Profilbild von LadyIceTea

LadyIceTea

Lesejury Star
offline

LadyIceTea ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LadyIceTea über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2019

Konnte mich wirklich überzeugen

Thug
0

Thug ist in allen Belangen ungebunden. Er bevorzugt unverbindlichen Sex und bleibt auch bei seinen Drogengeschäften lieber sein eigener Boss. Denn dass Abhängigkeit zum Tod führen kann, hat er oft genug ...

Thug ist in allen Belangen ungebunden. Er bevorzugt unverbindlichen Sex und bleibt auch bei seinen Drogengeschäften lieber sein eigener Boss. Denn dass Abhängigkeit zum Tod führen kann, hat er oft genug bei Junkies erlebt. Aber da ist diese Frau, die weder aus seinem Kopf noch aus seinem Leben verschwindet. Sie will ihn ködern, von seinen beruflichen Erfahrungen profitieren, ihn an sich binden – und Thug tut alles, um das zu verhindern. Gegen manche Kräfte ist jedoch auch er machtlos …
Viel zu früh und unvorbereitet übernimmt Jane die Geschäfte ihres verstorbenen Vaters. Sie ist gezwungen, sich in einer Männerdomäne zu behaupten, der sie vor Jahren den Rücken gekehrt hat. Den Respekt ihrer Feinde muss sie sich hart erkämpfen, das Vertrauen von Verbündeten verdienen. Doch auf welcher Seite steht Thug, der sich mit aller Macht gegen den Verlust seiner Unabhängigkeit wehrt, obwohl er bereits ihren Körper besessen hat und nun auch noch dabei ist, in ihr Herz vorzudringen …?

Dies ist mein erstes Buch von Sarah Saxx. Neugierig bin ich durch den Klappentext und das Cover geworden. Der Typ auf dem Bild ist ja wirklich mal heiß!
Der Klappentext hat mich neugierig gemacht, weil dieses ganze Drogenthema, gepaart mit einer Frau in Machtposition und Erotik neu für mich war. Ich wollte wissen, wie die Autorin das umgesetzt hat.
Mir fiel direkt positiv auf, dass man die Bücher wirklich unabhängig voneinander lesen kann. Man merkt zwar, dass vorher schon einiges passiert ist aber die Sachen werden dem Leser knapp aber ausreichend erläutert, so dass ich nicht das Gefühl hatte, etwas verpasst zu haben.
Die Figuren in dem Buch haben mir alle gut gefallen. Klar sind da einige Stereotype bei aber die gehören irgendwie dazu. Jane war mir nicht sofort sympathisch, da ich auch nicht wirklich einschätzen konnte, was wirklich ihr Plan ist und wie sie tickt. Anders Thug. Auch wenn ich auf den ersten Seiten einen etwas prolligen Eindruck von ihm hatte, habe ich ihn recht schnell liebgewonnen und den Eindruck revidiert. Er war das ganze Buch über mein Lieblingscharakter.
Die Geschichte fängt sehr interessant an und führt gut in dieses Thema ein. Man lernt Janes und Thugs Rollen kennen und wie der Hase in dem Business so läuft. Nach etwa der Hälfte wird es richtig spannend und auch wenn man ahnen konnte, welche Knaller da noch kommen, habe ich es bis zum Schluss mit Spannung gelesen.
Die Geschichte hat mir mit all ihren Facetten gut gefallen und auch den Schreibstil fand ich super. Ich werde die anderen beiden Bücher auf jeden Fall ebenfalls lesen.

Veröffentlicht am 08.12.2018

Manchmal braucht man Mut zum Leben

Wirf dein Herz voraus und spring hinterher
0

Seit Liane mit 18 Jahren erfahren hat, dass sie adoptiert ist, hat sich ihr Leben drastisch geändert. Zu ihrer Adoptivmutter Ruth hat sie seit 20 Jahren keinen Kontakt mehr und ihre leibliche Mutter kennt ...

Seit Liane mit 18 Jahren erfahren hat, dass sie adoptiert ist, hat sich ihr Leben drastisch geändert. Zu ihrer Adoptivmutter Ruth hat sie seit 20 Jahren keinen Kontakt mehr und ihre leibliche Mutter kennt sie nur von den Besuchen auf dem Friedhof. Kein Wunder, dass sie da lieber auf Nummer sicher geht und weder einen Menschen zu nah an sich heran lässt, noch irgendetwas riskiert. Dass ihre Gesundheitsvorsorge schon als hypochondrisch bezeichnet werden kann, verdrängt Liane gerne. Als sie dann bei ihrem Routinecheck eine alles verändernde Diagnose erhält, stellt sie schnell fest, so kann es nicht weitergehen und eigentlich hat sie gar keinen Grund mehr um vorsichtig zu sein. Sie beschließt, dass ihr Mut von nun an ihr ständiger Begleiter sein soll.

Dies ist das zweite Buch welches ich von Anna Paulsen gelesen habe und wieder einmal bin ich begeistert und sehr positiv überrascht von dieser ungewöhnlichen Geschichte.
Anna Paulsens Figuren zeichnen sich schönerweise immer durch ihre kauzige Art aus. Sei es die Hauptfigur Liane oder die Nebenfiguren. Jeder bekommt seinen eigenen Charakterzug und hat auf jeden Fall den ein oder anderen Spleen. Viele Momente zum Schmunzeln sind da vorprogrammiert.
Liane macht in diesem Buch eine wirklich erstaunliche Kehrtwendung. Sie entwickelt sich von der ängstlichen, biederen Buchhalterin zu einer abenteuerlustigen, mutigen Frau. Manch einem mag diese Verwandlung zu schnell gegangen sein aber mir hat es irgendwie sehr gut gefallen. Die Dinge die Liane immer wieder erlebt, vor allem weil sie sich entschlossen hat, endlich Mut zu haben und ihre Bucket List abzuarbeiten, sind oft wirklich zum Lachen.
Begleitet wird sie von einigen super sympathischen Nebenfiguren, die alle sehr eigen und wunderbar passend für diese Geschichte sind. Sie bringen noch mehr Pepp und Herzenswärme in dieses Buch.
Gut gefallen hat mir auch, dass es in diesem Moment nicht nur um Lacher geht, sondern es auch das ein oder andere Mal tiefgründiger wird. Da geht es um die Angst vor dem Sterben, um Familie und um das Leben und grade, dass man dazu wirklich Mut braucht.
Mir hat dieses Buch viel Freude bereitet und ich empfehle Anna Paulsen wirklich gerne weiter.

Veröffentlicht am 27.11.2018

Wenn ein Unglück ins große Glück führt

Das Leuchten unserer Träume
0

Seit dem Tod ihres Bruders hat Sophie eine Phobie. Eine Phobie vor Nähe und Beziehungen und vor dem Tod geliebter Menschen. Und eigentlich auch eine Phobie vor Intensivstationen. Sie lässt keinen Menschen ...

Seit dem Tod ihres Bruders hat Sophie eine Phobie. Eine Phobie vor Nähe und Beziehungen und vor dem Tod geliebter Menschen. Und eigentlich auch eine Phobie vor Intensivstationen. Sie lässt keinen Menschen näher an sich heran. So geht sie nicht das Risiko ein, diesen Menschen zu verlieren und ihr Herz wird nicht noch einmal gebrochen.
Dann bricht ein Feuer in ihrer Wohnung aus und Sophie kann erst in letzter Minute von einem Passanten gerettet werden. Dieser Passant ist Ben und er rettet sie auch die Tage danach immer wieder. Doch Ben hat Geheimnisse, die Sophie zerreißen könnten, sollte sie sie jemals erfahren.

Dani Atkins hat mit ihrem gefühlvollen Schreibstil einen Fan mit mir gewonnen. Sie beschreibt Sophies Gefühle und Ängste und ihre Gedanken so anschaulich und berührend, dass ich gar nicht anders konnte als mitzufühlen und bei jeder Seite mitzufiebern.
Sophie ist eine sympathische Hauptfigur, die trotz ihrer Schicksalsschläge und Phobien stark wirkt und sich gut damit arrangiert. Sie macht eine unglaubliche Entwicklung in diesem Buch durch, die in keinem Moment erzwungen wirkte.
Auch Ben ist ein wundervoller Charakter. Er ist gefühlvoll, nett und einfach ein Mann, den sich wohl jede Frau an ihrer Seite wünscht.
Von Bens und Sophies Freunden kann man auch nur träumen und schwärmen. Sie sind alle so herzensgut und freundlich, dass ich mir wünschte, sie alle wirklich kennen lernen zu dürfen.
Die Geschichte hält den Leser mit einigen Auf- und Abs auf Trab und bringt dabei sehr viel Feingefühl für das Thema Tod, Krankheit und Verlust mit sich. Und obwohl dies alles schwierige Themen sind, machen sie das Buch irgendwie wärmer und reicher und nicht kälter und dunkler, wie man vielleicht zunächst vermuten könnte.
Dani Atkins ist es wirklich gelungen diese schwierigen Themen berührend in eine Geschichte zu verpacken, bei der man trotzdem oft lächeln muss.
Ein tolles Buch, welches ich nur empfehlen kann!

Veröffentlicht am 18.11.2018

Unglaublich viele Gefühle

Das Glück an meinen Fingerspitzen
0

Jana will alleine sein und nie wieder einen Menschen sehen. Da trifft es sich gut, dass ihr Onkel seine Forschungen auf einer einsamen Insel im kanadischen Pazifik betreibt. Zwischen dem leeren Strand ...

Jana will alleine sein und nie wieder einen Menschen sehen. Da trifft es sich gut, dass ihr Onkel seine Forschungen auf einer einsamen Insel im kanadischen Pazifik betreibt. Zwischen dem leeren Strand und den nebelverhangenen Wäldern hofft Jana ihre langersehnte Ruhe zu finden. Doch dann verschwindet ihr Onkel und an seiner Stelle taucht Luke auf. Verletzt und ohne Möglichkeit Hilfe zu holen. Die beiden merken schnell, dass sie sich überwinden und zusammenhalten müssen, wenn sie Janas Onkel und sich selbst retten wollen.

Der Schreibstil von Julie Leuze ist einfach unschlagbar. Sie beschreibt anschaulich die Natur British Columbias und entführt den Leser selbst in dieses unwegsame Dickicht. Auch die Ängste die Jana durchsteht und die Wut, die Luke immer wieder ergreift, ist ergreifend geschrieben. Es fiel mir nicht schwer, mich in die Beiden hineinzuversetzen und eine Bindung aufzubauen. Ich habe lange mitgefiebert und gerätselt, was wohl in ihrer beider Leben geschehen sein muss und beide Auflösungen habe ich als plausibel und spannend empfunden.
In diesem Buch wechseln sich die Emotionen immer wieder ab und jedes Mal konnte ich eine Entwicklung in den Charakteren feststellen. Das Auf und Ab der Gefühle und der lange Weg in Richtung Rettung, war für mich sehr spannend und es hat mir viel Spaß gemacht, Seite um Seite zu verschlingen.
Dieses Buch ist ein wirklich gutes Jugendbuch und eine sehr gelungene Mischung aus viel Gefühl, Spannung, einer guten Botschaft und tollen Naturbeschreibungen.
Julie Leuze ist ein tolles Jugendbuch gelungen, welches ich jedem nur ans Herz legen kann.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Ein wundervoller Roman – auch ohne Vorkenntnisse

Schlittenfahrt ins Glück
0

Nach dem tragischen Tod ihrer großen Liebe bemüht sich Laura nicht zuletzt wegen ihrer kleinen Tochter Toni in den Alltag zurückzufinden. Doch das Dasein als alleinerziehende Mutter zehrt an ihr – vor ...

Nach dem tragischen Tod ihrer großen Liebe bemüht sich Laura nicht zuletzt wegen ihrer kleinen Tochter Toni in den Alltag zurückzufinden. Doch das Dasein als alleinerziehende Mutter zehrt an ihr – vor allem seit sie von Schwindelanfällen geplagt wird. Wer kümmert sich um Toni, wenn sie wirklich krank ist? Bei einem Ausflug an den Schliersee tritt der Ernstfall ein: Laura wird ohnmächtig, und nur einem aufmerksamen Mann ist es zu verdanken, dass sie gefunden und in eine Klinik gebracht wird. Was sie nicht ahnt: Florian hat nicht nur ihr Leben gerettet, er wird es auch gehörig durcheinanderbringen.

Ich bin durch das schöne, winterliche Cover auf dieses Buch aufmerksam geworden. Ich kannte zwar den ersten Teil nicht, hatte aber gelesen, dass dieses Buch auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden kann. Und so ist es auch.
Der Leser wird sehr angenehm in die neue Geschichte eingeführt und bekommt dabei immer wieder Infos, die zusammenfassen, was im ersten Band passiert ist. Ich hatte dabei nicht das Gefühl, dass zu viel wiederholt wird.
Die Figuren sind alle unglaublich sympathisch. Das Freundschaftsgefüge ist richtig schön und es macht Spaß die fünf miteinander zu erleben. In diesem Buch geht es sehr viel um genau diese Freundschaft und die Besonderheit und Wichtigkeit hat die Autorin sehr gelungen hervorgehoben.
Aber auch Florian, der Lebensretter, und Lauras kleine Tochter Toni spielen eine wichtige Rolle. Toni ist einfach zuckersüß und gibt der Geschichte noch mal einen besonderen Glanz. Manchmal finde ich kleine Kinder in Büchern störend aber hier war dies ganz und gar nicht der Fall. Sie musste einfach dabei sein. Genauso wie Florian. Er ist nicht nur der Lebensretter, sondern eine warmherzige, rücksichts- und liebevolle Figur. Ich mochte ihn auf Anhieb.
Die Geschichte entbehrt nicht an Drama aber die Autorin greift zum Glück dabei nicht auf das Typische Streit-Drama zurück. Hier geht es um Verlusts- und Lebensängste, wodurch alles noch an Tiefe gewinnt.
Mir hat das Buch viel Freude bereitet und ich denke, auch ohne den ersten Band gelesen zu haben, ist dies eine gelungene Fortsetzung.