Profilbild von Laraundluca

Laraundluca

Lesejury Star
offline

Laraundluca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Laraundluca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2021

Wie ausgetauscht

Wie ausgetauscht
0

Inhalt:

Liebe mit Hindernissen: Ob diese zwei am Ende zusammen finden? Bestimmt!

Ein Jahr Highschool in den USA – für Marie wird ein Traum wahr! Fast genauso aufregend ist das Vorbereitungsseminar in ...

Inhalt:

Liebe mit Hindernissen: Ob diese zwei am Ende zusammen finden? Bestimmt!

Ein Jahr Highschool in den USA – für Marie wird ein Traum wahr! Fast genauso aufregend ist das Vorbereitungsseminar in Berlin, vor allem als sie dort Henry kennenlernt. Ihr erstes Zusammentreffen verläuft ziemlich ungewöhnlich, trotzdem knistert es gewaltig. Und nach einem nächtlichen Ausflug durch die Hauptstadt ist klar, dass sie sich unbedingt wiedersehen wollen. Vielleicht ja in New York, wo Henry sein Jahr verbringen wird. Doch dann kommt Marie das Leben dazwischen: Sie muss den Austausch absagen. Um sich vor Henry keine Blöße zu geben, fakt sie ihren USA-Aufenthalt – mit ungeahnten Folgen. Denn auch Henry hat Geheimnisse …

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist leicht verständlich, jugendlich frisch, locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen.

Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht von Marie und Henry erzählt.

Die Geschichte lässt mich etwas zwiegespalten zurück.
Auf der einen Seite ist es eine süße, sanfte und ruhige Geschichte, eine zarte und vorsichtige Lovestory. Es gab einige schöne Szenen, die mich haben seufzen oder schmunzeln lassen.
Auf der anderen Seite habe ich einfach etwas anderes erwartet. Zwei Drittel des Buches behandelt das Kennenlernen von Marie und Henry, ihren Alltag, die Probleme, mit denen Jugendliche sich in diese Alter herumschlagen. Die große Lüge, die im Klapptext angekündigt wird, nimmt nur einen kurzen Teil ein und wird nur oberflächlich behandelt.

Vieles wird nur oberflächlich angerissen. Ich hätte gerne mehr über Henrys Zeit in New York erfahren, die Probleme seines Gastbruders und der Familie dort. Hierin hat noch viel mehr Potenzial gesteckt.

Henry mochte ich unheimlich gerne, ein toller junger Mann, etwas unsicher und einfach süß. Weshalb Marie ihm die Lüge auftischt, konnte ich nicht so ganz nachvollziehen.

Eine nette Geschichte mit schönen Ansätzen, die mir ganz gut gefallen hat, die aber etwas zu oberflächlich war.

Fazit:

Eine süße Geschichte, die aber ihr Potenzial nicht ganz ausgeschöpft hat.

Veröffentlicht am 14.07.2021

Aschehonig

Aschehonig
0

Inhalt:

*Wenn Liebe süß wie Honig schmeckt, schmerzt sie wie der Stich einer Biene …*
Die Natur hat sich ihr Reich schon lange zurückerobert: Wälder wurden lebendig und verschlangen ganze Städte. Seitdem ...

Inhalt:

*Wenn Liebe süß wie Honig schmeckt, schmerzt sie wie der Stich einer Biene …*
Die Natur hat sich ihr Reich schon lange zurückerobert: Wälder wurden lebendig und verschlangen ganze Städte. Seitdem setzt kein Mensch mehr einen Fuß in die überwucherten, lebensbedrohlichen Gebiete. Bis jetzt. Bienenhüterin Giselle spürt eine eigentümliche Verbindung zu den Geschöpfen des Waldes. Sie sucht nach einer Rettung für die Bienen – und die Zukunft. Gemeinsam mit Alexej, der ihr Herz mit jedem tiefgründigen Blick in Aufruhr versetzt, und zwei Freunden wagt sie sich in das lebendige Dickicht. Doch je tiefer sie in den Wald vordringen, desto größer werden die Geheimnisse, die zwischen ihnen allen stehen …

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist schlicht und einfach, leicht verständlich und locker, schnell und flüssig zu lesen.

Die Idee, das Grundthema hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin findet sehr deutliche und wahre Worte, die ein für uns sehr wichtiges Thema - die Natur - betreffen. Die Geschichte regt zum Nachdenken an. Teilweise ist sie aber etwas langatmig und schleppend erzählt, an anderen Stellen wird sie schon fast zu einem Thriller.

Das Setting, der Wald, war faszinierend, bedrohlich und bedrückend, ein bisschen gruselig, aber unheimlich interessant.

Die 4 Freunde haben einiges voreinander zu verbergen, jeder trägt seine Geheimnisse, die alles zwischen ihnen zerstören könnten.
Mir waren die vier Hauptcharaktere leider alle nicht sehr sympathisch, was ein mitfiebern schwer gemacht hat.

Das Buch glänzt mit einer fantastischen Idee, die Umsetzung konnte mich aber nicht ganz überzeugen. dennoch gab es einige spannende und interessante Momente. Eine Mischung aus Romantasy, Dystopie, Thriller und Umweltroman.

Fazit:

Ein wichtiges Thema, ein faszinierendes Setting, aber die Handlung an sich schwächelt etwas.

Veröffentlicht am 14.07.2021

Love Me Wild

Love Me Wild (Tough-Boys-Reihe 1)
0

Inhalt:

*Liebe zwischen Vertrauen und Zweifel*
Die schüchterne Emma trifft nach einem Familiendrama auf den selbstbewussten Kampfsporttrainer Tyler Mason. Der gut aussehende, durchtrainierte Bad Boy hilft ...

Inhalt:

*Liebe zwischen Vertrauen und Zweifel*
Die schüchterne Emma trifft nach einem Familiendrama auf den selbstbewussten Kampfsporttrainer Tyler Mason. Der gut aussehende, durchtrainierte Bad Boy hilft ihr auf ungewöhnliche Weise zu erkennen, dass mehr in ihr steckt, als sie bisher vermutet hat. Doch Tylers düstere Geheimnisse stellen Emmas Vertrauen immer wieder auf die Probe. Bis ihn seine dunkle Vergangenheit schließlich einholt …

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist schlicht und einfach, locker und leicht, schnell und flüssig zu lesen.

Die Geschichte und deren Verlauf haben mir ganz gut gefallen, konnten mich aber nicht komplett überzeugen.. Thematisiert werden Missbrauch, Gewalt in der Familie, Vergangenheitsbewältigung. Trotz der Schwere der Themen war die Geschichte nicht zu bedrückend.
Dies lag vor allem daran, dass die Story nicht sehr in die Tiefe ging und die Probleme nur angekratzt hat.

Mir haben die Gefühle gefehlt, weshalb es mir schwergefallen ist eine Bindung zu den Charakteren herzustellen.

Eine nette Geschichte, die mich meistens gut unterhalten hat, die sich aber teilweise zieht, es fehlt an Tiefe, Sympathie und Emotionen.

Fazit:

Eine schöne Idee, aber das Potenzial wurde nicht ausgeschöpft.

Veröffentlicht am 14.07.2021

Love You Wilder

Love You Wilder (Tough-Boys-Reihe 2)
0

Inhalt:

*Liebe zwischen Gefahr und Sehnsucht*
Als die leidenschaftliche Bäckerin Mave erfährt, dass ihr Bruder sein Stipendium verloren hat, fasst sie einen folgenschweren Entschluss: Um das nötige Geld ...

Inhalt:

*Liebe zwischen Gefahr und Sehnsucht*
Als die leidenschaftliche Bäckerin Mave erfährt, dass ihr Bruder sein Stipendium verloren hat, fasst sie einen folgenschweren Entschluss: Um das nötige Geld aufzutreiben, schließt sie sich den Hells Raven an, einem berüchtigten Motorradclub. Dort trifft sie auf den gefährlich attraktiven Raven, der ihr unerwartet oft in die Quere kommt. Denn hinter der Maske des taffen Bikers steckt viel mehr, als Mave ahnt …

Meine Meinung:

Dies ist der 2. Teil der Reihe "Tough-Boys". Die einzelnen Teile sind in sich abgeschlossen und unabhängig voneinander lesbar.

Der Schreibstil ist schlicht und einfach, leicht verständlich, locker und lebendig, schnell und flüssig zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin.

Die Geschichte und deren Verlauf haben mir zwar ganz gut gefallen, konnten mich aber nicht komplett überzeugen. Dies lag unter allem daran, dass die Story nicht sehr in die Tiefe ging und die Probleme nur angekratzt wurden. Aber mir hat auch das Umfeld, diese kriminelle Szene, der Umgang der Figuren untereinander, nicht so zugesagt. Alles etwas negativ und düster.

Mir haben die Gefühle gefehlt, weshalb es mir schwergefallen ist eine Bindung zu den Charakteren herzustellen.

Mave war für mich eine Protagonistin, in die ich mich nicht hineinversetzen konnte. Ihr Besessenheit ihren Bruder zu schützen und alles, wirklich alles für ihn zu tun, sogar kriminell zu werden, konnte ich nicht verstehen. Weshalb das so ist, wurde an am Ende in einem Satz erklärt, dabei basiert die ganze Geschichte auf dieser Abhängigkeit.

Eine nette Geschichte, aber leider nicht mehr.

Fazit:

Ein spannendes Umfeld, eine gute Idee, aber das Potenzial wurde nicht ausgeschöpft, zu wenig Tiefe.

Veröffentlicht am 14.07.2021

Where the Heart Is. Nelly und Fynn

Where the Heart Is. Nelly und Fynn
0

Inhalt:
Nach ihrem Schulabschluss beginnt die achtzehnjährige Nelly ihr Praktikum beim Magazin »Shiny« und freut sich auf das hippe Leben in der Großstadt. Doch anders als geplant soll sie ausgerechnet ...

Inhalt:
Nach ihrem Schulabschluss beginnt die achtzehnjährige Nelly ihr Praktikum beim Magazin »Shiny« und freut sich auf das hippe Leben in der Großstadt. Doch anders als geplant soll sie ausgerechnet in der tiefsten Provinz für einen Artikel über das Landleben recherchieren. In Roseville angekommen, trifft sie auf den überheblichen Fynn, der sie erst mal fast überfährt. Zu allem Überfluss ist sie auch noch auf der Farm seiner Eltern untergebracht – da sind knisternde Wortgefechte natürlich vorprogrammiert. Nachdem sie am ersten Abend frustriert ihren Artikelentwurf abschickt, lernt sie allerdings nicht nur die Schönheit der Natur zu schätzen, sondern kommt zwischen dem Stallausmisten und Sternebeobachten auch Fynn immer näher – bis dieser etwas entdeckt, das ihn vollkommen aus der Bahn wirft …

Meine Meinung:
Der Schreibstil ist schlicht und einfach, leicht verständlich, locker und leicht, aber etwas banal und schlicht, dennoch schnell und flüssig zu lesen.

Ich begann die Geschichte zu lesen und sie kam mir schon schnell bekannt vor. Nach ein bisschen stöbern habe ich dann gemerkt, dass das Buch bereis im letzten Jahr mit anderem Cover erschienen ist. Aber auch die neu aufgelegte Geschichte konnte mich nicht besser überzeugen.
Die Handlung und deren Verlauf waren nett zu verfolgen, eine süße Geschichte, aber mir hat da Besondere und vor allemTiefe gefehlt. Es gab zwar schöne Momente, aber auch viele nichtssagende und Szenen, bei denen ich nur den Kopf geschüttelt habe. Es passiert wenig bis nichts, der Geschichte fehlt es an Spannungsmomenten. Das Ende war zu schnell.

Mit der Prota wurde ich nicht richtig warm. Sie war sehr oberflächlich, naiv und lebensfremd. Im Laufe der Handlung hat sich das etwas geändert, ihre Einstellung und ihre Vorstellungen wurden durch ihre Erlebnisse auf dem Land veräandert. Dennoch wurde sie mir nicht wirklich sympathischer. Sie war mir einfach zu jung udn kindisch. Vielleicht kommen die jüngeren Leser besser mit ihr zurecht. Fynn blieb mir zu blass und unscheinbar. Ich hatte kein wirkliches Bild von ihm vor Augen. Er handelte mir zu vorhersehbar. Die Figuren waren alle sehr stereotyp.

Das Darstellung des dörflichen Lebens, der Zusammenhalt, die Familie und ihre Bedeutung haben mir sehr gut gefallen.
Eine ganz nette Geschichte mit einer schönen Idee, die zwar nicht schlecht war, die aber auch nicht im Gedächtnis bleibt.

Fazit:
Eine nette Geschichte, die aber zu vorhersehbar und klischeehaft war und der das Besondere fehlt.