Profilbild von LadyIceTea

LadyIceTea

Lesejury Star
offline

LadyIceTea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LadyIceTea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.08.2022

Schöne Fortsetzung

Things We Never Said - Geheime Berührungen
0


Dahlia erkennt sich selbst nicht wieder. Bei keinem Mann hat sie je so empfunden wie bei Michael. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Dabei ist er tabu für sie, denn sie ist in einer festen Beziehung. ...


Dahlia erkennt sich selbst nicht wieder. Bei keinem Mann hat sie je so empfunden wie bei Michael. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Dabei ist er tabu für sie, denn sie ist in einer festen Beziehung. Als sie ihren Freund am Abend sieht, durchzuckt es sie wie ein Blitz: Er stellt ihr seinen besten Kumpel vor – ausgerechnet Michael. Dahlia kommt mit ihm überein, ihre tiefen Gefühle zu ignorieren, um niemandem wehzutun. Das Einzige, was ihnen bleibt, sind verborgene Blicke, in denen sie die Sehnsucht des anderen lesen. Kleine Berührungen, von denen sie wünschen, es könnte mehr daraus werden. Es bricht Dahlia das Herz mitzuerleben, wie Michael andere Frauen kennenlernt. Aber nach einer schmerzhaften Ewigkeit bricht sich das Verlangen Bahn – mit fatalen Konsequenzen.

„The things we never said – geheime Berührungen“ ist der dritte Band der „Hartwell-Love-Stories“ Reihe von Samantha Young. Dies ist der erste Band, der vom Mira Taschenbuchverlag herausgebracht wird (die ersten beiden Bücher vom Ullstein Verlag). Mir gefällt die neue Covergestaltung aber ich verstehe den Untertitel „geheime Berührungen“ nicht ganz, denn er passt nur geringfügig zur Geschichte.
Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, sollten aber in meinen Augen in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, da man sich sonst zu viel verrät.
Der Schreibstil ist gewohnt fließend und auch dieses Buch war dadurch ein Pageturner für mich.
In diesem Teil geht es um Dhalia. Wir kennen sie schon ein wenig aus den ersten beiden Büchern und wissen, dass es auch in ihrer Vergangenheit etwas Schlimmes geben muss.
Die Geschichte geht in Hartwell los und ich habe mich richtig gefreut, die bekannten Figuren alle wiederzutreffen. Das gefällt mir sehr an der Reihe, dass die Autorin die Figuren nicht nur kurz auftauchen lässt, sondern sie immer wieder ein Teil des Buchs sind.
Dhalias Geschichte ist ein wenig anders, denn sie spielt zu einem großen Teil nicht in Hartwell, sondern in Boston ihrer Heimatstadt.
Dort lernen wir ihre Familie kennen, erfahren alles über ihren Schicksalsschlag und darüber, warum Dhalia so ist, wie sie ist.
Dhalia ist eine starke Figur und trotz ihrer Bindungsängste und ihrem Denken, dass sie die Liebe ihrer Familie und ihrer Freunde nicht verdient, ist sie selbst eine treue Freundin und zeigt sich oft mutiger, als sie sich selbst fühlt.
Die Aufarbeitung der Vergangenheit mit ihrer Familie ist der Autorin gut gelungen. Es war bewegend, Dhalia dabei zu begleiten. Ihr Vater ist einer meiner Lieblinge in diesem Buch.
Michael ist ihr Loveinteresst. Sie sind durch tiefe Gefühle verbunden aber das Schicksal und einige Fehler haben sie immer wieder auseinandergetrieben.
Hier ist wieder ein klassischer Fall von „redet doch einfach miteinander“. Aber wenn das so einfach wäre, wäre das Buch viel kürzer.
Michaels und Dhalias Weg zueinander war manchmal ein bisschen schwierig aber doch sehr schön. Die Überwindung ihrer Probleme ist der Autorin realistisch und trotzdem romantisch gelungen.
Ein kleines Highlight in diesem dritten Band war für mich, dass es neue, richtig dramatische Entwicklungen mit der Devlin Familie gibt. Das hat dem Buch noch mal das gewisse Etwas gegeben.
Ich bin wieder begeistert und bin und bleibe ein Fan der Reihe. Ich freue mich, dass ich direkt den vierten Band lesen kann. Klare Empfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Es knistert in Hartwell

Every Little Thing - Mehr als nur ein Sommer (Hartwell-Love-Stories 2)
0

Bailey Hartwell heißt genauso wie der Ort, an dem sie lebt: Hartwell, Delaware. Sie stammt aus einer der ältesten Familien der Stadt und könnte sich nie vorstellen, ihre kleine Pension dort aufzugeben. ...

Bailey Hartwell heißt genauso wie der Ort, an dem sie lebt: Hartwell, Delaware. Sie stammt aus einer der ältesten Familien der Stadt und könnte sich nie vorstellen, ihre kleine Pension dort aufzugeben. Doch der gutaussehende Ex-New Yorker Vaughn Tremaine macht ihr als Manager eines Luxus-Hotels das Leben schwer. Wann immer sich die beiden treffen, gibt es Streit – auch wenn die sexuelle Spannung zwischen ihnen kaum zu leugnen ist. Doch als Bailey eine schlimme Entdeckung macht, erweist sich ausgerechnet Vaughn als Fels in der Brandung. Kann es sein, dass sie sich in ihm getäuscht hat? Oder bringt die Nähe zu Vaughn ihr Herz erst recht in Gefahr?

„Every little thing – mehr als nur ein Sommer“ von Samantha Young ist der zweite Band ihrer „Hartwell-Live-Stories“ Reihe.
In jedem Band geht es um einen anderen Bewohner des Örtchens und ihre Lovestory. Ich muss sagen, dass die Bücher zwar unabhängig voneinander gelesen werden können aber umso schöner sind, wenn man sie in der richtigen Reihenfolge liest.
Dieses Mal geht es um Bailey und Vaughn. Wer Band eins schon gelesen hat, kennt die Zwei und ist nicht überrascht, dass wir nun mehr über sie erfahren dürfen.
Die Beiden sind wie Feuer und Eis und so explosiv wie Dynamit. Beide sind getrieben von Bindungs- und Vertrauensängsten und stoßen sich mit spitzen Sprüchen, Sticheleien und leider auch Beleidigungen immer wieder gegenseitig fort.
Erst als Bailey in Gefahr gerät und Vaughn ihr hilft, platzt der Knoten und es entwickelt sich endlich mehr. Doch beide müssen ihre Bedenken und Ängste trotz allem noch überwinden.
Dann taucht plötzlich auch noch Baileys Schwester Vanessa auf und macht ihr das Leben schwer.
Dieser Band ist weniger romantisch, dafür knistert es umso mehr. Wenn Bailey und Vaughn aufeinandertreffen, muss man aufpassen, dass die Bretter der Promenade nicht anfangen zu kokeln. Ihre Kabbeleien sind wirklich ein Highlight und der Autorin ist eine richtig gute Dynamik gelungen.
Wenn man zuvor Band eins gelesen hat, ist die Story an sich nicht so überraschend. Aber die Autorin bringt trotzdem ein paar neue Aspekte mit hinein und schafft es, den Leser bei der Stange zu halten.
Sei es die Vergangenheit der Beiden, die bei Bailey und Vaughn jeweils auf die eigene Art Spuren hinterlassen hat, Baileys Familiendrama oder die Intrigen der Devlins, die natürlich nicht lockerlassen.
Ich habe es geliebt wieder in Hartwell zu sein, die Bewohner wiederzutreffen und mehr zu erfahren. Die Entwicklung der Figuren ist auch wirklich gut gelungen. Nicht nur von Bailey und Vaughn, sondern auch von Cooper und Jess oder auch von Emery.
Ich bin und bleibe verliebt in die Hartwell-Reihe und freue mich auf ein Wiedersehen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2022

Wundervolles Hartwell

The Real Thing - Länger als eine Nacht
0

Hartwell ist eine eingeschworene Gemeinschaft. In dem kleinen Ort an der amerikanischen Ostküste bleibt niemand lange allein. Cooper Lawson möchte seine Bar nirgends sonst auf der Welt wissen, in der man ...

Hartwell ist eine eingeschworene Gemeinschaft. In dem kleinen Ort an der amerikanischen Ostküste bleibt niemand lange allein. Cooper Lawson möchte seine Bar nirgends sonst auf der Welt wissen, in der man seit Jahrzehnten leidet, liebt und lebt. Selbst hat Cooper dagegen der Liebe abgeschworen. Bis eines Tages die selbstbewusste sexy Ärztin Jessica Hunting durch seine Bartür stolpert und frischen Wind in sein Leben bringt. Auch sie flieht vor ihrer Vergangenheit. Gegenseitig könnten sie sich Halt und Liebe geben, sie müssen es nur erst begreifen.

„The real thing – länger als eine Nacht“ von Samantha Young ist der Auftakt ihrer „Heartwell-Love-Stories“ Reihe.
In jedem Band geht es um einen anderen Bewohner des Örtchens und ihre Lovestory. Ich habe auch schon die Fortsetzungen gelesen und muss sagen, dass die Bücher zwar unabhängig voneinander gelesen werden können aber umso schöner sind, wenn man sie in der richtigen Reihenfolge liest.
In diesem ersten Band lernen wir Hartwell kennen. Jess ist Gefängnisärztin und in ihrem Leben nicht so richtig glücklich. Als ihr bester Freund den gemeinsamen Urlaub absagen muss, fährt sie alleine nach Hartwell um Jahrzehnte alte Briefe zu überbringen, die sie in einem Buch im Gefängnis gefunden hat.
In Hartwell findet sie in der Hotelbesitzerin Bailey nicht nur eine enge Freundin, sie fühlt sich schon bald zwischen den Menschen in Hartwell wie zuhause. Ganz anders, als in ihrem eigentlichen Zuhause. Nur mit Cooper Lawson, dem örtlichen Barbesitzer, ist es kompliziert. Beide haben eine schwere Vergangenheit und Jess weiß nicht, ob sie bereit ist sich ihm zu öffnen.
Jess ist mir direkt sehr sympathisch. Sie ist klug und einfühlsam. Ihre sofortige Liebe zum Örtchen Hartwell ist einfach schön. Ich mag es, wie sie mit ihrer neuen Freundin Bailey umgeht und wie sie sich vorsichtig mit der schüchternen Buchladenbesitzerin Emery anfreundet. Und auch ihre Art Cooper gegenüber, bei dem sie immer versucht, ihm nicht weh zu tun, gefällt mir.
Cooper ist ein Traumtyp. Vielleicht ist sein Beschützerinstinkt ein wenig zu ausgeprägt aber er hat das Herz am richtigen Fleck. Seine Entwicklung mitzuerleben und seine Art, mit Problemen umzugehen, fand ich richtig gut.
Bailey und die anderen Bewohner von Hartwell habe ich ebenfalls schnell in mein Herz geschlossen. Außer die bösen Devlins natürlich.
Der Schreibstil ist locker leicht und man fliegt nur so durch die Seiten. Das Buch ist ein richtiger Pageturner und man möchte gar nicht mehr aus Hartwell zurückkehren. Die Geschichte ist romantisch, voller Freundschaft und Liebe, dramatischen Geheimnissen und ein wenig Spannung.
Ich bin richtig begeistert von der Geschichte und möchte sie jedem Fan des Genres ans Herz legen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Vom Kämpfen und Loslassen

Weil ich dich nicht vergessen kann
0

Connor, der Jüngste der vier Arrowood-Brüder, trifft am Abend, bevor er sein Elternhaus verlässt, um zum Militär zu gehen, auf eine schöne Unbekannte. Die beiden verbringen eine wunderbare Nacht miteinander. ...

Connor, der Jüngste der vier Arrowood-Brüder, trifft am Abend, bevor er sein Elternhaus verlässt, um zum Militär zu gehen, auf eine schöne Unbekannte. Die beiden verbringen eine wunderbare Nacht miteinander. Am nächsten Morgen nehmen sie Abschied voneinander — ohne auch nur den Namen des anderen zu kennen.
Als Connor acht Jahre später in seine Heimat zurückkehrt, begegnet er der Frau, die er nie vergessen konnte, wieder. Ellie ist inzwischen verheiratet und hat eine Tochter. Waren all sein Hoffen und Sehnen umsonst? Dann jedoch bemerkt Connor, dass Ellie in einer gewalttätigen Ehe feststeckt. Und nichts kann ihn daran hindern, die Frau, die er liebt, vor allem Unheil zu bewahren.

„Weil ich dich nicht vergessen kann“ ist der erste Band der neuen Reihe von Corinne Michaels. In ihrer Reihe geht es in jedem Band um einen der vier Arrowood-Brüder.
In diesem Band geht es um Connor und Ellie.
Connor muss aufgrund einer Verletzung bei den Navy Seals ausscheiden und wird Zuhause direkt von einem seiner Brüder empfangen. Sie müssen auf ihre Farm zurückkehren, da der verhasste Vater verstorben ist. Er hat die Brüder jahrelang geschlagen und misshandelt und die Brüder haben sich geschworen, nie wieder zurückzukehren. Um die Farm zu erben, muss jeder Bruder ein halbes Jahr auf der Farm leben und Connor macht den Anfang. Dort angekommen trifft er Ellie, die Frau die er acht Jahre nicht vergessen konnte. Sie lebt in einer Ehe voller Gewalt und flieht mit ihrer Tochter zu Connor. Er schwört, sie vor allem zu beschützen.
Der Auftakt dieser Reihe ist der Autorin sehr gut gelungen. Die Kapitel werden abwechselnd aus der Sicht von Connor und Ellie erzählt.
Connor hatte es in seiner Kindheit nicht leicht aber er hat durch seine Jahre bei den Navy Seals die Kurve bekommen. Er ist liebevoll, loyal und einfach ein toller Typ. Er ist bereit, für die die er liebt alles zu tun.
Ellie ist mir auch sehr sympathisch. Obwohl sie jahrelang von ihrem Mann misshandelt wurde, hat sie ihre liebenswürdige Art behalten und ist trotz der Angst und Qualen eine unglaublich mutige Frau geblieben.
Ihre Tochter ist ein unglaublich süßes Mädchen und ein absolutes Highlight des Buchs.
Die Geschichte ist dramatisch, spannend und romantisch. Es geht um Ellies Kampf gegen ihren Mann und darum, dass Connor und Ellie beide ihre Vergangenheit loslassen müssen. Der Autorin ist eine tolle vielschichtige Geschichte gelungen. Manchmal ein bisschen vorhersehbar aber das hat mich nicht gestört.
Ich habe die Figuren und die Arrowood-Farm ziemlich schnell in mein Herz geschlossen und sie gerne begleitet und mit ihnen mitgefiebert. Das Ende war auch wundervoll passend.
Der Schreibstil ist leicht und fließend und macht das Buch zu einem Pageturner.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die Fortsetzungen, wo wir die anderen drei Brüder noch kennen lernen und hoffentlich auch Ellie und Connor wiedersehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 21.07.2022

Hält was es verspricht

The Sky in your Eyes
0

Islands Winternächte sind lang. Doch Elín mag die Dunkelheit. Allein am Strand, unter dem endlos weiten Sternenhimmel, kann sie fast vergessen, was ihr Ex-Freund über sie gesagt hat. Über ihren Körper. ...

Islands Winternächte sind lang. Doch Elín mag die Dunkelheit. Allein am Strand, unter dem endlos weiten Sternenhimmel, kann sie fast vergessen, was ihr Ex-Freund über sie gesagt hat. Über ihren Körper. Über ihr Gewicht. Bis die Selbstzweifel wieder so laut werden, dass nicht einmal das Tosen der Wellen sie übertönen kann. Als sie bei einem Kochkurs Jón kennenlernt, ist sie deshalb mehr als verunsichert. Jón ist attraktiv, charmant und witzig – und interessiert sich für sie. Elíns Herz schlägt in seiner Nähe schneller, trotzdem erstarrt sie bei jeder Berührung. Denn wie kann sie sich noch einmal fallen lassen? Wenn der Aufprall am Boden alles zerstören würde, was von ihr übrig ist.

„The sky in your eyes” von Kira Mohn ist der erste Band ihrer neuen Dilogie.
Die Geschichte spielt in Island und nicht nur das Cover gibt das tolle Setting richtig gut wieder. Die Autorin verliert sich nicht in Beschreibungen aber vermittelt dem Leser ein wunderbares Bild von Land und Leuten.
In diesem Buch begeiten wir Elín. Sie arbeitet in einer Anwaltskanzlei und lebt aufgrund einer Trennung wieder bei ihren Eltern. Elín ist nicht dünn und leidet sehr darunter. Nicht nur ihre Familie hat sie ihr Leben lang mit falschen Kommentaren auf ihr Gewicht hingewiesen, auch ihr Ex hat sie immer wieder fertig gemacht. Mittlerweile ist sie selbst ihr größter Kritiker und sieht überall Blicke und Gedanken der Menschen, die sie sich wohl über ihre Figur und ihr Essverhalten machen müssen. Ob ihre Befürchtungen der Realität entsprechen, bezweifelt Elín dabei nicht mehr. Erst als sie Jón kennen lernt, beginnt sich langsam etwas zu ändern.
Der Fokus der Geschichte liegt ganz klar auf dem Thema Bodyshaming. Die Autorin geht das Thema sehr direkt und ohne Beschönigung an. Manchmal war es mir ein bisschen zu viel Selbsthass aber ich kann mir gut vorstellen, dass es vielen Frauen so geht.
Mir hat gut gefallen, dass Elín sich Jón gegenüber zwar öffnet und lernt ihm zu vertrauen, aber dass es keine Wunderheilung ist, nur weil er ihr gesagt hat wie schön sie ist. Die ganze Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich langsam und zärtlich. Das gegenseitige Vertrauen wird langsam aufgebaut, ebenso wie die Zuneigung. Das fand ich sehr schön.
Elín und Jón lernen sich in einem veganen Kochkurs kennen und ich muss sagen, mir ist beim Lesen dieser Stellen ganz schön das Wasser im Munde zusammengelaufen. Die Rezepte klingen einfach super lecker.
Die Figuren um Elín herum sind alle mehr oder weniger sympathisch. Ihre beste Freundin ist einfach toll und auch die Leiterin des Kochkurses.
Mit Elíns neum Chef hat die Autorin noch einen weiteren Erzählstrang eingebaut, der sich mit dem Thema Belästigung beschäftigt. Auch dieser Teil ist ihr sehr gut gelungen.
Ich habe das Buch von Anfang bis Ende verschlungen und freue mich schon auf die Fortsetzung mit Jóns Schwester.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere