen zu dürfen. Meine Erwartungen sind tatsächlich erfüllt worden, auch dieses Buch habe ich innerhalb weniger Stunden verschlungen. Vorab: man kann diesen Titel auch unabhängig vom ersten Band lesen.
Tatsächlich hat mir dieser Roman sogar noch besser gefallen als der vorherige, der Humor kommt trotz des ernsten Nebenthemas, sexueller Belästigung am Arbeitsplatz - #metoo-, nicht zu kurz. Diesmal geht es um Liv (die kleine Schwester der Hauptfigur aus dem ersten Teil) und Braden Mack, einem Gründer des Secret Book Clubs. Liv arbeitet für einen Star Koch und wird eines Abends Zeuge, wie ihr Chef eine junge Angestellte sexuell bedrängt. Liv greift ein und wird entlassen, außerdem startet ihr ehemaliger Arbeitgeber eine Rufmordkampagne gegen sie. Liv hingegen will ihren Ex-Chef damit nicht durchkommen lassen und bekommt dabei ungewollt die Hilfe von Braden und dem Secret Book Club... Obwohl der Hintergrund sehr ernst ist, lockern die humorvollen Szenen die Geschichte passend auf. Die Charaktere sind wieder sehr liebevoll entwickelt und man schließt die Hauptfiguren gleich ins Herz. Einfach großes Lesevergnügen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere